ChoosenOne
ist verwarnt
Du beschreibst die Situation richtig, wobei man dazu sagen muss, dass das Symptome sind. Im Grunde genommen könnte man auf einer Deutschlandkarte immer wieder wirtschaftliche Negativereignesse aufploppen sehen. Alles eben eine Folge der Politik der letzten Jahre bzw. dem fehlenden Gegensteuern. Ich habe bisher eigentlich immer von 2032 gehört, aber ja. Bei KI ist eben das Problem, dass wir da einfach nicht weit genug vorne sind. Bei der wirtschaftlichen Nutzung sieht es ebenfalls trübe aus.
Bei BGE sehe ich eher schwarz. Zumindest in D zieht man bei der Sozialhilfe wohl eher die Zügel wieder an. Ich befürchte da eher eine breite Verelendung, also noch mehr als jetzt. Aufgrund der Geldentwertung aus bekannten Gründen geht es nochmal schneller, daher ist 2030 vielleicht sogar richtig, nicht nur in Bezug auf KI.
Das AI Thema wird bei dir und vielen anderen nicht richtig wiedergegeben.
Natürlich sind die großen LLMs in den USA und dann China beheimatet.
Wen man aber nachschaut, wo die höchste Wederverwertungsquote in der Nutzung dieser LLMs liegt, dann ist diese in Europa und tatsächlich Deutschlan weltweit stark vertreten.
Das heißt hier werden die Apps entworfen, die die AI Modelle als Core Plattform nutzen. Wie zB n8n.

Berliner KI-Startup n8n knackt 2,5-Milliarden-Dollar-Marke
Berliner Startup n8n sammelt 180 Mio. Dollar ein. Mit Nvidia als Investor erreicht das Unternehmen eine Bewertung von 2,5 Mrd. Dollar.
Und das sind Unternehmen die bereits Produkte haben, die eine echte Werschöpfung haben. Und nicht aus einer reinen Wette bestehen
Aber selbst bei eigenen LLMs haben wir mit Aleph Alpha ein deutsches Spitzenunternehmen, welches AI mit europäischen Datenschutz Sicherheit liefert, was eine echte Marktlücke ist und unter anderem von SAP genutzt wird.