Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Mich würde interessieren wie sich eure Portfolios im laufe des Crashs entwickelt haben.

Bei mir hat es ordentlich gescheppert.

Ich hatte Im Januar ein ATH von CHF 450k, bin aktuell gerade runter auf CHF 332k.

Ich habe die ganze Sache anfangs offensichtlich unterschätzt und hab also so gut wie nichts unternommen oder mich darauf vorbereitet.
 
Mein Long Long Depot hat seit Crash ungefähr -5% Minus gemacht. Hab es durch den guten Euro und Gold abfangen können.
Beim Traderdepot hab ich runde 30% gemacht. Hat aber extrem viel gestresst da die Bewegungen sehr extrem waren.
 
Mein Long Long Depot hat seit Crash ungefähr -5% Minus gemacht. Hab es durch den guten Euro und Gold abfangen können.
Beim Traderdepot hab ich runde 30% gemacht. Hat aber extrem viel gestresst da die Bewegungen sehr extrem waren.

Wow, nicht schlecht !
Bist du Privatier oder Selbstständig ?

Nebenberuflich so aktiv zu traden wäre mir wohl viel zu stressig und Zeitaufwändig mit meinem jetzigen Job.
 
Wow, nicht schlecht !
Bist du Privatier oder Selbstständig ?

Nebenberuflich so aktiv zu traden wäre mir wohl viel zu stressig und Zeitaufwändig mit meinem jetzigen Job.
Weder noch. Die -5% waren aber um einiges mehr als die +30%.

Es ist tatsächlich nebenberuflich. Hab mein Handy immer aktiv + Pushfenster am Laptop. Mit TSL und wenig Gier geht es. Hab aber auch einiges liegen lassen durch zu wenig Zeit + hängende Software+ tatsächliches arbeiten .
 
Mich würde interessieren wie sich eure Portfolios im laufe des Crashs entwickelt haben.

Bei mir hat es ordentlich gescheppert.

Ich hatte Im Januar ein ATH von CHF 450k, bin aktuell gerade runter auf CHF 332k.

Ich habe die ganze Sache anfangs offensichtlich unterschätzt und hab also so gut wie nichts unternommen oder mich darauf vorbereitet.

Ich hab nichts unternommen und werde auch nichts großartig ändern, aber ich hab auch so gut wie keine Einzelaktien.

Ich bin im Portfoliowert auf dem Stand von Anfang 2024, also als hätte es das komplette letzte Jahr, inkl. aller Sparpläne und Kurssteigerungen nicht gegeben. Die sind quasi "weg" bzw. wurden aufgefressen, die neu hinzugekommenen Anteile sind ja dennoch da.

Vom Höchststand (06.12.24) zu jetzt sind es fast -19%. Mein FTSE ist vom ATH knapp über -17% gefallen, also da halte ich mich in etwa auch auf.
Microsoft hats noch ein wenig mehr Rest runtergezogen (2. Größte Position bei mir). Coca Cola ist stabil geblieben und nur leicht runter.

Bin aber in allen, insgesamt betrachtet noch gut im +
 
Mich würde interessieren wie sich eure Portfolios im laufe des Crashs entwickelt haben.

Bei mir hat es ordentlich gescheppert.

Ich hatte Im Januar ein ATH von CHF 450k, bin aktuell gerade runter auf CHF 332k.

Ich habe die ganze Sache anfangs offensichtlich unterschätzt und hab also so gut wie nichts unternommen oder mich darauf vorbereitet.
900k ==> 760k
Tief war 700k.
Ca. 10% davon gehen auf das Konto des schwachen Dollars.

Ich verschiebe in Situationen wie dieser den Fokus auf die Dividendeneinkünfte. Auf diese Art und Weise kann man der Sache sogar etwas Positives abgewinnen, da man sich aktuell für das gleiche Geld ein deutlich höheres Einkommen kaufen kann. Wirkliche Krise herrscht erst dann, wenn Dividenden gekürzt werden. Mal sehen, ob z.B. Apple das tut oder nicht - werden wir in zwei Wochen sehen.
 
Mein Long Long Depot hat seit Crash ungefähr -5% Minus gemacht. Hab es durch den guten Euro und Gold abfangen können.
Beim Traderdepot hab ich runde 30% gemacht. Hat aber extrem viel gestresst da die Bewegungen sehr extrem waren.

Sieht bei mir ziemlich ähnlich aus. Hauptdepot (long) seit ATH Ende Februar -6%. Ist damit aber auch nur auf den Stand von Dezember 2024. Trading Depot ziemlich genau -25%
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht bei mir ziemlich ähnlich aus. Hauptdepot (long) seit ATH Ende Februar -6%. Ist damit aber auch nur auf den Stand von Dezember 2024. Trading Depot ziemlich genau -25%
Muss dazu sagen ich trade viel mit Knockout Zertis short wie Long im Tradedepot. Ebenso bei Aktien. Aber das definitiv nur in einer Range von 1k- 10k je nach Hebel. Ebenso Devisen und Gold. Klar auch mal normale Aktien. Gerade bei Asienwerte
 
Mich würde interessieren wie sich eure Portfolios im laufe des Crashs entwickelt haben.

Bei mir hat es ordentlich gescheppert.

Ich hatte Im Januar ein ATH von CHF 450k, bin aktuell gerade runter auf CHF 332k.

Ich habe die ganze Sache anfangs offensichtlich unterschätzt und hab also so gut wie nichts unternommen oder mich darauf vorbereitet.

Vor einer Woche war ich im Gesamtdepot noch bei -25%, hat sich inzwischen gefangen auf - 15%
und das obwohl ich zu den billigen Kursen nachgekauft habe, nicht bei allen Aktien die ich habe, aber schon bei einigen. Ist dann halt immer weiter runtergefallen. Bin aber trotzdem ganz entspannt. Ich habe noch ordentlich Cash zum investieren und werde bei Gelegenheit weiter nachkaufen. Ich habe aber auch einen Anlage-Horizont von mindestens 10 Jahren, hin und wieder lass ich mich auch auf Spielchen mit Aktien ein (traden) aber hier reden wir wirklich nur von kleinen Spielchen, im großen und ganzen kaufe und halte ich einfach nur.

Um ganz konkret zu sein, ich liege bei ING, Coca Cola und Philip Morris auf der Lauer, ich hoffe halt hier das der Crash auch diese Aktien noch erreicht, deswegen habe ich auch noch etwas übrig um speziell in diese 3 fett einsteigen zu können wenn es fällt.
Aber im großen und ganzen liegt halt der größte Teil meines Geldes auf Tagesgeld-Konto und das gefällt mir so recht gut, auch wenn ich was Rendite angeht nicht so viel abcashen werden wie @Scream @Darkeagle oder du.
Wenn die Zinsen nochmal kräftig fallen oder ganz verschwinden werde ich meine Strategie nochmal überdenken und zumindest 50% von allem in Aktien, ETF und Gold stecken.
 
Mein Depot ist von 124K am 22.01.2025 (62K eigenes investiertes Kapital) auf aktuell 104K (eigenes investiertes Kapital 78,4K) gefallen.

Mein absolutes ATH war im August 2024 bei 136K (100K eigenes investiertes Kapital) wovon ich aber 38K für den Autokauf wieder rausgenommen habe (nämlich von meiner damals über 50% großen Tesla Position). War der letzte Tag (Freitag) bevor es in der darauffolgenden Woche am Montag dann den krasseren Dip nach unten gab wegen Japan. Glück gehabt.

Bin aktuell aber mit der Depot Ausrichtung sehr zufrieden da ich jetzt mit 12 Unternehmen eine gute Zielgrösse erreicht habe und ich jetzt nur noch ans aufstocken denke (insbesondere bei den Werten die noch recht klein allokiert sind). Aber je nach Chance / Risiko auch. Zudem arbeite ich daraufhin die eigens investierten 100K erneut zu erreichen und gleichzeitig (deutlich) mehr Anteile zu besitzen als damals im August 2024 (da war ich auch noch in Krypto zu 10% investiert - jetzt komplett dort raus). Je günstiger die Kurse desto besser dafür die Gelegenheit.

An alle die ihre Depotgrösse genannt haben: Mit wie viel eigenem investierten Kapital / Geld seid ihr drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Depot ist von 124K am 22.01.2025 (62K eigenes investiertes Kapital) auf aktuell 104K (eigenes investiertes Kapital 78,4K) gefallen.

Mein absolutes ATH war im August 2024 bei 136K (100K eigenes investiertes Kapital) wovon ich aber 38K für den Autokauf wieder rausgenommen habe (nämlich von meiner damals über 50% großen Tesla Position). War der letzte Tag (Freitag) bevor es in der darauffolgenden Woche am Montag dann den krasseren Dip nach unten gab wegen Japan. Glück gehabt.

Bin aktuell aber mit der Depot Ausrichtung sehr zufrieden da ich jetzt mit 12 Unternehmen eine gute Zielgrösse erreicht habe und ich jetzt nur noch ans aufstocken denke (insbesondere bei den Werten die noch recht klein allokiert sind). Aber je nach Chance / Risiko auch. Zudem arbeite ich daraufhin die eigens investierten 100K erneut zu erreichen und gleichzeitig (deutlich) mehr Anteile zu besitzen als damals im August 2024 (da war ich auch noch in Krypto zu 10% investiert - jetzt komplett dort raus). Je günstiger die Kurse desto besser dafür die Gelegenheit.

An alle die ihre Depotgrösse genannt haben: Mit wie viel eigenem investierten Kapital / Geld seid ihr drin?

Von de aktuellen 332k sind ca. 140k gains.


China evaluiert Öffnungen des Chinesischen ETF Markts Richtung Westen.
In Zeiten von Kapitalflucht aus den USA könnte dies viel Zulauf haben. Auch wenn ich persönlich nicht von einen solchen investment in China (Jugendarbeitslosigkeit, angehender Taiwan Konflikt, Verstaatlichung von Firmen/Vermögen)überzeugt bin.
China darf sich gerne öffnen aber ohne rechtliche Sicherheit für Investments für mich immer noch nicht attraktiv.
 
100% eigenes Kapital. Egal ob zum Traden oder Long Long. Auf Pump zocke ich anders. Da ist der Druck größer abliefern zu müssen.


( 50% eigenes 50% erwirtschaftet ungefähr)
 
Mein Depot ist bei + 33 %. Vor dem ganzen Zollkrieg war es bei ca. + 50 %. Ich habe allerdings auch Anfang des Jahres Palantir mit 1.000 % vor Steuern verkauft. Davor war mein Depot bei plus 100 %.
Ich habe durch den Verkauf noch einiges an Cash verfügbar. Ich werde davon nach und nach wieder einen Teil investieren. Als erstes habe ich letzte Woche eine ersten Teil in AMD investiert.
 
Was Weltweit angeht bin ich bei dir. Aber Battle USA China ist noch voll aktiv. Obwohl ich da schon ne Einigung sehe. Leider hat das dem Ansehen der USA + Investionsmöglichkeiten in USD oder in den USA definitiv nen Knax gegeben. Dazu dreht sich in 90 Tagen wieder alles um Zölle.
Das wird gerade bei den 3 Quartalszahlen für negative News sorgen bei den Firmen.

Grundsätzlich war die Woche sehr anstrengend. Viel geredet und übers WE mal bisserl schauen wo man ab nächster Woche gut investieren kann. Gibt aber kaum Aktien die nicht dick verloren haben

mir geht es um die anleger. die haben jetzt den worst case gesehen. so schnell kann man die mit zöllen nicht mehr so stark in angst versetzen. ich glaube auch nicht an eine fortsetzung hoher zölle für andere länder nach 90 tagen. wieso hätte trump ne 90-tägige pause einräumen sollen, wenn er es mit den zöllen ernst meint? es war von anfang an eine verhandlungsmasche und seine art andere unter druck zu setzen um an das zu kommen was er will.

das problem der meisten ist, dass sie alles was er sagt wörtlich nehmen. man muss zwischen den zeilen lesen.
 
Hat ja auch neulich Andreas Beck bei Mario Lochner gut auf den Punkt gebracht (wenngleich ich die Videos dort nicht mehr aktiv verfolge). Eine echte Krise wo man keine schnellen Antworten parat hatte wie bei Corona, Finanz-/Immobilienkrise oder der Dotcom Bubble hat man hier ja nicht. Jeder kennt die Antwort bzw. die Lösung.

Auch das man alles (und ich meine alles!) in die USA als Produktionsstandort verlagern kann wie z. B. bei Apple ist schon aus logischer Sicht ein Ding der Unmöglichkeit und nicht umsetzbar wenn Ende 2026 die nächsten Wahlen anstehen usw.! Sowas würde viele Jahre oder ein Jahrzehnt dauern und wäre wirtschaftlich gesehen dann auch ein Desaster.

Trump spielt sein eigenes Spiel welches ich auch nicht unbedingt überall gut finde aber wenn man wie Darkeagle sagt zwischen den Zeilen liest dann sollte man schon die Sache ein wenig durchschauen können.
 
Mich würde interessieren wie sich eure Portfolios im laufe des Crashs entwickelt haben.

Bei mir hat es ordentlich gescheppert.

Ich hatte Im Januar ein ATH von CHF 450k, bin aktuell gerade runter auf CHF 332k.

Ich habe die ganze Sache anfangs offensichtlich unterschätzt und hab also so gut wie nichts unternommen oder mich darauf vorbereitet.

mein depot ist ca 12% gefallen. von knapp 500k auf ca 440k. ist aber auf 3 depots verteilt.
 
20% runter von 181k auf 145k (zum Tiefpunkt neulich)

Ich habe mich übrigens entschieden etwas umzuschichten. Zukünftig möchte ich nicht mehr als 50% meines Vermögens in Firmensitz eines einzigen Landes investiert haben.
 
Zurück
Top Bottom