Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.


Jain ...
Süd-Korea hat zwar eine sehr starke Rüstungsindustrie die auch in der Lage ist hohe Stückzahlen zu produzieren aber da sprechen mehrere Gründe dagegen.

Süd-Korea ist noch mehr von den USA abhängig als Deutschland und die EU. Die werden es sich mit Trump nicht verscherzen wollen.
Dazu beinhalten die meisten ihre Produkte US Technik, was wiederum ein Problem darstellen kann wen es um NAchschub und Reperatur/Updates geht.
So einen Fall haben wir zB bei der Schwedischen Grippen. EIn ausgezeichnetes Kampfflugzeug und mögliche Alternative zur F-35. Allerdings ist dort ein US Triebwerk verbaut.
Wir müssen voll und zu 100% auf EU only setzen.

Das Polen zB aktuell 500 Panzer bei den Südkoreanern bestellt hat und ansonsten fast nur in den USA einkauft, ist ein Problem.
Nur kann man dafür die Schuld nicht allein Polen geben. Der Leo2 zB wird in so winzigen Stückzahlen, quasi komplett Handarbeit, produziert, das er unheimlich teuer und sehr lange in der Produktion ist. Dazu kommen extreme Auflagen der Rüstung und Exportkontrolle durch den Bundestag.
Da ist es kein Wunder, das die Polen lieber Qualität von der Stange zu günstigen Preisen und hohen Mengen kaufen. Dazu werden die Panzer dann in Polen gefertigt, was polnische Arbeitsplätze schafft.
Ein No Brainer für Polen, eine Katastrophe für die Europäische Verteidigungspolitik


Wir reden hier ja über 2 Möglichkeiten:

1) Wir haben 5 bis 10 Jahre Zeit und legen WIRKLICH los. Dann dürfte die EU aus eigener Kraft ein 100% Verteidigungskraft und Abschreckungsszenario aufgebaut haben.

2) Wir werden Morgen angegriffen und die USA helfen nicht. Das wäre ein riesen Problem aber imo auch nicht der Untergang. Wir verfügen über genug Streitkräfte und Industriekapazität um uns zu behaupten und letztendlich zu wehren. Nur würde dies zu hundert Tausenden Toten und zerstöreten Städten in der EU führen, weil es dauern wird bis die Streitkräfte voll mobilisiert und die Kriegswirtschaft läuft.

Und in genau diesem Risiko hat Trump die EU jetzt ausgesetzt, indem er Zweifel an der Bündnis Treue der USA gesät hat
 
2) Wir werden Morgen angegriffen und die USA helfen nicht. Das wäre ein riesen Problem aber imo auch nicht der Untergang. Wir verfügen über genug Streitkräfte und Industriekapazität um uns zu behaupten und letztendlich zu wehren. Nur würde dies zu hundert Tausenden Toten und zerstöreten Städten in der EU führen, weil es dauern wird bis die Streitkräfte voll mobilisiert und die Kriegswirtschaft läuft.
Wobei die Frage besteht wie viel noch Russland leisten kann, wenn man bereits Nordkoreaner benötigt.
 
Wir werden Morgen angegriffen und die USA helfen nicht. Das wäre ein riesen Problem aber imo auch nicht der Untergang. Wir verfügen über genug Streitkräfte und Industriekapazität um uns zu behaupten und letztendlich zu wehren. Nur würde dies zu hundert Tausenden Toten und zerstöreten Städten in der EU führen, weil es dauern wird bis die Streitkräfte voll mobilisiert und die Kriegswirtschaft läuft.

Und in genau diesem Risiko hat Trump die EU jetzt ausgesetzt, indem er Zweifel an der Bündnis Treue der USA gesät hat

Solange die russischen Streitkräfte in der Ostukraine Monate lang feststecken, um schlussendlich 150 Einwohner große Dörfer einzunehmen, hab ich keine Sorge das dies eintritt.
 
Solange die russischen Streitkräfte in der Ostukraine Monate lang feststecken, um schlussendlich 150 Einwohner große Dörfer einzunehmen, hab ich keine Sorge das dies eintritt.

Davon geh ich auch aus und das wir die 5 bis 10 Jahre zur Aufrüstung haben.
Was wichtig ist, da es dann erst gar nicht zu diesem Krieg kommen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain ...
Süd-Korea hat zwar eine sehr starke Rüstungsindustrie die auch in der Lage ist hohe Stückzahlen zu produzieren aber da sprechen mehrere Gründe dagegen.

Süd-Korea ist noch mehr von den USA abhängig als Deutschland und die EU. Die werden es sich mit Trump nicht verscherzen wollen.
Dazu beinhalten die meisten ihre Produkte US Technik, was wiederum ein Problem darstellen kann wen es um NAchschub und Reperatur/Updates geht.
So einen Fall haben wir zB bei der Schwedischen Grippen. EIn ausgezeichnetes Kampfflugzeug und mögliche Alternative zur F-35. Allerdings ist dort ein US Triebwerk verbaut.
Wir müssen voll und zu 100% auf EU only setzen.

Das Polen zB aktuell 500 Panzer bei den Südkoreanern bestellt hat und ansonsten fast nur in den USA einkauft, ist ein Problem.
Nur kann man dafür die Schuld nicht allein Polen geben. Der Leo2 zB wird in so winzigen Stückzahlen, quasi komplett Handarbeit, produziert, das er unheimlich teuer und sehr lange in der Produktion ist. Dazu kommen extreme Auflagen der Rüstung und Exportkontrolle durch den Bundestag.
Da ist es kein Wunder, das die Polen lieber Qualität von der Stange zu günstigen Preisen und hohen Mengen kaufen. Dazu werden die Panzer dann in Polen gefertigt, was polnische Arbeitsplätze schafft.
Ein No Brainer für Polen, eine Katastrophe für die Europäische Verteidigungspolitik


Wir reden hier ja über 2 Möglichkeiten:

1) Wir haben 5 bis 10 Jahre Zeit und legen WIRKLICH los. Dann dürfte die EU aus eigener Kraft ein 100% Verteidigungskraft und Abschreckungsszenario aufgebaut haben.

2) Wir werden Morgen angegriffen und die USA helfen nicht. Das wäre ein riesen Problem aber imo auch nicht der Untergang. Wir verfügen über genug Streitkräfte und Industriekapazität um uns zu behaupten und letztendlich zu wehren. Nur würde dies zu hundert Tausenden Toten und zerstöreten Städten in der EU führen, weil es dauern wird bis die Streitkräfte voll mobilisiert und die Kriegswirtschaft läuft.

Und in genau diesem Risiko hat Trump die EU jetzt ausgesetzt, indem er Zweifel an der Bündnis Treue der USA gesät hat
Da gehe ich aber persönlich nicht ganz mit, also mit dem "Wir müssen 100 % auf EU only setzen".
Die momentane Führung dort tut zwar alles um von der westlichen Welt gehasst zu werden, aber die USA sind dennoch auch (noch) nicht unser "Feind".

"EU first" definitiv, aber den Anspruch auf 100% EU halte ich für übertrieben. Wenn es Sinn ergibt, dann kann - imho - auch ein XX %-iger Teil "Made in USA" sein. Wichtig ist, dass wir uns unabhängig von den USA auch wehren können in Europa.
 
Da gehe ich aber persönlich nicht ganz mit, also mit dem "Wir müssen 100 % auf EU only setzen".
Die momentane Führung dort tut zwar alles um von der westlichen Welt gehasst zu werden, aber die USA sind dennoch auch (noch) nicht unser "Feind".

"EU first" definitiv, aber den Anspruch auf 100% EU halte ich für übertrieben. Wenn es Sinn ergibt, dann kann - imho - auch ein XX %-iger Teil "Made in USA" sein. Wichtig ist, dass wir uns unabhängig von den USA auch wehren können in Europa.

Moment ... ich sprach ausschließlich und nur von Verteidigungspolitik und Verteidigungsgütern und nicht Mc Donalds oder Burger King zu boykottieren.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen.

Und natürlich ist Amerika nicht unser Feind wobei man leider sagen muss noch nicht ...
Rein Wirtschaftlich und Ideologisch kann man das schon anders sehen.

Aber was die bisherige Verteidigungspolitik angeht wird es NIE WIEDER! ein zurück geben. Dafür ist das Verteuern welches über 80 Jahre aufgebaut wurde binnen weniger Wochen leider nachhaltig zerstört.
 
Moment ... ich sprach ausschließlich und nur von Verteidigungspolitik und Verteidigungsgütern und nicht Mc Donalds oder Burger King zu boykottieren.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen.

Und natürlich ist Amerika nicht unser Feind wobei man leider sagen muss noch nicht ...
Rein Wirtschaftlich und Ideologisch kann man das schon anders sehen.

Aber was die bisherige Verteidigungspolitik angeht wird es NIE WIEDER! ein zurück geben. Dafür ist das Verteuern welches über 80 Jahre aufgebaut wurde binnen weniger Wochen leider nachhaltig zerstört.
Schon verstanden, ich meine auch schon Verteidigungspolitik.
Und wie gesagt: Ich gehe mit, dass man dafür sorgen muss, dass man sich auch ohne die USA gegen Aggressoren verteidigen kann.
Ich stimme nur nicht überein, dass man auch beim Verteidigungsgerät 100%ig auf die USA verzichtet.

Klar muss das Ziel sein, auch die Rüstungsindustrie in Europa auf Vordermann zu bringen - leider. Aber wenn es jetzt um ein Aufrüsten geht, würde ich nicht per se "aus Prinzip" auf Verteidigungsgerät aus den USA verzichten wollen.
 
Schon verstanden, ich meine auch schon Verteidigungspolitik.
Und wie gesagt: Ich gehe mit, dass man dafür sorgen muss, dass man sich auch ohne die USA gegen Aggressoren verteidigen kann.
Ich stimme nur nicht überein, dass man auch beim Verteidigungsgerät 100%ig auf die USA verzichtet.

Klar muss das Ziel sein, auch die Rüstungsindustrie in Europa auf Vordermann zu bringen - leider. Aber wenn es jetzt um ein Aufrüsten geht, würde ich nicht per se "aus Prinzip" auf Verteidigungsgerät aus den USA verzichten wollen.

Naja, das wird ja nicht "aus Prinzip" gemacht.
Die Patriot Batterien der BW können genauso wie die der Ukraine lahmgelegt werden, wen dies ein US Präsident das anordnet.
Die F-35 werden nicht mehr Einsatzfähig sein, wen ein US Präsident die Wartung einstellt.
MARS das deutsche Gegenstück zu HIMARS arbeitet mit GPS und nicht dem europäischen Galieleo.
Wir nutzen die selben Satelliten und Intel Informationen der USA, die der Ukraine gerade ohne Ankündigung gekappt wurden.

DAS! ist der Grund. Solche Abhängigkeiten können im Kriegsfall katastrophal sein, sofern ein US Präsident meint uns erpressen oder sabotieren zu müßen.
Und das wird btw auch der Grund sein, warum alle Nationen auf der Welt ganz stark darüber nachdenken werden, bei den USA vernetzte Waffensystem zu kaufen, nachdem man gesehen hat wie man die Ukraine ans Messer geliefert hat.

Das Vertrauen ist zerstört.
Und Vertrauen ist ALLES in der Sicherheitspolitik
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls der Krieg jemals zu uns kommt, bleibt nur so schnell wie möglich abhauen mit allem Geld was du hast. Alles andere ist zwecklos. :hmm:
Falls der Krieg zu uns kommt, dann müssen wir gewappnet sein. Kannst natürlich gerne noch versuchen, abzuhauen.

Ich habe als vorletzter Jahrgang noch Wehrdienst geleistet und wurde dafür immer kritisiert, von meinen eher linken Freunden, dass ich nicht verweigert habe. Waren natürlich noch Freunde dennoch und war nicht unüberwindbares Hindernis zwischen unserer Freundschaft, aber wurde gerne als jemand dargestellt, der Bock auf Krieg hätte und Militarist wäre. . Jetzt sind diese Freunde die größten Verfechter einer Wehrpflicht, aber würden diese Wehrpflicht immer noch nicht selbst leisten wollen. Findet den Fehler ^^

Dieser vermeintliche Pazifismus aus der Richtung war jedenfalls immer eher vermeintlich pazifistisch wie man gerade sieht.

Interessiert mich ja eh mal, ob diese Leute auch meinen, es bräuchte keine Polizei. Polizei = inner Bedrohungen. Bundeswehr = äußere Bedrohungen. Gibt es das, dass es innere Bedrohungen gibt und keine äußeren Bedrohungen?^^
 
Gibt es das, dass es innere Bedrohungen gibt und keine äußeren Bedrohungen?^
Ehrlicherweise muss man dann aber auch dazusagen das es die letzten Jahrzehnte eben keine Gefahr für Deutschland von aussen (wenn man aussen auf Militär bezieht)gab. Das kann man jetzt nicht wirklich mit der Polizei vergleichen.

Das wir eine wehrhafte Bundeswehr haben ist aber natürlich dennoch unabdingbar.
 
Ehrlicherweise muss man dann aber auch dazusagen das es die letzten Jahrzehnte eben keine Gefahr für Deutschland von aussen (wenn man aussen auf Militär bezieht)gab. Das kann man jetzt nicht wirklich mit der Polizei vergleichen.

Das wir eine wehrhafte Bundeswehr haben ist aber natürlich dennoch unabdingbar.
Ja, weil wir das den Amis überlassen hatten.
 
Vor welcher aktiven Bedrohung für Deutschland hat uns denn der Ami geschützt?
Jetzt mal unabhängig von der allgemeinen Abschreckung der Nato.
Russland?

Also mal ehrlich, wann waren die denn jemals friedlich? Waren mal paar Jahre mit sich selbst beschäftigt, aber nie imperiale Ansprüche aufgegeben und haben noch in den 90ern mit Krieg gedroht, wenn EU die Osterweiterung macht. Hat damals nur niemand ernstgenommen.
 
Zurück
Top Bottom