Auf der PK der Bayern wurde es ähnlich erklärt und klingt so auch plausibel. Kahn streitet es zwar ab, aber wieso sollte Bayern Brazzo mit kommen lassen, Kahn aber nicht? Passt irgendwie nicht, zudem muss man immer bedenken, wir reden hier von Kahn und ihm traue ich schon zu auszurasten..zumindest verbal. Laut PK war der Ablauf ungefähr so...
-Donnerstag treffen mit Brazzo wo man ihm mitteilte dass er gehen muss, er nahm es gut auf und man trennte sich friedlich
-Nach Brazzo, Donnerstag Gespräch mit Kahn, das lief wohl nicht so harmonisch und es wurde "emotional", so wurde es zumindest von Hainer beschrieben
-Freitag Mittag telefonierte man nochmal mit Kahn...dieses gespräch verlief wohl auch ruhig laut Hainer (ist ja das worauf sich auch Kahn bezieht)
-Danach konnte man Kahn nicht mehr erreichen, woraufhin man Freitag Abend entschied Kahn nicht mit nach Köln zu lassen (wohl auf den Hinblick auf Donnerstag @Ausraster)
-Samstag meldete sich Kahn über Handy krank....Grippe.
Klingt alles leider recht schlüssig und deckt sich soweit auch.
Und damit gehst du dem Puppenspieler Hoeneß & seiner Marionette Hainer auf dem Leim.
Oliver Kahn scheint sich immer mehr von Hoeneß distanziert zu haben, was ihm natürlich nicht gefallen hat. Ich habe einen netten Fankommentar gelesen: "Ich glaube Kahn mehr als Hainer".
Letzterer ist einfach das typische Klischee eines geleckten Wirtschaftsheinis und best friend von Hoeneß. Dreesen verkauft sich schon besser und scheint ein gutes Standing im Verein zu haben.
Ich kann mir vorstellen, dass es stimmt, dass sich Kahn mehr öffnen und seine Mitarbeiterführung anpassen musste, aber das geht ja nicht von einem Tag auf den anderen. Auch nicht innerhalb eines Jahres. Das ist ein Prozess & ich schätze Kahn nicht so ein, dass er sich dem verwehrt hätte. Hoeneß hat ja auch genug verbockt.
Kahn hat die Bayernmentalität & das Mia san Mia hätte man auch verbessern können, wenn das denn im Großen & Ganzen überhaupt stimmt. Dass das Menschliche nicht so stark vorhanden war wie bei Hoeneß, kann ich mir vorstellen, aber das es so schlimm war, dass man nun auf diese Art & Weise so einen Schlussstrich zieht, kann ich mir nicht vorstellen. Die PK war den Umständen entsprechend i.O.
Allein aber diese arrogante Aussage "wir konnten uns nicht einvernehmlich trennen". Wieso sollte das Kahn auch einfach so hinnehmen? Der Aufsichtsrat mit oder ohne Hoeneß geben das ganze Jahr über Infos an die Presse im Spiel der Throne. Wenn Kahn keine Abfindung, sondern das volle Gehalt will, ist das sein gutes recht.
Das Brazzo als Hoeneß Schützling da kein Ärger macht, ist klar. Zudem hat er dieselbe Situation mit Nagelsmann zu verantworten hat. Brazzo hat evtl einiges an Leergeld gezahlt, aber er hat stetig dazugelernt, und zwar in einem Haifischbecken als Nachfolger von Kalle & Hoeneß, wo man nur verlieren kann.
Ich hätte lieber ihn weiter gesehen, als nun evtl Krösche oder Eberl zu bekommen. Gerade letzterer geht überhaupt gar nicht mehr. So dämmlich kann man hoffentlich nicht sein.
Interessant war die Aussage, dass Effenberg Brazzo beim HSV oder Hertha sehen könnte & das scheinbar völlig ernst meinte. Hertha tut er sich hoffentlich nicht an. Zum HSV könnte er gut passen, wenn man dort Bedarf haben sollte. Natürlich wird für ihn nun alles ein Rückschritt darstellen.