Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich spreche von bestimmten games, nicht von den minimal Anforderungen für exclusive Rift entwickler.

Bei Elite Dangerous ist ja ne 980 sogar für Minimum requirements gelistet.

• OS: Windows 7/8/10 64 bit
• Processor: Intel Core i7-3770K Quad Core CPU or better / AMD FX 4350 Quad Core CPU or better
• Memory: 16 GB RAM
• Graphics: Nvidia GTX 980 with 4GB or better
• Network: Broadband Internet Connection
• Hard Drive: 8 GB available space

We are passionate about VR and Elite Dangerous is leading the way in cutting edge VR software development. This is what we consider to be a minimum spec to have a good experience on forthcoming consumer VR headsets.
https://forums.frontier.co.uk/showthread.php?t=207248
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Elite Dangerous ist ja ne 980 sogar für Minimum requirements gelistet.

Wobei das imo noch eher offen ist da es keine fertigen Treiber gibt und keine fertige SDK. Was ist zb mit Multi-Res Shading welches bis zu 50% Pixelersparnis bringen soll ohne sichtbaren Unterschied? Version 1.0 der OR SDK wird scheinbar vorerst auch nicht öffentlich erhältlich sein wegen Features welche auf die CV limitiert sind. Was es damit aufsich hat ist auch noch unbekannt.
 
Ist eigentlich schon bekannt wieviel Arbeitsspeicher empfohlen wird fürs Oculus Rift?
Habe aktuell 8gb was zu wenig ist und hätte nochmal 16gb zusätzlich verbaut.
Denkt ihr das 24gb ausreichen oder doch gleich 32gb?
 
Hau nochmal 8GB rein und gut ist, mit 16GB hast du genug Luft ;)

Ok, hoffe das reicht dann weil dann alle 4 Slots belegt sind 4*4gb
Bin ja schon auf den Preis der Oculus Rift gespannt.
Wurde ja gesagt das ein PC+Oculus 1500 Dollar kosten soll. Mit den Systemanforderungen reichen mir aber schon 800 Euro um so einen PC zu bauen was 700 Euro für die Oculus wären und das wäre schon ein krasser Preis :oops:
 
Ich muss für meine Master Thesis hier in China mit VR arbeiten (hatte mehr oder weniger keine Wahl). Wie schwer ist es denn, Inhalte für die VR zu generieren? Es geht nur um reine Visualisierung von Daten und mit simplen Interaktionsmöglichkeiten (quasi Maussteuerung in einer virtuellen Umgebung). So hab ich mir das zumindest gedacht. Ich hoffe, ich kriege das einigermaßen ohne jegliche Programmierkenntnisse hin. Wenn jemand sich da auskennt, kann sich derjenige bei mir gerne melden.

Es geht darum die Datenkomplexität in Industrie 4.0 mit der VR-Technologie beherrschbar(er) zu machen. Am Ende soll es eine Demonstration mit einem Beispielinhalt geben. Was das für Inhalte sein könnten, ist mir freigestellt.
 
Ok, hoffe das reicht dann weil dann alle 4 Slots belegt sind 4*4gb
Bin ja schon auf den Preis der Oculus Rift gespannt.
Wurde ja gesagt das ein PC+Oculus 1500 Dollar kosten soll. Mit den Systemanforderungen reichen mir aber schon 800 Euro um so einen PC zu bauen was 700 Euro für die Oculus wären und das wäre schon ein krasser Preis :oops:

Kurz vor Weihnachten gab es ja auf Reddit das Gerücht von 649$ :o
Also 499$ werden es garantiert werden!
Und PS VR wird sich bei 349€ -499€ einpendeln.
Wenn PS VR auch 499€ kostet bin ich mal auf die Gesichter und Meinungen hier gespannt xD


Wehe zur CES nächste Woche gibt es nix handfestes :( Da sollen mal endlich alle drei erzählen wann Release ist und was uns der Spaß kosten wird.
Bin auch mal gespannt was HTC für eine bahnbrechende Weiterentwicklung machen konnte, was dazu führte das der VR Helm auf April verschoben werden musste.

Kann mir schon gut vorstellen das Sony wartet was Occulus für sein Gerät verlangt. Danach werden Sie ihren Preis richten.
Würde auch zu gerne wissen ob die VR Helme bei Foxxcon schon produziert werden???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss für meine Master Thesis hier in China mit VR arbeiten (hatte mehr oder weniger keine Wahl). Wie schwer ist es denn, Inhalte für die VR zu generieren? Es geht nur um reine Visualisierung von Daten und mit simplen Interaktionsmöglichkeiten (quasi Maussteuerung in einer virtuellen Umgebung). So hab ich mir das zumindest gedacht. Ich hoffe, ich kriege das einigermaßen ohne jegliche Programmierkenntnisse hin. Wenn jemand sich da auskennt, kann sich derjenige bei mir gerne melden.

Es geht darum die Datenkomplexität in Industrie 4.0 mit der VR-Technologie beherrschbar(er) zu machen. Am Ende soll es eine Demonstration mit einem Beispielinhalt geben. Was das für Inhalte sein könnten, ist mir freigestellt.

Wow, das hört sich mega spannend an! Was für ein Job hast du denn, wenn man Fragen darf? Oder besser gesagt, was wirst du ausüben wenn du deinen Master hast?
Mal eben in China seinen "Abschluss" machen, Hut ab vor so einer Leistung :goodwork:
 
Wow, das hört sich mega spannend an! Was für ein Job hast du denn, wenn man Fragen darf? Oder besser gesagt, was wirst du ausüben wenn du deinen Master hast?
Mal eben in China seinen "Abschluss" machen, Hut ab vor so einer Leistung :goodwork:

Studiere Maschinenbau in Richtung Produktionstechnik. Also jetzt eigentlich nichts sooo spannendes :ugly:
In China verstehen die unter Produktionstechnik etwas anderes als in Deutschland. Deswegen habe ich jetzt auch so ein Thema an der Backe, dass nur wenig mit den Lehrinhalten in Deutschland gemein hat. Und nach China ist es eh relativ einfach zu kommen, wenn man in Deutschland irgendwas mit Engineering studiert. Die meisten Studenten wollen halt lieber in die USA oder Australien. Aber cool, dass ich damit beeindrucken kann 8-) :-P
 
Studiere Maschinenbau in Richtung Produktionstechnik. Also jetzt eigentlich nichts sooo spannendes :ugly:
In China verstehen die unter Produktionstechnik etwas anderes als in Deutschland. Deswegen habe ich jetzt auch so ein Thema an der Backe, dass nur wenig mit den Lehrinhalten in Deutschland gemein hat. Und nach China ist es eh relativ einfach zu kommen, wenn man in Deutschland irgendwas mit Engineering studiert. Die meisten Studenten wollen halt lieber in die USA oder Australien. Aber cool, dass ich damit beeindrucken kann 8-) :-P

Maschinenbau ist jetzt wirklich nicht so spannend :v:
Klar kann es sein einfach nach China zu kommen, aber man muss es ja auch erst einmal durchziehen in so einem fremden Land ;)

Der nächste BigPlayer in Sachen VR blitzt am Horizont hervor!
Apple will VR vorantreiben
Virtual Reality Brillen nehmen nach und nach an Interessantheitsgrad zu. Auf der IFA konnte man sich schon einen kleinen Einblick verschaffen wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist. Im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES), die vom 6. bis 9. Januar in Las Vegas stattfindet, dürften Oculus, Samsung und Sony ihre neusten Kreationen der intelligenten Brillen vorstellen. Dem FBR & Co Analysten Daniel Ives zufolge könnte aber auch Apple im nächsten Jahr aggressiv in den VR-Markt vorstoßen und zumindest hinter den Kulissen schon einiges anbahnen lassen.


Noch vor dem Launch der Apple Watch kamen Gerüchte auf, dass Apple auch Interesse an der Entwicklung eines eigenen VR-Headsets habe. Daran soll der Konzern weiter festgehalten haben und im nächsten Jahr seine Chance nutzen. Ive zufolge wäre der Eintritt nur eine logische Erweiterung des bereits sehr intakten iPhone Ökosystems. Apple könnte dem Experten nach ein neues ziemlich interessantes Produkt lancieren, das in den nächsten Jahren – vielleicht aber auch 2016 schon – den freien Markt erobern soll.

Damit wären die BigPlayers alle im Boot. Occulus aka Facebook, Samsung, Sony, Apple.

Wenn nun noch sagt das VR nur so ein 3D Hype wird, wird sich bestimmt noch umschauen wie sich der Markt in 2017 verändern wird!
 
Dann hab ich ne schöne wette gewonnen mit ne Kumpel der Mega der Apple Freak ist :D
Hab gesagt das spätestens 2017 Apple mit im VR Markt ist, da Apple zu schlau ist sich das entgehen zu lassen und dann eventuell hinter den anderen hinterher hinkt.
Er hätte sich zwar gefreut da er Gear VR richtig geil findert, hat es aber nicht geglaubt.
Jetzt sind wirklich alle an großen an Bord :goodwork:
Wir können stolz sein den Anfang von VR mit zu erleben :)
 
VR wird einschlagen. Es hat eben diesen "haben will" Effekt.
Ich konnte es zum Glück ja selber schon ausgiebig testen.
Je mehr große Player den Markt aufmischen, je besser ist das für die Konsumenten hinsichtlich Preis und Qualität.
 
Oculus Rift würde ohne Beteiligung von Facebook rund 1.000 US-Dollar kosten

Palmer Luckey, der Gründer von Oculus VR, hat auf Twitter über die Preisgestaltung des kommenden VR-Headsets Oculus Rift gesprochen. Einen konkreten Verkaufspreis nannte er zwar immer noch nicht, merkte jedoch an, dass ein Unternehmen, das von direkten Hardware-Verkäufen leben muss, das Gerät für rund 1.000 US-Dollar anbieten würde. Dies sei keine Gier, sondern schlicht Realität, denn es wäre anders gar nicht umsetzbar, so Palmer.

Dank finanzieller Unterstützung durch Facebook könne man Oculus Rift jedoch viel günstiger verkaufen und das, obwohl das Gerät neben mehreren High-End-OLED-Displays noch Sensoren für Bewegungserkennung und einige „raffinierte Technologien“ in sich vereint. Die Mittel, die den Entwicklern durch das Unternehmen von Mark Zuckerberg zur Verfügung gestellt werden, würden es laut Palmer überhaupt erst erlauben, langfristig zu planen, statt sich Sorgen um den Profit und die eigene Existenz zu machen.

Schon Anfang des kommenden Jahres soll das Gerät für die Verbraucher vorbestellbar werden. Ein genaueres Datum soll noch bekanntgegeben werden. Eine Preisankündigung dürfte in der kommenden Woche, im Rahmen der CES 2016 erfolgen.

-Quelle
 
Naja 1000 Dollar bei welcher verkauften Stückzahl ? Produktion und Materialkosten können doch gar nicht so hoch sein
Denke das meiste ging für die Forschung und Entwicklung drauf und da hat Facebook finanziell nachgeholfen ;-)
Langfristig gesehen wird das eine Goldgrube werden trotz vieler Konkurrenten.
Am Ende wird sich einfach die Qualität und das Marketing durchsetzen und da ist Facebook mit Abstand der beste Partner
 
:rofl3:

und im anderen thread labern sie was von massenmarkt.

@jan85: fakt ist: facebook subventioniert das ganze erstmal und sie können diesen verlust auch ausgleichen, da sie in anderen bereichen genug kohle machen.

ob sich das sony leisten kann wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an was du unter Massenmarkt verstehst.
Die VR Idee gibts ja schon seit Jahrzehnten aber mittlerweile ist die Technik so weit es sauber umzusetzen.
Es braucht gar nicht die eine Killer App oder das Mega Spiel das alles antreibt sondern es läuft so aktuell auch so, richtig krass sogar.
Alle großen Hersteller springen mittlerweile auf, angeblich mittlerweile auch Apple weil sie erkennen das die Technik einfach so weit ist.
Einen großen Teil dazu haben auch die Handyhersteller mit ihren hochauflösenden Displays beigetragen, die jetzt auch in VR Brillen verbaut werden. Nächstes Jahr wird richtig cool, ich werd mir definitiv eine Brille holen
 
Zurück
Top Bottom