Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ok, dann wird die platte mit FAT32 formatiert. aber überlege gerade, ob ich eine externe oder lieber eine interne HDD kaufen soll. dachte bei der internen an eine 160 GB platte, damit ich Mac OS und Vista unter einer platte habe.
 
wenn ich crossover installiere, kann ich ja windows apps unter osx laufen lassen. was sich mir noch die frage stellt. sollte ich n windos virus erhalten, kann der sich dann auch so einfach installieren?
 
jack_the_rat schrieb:
wenn ich crossover installiere, kann ich ja windows apps unter osx laufen lassen. was sich mir noch die frage stellt. sollte ich n windos virus erhalten, kann der sich dann auch so einfach installieren?
Nicht so einfach zu beantworten, ich weiß nicht, welche Sicherheitsvorkehrungen Crossover besitzt. Prinzipiell gilt aber: Wenn Windows läuft, ist auch ein Virus möglich :P
 
naja, windows läuft unter crossover ja nich ;) weil ihc nich weiß was für auswirkungen ne ausführung von exe datein auf der mac hardware haben kann. kann der virus sich auf die funktionsfähigkeit von mac osx auswirken? die hardware zerstören? oder wenn ich bootcamp installiere mit XP, ich da n virus bekomme, is der weg wenn ich die bootcamp partition lösche? oder kann der über bootcamp auch auf die andere partiton mit mac osx übergehen? fragen über fragen.
 
Wenn ein Virus die Bootcamp-Installation angreift, dann ist es wie ein normales Windows-System. Wenn allerdings das Windows-System nicht in der Lage ist, auf die Mac-Partition zuzugreifen, dann ist der Mac sozusagen unsichtbar, also immun.
Außerdem ist mir KEIN Virus bekannt, der in der Lage ist, die Hardware zu beschädigen.
 
Fabula schrieb:
ok, dann wird die platte mit FAT32 formatiert. aber überlege gerade, ob ich eine externe oder lieber eine interne HDD kaufen soll. dachte bei der internen an eine 160 GB platte, damit ich Mac OS und Vista unter einer platte habe.

Ich würde an deiner Stelle auch auf die Geschwindigkeit achten.

Die Standard Platte im MacBook läuft mit 5400 U/min. Ich werde demnächst ne 100 GB mit 7200 U/min einbaun.
 
jack_the_rat schrieb:
kann der virus sich auf die funktionsfähigkeit von mac osx auswirken?

Nein. Es ist unmöglich das ein WINDOWS Virus irgendwas auf Mac OS X auswirken kann. Wäre so als würdest Du erwarten das ein Pflanzenschimmelpilz sich auf Menschen übertragen würde. Geht nicht.

jack_the_rat schrieb:
die hardware zerstören?

Nein, wie soll das gehen? Es gibt keine Hardware-zerstör-viren. Ist auch wohl eher weniger möglich so etwas zu bauen.

jack_the_rat schrieb:
oder wenn ich bootcamp installiere mit XP, ich da n virus bekomme, is der weg wenn ich die bootcamp partition lösche?

Sicher, der ist ja darunter gespeichert. Mac OS X kann keine .exe Dateien starten. Das sind Windows Daten.

jack_the_rat schrieb:
oder kann der über bootcamp auch auf die andere partiton mit mac osx übergehen? fragen über fragen.

Nein. Das geht nicht. Sind unterschiedliche Systeme. Die sind ganz anders aufgebaut.

Ein Virus greift ja auf Programme zu, die in Windows eingebaut sind. Mac Os X hat diese Programme nicht. Es hat andere. Allein schon das der "Administrator" unter Windows "Administrator" heisst, und unter Mac OS X "root". Oder das ein Virus auf die Registry von Windows zugreifft, Mac OS X hat keine Registry. Oder der Virus versucht per MMC auf eine Configdatei zuzugreifen. Die Configdateien sind bei Mac OS X unter /etc/XXXX.conf Bei Windows c:\windows\system32\....

Ist ein grosser unterschied.

Ausserdem ist man unter Windows admin und darf meistens auf system32 zugreiffen, unter mac os x müsste man erst root freischalten.. (der ist standardmässig gar nicht aktiviert.)

und so weiter...

/ajk
 
Nuja,

so pauschal kann man das nicht sagen, dass ein windows nicht auf der macos partition rumholzen kann. Mit bordmitteln kann windows kein HFS+ (das filesystem des macintosch, zumindest das verbreitestete) lesen. Jedoch gibt es durchaus tools, die das koennen. Soll heissen, man kann mit bestimmten programmen sehr wohl auf die mac volumes zugreifen.

Nun koennte sich ein virentwickler denken, dass er mal testet, ob er denn auf einer windowsinstallation mit os x partition laeuft. Das macht er, wie er auch jeden anderen schadcode unbemekt ins system bringt, indem er irgend ne luecke ausnuzt und somit z.b. auch (theoretisch) auf die macpartition zugreifen koennte, wenn er nur niedrig genug in windows einsteigen kann.

Sollte er das koennen, kann er nun, da ja das rechtesystem von os x voellig hinfaellig ist (da der HFS+ treiber des viruses sich natuerlich nen scheissdreck um rechte kuemmert, warum auch) nach lust und laune auf der OS X platte rumschreiben...und da loeschen, zerstoerren, veraendern, etc.

Soweit mir bekannt, gibt es keinen derartigen virus, aber denkbar ist das allemal. Und ich wette darauf, dass irgendwann wer mal mindestens ein proof-of-concept anbringen wird.

Mit vm-wares ala parallel (//) ist das was anderes, weil die ja noch in den geregeltne bahnen des wirtsystems laufen, und nicht einfach wild auf der platte rumholzen duerfen (hofft man zumindest ;) )

Also, so einfach abtun ist nicht, aber ich hab so meine zweifel, dass wer sich mal an den markt ranmacht (es ist ja nicht so, dass jeder macuser inteluser ist und auch noch ne windows installation sein eigen nennt, und damit ist die zielgruppe so dermaszen klein, dass sich der aufwand wohl gar nicht lohnt.
 
Der letzte Satz ist das entscheidende.

Klar wenn ich ein Supervirus aufbaue, das sowohl mit Apple, Windows und Linux Partitionen umgeht, das Parallels überwindet, und was weis ich noch alles..

Man könnte auch einen Virus schreiben der den Lesekopf einer Festplatte dauernd benutzt und diesen dann zerstört...


/ajk
 
Nuja

so krass ist das gar nicht, und so super muss der virus nicht sein. Klar, son kiddyscripter kann das nicht =) und der "built your troyan horse ins 2h kit" kann das auch nicht, aber ein wenig skillz angenommen, da kann da shcon was rumkommen.

Also ein "dauerlesekopfnutzer" ist wesentlich abwegiger, als der gedankengang von mir...oder meinst du das nicht?
 
Mal ne Frage: Wie lang ist denn das Kabel von der Mac-Tastatur? Hab' da nämlich eine interessante Konstruktion an meinem Schreibtisch, auf die man Maus und Tastatur stellen kann, nur befürchte ich, dass die Kabel zu kurz sein könnten...

Wenn ihr ein Pic braucht, mach ich eins...

Btw, wie lang braucht Apple für den Versand? Habe vorgestern meinen iMac (17'', 2,0 GHz, Standardkonfiguration) bestellt und auch gleich den Bimbes überwiesen (Bildungsrabatt habe ich auch bekommen!), wie lang dauert das jetzt?
 
Leute ich brauche eure Hilfe!

iMac24" oder Macbook Pro 17" ?Werde auf die nächsten Revisionen der Geräte warten,welche auch BluRay Laufwerke enthalten.Der Preis ist wurscht,man gönnt sich eh nichts ;)

Hatte bereits einen 20" iMac gehabt,jedoch würde mich ein mobiles Mac System extrem reizen.Benutze z.Z. zwar ein gutes Thinkpad,jedoch rein beruflich (SAP ect.)

Danke für eure Mithilfe,werde früher oder später das Schätzle präsentieren ;)
 
Also wenn du auf die Mobilität stehst, dann nimm das 17er... der Screen ist jetzt schon GODLIKE (hab selbst 2 Probooks schon in Aktion gesehen, ein Freund hat das erste 17er Intel-Modell). Das Teil IST ein Desktop-Ersatz in jeder Hinsicht. Natürlich nicht so leicht tragbar wie ein MacBook, aber wer sich da nicht scheut bekommt ein Tier von einem Rechner in einem recht handlichen Format.
 
Blu-Ray kommt...

MCE Technologies stellte heute eine interne Blu-Ray-Lösung vor, die sowohl im Power Mac G5 als auch im Mac Pro eingesetzt werden kann. Das vom Nutzer einfach zu installierende Laufwerk kann bis zu 50 GB an Daten bei zweifacher Geschwindigkeit (9 MB/s) auf DL-Medien schreiben. Herkömmliche CDs und DVDs lassen sich ebenfalls lesen und beschreiben. MCE liefert zum Laufwerk auch Toast Titanium 8, das Blu-Ray unterstützt und mit der Funktion "Toast Dynamic Writing” in Echtzeit Daten auf das Speichermedium brennen kann, ganz so, als verwende man eine Festplatte. Als Systemvoraussetzung wird Mac OS X 10.4.8 oder später angegeben. Mit einem Preis von 699 Dollar ist der Kauf des Laufwerks momentan aber noch ein recht kostspieliger Spaß.

quelle: Mactechnews.de


langsam kommen also die third parties mit den laufwerken. freue mich schon nächstes jahr auf mein neues macbook mit slot-in blu-ray laufwerk ;)
 
Naja, ich glaube, das wird eher ne BTO option sein, und eine nicht billige. Weil unter 200, 300 euro wird doch son laufwerk nich zu haben sein in den naechsten paar monaten?!
 
Mein letzter iMac war eine BTO Version,habe das Gerät nach einem Jahr fast ohne Wertverlust verkauft.Dieser Preisaufschlag wäre mir egal,dann habe ich wenigstens paar Jahre Ruhe ;)

Hoffe dass die Macbooks bis zum Sommer die BluRay Laufwerke haben,evtl. kommen weitere Technologien dazu.
 
@stike:

Hab' jetzt mal meinen AdobeReader runtergeschmissen - das Drecksding!

Der verseucht ja das ganze System!!! Unglaublich, wo da überall Dateien abgelegt werden.... :o :x

Kann ich eigentlich in der Library (root und user) unter Application Support die Adobe-Ordner löschen??

Achja, hab' das übrigens mit dem AppDelete gemacht - ging gut, hat aber offensichtlich doch nicht alles gefunden. :)
 
Jemand da??

Helft doch dem armen Phoenix! :cry3:

Apropos "AppDelete": Ich werde davon in Zukunft die Finger lassen - ist doch nicht so gut wie erwartet...

Ich wollte JAP vom System runterhauen und AppDelete wollte gleich auch noch alle Ordner in denen "Japanese" vorkam löschen... Gott sei Dank hab ich das vorher noch überprüft...

Aber schlimmer noch: AppDelete pfuscht im \library\receipts-Ordner rum - das ist mal gar nicht gut, da diese Dateien unter anderem auch für's Rechte reparieren gebraucht werden....
 
Wie lange geht es etwa noch, bis iMacs mit Mac OS 10.5 und integriertem Bluray-Laufwerk auf den Handel kommen?
 
PresidentEvil schrieb:
Wie lange geht es etwa noch, bis iMacs mit Mac OS 10.5 und integriertem Bluray-Laufwerk auf den Handel kommen?

wir wissen ja nichtmal genau, wann Leopard auf DVD erscheint ;)
wenn ich raten müsste, würde ich herbst 2007 sagen, dann werden wohl macs mit Leopard ausgeliefert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom