Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Scott Bessent der US Amerikanische Finazminister schließt das delisting von chinesischen Aktien als Maßnahme im Handelskrieg nicht aus.
Sollte die USA wircklich zur Kapitalkontrolle als Werkzeug greifen, wird sehr viel Vertrauen in die amerikanische Börse verloren gehen. Hoffentlich schlägt sich Bessent diese Idee schnell aus dem Kopf, da sie eine Vereinbarkeit der USA mit den meisten MSCI World ETF erschwert und somit zu einen Rausfliegen von US Aktien aus dem MSCI Wolrd führen könnte.

Na ja wenn sie chinesische Aktien nicht mehr in den USA Handeln wird da umgekehrt nen Schuh draus. Grundsätzlich sind die China Aktien die ich habe bzw in der Watch hab teilweise nicht gelistet in NY oder nur mit geringem Volumen im Vergleich zu HK.
Ich glaub aber das es soweit nicht kommen sollte oder wird. Rasseln kann man immer
 
Hallo zusammen, vielleicht kann mir das netterweise jemand erklären wie das eigentlich genau mit der Aktienaufteilung innerhalb eines ETFs funktioniert.
Angenommen ich kaufe heute für 1k einen MSCI World ETF und dieser wird in 4 Wochen in seiner Aktienaufteilung aktualisiert - beispielsweise ist der US Anteil dann etwas größer oder kleiner.
Entsprechen meine Anteile dann automatisch der neuen Aufteilung?
 
Na ja wenn sie chinesische Aktien nicht mehr in den USA Handeln wird da umgekehrt nen Schuh draus. Grundsätzlich sind die China Aktien die ich habe bzw in der Watch hab teilweise nicht gelistet in NY oder nur mit geringem Volumen im Vergleich zu HK.
Ich glaub aber das es soweit nicht kommen sollte oder wird. Rasseln kann man immer
Wir reden halt schon von einer Marktkapitalisierung in höhe von etwa 1,1 Billionen Dollar, an Chinesischen Aktien welche in NY handelbar sind. Also dies wäre schon ein deutlich spürbares Beben. Vorallem da dies natürlich auch gegen Reaktionen auslösen würde.

Ich hoffe das die US Regierung nicht so dumm ist, Kapitalkontrolle zum Einsatz bringt. Mir wäre es lieber, hätte Bessent dieses Werkzeug gleich klar abgelehnt bzw gar nicht erst ins Spiel gebracht.
 
Hallo zusammen, vielleicht kann mir das netterweise jemand erklären wie das eigentlich genau mit der Aktienaufteilung innerhalb eines ETFs funktioniert.
Angenommen ich kaufe heute für 1k einen MSCI World ETF und dieser wird in 4 Wochen in seiner Aktienaufteilung aktualisiert - beispielsweise ist der US Anteil dann etwas größer oder kleiner.
Entsprechen meine Anteile dann automatisch der neuen Aufteilung?
Du musst da nix machen. Das passiert automatisch
 
Wie handelt man am besten mit gold usw?
Du kannst entweder physisches Gold kaufen oder in einen Gold-ETC investieren.

Physisches Gold müsstest du irgendwo verwahren, also zu Hause oder bei einer Bank. Bekommst du bei einem Goldhändler vor Ort oder online. Nachteil ist dann offensichtlich das Diebstahlrisiko.

Gold-ETCs sind die bequemere Variante, da du diese wie Aktien handeln kannst. Diese sind dann mit physischen Gold vom Ausgeber hinterlegt. Hier ist allerdings ein gewisses Risiko gegeben, dass der Ausgeber pleite gehen kann, wodurch du dein Investment ganz oder zumindest einen Teil verlieren würdest.

Im Ausland kannst du zusätzlich noch Gold-ETFs kaufen. Diese sind in Deutschland verboten, da ETFs in Deutschland mehrere unterschiedliche Wertpapiere brauchen.
 
Die Wahrscheinlichkeit das ein bekannter ETC Ausgeber mit Milliarden Volumen Pleite geht ist gering.

A1KWPQ Black Rock ist groß. Problem ist da eher nur das er in USD ist. Gold auf ATH aber der Kurs nicht wegen dem schlechten Dollar
 
Hallo zusammen, vielleicht kann mir das netterweise jemand erklären wie das eigentlich genau mit der Aktienaufteilung innerhalb eines ETFs funktioniert.
Angenommen ich kaufe heute für 1k einen MSCI World ETF und dieser wird in 4 Wochen in seiner Aktienaufteilung aktualisiert - beispielsweise ist der US Anteil dann etwas größer oder kleiner.
Entsprechen meine Anteile dann automatisch der neuen Aufteilung?

Grundsätzlich hängt das von der Gewichtungsmethode des zugrundeliegenden Index ab.
Der MSCI World ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index.

Er kauft einfach der Größe nach anteilig die größten Unternehmen der Welt und lässt dann einfach liegen. Wenn US-Aktien stärker fallen als der Rest der Welt, dann hast du mehr USA im Depot. Wenn Europa besser läuft es der Rest, dann hast du mehr Europa im Depot.

Wicht ist zu verstehen, dass da nichts aktiv umgeschichtet wird. (vereinfacht dargestellt)
 
Wie war das nochmal mit dem Rebalancing bei Welt ETFs? Griff das nach nem Jahr bzw. sogar nach 6 Monaten oder immer nur dann, wenn eine bestimmte Prozentzahl erreicht wurde?

Ich meine mich grob dran zu erinnern das es Zeitpunkte gab wo das automatisch durchgeführt wurde. Sicher bin ich mir aber nicht mehr.
 
Wie war das nochmal mit dem Rebalancing bei Welt ETFs? Griff das nach nem Jahr bzw. sogar nach 6 Monaten oder immer nur dann, wenn eine bestimmte Prozentzahl erreicht wurde?

Ich meine mich grob dran zu erinnern das es Zeitpunkte gab wo das automatisch durchgeführt wurde. Sicher bin ich mir aber nicht mehr.

Es gibt quartalsweise ein rebalancing. Das betrifft in der Regel allerdings nur das untere Ende des Index.

mit dem MSCI World kaufst du da ja 85% der Marktkapitaliserung der entwickelten Länder. Wenn du am Ende des Index nun ein paar Unternehmen hast die abgestiegen sind (nach größe der Marketcap) also nicht mehr zu den 85% der MCAP gehören fliegen diese raus und Aufsteiger kommen rein.

Wichtig ist aber zu verstehen, dass bei den kleinsten und am geringsten gewichteten Unternehmen im Index passiert. Aus diesem Grund haben Marktkapitalisierungsgewichtete Indizes nur einen Umschlag von 2-3% des Fondsvoluments p.a. Das macht sie so günstig,
 
Mein kleiner Gamble mit einem Teil des Notgroschens letzte Woche läuft bisher gut.

Hab 45 MSTR Aktien genau bei 260 Dollar gekauft, die Aktie ist jetzt bei 300 Dollar.

Ca. 1800 Dollar im grünen.

Ich werde den Einsatz aber wieder rausnehmen sobald der Markt wieder in Richtung ATH geht.
 
ATH ist erstmal nicht zu erwarten, dafür wiegt der Handelskrieg, mit allem drum und dran, aktuell zu schwer auf dem Aktienmarkt.

Der nächste Hebel von China könnte zusammen mit Japan und Südkorea sein, Anleihen zu veräußern. Dies würde Amerika in eine sehr prekären Situation bringen.

Ich bin grad etwas am evaluieren, ob es eventuell sinnvoll sein könnte, sich US-Staatsanleihen ins Depo zu holen. Also wenn Japan/China/Korea wircklich ihre Anteile auf dem Markt Dropen sollten.
Aktuell tendiere ich eher zu nein, da ich diesem Fall Zweifel an der Kurz bis Mittelfristigen Stabilität in der USA habe.
 
Das würde definitiv den Dollar richtig wehtun. Das stärkt den € umso mehr. Macht invests kurzfristig bis mittelfristig in den USA umso unattraktiver zusätzlich
 
das zolldrama scheint beendet. wenn jetzt nicht nochmal groß negative news anderer art kommen, dann gehen wir wieder richtung aths. vielleicht wird es nochmal kurz volatil, aber das größte drama haben wir mit der usa/china shitshow gesehen. der vix ist auch schon wieder gut 30% gefallen.
 
den Effekt werden wir sowieso erst in den Q2 Quartalszahlen sehen und bis dahin ist das Zollthema ja auch wieder auf dem Tisch. Denke auch das sich die Lage nun erst einmal entspannt und dann kann es nochmal kritisch werden.
 
Wo ist der Zollkrieg bitte beendet ?
China USA sind aktiv in einen Handelskrieg. Die Erhöhungen auf Kanada/Mexiko sind immer noch in Kraft und sonst gelten pauschal 10% auf alle Länder.

Vix Index ist von einen Hohen Niveau leicht runter im Vergleich zu Anfang März ist er immer noch 50% gestiegen. Im Vergleich zum Jahresbeginn ist er um 110% hoch .


Das ist vieles aber noch lange nicht vorbei. :uglylol:
 
Wie funktioniert das mit gold eigentlich? Meint ihr damit wirklich echtes Gold kaufen und bank bunkern oder auch über diese broker apps irgendwelche gold aktien?
Heavenraiser hat dazu ja schon so ziemlich alles gesagten wenn es um Gold Investments geht. Was ich aber noch beachten würde ist der steuerliche Aspekt. Gold ETC wie z. B. Xetra-Gold und Euwax Gold II bieten eine Auslieferoption an, das bedeutet du kannst dir das Gold physisch liefern lassen, wenn du möchtest. Dies hat zur Folge, dass diese ETC steuerlich anders gehandhabt werden. Nach einem Jahr Haltedauer musst du bei einem Verkauf keine Steuern darauf zahlen.

Bei einem Gold-ETC ohne Auslieferoption wie z. B. bei ishares zahlst du die normale Kapitalertragssteuer+Soli, was einen ordentlichen Unterschied macht.
 
das zolldrama scheint beendet. wenn jetzt nicht nochmal groß negative news anderer art kommen, dann gehen wir wieder richtung aths. vielleicht wird es nochmal kurz volatil, aber das größte drama haben wir mit der usa/china shitshow gesehen. der vix ist auch schon wieder gut 30% gefallen.
Was Weltweit angeht bin ich bei dir. Aber Battle USA China ist noch voll aktiv. Obwohl ich da schon ne Einigung sehe. Leider hat das dem Ansehen der USA + Investionsmöglichkeiten in USD oder in den USA definitiv nen Knax gegeben. Dazu dreht sich in 90 Tagen wieder alles um Zölle.
Das wird gerade bei den 3 Quartalszahlen für negative News sorgen bei den Firmen.

Grundsätzlich war die Woche sehr anstrengend. Viel geredet und übers WE mal bisserl schauen wo man ab nächster Woche gut investieren kann. Gibt aber kaum Aktien die nicht dick verloren haben
 
Zurück
Top Bottom