Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Es gab so viele Fehleinkäufe und so viele Positionen im Team für die man die Spieler einfach nicht verpflichtet hat. Man hat dazu so viel Geld verbrannt (Transfers, CL,...). Was da in Bremen gemacht wurde halte ich einfach für schlecht. Man muss sich mal ansehen wie viele Verträge 2012 auslaufen. Bin gespannt wie viele Spieler den Vertrag verlängern werden.
 
Es gab so viele Fehleinkäufe und so viele Positionen im Team für die man die Spieler einfach nicht verpflichtet hat. Man hat dazu so viel Geld verbrannt (Transfers, CL,...). Was da in Bremen gemacht wurde halte ich einfach für schlecht. Man muss sich mal ansehen wie viele Verträge 2012 auslaufen. Bin gespannt wie viele Spieler den Vertrag verlängern werden.
Dir ist aber schon klar, dass der BVB einen ähnlichen Fehler gemacht oder?

Subotic, Barrios, Hummels, Götze, Lewy, Schmelle, GK => ALLE bis 2014 Vertrag

Piszse, Bender => 2016

Diesen Fehler hat Watzke zwar schon zugestanden, aber leider ist das Tatsache und ich bin selbst gespannt, wie der BVB da wieder rauskommen will. Das wird nicht einfach werden, das ist sicher.

Akt. Abgänge, die ich zu 80% als wahrscheinlich erachte:

Barrios & Kagawa

12Mio will der BVB (laut Blöd!) für Barrios, bei Kagawa werden es wohl nicht viel mehr werden. Barrios ist unzufrieden und Kagawa will von einer Vertragsverlängerung nichts wissen. Man muss leider ganz ehrlich sein: die nächsten beiden Jahre werden verdammt hart werden. Wenn man sich nicht kontinuierlich für die CL qualifiziert, dann sind Spieler wie Götze, Hummels, Lewy schneller weg als man am Ende wirklich glaubt.
 
Mir kommt das manchmal vor, als ob Allofs irgendeinen Spieler interessant findet und den dann kauft. Dann kommt Schaaf und sagt

a) "hm ja, aber der muss dann bei mir woanders spielen, die Position gibts in meinem System nich."

b) "mit dem komme ich nicht so gut klar, da lass ich lieber Hunt spielen. Oder Rosenberg."

Normalerweise gibt der Trainer nen System vor, für das der Sportdirektor dann in Absprache die richtigen Spieler verpflichtet. Ist das nicht möglich, versucht der Trainer, für seine (besten) Spieler das passende System zu kreieren.

Bei Bremen läuft es scheinbar so ab, dass Schaaf das System 4-4-2 mit Raute vorgibt. Allofs kauft dann irgendwen ein, ohne darauf zu achten, ob der Trainer Verwendung für ihn hat. Schaaf sucht dann das passende System für die Spieler, welches in jedem Fall das 4-4-2 mit Raute ist.
 
Allofs hat in den letzten jahren definitiv das glückliche Händchen bei den transfers vermissen lassen. Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass Allofs Werder überhaupt auf den Erfolgszweig geführt hat.
 
Dir ist aber schon klar, dass der BVB einen ähnlichen Fehler gemacht oder?

Subotic, Barrios, Hummels, Götze, Lewy, Schmelle, GK => ALLE bis 2014 Vertrag

Piszse, Bender => 2016

Mir ging es auch nicht darum, dass es ein Fehler von Allofs war, sondern das Bremen einige Abgänge zu verzeichnen haben wird. Wenn Bremen dann weiterhin so viel Geld investieren kann wie im Moment, dann wird der Kader wohl an Qualität verlieren werden.

Bei Bremen fehlt im Moment ganz klar ein Nachfolger für Özil.
 
Bei Bremen sind in den letzten beiden Jahren ein paar Transfers in die Hose gegangen, aber sie standen die letzten 10 Jahre trotzdem besser da als man erwarten konnte. Finanziell gehören sie nämlich sicher nicht in die CL, da kommen in Deutschland einige Vereine vor ihnen. Machen generell schon gute Arbeit, die beiden.

Edit: Ich glaube man überschätzt Bremen schnell und hält Werder für einen großen Verein. Das sind sie finanziell aber nicht. Bayern, der HSV, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg und neuerdings auch der BVB haben einfach ganz andere Möglichkeiten. Das sollte man im Kopf behalten, wenn man die Arbeit speziell von Allofs bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann,was für eine Packung auf Schalke. Ich habe schlimmes erwartet, aber 5.0 war schon heftig.
Da geh ich nie mehr wieder hin ins Stadion. Konnte mir auf dem Heimweg stundenlang Gesänge der Schalker Fans antun.
 
Deutschlands Top-Stürmer in der Daten-Analyse

Das Geheimnis der Torjäger

Der Kampf um die Torjäger-Kanone ist spannend wie selten. Dabei hat jeder Stürmer seinen eigenen Stil - der sich statistisch belegen lässt. Welche Schwachstelle hat Mario Gomez? Warum spielt Klaas-Jan Huntelaar so viel besser als im Vorjahr? Und was macht Lukas Podolski zu einem Dreifach-Phänomen? Die elf besten Torjäger der Bundesliga unter der Lupe.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...huntelaar-mario-gomez-robert-lewandowski.html
 
Bei Bremen sind in den letzten beiden Jahren ein paar Transfers in die Hose gegangen, aber sie standen die letzten 10 Jahre trotzdem besser da als man erwarten konnte. Finanziell gehören sie nämlich sicher nicht in die CL, da kommen in Deutschland einige Vereine vor ihnen. Machen generell schon gute Arbeit, die beiden.

Edit: Ich glaube man überschätzt Bremen schnell und hält Werder für einen großen Verein. Das sind sie finanziell aber nicht. Bayern, der HSV, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg und neuerdings auch der BVB haben einfach ganz andere Möglichkeiten. Das sollte man im Kopf behalten, wenn man die Arbeit speziell von Allofs bewertet.

seh ich ganz genau so. ich finds schon fast ne frechheit zu behaupten, dass allofs und schaaf die falschen sind. vor allem schaaf gehört in diesen verein wie arsch auf eimer. er hat uns als abstiegskandidat übernommen und bis dahin das beste getan, was man tun konnte. bis auf die letzten beiden Jahre haben wir regelmäßig CL (oder auch europaleague) gespielt. und das ohne die großen finanziellen mittel. wessen verdienst soll es bitte sonst sein, wenn nicht der von schaaf und allofs.

ich habe keine großen erwartungen in diese saison. und auch in anbetracht des nächsten jahres sieht es relativ dunkel aus. dennoch ist es richtig die beiden zu halten und so weiter zu arbeiten. da hab ich vollstes vertrauen. als bremenfan sollte man nicht zwingend den anspruch haben CL zu spielen. viele vergessen wohl, dass die meiste kohle ins stadion gesteckt wurde. dieser zusatz verstärkt meine aussage ja nur noch!
 
So, Skibbe wirds wohl tatsächlich bei der Hertha. Nächster Halt: CL Triumph :v:


ist das alles traurig....
 
Eigentlich kann man der Hertha nichts gutes wünschen, nach der Politik in den vergangenen Wochen.

Aber Skibbe wird das schon selbst richten :v:
 
Eigentlich kann man der Hertha nichts gutes wünschen, nach der Politik in den vergangenen Wochen.

Aber Skibbe wird das schon selbst richten :v:
Wobei man immer bedenken muss, dass Hertha Babbel ja nicht entlassen hat weil er schlechte Leistungen gebracht hat sondern weil er seinen Vertrag nicht verlängern wollte. Hertha wollte den Vertrag ja desöfteren verlängern. Bei Favre war es eine klare Fehleinschätzung seitens Preetz,aber dieses mal wollte man den kompetenten Trainer durchaus halten. Wer im Augenblick lügt ist völlig unklar aber leider gottes in eine Schmierenkomödie abgedriftet die nur Verlierer übrig lässt.

Babbel gab ja perseönliche Gründe für sein gehen an. Inzwischen kursiert das angeblich offene Geheimnis,dass Babbel zwar Berlin als Stadt nicht besonders fand,dass Nachtleben bzw. nächtliche Aktivitäten aber umso mehr und deswegen von seiner Dame zurückbeordert wurde.
Ihr seht: Aus der Sache kommt leider keiner mehr sauber raus.
 
Ach, ich mag die Berliner, die sind die einzigen die uns Kölner auch mal kompetent wirken lassen :ugly:
 
FC Köln verpflichtet schwedischen Offensivspieler Ishak

Der 1.FC Köln hat auf die guten Leistungen von Mikael Ishak (18, Foto) im Probetraining reagiert und den schwedischen U19-Nationalspieler fest unter Vertrag genommen. Der Stürmer kommt zum Start der Bundesliga-Rückrunde von Assyriska Föreningen Södertälje und erhält bei den Domstädtern einen Lizenzspielervertrag. Das teilten die Kölner am Freitag mit.

„Trotz seines jungen Alters verfügt Mikael Ishak bereits über eine starke Physis“, sagte FC-Geschäftsführer Volker Finke und zeigte sich zufrieden mit dem Transfer. „Er ist beidfüßig, schussstark und hat uns sowohl im Probetraining als auch mit seinen Leistungen im Verein und der schwedischen Juniorennationalmannschaft überzeugt. Ishak ist ein hochtalentierter Perspektivspieler, der beim 1.FC Köln den nächsten Schritt in seiner Entwicklung nehmen wird. Schon in der nächsten Saison wäre er nicht mehr bezahlbar gewesen, da die großen Vereine in Skandinavien auf Mikael ein Auge geworfen hatten. Wir sind sehr zufrieden, dass er sich nach der Trainingswoche klar zum 1.FC Köln bekannt hat.“ (tp)

http://www.transfermarkt.de/de/fc-k...ffensivspieler-ishak/news/anzeigen_79147.html
 
Zurück
Top Bottom