Der Satz ist immer noch nicht von Klaus Schwab, auch wenn sich das in gewissen Bubbles mittlerweile als "Fakt" durchgesetzt hat...
![]()
Provokante These - Zitat über Welt ohne Besitz stammt von dänischer Politikerin
Um das Weltwirtschaftsforum (WEF) und dessen Gründer Klaus Schwab werden im Netz viele Mythen verbreitet. So wird ihm in Zusammenhang mit der WEF-Iniative «Great Reset» immer wieder folgendes Zitat zugeschrieben: «Die Menschen werden nichts mehr besitzen und sie werden glücklich damit sein.»...dpa-factchecking.com
Und selbst von der tatsächlichen Autorin ist er nicht als Wunschvorstellung formuliert worden, sondern als Szenario in das sich unsere Welt entwickeln könnte bei den aktuell foranschreitenden Entwicklungen, mit Pro und Contra hierzu, als Denkanstoß.
und was für einen unterschied macht das jetzt? es geht um eine utopische, für die meisten aber eher dystopische zukunft in der supranationale einrichtungen für ein riesiges europäisches kollektiv alles entscheiden. genau das ist die eu jetzt schon zu einem gewissen grad. vorschriften ohne ende, sinnlose bürokratiegesetze und gängelung und supranationales recht schlägt nationales recht. klaus schwab und das wef sind nunmal genau die vertreter dieser ideologie. lies sein buch und hör auf so ne rotze zu verteidigen.
Na ja der DAX ist schon längst abgekoppelt von der deutschen Regierung. Sonst hätte er in den letzten paar Jahren nicht DOW und Co outperformt.
Mir war die Gewichtung halt langsam zu viel was USA angeht.
Dazu wird die Weltanschauung auf die USA gerade nicht einfacher und besser. Solange gewisse Personen an der Macht sind. China war zu wenig gewichtet bisher und Rest der Welt ebenso. So schließe ich ne Investlücke und bin nicht mehr zu 50% abhängig was für Spielereien Trumpi einfällt.
dow ist auch keine kunst. ist der dax der amis
