Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nuja, ganz so einfach isset nun auch wieder nicht. Du brauchst einen PPC release, damit der auch auf der cpu im ibook rennt. Es gibt sogar einen spezielle macdistribution - YellowDog linux - die bringen nur PPCversionen raus. Von SuSe z.b. gibt es keine PPC version, feudora weiss ich nciht, Debian 100pro :) Ubuntu glaub ich nicht, Mandrake koennte sein, RedHeat ... eher weniger, Gentoo auf jeden fall (gibts auch ne LiveCD) ... etc. BSDvarianten gibbet auch, aber eh du BSD nimmst, wuerd ich eher auf linux setzeh, BSD iss nochmal nen ganzen zacken inkompatibler...
 
nomad schrieb:
Nuja, ganz so einfach isset nun auch wieder nicht. Du brauchst einen PPC release, damit der auch auf der cpu im ibook rennt. Es gibt sogar einen spezielle macdistribution - YellowDog linux - die bringen nur PPCversionen raus. Von SuSe z.b. gibt es keine PPC version, feudora weiss ich nciht, Debian 100pro :) Ubuntu glaub ich nicht, Mandrake koennte sein, RedHeat ... eher weniger, Gentoo auf jeden fall (gibts auch ne LiveCD) ... etc. BSDvarianten gibbet auch, aber eh du BSD nimmst, wuerd ich eher auf linux setzeh, BSD iss nochmal nen ganzen zacken inkompatibler...

Hmm

Mac interessiert mich schon. Irgednwie hab ich bange wen ich an folgendes denke:

Bei Mac hab ich nen OS den ich benutze. Ende

Falls was ist und MACOS auf einmal nicht mehr startet oder irgendwelche Fehlermeldungen da sind, hock ich vor dem teil mit ne grossen fragezeichen. Bin dann komplett hilflos und muss das teil einschicken.

Beim anderen Notebook isses Easy, windows formatieren und neuinstallieren, das wars.
Bei Linux ist der Vorteil das ich das Os so anpassen kann wie es mir gefällt.

Gibt es ein Argument das, das verblassen lässt? Diese Befürchtung?

Gruss Saesh
 
Saesh schrieb:
Falls was ist und MACOS auf einmal nicht mehr startet oder irgendwelche Fehlermeldungen da sind, hock ich vor dem teil mit ne grossen fragezeichen. Bin dann komplett hilflos und muss das teil einschicken.

Häää? Was soll denn da groß passieren? Ich kenne niemanden, dem sowas passiert ist. Und ausserdem: FALLS das MacOS (was du übrigens nicht mehr bekommen wirst, da MacOS der Name für OS 7-9 war, heute spricht man von OSX. Nur mal so, wenn du in den Laden gehst, und von MacOS redest, wird der Verkäufer denken, du sprichst von von OS 9) äh..
genau.
Falls OSX jemals komplett sterben sollte, was höchst unwahrscheinlich ist, dann legt man die Install-DVD rein und zieht sein OSX neu drauf.

Das ist alles. Dauert ne halbe Stunde.
Und alle Benutzer, die Daten, Einstellungen etc. sind noch vorhanden.

Mach dir mal nicht die ganze Zeit so´ne Windows-Sorgen.
Wahrscheinlich suchst du, wenn du ein iBook hast, auch noch nach dem Deinstallationsprogramm oder dem Defrag. ;)

Ausserdem: Wenn bei OSX ne Fehlermeldung kommt, dann steht da nicht: "Parser x hat bei Adressse 00012312:012349i32049032. 234 einen unberechtigten Zugriff gemacht. Wollen Sie die Speicheradressierungen sehen?" oder ähnlichen Quatsch, sondern dann stehen da verständliche Fehermeldungen. Welche für Anwender, nicht für Entwickler.
 
Hmm, klingt doch echt gut. Also falls mir MACOSX abschmiert, habe ich die CD zum neuinstallieren?

Ich bräuchte ein notebook auch um es per S-Video kabel mit meinm TV zu verbinden. Bei windows ist es klar wie das geht. Im treibermenü umschalten und man hat das bild auf TV.

Nur wie eght so was auf einem MAC? und hat ein Ibook überhaupt S-Video eingang? Also die neue Revision mit 512MB ram und 9550?
 
Beim Powerbook ist der S-Video Eingang schon am Gerät, beim iBook brauchst du einen Adapter, da ist nur ein Multi-AV eingebaut.

Und wie das geht..äää...

Einstecken, und 1 Sek. warten, bis das iBook umschaltet z.B.

Wie gesagt. Du machst dir zu viele Windows-Gedanken. Beim Mac geht´s meistens reinstecken, loslegen. Das ist kein Spruch oder sowas, das geht echt so.
 
Saesh schrieb:
Hmm, klingt doch echt gut. Also falls mir MACOSX abschmiert, habe ich die CD zum neuinstallieren?

Jo. Denn wie bei jedem ordentlichen Computer kauft man bei einem Mac auch immer eine Lizenz des Betriebssystems dazu.

Aber mal im Ernst: Warum sollte das OSX abschmieren? So viel kannst du gar nicht kaputt machen. Selbst, wenn du dir Mühe gibst.

Und wenn OSX mal anschmieren sollte, dann macht man nen Neustart. ;)
 
El Barto schrieb:
Saesh schrieb:
Hmm, klingt doch echt gut. Also falls mir MACOSX abschmiert, habe ich die CD zum neuinstallieren?

Jo. Denn wie bei jedem ordentlichen Computer kauft man bei einem Mac auch immer eine Lizenz des Betriebssystems dazu.

Aber mal im Ernst: Warum sollte das OSX abschmieren? So viel kannst du gar nicht kaputt machen. Selbst, wenn du dir Mühe gibst.

Und wenn OSX mal anschmieren sollte, dann macht man nen Neustart. ;)

Ich hab eben eine Gabe/Fluch. Ich bring so zimlich alles zum abstürzen. Ab und zu sogar unwissend.
Daher installiere ich praktisch jeden Monat windows neu, weil immer irgend was is. :P

Hoffentlich ist MAC echt so krass stabil das es so einen wie mich aushällt.
Ich bin halt ein experementierfreudiger. Einschalten und benutzen... hmm das könnte happig werden. Ich muss immer was machen.
 
tja, ist halt auch ein grund wieso ich mir einen mac mini holen werde^^ kann diese XP fehlermeldungen nicht mehr sehen.
 
Saesh schrieb:
Ich bin halt ein experementierfreudiger. Einschalten und benutzen... hmm das könnte happig werden. Ich muss immer was machen.

Tja, ob dann ein Mac für dich das richtige ist?
Einen Mac hat man, damit man mit und nicht an ihm arbeitet.

Da gab´s doch neulich mal nen netten Artikel bei den MacGuardians:

Über den Mac als "dienende Maschine"
Mit einer dominierenden Maschine muss ich ringen. Ich muss ihr meinen Willen aufzwingen. Ich muss ihr beweisen, dass ich ihr überlegen bin. Nun mag es im Naturell des einen oder anderen Users liegen, dass er diese Selbstbefriedigung braucht, dass er das Gefühl erleben muss, hinauszuziehen in die Nacht und mit bloßen Händen das Monster in die Knie zu zwingen. Sehr "macho", das.

Quelle: http://www.macguardians.de/fullstory.php?p=3846&c=1&bereich=1
 
Ich weiss nicht ob es schon gepostet wurde, aber es wird voraussichtlich im leerstehenden PizzaHut Lokal am Zürcher Bahnhof einen Apple Flagshipstore geben :o , Andere Locations wären unter anderem auch der Burton Laden.
Sicher ist einfach, dass Zürich bald seinen Apple Store bekommt! Wohooo! :D
 
Ja, ist schon seit knapp einem Monat bekannt. Finds komisch, dass die Schweiz vor Deutschland und Frankreich einen Apple Flagship Store bekommt.
 
Richtig, Oli, 2006 bekommt Zürich den ersten Apple-Store im Europa-Festland ;)
Ich glaube da fahr ich sogar hin...! :o
 
Stike schrieb:
Richtig, Oli, 2006 bekommt Zürich den ersten Apple-Store im Europa-Festland ;)
Ich glaube da fahr ich sogar hin...! :o

Öhm was? Ich war ja neulich in Holland und bin mir sogar ganz sicher, dort in Amsterdamm einen speziellen Aplple Laden gesehen zu haben. Konnte leider nicht rein, da unser Parkplatz am anderen ende der Stadt lag und, naja Amsterdamm ist groß.

Oder ist das was anderes?
 
DreamRider schrieb:
Oder ist das was anderes?
Es geht um den ersten von *Apple selbst* betriebenen Mac-Shop. Das ist eine Premiere. Der Punkt ist, dass dort eine ganz noble und besondere Atmosphäre herrscht. Google ruhig mal nach "Apple Store London" Bildern ;) lohnt sich!
 
Es gibt auch in Deutschland hunderte von Apple Shops. Die sind aber nicht von Apple. Gravis zum Beispiel.
 
Klar, das sind aber "nur" lizensierte Händler.

Ein Apple Store ist sowas:
DSCF0173.JPG


Und wenn man da rein will, dann sieht das so aus:


http://homepage.mac.com/hsk/applejapan.html
 
El Barto schrieb:
Wie gesagt. Du machst dir zu viele Windows-Gedanken. Beim Mac geht´s meistens reinstecken, loslegen. Das ist kein Spruch oder sowas, das geht echt so.

Das hab ich ihm auch gesagt. Er denkt zu sehr "windows".

Falls was ist und MACOS auf einmal nicht mehr startet oder irgendwelche Fehlermeldungen da sind, hock ich vor dem teil mit ne grossen fragezeichen. Bin dann komplett hilflos und muss das teil einschicken.

Das passiert einfach nicht. So etwas hab ich noch NIE gehört. Das ist ein Windows Eigenschaft einfach mal nicht zu gehen.

Und warum Linux drauf tun? Damit hast Du nur den gleichen Unterbau, mit einer schlechteren Gui.. Die auch nicht alles unterstützt was es gibt.

Das ist halt das Problem min Windows Usern.. Die kommen mit voll schwierigen Komplizierten Denken daher, und sitzen vor dem Mac..

Das System funktioniert. Es stürzt nicht ab, es gibt keine "bluescreens", es gibt keine seltsamen Fehler die man nicht erklären kann, es gibt kein "installiere neu", es gibt (glaub ich) kein "nach dem patch geht es nicht mehr"...

Mac User wollen nicht wissen warum es funktioniert.
Windows User müssen wissen warum es nicht funktioniert.
Linux User wollen wissen warum es funktioniert.

Das ist es einfach. Diese drei Sätze erklären es sehr gut.

saesh wenn du natürlich Systemdateien löscht, wird das System nicht mehr funktionieren.. Aber die musst Du erst löschen können.. Erstmal Root aktivieren, der ist gar nicht aktiv sondern völlig "gesperrt". Und ohne "Adminrechten" am Mac arbeiten, dann kannst du noch weniger kaputt machen. Man arbeitet MIT dem Mac, nicht gegen ihn..

/ajk
 
so, hole mir morgen erstmal nen mac mini aus hamburg... die zeit ist reif dass auch S2S mac user wird^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom