Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Sportliche Trendwende mit Stale Solbakken

Drastische Veränderungen angekündigt

Nach der gestrigen Niederlage in Augsburg haben am heutigen Sonntag, 1. April 2012, zahlreiche intensive Gespräche zwischen Geschäftsführung und Cheftrainer, Spielern und weiteren Verantwortlichen im Sportbereich stattgefunden, u.a. mit Talent-Koordinator Frank Schaefer und Stephan Engels, Leiter des FC-Nachwuchsleistungszentrums. Dabei ging es um eine umfassende und kritische Analyse der Ursachen für die schlechte Leistung der Mannschaft in den vergangenen zwei Spielen, aber auch um einen Maßnahmenplan in Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben.


Claus Horstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Es wird drastische Veränderungen in der Mannschaft und in der Trainingsvorbereitung für das Spiel gegen Bremen geben. Das ist Aufgabe von Stale Solbakken und so mit ihm besprochen. Von der Mannschaft erwarten wir den unbedingten Willen, sich mit aller Kraft und Leidenschaft gegen das weitere Abrutschen in den Keller der Liga zu stemmen. Die Fans und wir alle wollen beim nächsten Heimspiel eine klare Reaktion auf dem Platz sehen. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben. Es gibt keine Alibis für mangelnde Leistungsbereitschaft.“

Dr. Werner Wolf, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des 1. FC Köln: „Wir sind nach intensiven Gesprächen und entsprechender Analyse der Überzeugung, dass die sportliche Trendwende mit Stale Solbakken als Trainer möglich ist. Er hat das volle Vertrauen der Verantwortlichen, die vereinbarten Veränderungen auch umzusetzen. Stale Solbakken kennt seine Verantwortung, die Mannschaft richtig auf das kommende Spiel einzustellen.“
 
spox.com schrieb:
Nur ein schlechter Witz? Wie der "kicker" berichtet ist die Entlassung von Cheftrainer Robin Dutt beim Vizemeister Bayer Leverkusen möglicherweise nur ein Aprilscherz. Für 18 Uhr wurde deshalb eine Pressekonferenz einberufen, an der sowohl Sportchef Rudi Völler als auch Robin Dutt teilnehmen sollen.

Was ist denn heute los? Sind die bekloppt?
 
Gladbach ist die Leichtigkeit nen bisschen flöten gegangen. Aber keine Sorge: Nächste Woche kommt Hertha :v:
 
Es wird ja gemunkelt, dass niemand in Köln die Befugnis hat den Trainer zu feuern und Solbakken deshalb bleiben muss :v:
 
Es wird ja gemunkelt, dass niemand in Köln die Befugnis hat den Trainer zu feuern und Solbakken deshalb bleiben muss :v:

Das würde sooo zum Effzeh passen :lol: :rofl2:

Hannover wieder auf Europakurs .. wenn sie wieder so in der EL spielen wie diese Saison, gerne!

Unnerstall wieder im Tor bei den Schalkern ... wer wohl im Kasten steht, wenn Hildebrand und Fährmann wieder fit sind ..

RB Leipzig hat übrings nur 1:1gespielt. halle hat gewonnen und ist jetzt bis auf 2 Punkte dran, hat aber ein Spiel weniger ... für alle die es interessiert.
 
Das würde sooo zum Effzeh passen :lol: :rofl2:

Hannover wieder auf Europakurs .. wenn sie wieder so in der EL spielen wie diese Saison, gerne!

Unnerstall wieder im Tor bei den Schalkern ... wer wohl im Kasten steht, wenn Hildebrand und Fährmann wieder fit sind ..

RB Leipzig hat übrings nur 1:1gespielt. halle hat gewonnen und ist jetzt bis auf 2 Punkte dran, hat aber ein Spiel weniger ... für alle die es interessiert.

Also ganz im ernst: Köln und Hertha als Großunternehmen sind beide dermaßen amateurhaft geführt,dass sie in der Elite Klasse auch wirklich rein gar nichts zu suchen haben. Beide Städte könnten mir ihrem Standort wuchern und müssten auf lange Sicht zumindest immer im Mittelfeld auftauchen.Ähnlich fürchterlich wird nur der HSV geführt.
na ja und Hoffenheim :v:
 
Also ganz im ernst: Köln und Hertha als Großunternehmen sind beide dermaßen amateurhaft geführt,dass sie in der Elite Klasse auch wirklich rein gar nichts zu suchen haben. Beide Städte könnten mir ihrem Standort wuchern und müssten auf lange Sicht zumindest immer im Mittelfeld auftauchen.Ähnlich fürchterlich wird nur der HSV geführt.
na ja und Hoffenheim :v:
Stimme ich dir zu, aber es gibt hier auch definitiv Abstufungen. So ne Geschichte könnte ich mir halt wirklich nur bei Köln vorstellen. Hertha hat da andere Qualitäten, genau wie der HSV.

Von einer guten Führung sind aber alle drei Veriene weit entfernt, wobei Köln ja nun wirklich die Chance auf einen Neuanfang hat. Neuer Präsident, neuer Sportdirekor und Solbakken behalten. Wenn man da mit Konzept rangeht und Leute ran lässt, die wissen was sie tun hat Köln auch wirklich eine reelle Chance.

Bei Hertha ist Preetz die eigentliche Fehlbesetzung. Er erweckt einfach den Eindruck, dass er keine Ahnung hat was er da eigentlich machen soll und nur die Unterlagen von Links nach rechts schiebt.

Beim HSV ist es wohl einfach der Vorstand. Arnesen und Fink sind wohl ein gutes Team und machen auch einen relativ guten Job, aber der Vorstand blockiert sich selbst und somit auch den Verein. Und hier die Strukturen zu erneuern ist wohl die schwerste Aufgabe. Der Verein hat bestimmt ein weit aus größeren Potenzial als das was wir zurzeit sehen.

Und naja, Hoffenheim ist eine Hopp-Nummer. Es ist sein Baby und er trifft halt (im geheimen) die Entscheidungen ...
 
Stimme ich dir zu, aber es gibt hier auch definitiv Abstufungen. So ne Geschichte könnte ich mir halt wirklich nur bei Köln vorstellen. Hertha hat da andere Qualitäten, genau wie der HSV.

Von einer guten Führung sind aber alle drei Veriene weit entfernt, wobei Köln ja nun wirklich die Chance auf einen Neuanfang hat. Neuer Präsident, neuer Sportdirekor und Solbakken behalten. Wenn man da mit Konzept rangeht und Leute ran lässt, die wissen was sie tun hat Köln auch wirklich eine reelle Chance.

Bei Hertha ist Preetz die eigentliche Fehlbesetzung. Er erweckt einfach den Eindruck, dass er keine Ahnung hat was er da eigentlich machen soll und nur die Unterlagen von Links nach rechts schiebt.

Beim HSV ist es wohl einfach der Vorstand. Arnesen und Fink sind wohl ein gutes Team und machen auch einen relativ guten Job, aber der Vorstand blockiert sich selbst und somit auch den Verein. Und hier die Strukturen zu erneuern ist wohl die schwerste Aufgabe. Der Verein hat bestimmt ein weit aus größeren Potenzial als das was wir zurzeit sehen.

Und naja, Hoffenheim ist eine Hopp-Nummer. Es ist sein Baby und er trifft halt (im geheimen) die Entscheidungen ...

Schöne Analyse.Kann man so voll unterschreiben denke ich.
 
Das Hoffenheim es bisher nicht geschafft hat das 2:0 zu machen ist schwach, hatten einige gute Aktionen. Schalke kommt nun langsam, mal gucken wie das ausgeht.

Der Elfmeter war natürlich keiner, aber für den Schiri war das verdammt schwer zu sehen.

Edit: Elfmeter für Schalke, genau so umstritten wie der erste. Komischer Schiri. Denke Schalke macht gleich noch das 2:1, die haben vorne einfach sehr gute Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein eher schlechtes Spiel von uns, Bilbao war noch eindeutig zu spüren. Die Elfmeter waren natürlich auf beiden Seiten ein Witz.

Naja, immerhin nicht verloren.
 
Zurück
Top Bottom