Der ultimative Frauen Fußball-WM '11 Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Taromisaki, hast du eigentlich schon mal ein Bundesligaspiel gesehen? Also eins der Männer? Oder reicht das Gedächtnis nicht bis Mai zurück?

Habe das Paniniheft der Saison 89/90 hier mit allen Stickern drin liegen....

Das Schlimmste an der Spielweise sind ja die ständigen Fehlpässe und das Abprallen des Balls. Irgendwie ist man da in der Entwicklung hin zu mehr Athletik einen Schritt zu weit gegangen...

Ich bestreite nicht, dass es bei den Frauen meistens etwas mehr Fehlpässe oder andere missglückte Aktionen gibt, aber es gibt einfach einige die sich reinsteigern und denen es dann viel mehr vorkommt, als es tatsächlich ist.
 
Mich nervts ehrlich gesagt, dass einem dann immer gleich einer mit dem Chauvi-Quatsch kommt. Ich weiß selbst dass ichs in meinem Sozialverhalten nicht bin, aber andere wissen das immer besser, weil ich ein Fussballspiel beurteile :nix:
Woran man die Chauvis erkennt, hab ich mal am Beginn des Threads erklärt. Du kannst ja dann dort nachlesen, ob das auch auf Dich zutrifft, falls Dich das interessiert. Jetzt hab ich keine besondere Lust auf so eine Diskussion.
 
Ich bestreite nicht, dass es bei den Frauen meistens etwas mehr Fehlpässe oder andere missglückte Aktionen gibt, aber es gibt einfach einige die sich reinsteigern und denen es dann viel mehr vorkommt, als es tatsächlich ist.

1. Bildest du dir glaube ich ein, dass man sich hier wirklich freiwillig in die Kritik reinsteigert, weils hier gerade mal ein paar Seiten für die ganze bisherige WM sind auf denen kritisiert wird, wogegen man im Fussballthread die Herren jeden Spieltag locker genauso kritisiert wenn der eigene Club Mist zusammengespielt hat. Ich glaube du kennst die Fussballthreads hier gar nicht und verurteilst uns einfach nur so nach deinem Eindruck. Aber es ist ja Kritik gegen die Frauen, sowas gibts bei den Männern ja bestimmt nicht, das ist ja voll unfair. Im Fussballthread fallen teilweise ganz andere Begriffe für schlechte Spieler (selbst auf Bundesliganiveau).

Wie würden hier einige wohl abgehen wenn man sich Spitznamen wie van Holzfuß etc für Frauen ausdenkt, oder Schmährufe wie gegen Tim Wiese und co... xD

Und 2. wird man hier ja quasi fast dazu gezwungen sich in diese Diskussion reinzusteigern, weil man ja bereits nach den ersten paar Kommentaren unterschwellig als Chauvi beleidigt wird. Wenn mans mit der (vorschnellen) Kritik an den Kritikern einfach lassen würde, wärs hier gar kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da eher Trullas Ansicht:
Taro und Hasenauge gehen davon aus, dass die Frauen einfach deutlich schlechter Spielen als Männer, einfach weil es Frauen sind. Also dass Frauen den Männern unterlegen sind und man deshalb den Maßstab anpassen muss um den Frauenfußball zu beurteilen.

Alle anderen gehen davon aus, dass sie es vielleicht gleich gut könnten (!) aber einfach beschissen spielen.

Welche davon nun die Chauvinisten sind, sei mal dahingestellt ;)
 
Ach ob Frau oder Mann scheiß spiel ist scheiß spiel. Ich setze da die gleichen Maßstäbe an.

Frauenfußball fällt es naturgemäß natürlich schwerer zu begeistern, da sie einfach athletisch den Männern merklich unterlegen sind. Trotzdem gab es schon Spiele wo ein tolles Niveau gezeigt wurde. Nüchtern betrachtet ist natürlich jedes 2. Ligaspiel auf einem höheren Niveau.

Aber spannend können die Spiele schon sein :nix:
 
Also erwartet ihr auch, dass eine Weltklasse-100m-Läuferin einen Weltklasse-100m-Läufer schlägt?

Das was ihr macht, ist nicht mit gleiche Maßstäben messen, sondern ein Ei und einen Tennisball vom Haus werfen und sich wundern, warum das Ei zerplatzt.
 
Woah, alter war die Prinz grad pissig!

Auf die Frage ob ihre Karriere im DFB-Trikot wirklich beendet ist antwortet sie total angepisst "auf jeden Fall" und ob man sie noch überreden könnte : "nee auf keinen Fall ".

Versteh auch nicht, dass man sie nichtmal einwechselt! Schwach von S. Neid!!!
 
Also erwartet ihr auch, dass eine Weltklasse-100m-Läuferin einen Weltklasse-100m-Läufer schlägt?

Das was ihr macht, ist nicht mit gleiche Maßstäben messen, sondern ein Ei und einen Tennisball vom Haus werfen und sich wundern, warum das Ei zerplatzt.

Das Frauen natürlich nicht einen so schnellen Fußball wie Männer spielen können ist natürlich klar. Das ist halt nun mal körperlich bedingt. Dennoch kann man wohl erwarten, dass man nen 5 Meter Pass zur Mitspielerin kriegt. Oder das nicht jeder 2 Ball 5 Meter verspringt.

Das hat nun wirklich nichts damit zu tun, dass Männer Frauen körperlich überlegen wären...
Ich erwarte jedenfalls nicht, dass die Frauen auf dem Niveau von Männern spielen können, aber bei den ganzen Fehlpässen und Stoppfehlern ist es schon anstrengend das Spiel 90 Minuten zu verfolgen....
 
Also erwartet ihr auch, dass eine Weltklasse-100m-Läuferin einen Weltklasse-100m-Läufer schlägt?
Nein, aber wir erwarten z.B. dass der 2fach hintereinander amtierende Frauenfußballweltmeister es im Viertelfinale schafft wenigstens einen von 200 Kopfbällen auf das Tor zu bringen statt die Augen zuzumachen und zu hoffen dass der Ball irgendwie von der Birne ins Tor kullert :nix:

Oder eben in der Analyse: Da Mbabi kriegt den Ball perfekt in den Lauf gespielt und legt ihn sich dann 200m vor :nix:
Das kann natürlich mal passieren aber es ist immer wieder symptomatisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erwartet ihr auch, dass eine Weltklasse-100m-Läuferin einen Weltklasse-100m-Läufer schlägt?

Das was ihr macht, ist nicht mit gleiche Maßstäben messen, sondern ein Ei und einen Tennisball vom Haus wefen und sich wundern, warum das Ei zerplatzt.


Erwartet keiner, weil es da normal ist, dass ein Mann schneller rennt. Aber warum eine Frau einfach mal aus Prinzip einen Pass weniger genau spielen können soll (Nicht weniger schnell, sondern schlichtweg ungenau), oder einen Ball weniger gut annehmen kann (mit dem Fuß, um gleiche Voraussetzungen zu schaffen :v: ), musst du mir erstmal erklären.

Und ob man einen Kopfball im Tor versenkt oder einfach jedesmal darüber hämmert hat auch herzlich wenig mit dem Geschlecht zu tun.
 
Nein, aber wir erwarten z.B. dass der 2fach hintereinander amtierende Frauenfußballweltmeister es im Viertelfinale schafft wenigstens einen von 200 Kopfbällen auf das Tor zu bringen statt die Augen zuzumachen und zu hoffen dass der Ball irgendwie von der Birne ins Tor kullert :nix:

Oder eben in der Analyse: Da Mbambi kriegt den Ball perfekt in den Lauf gespielt und legt ihn sich dann 200m vor :nix:
Das kann natürlich mal passieren aber es ist immer wieder symptomatisch....

Ja, auf sowas kann man sich bei einem Männerspiel ja immer verlassen.;-)
 
Also erwartet ihr auch, dass eine Weltklasse-100m-Läuferin einen Weltklasse-100m-Läufer schlägt?

Das was ihr macht, ist nicht mit gleiche Maßstäben messen, sondern ein Ei und einen Tennisball vom Haus werfen und sich wundern, warum das Ei zerplatzt.

Ist das jetzt nicht ein bisschen chauvinistisch? :smile5:
 
Ist das jetzt nicht ein bisschen chauvinistisch? :smile5:

Ist es chauvinistisch etwas zu sagen, was Frauen immer wieder selbst zugeben?
Es ist doch halt so, dass Männer im Schnitt im Stande sind körperlich mehr leisten zu können als Frauen, das ist weder Chauvinistisch, noch abwertend gemeint, im Gegensatz zu so manchem Kommentar hier im Thread.
 
Ist es chauvinistisch etwas zu sagen, was Frauen immer wieder selbst zugeben?
Es ist doch halt so, dass Männer im Schnitt im Stande sind körperlich mehr leisten zu können als Frauen, das ist weder Chauvinistisch, noch abwertend gemeint, im Gegensatz zu so manchem Kommentar hier im Thread.

Ne, diese Männlein-Weiblein-Diskussion kennt keine Sieger, nur Verlierer. Und ich denke, es geht hierbei auch nicht unbedingt darum.
Die Leute sind eher vom Hype genervt... die WM wird den qualitativen Ansprüchen (?) oftmals einfach nicht gerecht. (Schiedsrichterinnen?)

Da war das eher schlechte Spiel der deutschen Mannschaft und die Erwartungshaltung dahinter das i-Tüpfelchen.
 
Der Frauenfussball befindet sich doch noch erst noch am Anfang seiner Entwicklung. Der Männerfussball hat auch mal auf eher bescheidenem Niveau begonnen. Unsere Helden von Bern z.b. wären gemessen an den heutigen Maßstäben im Männerfussball keine Helden, sondern Flaschen. Die hätten gegen die Japanerinnen heute auch nicht viel besser ausgesehen.
 
Der Frauenfussball befindet sich doch noch erst noch am Anfang seiner Entwicklung. Der Männerfussball hat auch mal auf eher bescheidenem Niveau begonnen. Unsere Helden von Bern z.b. wären gemessen an den heutigen Maßstäben im Männerfussball keine Helden, sondern Flaschen. Die hätten gegen die Japanerinnen heute auch nicht viel besser ausgesehen.

Eben, aber keine Angst Jungs, in 10 Jahren werden auch Frauenspiele zu Theaterstücken verkommen sein.:goodwork:
 
Eben, aber keine Angst Jungs, in 10 Jahren werden auch Frauenspiele zu Theaterstücken verkommen sein.:goodwork:

Aber dann bitte ohne "Dritte Plätze sind was für Männer"-Gerede, nur weil man gerade auf einer Welle geschwommen ist :)
Und vielleicht auch ohne internes Zerfetzen der Mannschaft (Prinz).
 
@Taromisaki:
Erst trollst du im Boxen-Thread rum, jetzt hier.
Dass Frauenfußball nicht mit Männerfußball vergleichbar ist, ist hier glaub ich jedem hier klar. Aber ein qualitativ hochwertiges Fußballspiel zeichnet sich nun mal durch Merkmale aus, die der Frauenfußball weder in der Qualität noch der Quantität bieten kann, wie der Männerfußball. Warum sollte man hier mit zweierlei Maß messen? Wenn ich mir ein Spiel anschaue, will ich mir nicht immer denken müssen "Hmm, für Frauen mag das ein ganz ordentlich Spiel sein", sondern ich möchte mir denken "spannendes Spiel".
Ist halt wie bei nem Steak. Da hast du eins, welches zäh und trocken (Frauenfußball) ist und eins welches schön zart und saftig ist (Männerfußball). Da macht es dir persönlich auch keinen Unterschied, ob das zähe Steak von ner Kantinenaushilfe (Fußballerinnen) und das saftige Steak von nem 3 Sterne Koch (Fußballer) zubereitet wurden.
 
Zurück
Top Bottom