Der Kampf der rundenbasierten JRPGs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches rundenbasierte JRPG der letzten Jahre gefällt euch am besten?

  • Chained Echoes

  • Clair Obscure: Expedition 33

  • FANTASIAN Neo Dimension

  • Mario & Luigi: Brotherhood

  • Metaphor: ReFantazio

  • Octopath Traveler II

  • Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Remake)

  • Persona 3 Reload

  • Persona 5 Royal

  • Sea of Stars

  • Shin Megami Tensei V

  • Yakuza: Like A Dragon

  • Yakuza: Like A Dragon - Infinite Wealth

  • Ein anderes Spiel (bitte im Thread nennen)


Ergebnisse sind erst nach dem Abstimmen sichtbar.
3 der Spiele in der Abstimmung sind übrigens keine JRPGs sondern rundenbasierte RPGs. Ich beantrage eine Anpassung im Titel und Beschreibung des Threads. Viele dort genannten Punkte sind nicht JRPG-Typisch. Auch RPGs außerhalb Japans haben rundenbasierte Kämpfe wie bspw. Sea of Stars, CHained Echoes und EXP33 aufzeigen. Genannte Spiele haben in einer Auflistung von RPGs aus Japan nichts verloren.
 
Was denn kein Disgaea???

H2x1_NSwitch_Disgaea1Complete_image1600w.jpg


Ich bin von Euch entäuscht!
Weil's ein Taktik-RPG ist. Dieses Subgenre hätte sicher seinen eigenen Thread verdient. ;)

2 der Spiele in der Abstimmung sind übrigens keine JRPGs sondern rundenbasierte RPGs. Ich beantrage eine Anpassung im Titel und Beschreibung des Threads. Viele dort genannten Punkte sind nicht JRPG-Typisch. Auch RPGs außerhalb Japans haben rundenbasierte Kämpfe wie bspw. Sea of Stars und EXP33 aufzeigen. Genannte Spiele haben in einer Auflistung von RPGs aus Japan nichts verloren.
Die Diskussion, ob ein JRPG zwingend aus Japan kommen muss, darfst du gerne woanders führen. Hier legen wir die moderne Definition zugrunde, wonach das Spielprinzip entscheidet, nicht die Herkunft. Nirgends wird hier behauptet, dass RPGs mit einem rundenbasierten Kampfsystem JRPGs sind.
 
3 der Spiele in der Abstimmung sind übrigens keine JRPGs sondern rundenbasierte RPGs. Ich beantrage eine Anpassung im Titel und Beschreibung des Threads. Viele dort genannten Punkte sind nicht JRPG-Typisch. Auch RPGs außerhalb Japans haben rundenbasierte Kämpfe wie bspw. Sea of Stars, CHained Echoes und EXP33 aufzeigen. Genannte Spiele haben in einer Auflistung von RPGs aus Japan nichts verloren.
Es geht um das Kampfsystem und nicht um die Herkunft.

Für mich spricht Persona 5 am besten an
 
Persona 5 aber ich hab Clair Obscur erst heute gekauft wobei ich @Kantholz bisschen Recht gebe: Clair Obscur sieht man seine westliche Herkunft an, der ganze Vibe ist für mich nicht JRPG auch wenn es ein rundenbasiertes Kampfsystem hat
 
Die Diskussion, ob ein JRPG zwingend aus Japan kommen muss, darfst du gerne woanders führen. Hier legen wir die moderne Definition zugrunde, wonach das Spielprinzip entscheidet, nicht die Herkunft. Nirgends wird hier behauptet, dass RPGs mit einem rundenbasierten Kampfsystem JRPGs sind.
Die moderne Definition machen aber immer noch die Hersteller. Und die vertreiben die Spiele unter dem Genre "RPG". Man unterteilt diese in ihrem Kampfsystem. Ein JRPG definiert die Herkunft. Um sie genauer zu definieren kann man JRPGs auch noch zusätzlich in ihren Kampfsystemen kategorisieren (Dark Souls und Final Fantasy XVI sind action RPGs und Persona 5 und Final Fantasy X rundenbasiert. Alles Spiele aus Japan), genauso wie andere RPGs aus anderen Ländern (Sea of Stars rundenbasiert, Skyrim Action). Wie Spieler es für sich definieren steht auf einem anderen Blatt Papier.

Es geht um das Kampfsystem und nicht um die Herkunft.

Für mich spricht Persona 5 am besten an
Dann kann man das "J" ja easy streichen. Offizielle Seiten betiteln bspw. EXP33 ja auch als RPG. Schau gerne in den Stores nach. Ich finde es sollte schon akkurat gehalten werden in solchen Umfragen.
 
Dann müssen das wohl die Mods klären. Es gibt keine "moderne Definition". JRPGs sind japanische Rollenspiele.
Der Thread ist ein halbes Jahr alt. Das war viel Zeit für die Mods hier einzugreifen. Warum auch immer sie hier bestimmte Definitionen vorschreiben sollten. Du darfst diesen Thread gerne meiden, wenn er dir nicht zusagt.
 
Der Thread ist ein halbes Jahr alt. Das war viel Zeit für die Mods hier einzugreifen. Warum auch immer sie hier bestimmte Definitionen vorschreiben sollten. Du darfst diesen Thread gerne meiden, wenn er dir nicht zusagt.
Hattest dann ja lange genug Zeit gehabt dein Narrativ aufrecht zu erhalten. Startposts sollten frei von eigener Meinung sein, vor allem im WAR. Kann gerne noch mehr Offizielle Quellen für die Definition einzelner Spiele nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest dann ja lange genug Zeit gehabt dein Narrativ aufrecht zu erhalten. Startposts sollten frei von eigener Meinung sein. Kann gerne noch mehr Offizielle Quellen für die Definition einzelner Spiele nennen.
Du nimmst das alles hier ein Tickchen zu wichtig. :ugly:

Was nervst du mich denn jetzt an?!
Es ist nunmal das j in jrpg…
Ich nerve dich nicht an, ich bitte dich darum, diesen Thread nicht zu derailen. Wenn ihr diskutierewn wollt, was ein JRPG ist, dann macht das woanders. Danke. Ich als Threadersteller habe mich für eine gängige Definition entschieden, die ich für nachvollziehbar halte. Wenn sie euch nicht gefällt, meidet den Thread einfach.
 
Du nimmst das alles hier ein Tickchen zu wichtig. :ugly:
Das Wort Narrativ ist dir wohl zu negativ behaftet, nachvollziehbar. Ich finde das Ugly-Emojis in einer Diskussion eher provozierend wirken aber anderes Thema.

Das ist scheinbar wie die Gefühlsexklusivität im War. Man assoziiert diversere Spieleserien mit dem Systemen auf dem sie zuerst gespielt wurden. Crash Bandicoot, Spyro, FF7 ganz klar Playstation obwohl es mittlerweile Multititel sind. Bei Dir und einigen anderen scheint ein rundenbasiertes Kampfsystem sofort Assoziationen mit den Begriff JRPG hervorzurufen. Das macht es aber nun mal faktisch nicht richtiger. Faktisch ist die Auswahl oben rundenbasierte RPGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile ist das JRPG ein Genre. Muss es zwingend aus Japan kommen? Dazu gibt es hier einen extra Thread.
Hattest dann ja lange genug Zeit gehabt dein Narrativ aufrecht zu erhalten. Startposts sollten frei von eigener Meinung sein, vor allem im WAR. Kann gerne noch mehr Offizielle Quellen für die Definition einzelner Spiele nennen.
bitte hör auf den Thread zu derailen. Letzte Ermahnung.
 
Gut wenn Herkunft keine Rolle spielt, melde ich mich erstens bei anderen Mods und bewerte ansonsten die Spiele in kurz die ich von der Umfrage gespielt habe:

Sea of Stars (aus der USA) hat mir nicht gefallen. Ich finde man das Spiel lief immer nach Schema F ab. Man kommt in den Dungeons immer in einem großem Raum mit mehreren Türen und klappert alle nacheinander ab um an Ende genau dort weitermachen zu können. Die Gegner fühlen sich alle zu Bulki an, was die Kämpfe einfach in die Länge zieht. Das KS macht zu beginn Spaß aber das Ping-Pong wird nach einiger Zeit eher nervig da man für kleinste Mobs hohe konzentration braucht.

Clair Obscur EXP33 (Aus Frankreich) vermischt gekonnt Aktion und Rundenbasiertes Kampfsystem ähnlich wie Paper Mario auf dem Gamecube und hebt das mit dem ernsthaften Look auf einem neuem Level. Leider wirken die Animationen etwas hölzern und die Modelle für Schlüssel Charaktere wirken etwas wie Zwillinge, weil man sie wohl wiederverwendete. Das KS macht Spaß und man hat viel Auswahl bei den Attacken und Stats. Leider wie auch bei SoS oben etwas Mühsam bei kleineren Mobs, wenn man mal kein OP-Build verwenden will. Story war solala, verstehe den Flash einiger aber ich habe schon oft gegen Götter undso in anderen RPGs gekämpft.

Kommen wir nun zu Spielen aus Japan. Mein liebster Herkunftsort wenn es um mein liebstes Genre, den Rollenspielen geht.

Mario & Luigi: Brothership (nicht hood wie in der Umfrage, aber was machen schon fehler aus wa?)
Kurz ich habe es abgebrochen. Die Story ist langweilig, die NPCs erzählen nur langweiliges und das Kampfsystem ist einfach zu langatmig. Machte mir kein Spaß. Das der Hub eine große Insel ist, ist aber cool. Man spürt jedenfalls den Fortschritt in der Story.

Persona 5 Royale:
Schwierig und sehr subjektiv. Ich habe es nicht lange Spielen können weil ich das Menü einfach viel zu überladen finde. Das durchgestylte Kampfmenü holt mich echt nicht ab und ich mag kein Schulsetting.

Paper Mario die Legende vom Äonentor
Man merkt dem Spiel sein alter an aber es vermischte damals schon rundebasiertes KS mit Action in dem man im Gegnerzug deren Attacken ausweichen konnte. Die Gebiete, die Bewohner und Gegnerarten sind abwechslungsreich und das Erkunden macht viel Spaß. Hintenraus dem dem Spiel aber etwas die Puste aus und man merkt die Entwickler hatten Zeitdruck. Schade dass im Remake nicht mehr hinzugefügt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Zurück
Top Bottom