Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Dieses berühmte Zitat wird leider nahezu immer verkürzt und somit verkehrt wieder gegeben.

"Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin - dann kommt der Krieg zu Euch! Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt, und läßt andere kämpfen für seine Sache, der muß sich vorsehen: Denn wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage. Nicht einmal Kampf vermeidet, wer den Kampf vermeiden will, denn er wird kämpfen für die Sache des Feindes, wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat."

Bertolt Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur

"Es gibt nichts mächtigeres als die Liebe der Familie. Doch wenn daraus Wut wird, dann gibt es nichts gefährlicheres."

dominic toretto 2021, eigentlich vin diesel, amerikanischer mime, philosoph, lyriker und uboot bändiger. :brit:
 

Mitlerweile seh ich keine Unterschiede mehr zwischen der US und der russischen TV Propaganda. Außer das die Russen ihren Gegnern mit Atombomben drohen und die Amerikaner ihren Verbündeten.
 

Mitlerweile seh ich keine Unterschiede mehr zwischen der US und der russischen TV Propaganda. Außer das die Russen ihren Gegnern mit Atombomben drohen und die Amerikaner ihren Verbündeten.
Diktatoren und Faschisten haben aber zum Glück immer einen ziemlich gewaltsames Ende. Ist nur die Frage wann. Und was bis dahin noch so passiert.
 
Ich würde gerne, bevor ich auf deinen Inhalt eingehe, einen gemeinsamen Konsenz herstellen versuchen :

Ich denke, wir beide liegen nicht sehr weit auseinander, was die Idee zur Aufrüstung Europas betrifft.
Dies entnehme ich einfach mal meiner persönlichen Interpretation unseres Diskurses.
Das wir in einzelnen Punkten unterschiedliche Vorstellungen haben, liegt dann maximal in der „Natur der Dinge“.

Wo wir uns grundlegend unterscheiden ist, wie mit der Symptomatik umgegangen wird, die den Umstand einer militärischen Aufrüstung überhaupt erforderlich macht.
Oder besser gesagt : eine „unmittelbare Aufrüstung“ - da ja alles davor aus meiner Sicht maximal als Versäumnis zu interpretieren ist.

Ich stimme dir zu, das wir grundsätzlich den selben Standpunkt vertreten. Die daraus resultierenden Konsequenzen sind es, die uns unterscheiden, auch da hast du recht. Ich würde meinen, das deine Sicht konservativer und meine progresiver ist. Ohne da jetzt eine positive/negatove Bewertung der Begriffe zu bedienen, sondern ganz die Definition die sie haben.

Ich habe die letzten 2 Tage an dem Punkt mehrmals versucht, eine Anwort zu verfassen, natürlich, beginnend mit der Frage, wer überhaupt bestimmen würde, wer die Experten sein sollen ?
Jedoch erkenne ich selbst dabei, wie löchrig oder angreifbar jegliche Formulierung sein würde.
Aber ist es im Umkerhrschluß nicht das selbe ?

Also ein Experte ist jemand, der Expertise vorzuweisen hat. Also entsprechende Titel vorzuweisen hat, mehrere Jahre in dem Bereich geforscht hat oder Berufspraxis vorzuweisen hat. Und das alles aktuell wohlgemerkt. Gibt ja zahlreiche pseudo Experten die vor Kameras gezerrt werden, weil sie mal vor 20 oder 30 Jahren mal aktiv in dem Bereich waren.
Mir selbst wird ja selbst hier oft vorgeworfen, mich als Möchtegernexperte aufzuspielen obwohl ich selbst oft genug von mir gewiesen haben Experte zu sein, da mir jede Expertise fehlt. Was ich tue ist, das ich ebend diese Experten hier oft spiegele da ich mich deren Meinung anschließe. Was ich tue ist, das ich jede Woche eine 2stellige Stunden Zahl aufbringe, um mich mit dem Thema zu beschäftigen, Lagebilder anschaue und anhöre die ebend diese Experten liefern.

Das ist ebend was anderes als Meinung zu haben und diese zu teilen.

Ein einfaches Beispiel :

Das Narrativ des Krieges ist anscheinend teilweise schon so ausgeprägt, das ein schlecht verfasster Bildzeitungsbericht ausreicht, um in Europa den Kriegszustand auszurufen. Das Foto von dem selbstgebasteltet Holzspeer in dem Bericht ist dann das „schwere Kriegsgerät“, das gegen uns aufgefahren wird ?
Und bitte, man müsse mich jetzt nicht über die „Symbolik“ dahinter aufklären.

In einer ähnlichen Form nehme ich einen großen Teil dieses Konfliktes wahr - ich spreche von dem Konflikt in Europa, nicht der Ukraine.
Der in der Ukraine ist Realität und zu verabscheuen.

Nein, das ist nicht das Narrativ sondern Cherrypicking um ebend das eine oder andere Narrativ zu bedienen.
Das Narrativ an sich wird ebend durch einen breiten Konsens der internationalen Experten gesetzt.
Und dieses Narrativ ist sehr eindutig, Fakten basiert und überprüfbar.

Ja, nochmal an der Stelle - wir müssen Versäumnisse aufholen - jedoch nein, wir sind NICHT im Krieg, maximal „narrativ“.
Aus meiner Sicht ist diese Form der selbst-Stigmatisierung fatal, da es wie schon erwähnt Putin eskaliert und die europäische Bevölkerung ins braune Lager verschreckt.

Also wir sind nicht in einem konventionellen Krieg aber das behauptet auch niemand ernsthaft.
Ob wir Teil eines hybriden Krieges sind, kann man wenigstens diskutieren, weil diese Definition ähnlich schwammig ist wie damals der "kalte Krieg".
Aber niemand würde abstreiten das beide real waren oder sind.

Und wen es heißt, das wir uns "möglicherweise" in einer Vorkriegszeit befinden ist das zwar konjunktiv aber trotzdem durchaus berechtigt da wieder ebenfalls fakten basiert.

Wir beide sind uns einig, wir wollen ALLES! dafür tun einen drohenden Krieg zu vermeiden.
Nur unterscheiden wir uns sehr darin, wie dies zu erreichen ist.
 

Der ursprüngliche Rohstoffdeal, der anders als oft in den Medien dargestellt sehr im Sinne der Ukraine war, ist wohl entweder von Anfang an eine Falle gewesen oder man hat ihn jetzt bewußt extrem zum Nachteil abgeändert, um Selensky zu zwingen abzulehnen.

Damit kann man das Nareativ bedienen, das die Ukraine Schuld am scheitern der Verhandlungen ist. Das würde zu den Entwicklungen der letzten Wochen passen, in denen Putin immer wieder bewiesen hat das er weder ein Intressen an einem Waffenstillstand noch Frieden hat.

Um sein Gesicht zu wahren wird Trump die Ukraine wohl skrupellos opfern.

Das kann und muß die Sternstunde der EU sein
 
In diesem Video spricht Säbelzahnmöwe darüber, wie viele Kampfpanzer Russland nach verschiedenen Schätzungen und öffentlichen Aussagen im Jahr 2025 möglicherweise produzieren kann. Leider gibt es dazu keine harten Fakten, sondern nur wage Aussagen. Aus diesem Grund kann vieles diskutiert und auf unterschiedliche Weise interpretiert werden. Aber eins steht fest, Russland ist weit davon entfernt, die Verluste dauerhaft ersetzen zu können. (23 Minuten, Deutsch)
--
Torsten Heinrich hat ein ausführliches Video über den Erfolg oder Misserfolg der Kursk-Offensive aufgenommen und darüber, ob es das wert war. Er ist in seiner Einschätzung etwas pessimistischer als Anders Puck Nielsen, würde ich sagen. Oder kommt mir das nur so vor? (21 Minuten, Deutsch)
 
Zurück
Top Bottom