Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich benutze ja adium zum chaten auf msn basis. Ein geiles Programm, nur will ich jetzt meine Webcam benutzen, leider bietet Adium diese Funktion ned. Was ist das beste Programm für MACOSX um zu chatten aber mit webcam und eventuel audiofunktion. Quasi ein gleichwertiges MSN??

Merci für die Antworten im Voraus

Saesh
 
"Mercury" unterstützt Webcam, aber scheinbar kein Audio. Ich bin mir nicht sicher.
Zur Not kann man es ja ergänzen mit Skype, dann haste Ton ;)
 
Danke für die ganzen Tipps!

Ich denk, ich werd auf OpenOffice 2.0 warten.
Diese Creative Suite von Adobe werd ich mir auch mal anschauen.

Und Arbeiten oder so die noch kommen sollten, werd ich sowieso mit Latex schreiben!

Schönen Heiligen Abend noch!
 
Siskarad schrieb:
ich brauch den Quake 3 patch für OSX, aber niergends bekomme ich ihn oder wenn ich ihn laden kann geht er nicht... :cry:
Mh, den letzten point releae musst du doch einfach nur laden und die .app austauschen, und dann funzt sie nicht? Oder wie muss ich das verstehen? Installer hatten die point releases ja noch nie, oder irre ich mich da jetzt?
Phoenix schrieb:
Und Arbeiten oder so die noch kommen sollten, werd ich sowieso mit Latex schreiben!
Super entscheidung damit hast du maximale systemineroperabilitaet, weil acii kann nun jeder, und LaTeX interpreter gibbet auch wie sand am meer =)
 
nomad schrieb:
Aber mal ganz anders gesagt, besorg dir anstelle von office die creative suite von adobe, da ist ALLES drin, was du fuer satz illustartion und anderen kram je brauchen wirst, es sei denn du bist so ein quarkXpress spezi =), dann kannst dir fuer das gleiche geld auch das eher unschoen xpress kaufen.

Hä?
Was hat denn Office mit ner Design-Suite zu tun? Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuh. Ma abgesehen davon, daß die CS so um die 2000 kostet und man Office schon für 400 bekommt. Als Student sogar schon für 90 Euro, wenn ich das recht seh.

Ausserdem: Um ein Adobe-Programm bedienen zu können, sollte man es schon ein Semester an der FH belegt haben.

Neenee, für Textverarbeitung ist schon ein Textverarbeitungsprogramm die richtige Wahl und kein Layout-Programm.
Und auch wenn Word oft etwas nervig ist - man kommt eh nicht drum rum.
Open Office hat keine Aqua-Oberfläche und sieht aus wie n Windows-Programm. Das hat absolut keine OSX-Look und Feel.
iWork produziert keine 100% Office kompatiblen Daten und Latex, Apple Works und Ragtime sind alles gute Programme.
Aber leider leben wir in einer Welt, die von Office-Usern bevölkert ist und bekommen ständig Docs, Exel-Daten und Powerpoint Präsen. Oder die anderen Leute wollen eben diese Formate haben.
Und leider produziert derzeit nur MS-Office wirklich kompatible Daten zum Windows-Office.
Ansonsten hat man immer hier ein Layout zerhackt, da eine Tabelle falsch formatiert... die Export-Funktionen sind allesamt nicht zuverlässig.
 
Ist mir auch klar, das die CS wesentlich teuere und vor allem deutlich anders geartet ist, als office, aber es ist meine persoenlcihe meinung, das ich mir lieber was mit indesign zusammenschustere, wobei ich sagen muss, das bei mir immer deutlich layout mit im mittelpunkt steht, fuer ne schnoeden text kann ich auch nen plaintext editor nutzen und wenn es was fuer die formeltechnische fraktion ist oder ueberhaupt wissenschaftlichen inhalts, dann ist Latex klar die bessere wahl.

Mit OpenOffice muss ich dir zustimmen, das es so gar nicht OS X like ist, aber es ist auf jeden fall ne preisneutrale loesung um ueberhaupt was mit .doc oder .xls dateien anfangen zu koennen.

Und wir wissen alles selber, das M$ immer sehr darauf bedacht ist, seine formate obwohl doch so "offen" am ende doch eher sehr zugeknoepft behandelt, da mit ja keiner auf die idee kommt, ihnen was streitig zu machen.

Das ist sowieso etwas, was mit nie in den kopf will, es gibt ein systemunabgaeniges format, was auch extra zum austausch gebaut wurde und auch noch so heisst - portable document format - in das kann man .ppt und .doc dateien mindestens mit nem "pdfdrucker" umwandeln und dann sehen die ueberall gleich aus, aber irgendwie will das nicht in den kopf der leute rein gehen, das es auch mensch gibt, die kein power point oder word auf ihrem rechner haben, bei einigen meint ja sogar zu denken, sie gingen davon aus, das offcie "kostenlos" bei jedwedem rechner sozusagen als "basispaket" immer dabei sei...
 
jaja, ich finde Office auch nicht toll - weder vom Ding her noch von der Bedienung. Aber man muss einfach sehen, daß in etlichen Fällen in der Schule, im Studium und im Beruf funktionierende Doc-Dateien gefordert werden. Und keine PDFs. Man arbeitet halt nicht nur für sich selbst.

Man muss auf jeden Fall auch Office auf dem Mac haben. Womit man persönlich zum Briefe tippen arbeitet, oder womit man Layouts macht, ist ne andere Sache.
 
Womit du mal wieder recht hast, aber es ist doch ne sauerei, das man ein properitaeres format als standard ansieht, wohingegen es offenen und vor allem problemlosere gibt? Ich will nix gegen office in der schule sagen, aber den leuten bebringen, das office nicht alles ist und nicht das einzig seeligmachende waere schon einen schoen sache, aber ich glaube das ist wieder traumdenken meinerseits...
 
irgendwas stimmt nicht bei mir!
ich habe gerade in dem erste Hilfe programm das Volumen von HD überprüft und dann kommt das:

Volume „HD“ überprüfen
HFS+ Volume wird überprüft.
Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
Katalog wird überprüft.
Multi-Link-Dateien werden überprüft.
Kataloghierarchie wird überprüft.
Datei für erweiterte Attribute wird überprüft.
Volume-Bitmap wird überprüft.
Volume-Informationen werden überprüft.
Volume-Header muss geringfügig repariert werden
Das Volume „HD“ muss repariert werden.

Fehler: Der zugrundeliegende Prozess meldete einen Fehler beim Beenden.


1 HFS-Volume überprüft
Volume muss repariert werden.

was kann ich da tuen. Das Volumen reparieren kann ich irgendwie nicht auswählen...
 
O.O

Erste Hilfe ist ein OS 9 Programm!!! Das kommt mit den neuen HFS-journaled Formaten doch gar nicht richtig klar. Wenn schon irgendwas zum Überprüfen, nimm in "Dienstprogramme" das Festplatten-Diesntprogramm...

Damit kann man Laufwerke sauber überprüfen :)
 
mit dem mache ich das!
ich habe nun mal neu gestartet aber der gleiche Fehler kommt wieder!
reparieren auswählen kann ich nicht...
 
Hi Leute!

Ich bin entsetzt, mein iBook macht das erste Mal wirkliche Zicken!

Wenn ich die System-Hilfe (OSX) aufrufe, also die aus der Finder-Leiste (oder Apfel-Fragezeichen), dann poppt zwar das Fenster auf, aber sonst passiert nix!
Sprich, das Fenster bleibt leer und wenn ich einen Begriff zum Suchen eingebe, passiert auch nix!!

Und ich dachte, dass sowas nur unter Windows passiert.... :-(

Kann mir da vielleicht jemand helfen?
 
Alles klar - hab die Lösung schon!

Läuft wieder alles - Mac ist wieder COOOOOL!
 
Siskarad schrieb:
mit dem mache ich das!
ich habe nun mal neu gestartet aber der gleiche Fehler kommt wieder!
reparieren auswählen kann ich nicht...
Folgendes, es gibt dafuer 2 Faelle

Erste und altbekannte.
Das DiscUtility (oder wie auch immer das auf deutsch heisst, aber weisst wovon wir sprechen, das tool, was du unter OS X nutzt um rechte/platten zu repariern) kann bis 10.4.2 das startvolume nicht testen, das macht es normalerweise beim booten, ansonsten geht es nicht so einfach.
Loesung
System DVD/CD einlegen, von der booten im menue oben (weiss nicht genau wie es heisst, glaube Utitlities oder Diensprogamme, ist aber glaub ich das erste neben dem apfel) das DiscUtitilty aufrufen (natuerlich erst, nachdem die CD/DVD gebootet hat und das system installieren will) und dann kannst du dort, weil du nicht von der platte gebootet hast, dein systemlaufwerk reparieren. Das machen und dann wieder von der platte booten ... womoeglich nochmal nen test laufen lassen, und dann freuen, das alles geht.

Zweite und neue loesung
Ab 10.4.3. (hab ich zumindest so gelesen und bei mir ging es auch) kann das DiscUtility auch das startVolume testen, aber nicht repariern, das ist wohl bei dir der fall, sonst koenntest du keine test durchfuehren =)
Loesung
Die selbe wie oben =) ich wollte bloss die 2 faelle so protzig aufmachen :D

Siehe hierzu auch folgendes Apple Knowledge Base Document

Wenn das alles nix hilft, und das DiscUtitlity die platte nicht repariern kann, gibt es noch andere tools, z.b. TechTool von MicroMat(?) die koennen ein wenig mehr mit der platte anfangen, kosten aber geld und bei machen (Norton ist da besonder boese) kann auch einiges schiefgehen, normalerweise kann das DiscUtility das schon prima, macht ja am ende nix anders, als das *nix tool fsck aufzurufen und durchlaufen zu lassen. Siehe dazu auch >man fsck

Allgemeine loesung
Die OS X hilfe nehmen und das problem eintippen oder die DiscUtility hilfe aufrufen, das steht auch sowas drinnen =) also bei mir unter 10.4.2 z.b. das:
duHelp1.png

duHelp2.png
 
Sodele für meine neue Wohnung will ich ne stabile Netzwerklösung, und hab mir heut AirPort Express geholt. :D Und noch ein Netgear Switch mit FW.. Jetzt werde ich wohl kabellos Musik hören ^^ Ich melde dann ob und wie gut das klappt..

specstop06072004.jpg


Boxen anschliessen, USB-Drucker anschliessen, jeaah..

kein scheiss mit Kabeln und co.. anderen wlan-dingern trau ich eh nicht..
 
@ajk

Also ich steh persönlich auch voll auf AirPort Express. Es ist mir nur leider zu teuer. Davon ab habe ich hier ne ganz gute Netzwerklösung für mich, da brauche ich es nicht zwingend. :)

Aber: Ich kann demnächst auch mehr oder weniger Kabellos Musik hören. Hab mir nämlich (yeah!) einen iPod Video nebst einem Universal Dock gekauft. Nur geht jetzt wieder die scheiss Warteri los :(

Übrigens gibts einen ganz guten Bericht über APE bei Mac-TV. Da haben die das mal getestet.
 
mac tv? höhö auf dem mac benutze ich fire zum chatten.
 
/ajk schrieb:
mac tv? höhö auf dem mac benutze ich fire zum chatten.

www.mac-tv.de

Ist ansich ne ganz gute Sache wenn du dich über Produkte rund um die Apple Welt informieren willst. Schau mal im ITMS. Da gibts unter Video-Podcasts jeden Monat eine Folge Mac-TV umsonst.
Wenn du mal nen Kurzabo machen willst sag mir bescheid. Es gibt da nen ganz coolen Trick bei der Sache :)
 
Hehe habe gestern Linux auf meinem iPod (3. Gen) installiert. :D
Beim "booten" kann man auswählen, ob man Linux oder das originale Betriebssystem starten will. Es gehen keine Daten verloren.

Leider ist der Musikplayer dafür grottenschlecht, so dass man Musik nur bis 128kbit hören kann. Dafür unterstützt er auch andere Formate, wie z.B. ogg.
Es sind viele Programme und Spiele vorinstalliert. Sogar Schach mit KI, Pong usw. Die Menüführung ist an das originale Betriebssystem angelehnt.
Man kann auch mit dem Filebrowser Dateien öffnen, Bilder (Graustufen) anschauen und andere Programme starten. Man kann die Firewireverbindung zum Computer auch irgendwie als Netzwerkverbindung benutzen, so dass man über Telnet/SSH oder FTP auf den iPod Zugriff hat. Wie das funktioniert muss ich erst herausfinden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom