Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Macht ja auch Sinn, ist erstmal kein neuer Zustand, sondern war von Anfang an klar.

Mit den meisten wird es auch einen Deal geben, früher oder später.
Was den für Deals wenn die Amerikanische Unterhändler nichtmal sagen können was sie wollen.
Die japanische Delegation, die zum verhandeln kam sagte, das die Amerikaner trotzt mehrfachen nachfragen nichtmal sagen konnten was sie den grob wollen.
Wie soll man also bitte einen Deal aushandeln wenn die eine Seite nicht mal grobe Ziele nennen kann?

Soweit ich weiß, reagieren die Aktienmärkte auf Trumps aktuelle Aussage, das er mit China gerne 0% Zölle hätte und Chi ein echt feiner Kerl sei.
Die Aussage die du zitierst ist ja erst die kommende Kehrtwende, der Kehrtwende, der Kehrtwende
Plus das China die Aussage von Trump als Lüge zurück gewießen hat und es aktuell keine Verhandlungen zwischen China und USA gibt.
 
Soweit ich weiß, reagieren die Aktienmärkte auf Trumps aktuelle Aussage, das er mit China gerne 0% Zölle hätte und Chi ein echt feiner Kerl sei.
Die Aussage die du zitierst ist ja erst die kommende Kehrtwende, der Kehrtwende, der Kehrtwende
Und?
Offenbar sind dann noch weitere Kehrtwenden und wiederum Kehrtwenden davon zu erwarten.
 
Und?
Offenbar sind dann noch weitere Kehrtwenden und wiederum Kehrtwenden davon zu erwarten.
Nur das dieser zig Zack kurs, sehr schlecht für die USA als Standort ist und somit auch Mittel/Langfristig US Aktien unaktraktiver machen.
Wer möchte in einen Land Produzieren bzw mit Firmen in diesem Handeln wenn man keine ahnung hat, welche Zölle Morgen anfallen. Also wie hoch die Produktionskosten in einer Woche sein werden. Dies ist nicht nur für die Firmen schlecht sondern auch für die FED welche den Dollar als währung stabil halten will. Dies ist aber schwer wenn es keine klare Linie gibt. Warum eine Instabile Leitwährung schlecht ist braucht man hoffentlich nicht erklären.
Ganz abgesehen davon das die Zollpolitik allgemein bescheuert ist und allen beteiligten Seiten einfach nur schadet.

Was sich bei vielen Wirtschaftlichen Kerndaten immer stärker negativ abzeichnet. Wie z.b. US-Hypothekenzinsen, Staatsanleihen,Haushaltsdefizit, der Rückgang von Container Schiffe, Aufgeschobene Firmen Deals oder bauprojekte, etc.

Da gab es ein sehr gutes Forum mit Jeffrey Sachs(Konservativer Ökonom), welchen ich zwar in vielen Punkten, abseits von Wirtschaftsthemen absolut nicht zustimme, welcher aber halt in Punkto Wirtschaft und dem Zustand der US- Wirtschaft, verdammt viel Ahnung hat.
Sein Urteil über Trump sein Kurs und was dieser für den Wirtschaftsstandort USA bedeuted, ist verherrend.
(55 Minuten, Original Englisch)
 
Trump verkündet das er alle Länder mit Zölle belegen will die keinen "Deal" mit ihm gemacht haben.
Jo nächste Talfahrt voraus...

Abwarten. Bisher scheinst du mit deinen Talfahrt Vermutungen daneben zu liegen. Das wir weiterhin Volatilität sehen war und ist zu erwarten.

Und trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit das wir jetzt ins Bodenlose absacken eher unwahrscheinlich und genau das, was ich vermutet habe. ;)

Ansonsten lasst uns bitte hier bei Unternehmen sowie Aktien bleiben und nicht wieder abdriften. Dafür gibt es den anderen Thread Nordamerikanische Wirtschaft.
 
Gute Alphabet Zahlen. Zum Glück hatte ich nachgekauft im Tief. :)

Wollte ich auch gerade posten.


Alphabet ist aktuell auch meine größte Position, habe da mehrmals in den letzten Wochen nachgelegt und Investitionen auf Alphabet umgeschichtet.
 
Aktueller Börsencrash vs. die 20 größten Börsencrashs aller Zeiten Chart, wurde geupdatet
current-stock-market-crash-vs-top-20-crashes-of-all-time-v0-4tefttxwkrwe1.png


Zeigt deutlich, dass die vier längsten Korrekturen eine Klasse für sich sind.

Jeder flippt aus, wenn die Preise fallen. Aber das echte Problem liegt in der Zeit, die der Markt für die Erholung benötigt.
 
Aktueller Börsencrash vs. die 20 größten Börsencrashs aller Zeiten Chart, wurde geupdatet
current-stock-market-crash-vs-top-20-crashes-of-all-time-v0-4tefttxwkrwe1.png


Zeigt deutlich, dass die vier längsten Korrekturen eine Klasse für sich sind.

Jeder flippt aus, wenn die Preise fallen. Aber das echte Problem liegt in der Zeit, die der Markt für die Erholung benötigt.

Wer sich von solchen Korrekturen/Crashs nervös machen lässt, hat nicht das Zeug zum Investor.
 
vermutlich würde ich reich werden wenn ich jetzt gold und rheinmetall verkaufe... ich trau mich das natürlich nicht - aber ich bin mir sehr sicher dass genau jetzt der richtige zeitpunkt dafür ist...
 
Wer sich von solchen Korrekturen/Crashs nervös machen lässt, hat nicht das Zeug zum Investor.
Interessant ist, wie robust der Markt eigentlich ist. Wir haben ...
  • einen US Präsidenten, der eine reine Katastrophe ist
  • einen Krieg unmittelbar in der Nähe Europas Ostflanke
  • eine Zeit des Protektionismus und einen immer mächtiger werdenden BRICS Block
  • Effizienzprobleme in der Industrie und hohe Energiekosten
  • Abflauen des Konsums in großen Volkswirtschaften
  • Überalterung in der ersten Welt
  • eine Transformation der Jobs durch KI
  • einen Konflikt zwischen Indien und Pakistan
  • Spannungen zwischen Taiwan und China
  • das nahende Ende des Wachstums der Techkonzerne
  • Rüstungsausgaben auf Pump
Und die Akteinmärkte haben in den letzten 2 Monaten gerade einmal 10% verloren. Also was ist der Zauber dahinter?
 
Zurück
Top Bottom