Der Mensch, Version 2.0

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Semmel
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdest du das Vorhaben, den Menschen neu zu erschaffen, begren?

  • Ja!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
ich weiss nicht, ob ihr mich verstanden habt. es geht hier nicht um künstliche intelligenz, sondern darum, dass menschen in naher zukunft mithilfe von technik zu einer neuen art mensch wird. das geschieht durch die rasche entwicklung der computertechnologie.
dann könnte man erinnerungen auf einer festplatte speichern, träume aufnehmen und sie ansehen oder sogar den tod besiegen. fragt mich nicht wie das geht. da müsst ihr die wissenschaftler fragen.

und ich weiss auch nicht, wer die artikel gelesen hat. hier mal ein ausschnitt:
Erfinder Ray Kurzweil sagt für die nicht allzu ferne Zukunft einen "technischen Wandel" vorher, der "so schnell und allumfassend ist, dass er einen Bruch in der Struktur in der Geschichte der Menschheit darstellt". Der rückt in greifbare Nähe, sobald Computer das natürliche Potenzial eines menschlichen Gehirns erbringen können: zehn Trillionen Rechenoperationen pro Sekunde.

Wie die BBC-Dokumentation zeigt, eröffnen sich dadurch Möglichkeiten, die das menschliche Leben einem Science-Fiction-Roman der abgedrehtesten Sorte angleichen: Siliziumchips im Gehirn, downloadbare Erinnerungen ... Technik wird vermenschlicht und Menschen wird ein technologisches Upgrade verpasst. Forscher und Erfinder spekulieren in der Sendung unter anderem darüber, ob es letztlich sogar möglich sein könnte, den größten menschlichen Systemfehler auszumerzen: die Sterblichkeit.


zu der frage, dass computer das menschliche gehrin nicht überholen werden können folgende antwort:
ja es geht. wie im artikel beschrieben braucht man dazu zehn Trillionen Rechenoperationen pro Sekunde. für einen normalen prozessor wäre das undenkbar. selbst wenn man das universum mit prozessoren vollstompfen würde, wäre es nicht genug. aber ein quantencomputer wäre dazu in der lage. fragt mich jetzt bloss nicht wie das ding funzt. ka.
aber hier isn bild dazu.
 
Achsooo du sprichst also in etwas von Nanotechnologie? Ja dann ists was anderes, dann reden wir ja nicht über irgendwelche Maschinen sondern gepimpte Menschen ;)

Klingt ja auch alles sehr plausibel, aber darüber habe ich letztens auch eine sehr sehr geile Doku gesehen ;)
Im Stile eines Was-wäre-wenn Universums! Wurd gezeigt was Nanobots anrichten könnten, wenn man ihnen beibringt sich selbst zu reproduzieren usw. sehr cool, vllt find ich nochmal einen Link!

Und jetzt kommt mein Argument was deine Supercomputer Theorie zunichte macht ;) :

Wir können heutzutage keine Computer mit Trillionen Rechenoperationen pro Sekunde bauen, da unsere Prozessoren, die ja aus Silizium bestehen einfach nicht so viele fassen können! Das Silizium ist dabei das Problem!! Man bräuchte ein anderes Material, irgendwelche Biogenen Stoffe! Leider scheitern bislang alle Experimente damit :neutral:
 
Zaphod schrieb:
Und jetzt kommt mein Argument was deine Supercomputer Theorie zunichte macht ;) :

Wir können heutzutage keine Computer mit Trillionen Rechenoperationen pro Sekunde bauen, da unsere Prozessoren, die ja aus Silizium bestehen einfach nicht so viele fassen können! Das Silizium ist dabei das Problem!! Man bräuchte ein anderes Material, irgendwelche Biogenen Stoffe! Leider scheitern bislang alle Experimente damit :neutral:

ja gut äh...^^" da kannst du mich eigentlcih gegen die wand schmeissen bei sowas. hab nicht den hauch einer ahnung von nanotechnolgie geschweige denn quantenmechanik (die meisten physiker auch nicht :D ) obwohl ich physik leistungskurs bin. sehr jämmerlich :blushed:
deine ausfürhungen klingen sehr logisch und ich hab im prinzip nichts dagegen zu setzen, da ich meine infos nur aus der doku von bbc hab. :lol: nun gut, aber trotzdem ein hinweis:
ich weiss, dass unsere prozessoren nicht dazu fähig sind, dass irgendwie hinzubekommen, aber deshalb gibts ja diesen quantencomputer, der diese rechenleistung meistern kann, denn der benutzt ja keine prozessoren sondern irgendwas anderes. aber das weiss ich halt net genau, da ich von qantenmechanik kein plan hab. was solls :P
 
Semmel schrieb:
ja gut äh...^^" da kannst du mich eigentlcih gegen die wand schmeissen bei sowas. hab nicht den hauch einer ahnung von nanotechnolgie geschweige denn quantenmechanik (die meisten physiker auch nicht :D ) obwohl ich physik leistungskurs bin. sehr jämmerlich :blushed:
deine ausfürhungen klingen sehr logisch und ich hab im prinzip nichts dagegen zu setzen, da ich meine infos nur aus der doku von bbc hab. :lol: nun gut, aber trotzdem ein hinweis:
ich weiss, dass unsere prozessoren nicht dazu fähig sind, dass irgendwie hinzubekommen, aber deshalb gibts ja diesen quantencomputer, der diese rechenleistung meistern kann, denn der benutzt ja keine prozessoren sondern irgendwas anderes. aber das weiss ich halt net genau, da ich von qantenmechanik kein plan hab. was solls :P

Ich ziehe meine gesamtes Wissen auch nur aus BBC Dokus ;) Also hab ich sonst auch keinerlei Ahnung davon ^^
Finds aber dennoch ein interessantes Thema!
 
Junkman schrieb:
Ein Computer wird niemals selber entscheidungen treffen können, da er nicht lebt und kein Bewusstsein hat...

Vorurteil.

Blackvirus schrieb:
3.) Computer werden nie auf den Level eines Menschen kommen, imo, aber wenn es so weitergeht, dann wohl unheimlich nah ran.

Sicher werden Rechner irgendwann das Hirn übertreffen. Bzw. tun sie praktisch betrachtet längst. In seiner Summe betrachtet und verteilt auf automatische Vorgänger (Herzschlag, Atmen, das unbewusst korrekte Bewegen von Armen und Co.) mag das menschliche Hirn "besser" sein...aber lass mal Wettbewerb machen, komplexe Matheaufgaben zu lösen, Flugrouten für Spaceshuttles zu errechnen, usw.. Da wird der Computer sehr viel schneller sein als der Mensch.
 
Naja, das ist nunmal der Lauf der Dinge...es fing mal klein an mit Krücken und Brillen, ging dann weiter mit künstlichen Gelenken und Beinprothesen....und irgendwann wird man auch das Nervensystem zumindest teilweise mit Computerchips so gut und zuverlässig ansprechen können um so Menschen zu "heilen". Sollte man irgendwann das menschliche Gehirn wirklich entschlüsselt und zu 100% verstanden haben wird man auch da evtl. Eingriffe vornehmen können um Krankheiten zu behandeln oder um irgendwelchen superreichen Schnöseln ein größeres Gedächtnis zu geben - wieso auch nicht? Klingt für uns ziemlich abgefahren aber hätte man den Leuten vor 100 Jahren von den technischen Errungenschaften unserer Zeit wie Überschallflugzeugen, Computern usw. erzählt - wäre genauso abgespaced für die.
Dass wir irgendwann als willenlose Cyborgs mit organischem anteil < 20% rumlaufen glaub ich aber nicht, wäre eh nur Spekulation.

Am Ende übernehmen sowieso Pinky & Brain die Weltherrschaft ;D
 
hmm? Das können wir doch schon alles. Es ist eine Frage der Konzentration und der "befreiung der inneren Blokaden".

/ajk
 
Zurück
Top Bottom