Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Du beschreibst die Situation richtig, wobei man dazu sagen muss, dass das Symptome sind. Im Grunde genommen könnte man auf einer Deutschlandkarte immer wieder wirtschaftliche Negativereignesse aufploppen sehen. Alles eben eine Folge der Politik der letzten Jahre bzw. dem fehlenden Gegensteuern. Ich habe bisher eigentlich immer von 2032 gehört, aber ja. Bei KI ist eben das Problem, dass wir da einfach nicht weit genug vorne sind. Bei der wirtschaftlichen Nutzung sieht es ebenfalls trübe aus.
Bei BGE sehe ich eher schwarz. Zumindest in D zieht man bei der Sozialhilfe wohl eher die Zügel wieder an. Ich befürchte da eher eine breite Verelendung, also noch mehr als jetzt. Aufgrund der Geldentwertung aus bekannten Gründen geht es nochmal schneller, daher ist 2030 vielleicht sogar richtig, nicht nur in Bezug auf KI.

Das AI Thema wird bei dir und vielen anderen nicht richtig wiedergegeben.

Natürlich sind die großen LLMs in den USA und dann China beheimatet.
Wen man aber nachschaut, wo die höchste Wederverwertungsquote in der Nutzung dieser LLMs liegt, dann ist diese in Europa und tatsächlich Deutschlan weltweit stark vertreten.

Das heißt hier werden die Apps entworfen, die die AI Modelle als Core Plattform nutzen. Wie zB n8n.


Und das sind Unternehmen die bereits Produkte haben, die eine echte Werschöpfung haben. Und nicht aus einer reinen Wette bestehen
Aber selbst bei eigenen LLMs haben wir mit Aleph Alpha ein deutsches Spitzenunternehmen, welches AI mit europäischen Datenschutz Sicherheit liefert, was eine echte Marktlücke ist und unter anderem von SAP genutzt wird.
 
Kann auch sein, 2030 ist der Umbruch und 2032 dann der endgültige Zusammenbruch :ol:

Das lustige ist ja, dass selbst die Superreichen zu leiden haben werden, denn die sind nur so reich wie wir kleinen Schafe fleißig unsere Dienste verrichten. Und wenn das Arbeiten nicht mehr zum Leben reicht oder es nicht genug Arbeit für alle gibt aber keine Ersatzleistungen, dann bricht alles zusammen, dann hilft es auch nicht viele Bitcoin oder Goldbarren zu besitzen...

Ich denke mal wirklich Superreiche können sich noch ihr eigenes Biotop schaffen, wo viele mitmachen um in ihrer Vorstellung vielleicht doch noch am Wohlstand zu partizipieren. Solche Parallelwelten gibt es auch immer im Krieg. Wer aber nur ein Haus und ein paar 100k auf dem Konto hat, ist in ein paar Jahren aber total lost. Leider, wie gesagt, wird vieles durch die Megaverschuldung und bestimmte Veränderungen in der Gesellschaft stark beschleunigt. Im Moment wird noch alles mit Geld zugeschüttet, was man gar nicht hat. Daher bleibt es vorerst friedlich. Einigen wir uns einfach auf 2030+. Das ist wohlgemerkt kein Wunschszenario von mir, sondern ich habe einfach die Hoffnung aufgegeben, dass man da das Ruder nochmal rumreißt.


Mehr als sinngemäßes "Prinzip Hoffnung" und "der Russe ist schuld", hört man seit Jahren nicht. Man ist nur immer wieder "überrascht" und angeblich wird es bald besser. Dabei haben sich bisher alle positiven Prognosen - auch wenn noch so bescheiden - leider als nicht haltbar herausgestellt.


Die Insolvenzzahlen steigen aktuell. Keine Frage. Nur solche Insolvenzen wie diese dürfte es jedes Jahr geben. Laut medialer Berichterstattung gibt es gefühlt bald keine Unternehmen mehr. Solche einzelnen Meldungen muss man nicht überbewerten.

Stimmt, Deutschland geht es gut!
 
Das AI Thema wird bei dir und vielen anderen nicht richtig wiedergegeben.

Natürlich sind die großen LLMs in den USA und dann China beheimatet.
Wen man aber nachschaut, wo die höchste Wederverwertungsquote in der Nutzung dieser LLMs liegt, dann ist diese in Europa und tatsächlich Deutschlan weltweit stark vertreten.

Das heißt hier werden die Apps entworfen, die die AI Modelle als Core Plattform nutzen. Wie zB n8n.


Und das sind Unternehmen die bereits Produkte haben, die eine echte Werschöpfung haben. Und nicht aus einer reinen Wette bestehen
Aber selbst bei eigenen LLMs haben wir mit Aleph Alpha ein deutsches Spitzenunternehmen, welches AI mit europäischen Datenschutz Sicherheit liefert, was eine echte Marktlücke ist und unter anderem von SAP genutzt wird.

Wer sind denn im Gegensatz die Unternehmen, die gegenüber Aleph Alpha nur aus einer Wette bestehen?
 
Zurück
Top Bottom