Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

ich muss sagen asics begeistert mich immer mehr. hab ohne plan gekauft da ich die schuhe mag. mittlerweile meine beste aktie. zum glück bin ich da auch rechtzeitig relativ groß rein. :)

Taugen die Sneaker den auch was? Also bin ja auch der suche nach guten Schuhen gerade und ja mag hier nicht unbedingt rein passen :p

Topic:
Um aber doch noch On Topic zu sein, meine Aktien die stark im Minus sind erholen sich langsam.
Bei einer Aktie bin ich im Plus und die dürfte auch sicher noch einiges bringen bei zwei weiteren noch Minus, sowie Risiko reicher ;)
(Kinross Gold/Discovery Silver/Reyna Silver)
 
Taugen die Sneaker den auch was? Also bin ja auch der suche nach guten Schuhen gerade und ja mag hier nicht unbedingt rein passen :p
zum laufen absolut - viel besser als nike... ;)
für den allteg leider immer weniger da die schuhe eben immer mehr aufs laufen optimiert werden. meine alltagssneaker sind mittlerweile die saucony ride 16... :)
 
Bei CURI ist (zumindest für mich) eher das eigentliche Geschäft und nicht die Fundamentaldaten der Kopfzerbrecher. Doku-Streaming ist nichts, wofür ich persönlich in absehbarer Zeit Geld ausgeben würde. Ist bei Apple-Produkten zugegebenermaßen genauso, aber da weiß ich aus sicherer Quelle, dass die Kunden alles fressen, was sie vorgesetzt bekommen. Ich frage mich eben, wo bei CURI in Zukunft das Wachstum herkommen sollen, wenn sie ihr Geschäft nicht verbreitern. Kann natürlich sein, dass ich mich täusche und immer mehr und mehr Leute auf der Welt sich dafür interessieren.

ist ja auch legitim. aber sieh es mal so. für nen discovery channel oder diverse andere doku streaming services zahlen leute auch geld, die bereits ne 1000 fach höhere marketcap als curi haben. es wurde also schon bewiesen, dass es einen markt dafür gibt. curi muss das nicht mehr beweisen. vor dem merger von discovery mit warner hatte discovery ne market cap im guten zweistelligen milliardenbereich. ich glaube es waren so um die 30 mrd. es gab nen 43 mrd merger.


und jetzt soll ne curi nicht mehr über ne 60 mio marketcap wachsen können? selbst wenn curi am ende nur 1 mrd market cap schafft und nicht das 30 fache wie der discovery channel zuvor, dann wäre das von hier aus fast ein 20x. vom low mehr als ein fiftybagger.

discovery wurde von john hendricks aufgebaut, der jetzt curi gegründet hat. glaubst du der weiß nicht was er tut? und wie war es möglich ein multi milliarden business aufzuziehen, wenn sich keine sau für dokus interessiert?

es gibt viele leute die lieber tierfilme oder politdokus schauen als die neueste netflix serie und denen reicht arte alleine eben nicht, genau wie jemand gezielt on demand filme und serien bei netflix schaut und nicht auf den spielfilm im kabelfernsehen wartet.

der markt ist also auf jeden fall vorhanden, die frage ist nur wieviel davon curi langfristig abgraben kann. ist aber auch dein gutes recht das zu denken. ich gebe auch kein geld für netflix aus und trotzdem haben sie hunderte millionen kunden. klar ist doku ne kleinere nische. aber wer sich nicht vorstellen kann, dass man weltweit ein paar mio user für doku streaming begeistern kann, der muss ja auch nicht in curi investieren. ich halte sowas für common sense. in vielen ländern der welt ist curi ja noch nichtmal richtig gestartet. allein die webseite war bis vor kurzem nicht mal auf deutsch verfügbar, obwohl deutschland einer der größten europäischen märkte dafür ist. hier wird in den nächsten jahren noch einiges passieren.

aber lassen wir mal das ganze wachstum blablub beiseite. selbst dann wäre curi noch ein hervorragender value titel zum aktuellen preis. man müsste dann nur die marketing kosten und co weiter runter fahren und hätte nen schönen stabilen slow grower mit konstantem cashflow und earnings.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja auch legitim. aber sieh es mal so. für nen discovery channel oder diverse andere doku streaming services zahlen leute auch geld, die bereits ne 1000 fach höhere marketcap als curi haben. es wurde also schon bewiesen, dass es einen markt dafür gibt. curi muss das nicht mehr beweisen. vor dem merger von discovery mit warner hatte discovery ne market cap im guten zweistelligen milliardenbereich. ich glaube es waren so um die 30 mrd. es gab nen 43 mrd merger.


und jetzt soll ne curi nicht mehr über ne 60 mio marketcap wachsen können? selbst wenn curi am ende nur 1 mrd market cap schafft und nicht das 30 fache wie der discovery channel zuvor, dann wäre das von hier aus fast ein 20x. vom low mehr als ein fiftybagger.

discovery wurde von john hendricks aufgebaut, der jetzt curi gegründet hat. glaubst du der weiß nicht was er tut? und wie war es möglich ein multi milliarden business aufzuziehen, wenn sich keine sau für dokus interessiert?

es gibt viele leute die lieber tierfilme oder politdokus schauen als die neueste netflix serie und denen reicht arte alleine eben nicht, genau wie jemand gezielt on demand filme und serien bei netflix schaut und nicht auf den spielfilm im kabelfernsehen wartet.

der markt ist also auf jeden fall vorhanden, die frage ist nur wieviel davon curi langfristig abgraben kann. ist aber auch dein gutes recht das zu denken. ich gebe auch kein geld für netflix aus und trotzdem haben sie hunderte millionen kunden. klar ist doku ne kleinere nische. aber wer sich nicht vorstellen kann, dass man weltweit ein paar mio user für doku streaming begeistern kann, der muss ja auch nicht in curi investieren. ich halte sowas für common sense. in vielen ländern der welt ist curi ja noch nichtmal richtig gestartet. allein die webseite war bis vor kurzem nicht mal auf deutsch verfügbar, obwohl deutschland einer der größten europäischen märkte dafür ist. hier wird in den nächsten jahren noch einiges passieren.

aber lassen wir mal das ganze wachstum blablub beiseite. selbst dann wäre curi noch ein hervorragender value titel zum aktuellen preis. man müsste dann nur die marketing kosten und co weiter runter fahren und hätte nen schönen stabilen slow grower mit konstantem cashflow und earnings.
In den letzten Jahren sind unglaublich viele neue Streaminganbieter auf den Markt gekommen. Disney, Paramount, Prime, Netflix, Discovery und wenn man Sport schauen will noch DAZN und co. Für jede Nische braucht man ein anderes Abo. Ich lese gerade in letzter Zeit öfter, dass viele Leute das nicht mehr mitmachen wollen und Abos kündigen. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und es ist stressig den Überblick bei dem Angebot zu behalten. Einige sehen schon einen erneuten Aufschwung der Piraterie deswegen. Man bekommt viele Dokus gratis bei YouTube und wer mehr möchte findet bei Netflix eine recht große Auswahl an (Sensations-)Dokus.

Abgesehen davon, frage ich mich, ob Curi mit seinen „seriöseren“ Dokus im Vergleich zu Discovery bei potentiellen Kunden ankommt. Ich glaube Curi ist momentan das, was Discovery mal war, vor Honey Boo Boo und weiteren Reality Formaten. Bleibt Curi besser in seiner Nische der reinen Wissensdokus oder sollten sie Formate a la Mythbusters und reißerische Dokus über Epstein, Dahmer etc für den Mainstream aufnehmen?
 
In den letzten Jahren sind unglaublich viele neue Streaminganbieter auf den Markt gekommen. Disney, Paramount, Prime, Netflix, Discovery und wenn man Sport schauen will noch DAZN und co. Für jede Nische braucht man ein anderes Abo. Ich lese gerade in letzter Zeit öfter, dass viele Leute das nicht mehr mitmachen wollen und Abos kündigen. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und es ist stressig den Überblick bei dem Angebot zu behalten. Einige sehen schon einen erneuten Aufschwung der Piraterie deswegen. Man bekommt viele Dokus gratis bei YouTube und wer mehr möchte findet bei Netflix eine recht große Auswahl an (Sensations-)Dokus.

Abgesehen davon, frage ich mich, ob Curi mit seinen „seriöseren“ Dokus im Vergleich zu Discovery bei potentiellen Kunden ankommt. Ich glaube Curi ist momentan das, was Discovery mal war, vor Honey Boo Boo und weiteren Reality Formaten. Bleibt Curi besser in seiner Nische der reinen Wissensdokus oder sollten sie Formate a la Mythbusters und reißerische Dokus über Epstein, Dahmer etc für den Mainstream aufnehmen?

und was haben all diese anbieter gemeinsam? es sind big player die sich alle um denselben kuchen streiten. natürlich brauchst du nicht amazon prime, disney+ und netflix auf einmal. wird nur wenige geben die alle 3 haben, weil das angebot von ein paar exklusiven ausnahmen abgesehen relativ deckungsgleich ist und du ja auch nicht gleichzeitig 20 serien bingen kannst. für nen doku fan gibt es diese alternativen aber nicht.

jemand der auf all den mainstream mist verzichten kann, und kein interesse daran hat, lohnt sich eine curi mitgliedschaft viel mehr, vor allem weil da auch noch lerninhalte für die kinder mit drin sind (nebula, one day university usw). curi hat 17000 titel. das ist mit ein paar kostenlosen dokus auf youtube nicht vergleichbar. und selbst wenn dem so wäre würdest du immer noch genug boomer finden, die sich nicht auskennen und trotzdem so eine mitgliedschaft abschließen.

der entscheidende punkt ist doch die größe eines curi. dass ne 200 mrd firma wie disney oder ne 300 mrd firma wie netflix insbesondere in anbetracht der konkurrenz nicht mehr das riesen wachstum verzeichnet ist wohl klar. obwohl selbst die zuletzt wieder 15% gewachsen sind. ne curi braucht aber nicht einmal ein halbes prozent von deren marktkapitalisierung für nen gigantischen multibagger. man schwimmt also unter dem radar in seiner eigenen nische und muss nicht direkt mit den big playern konkurrieren.

bisher wachsen die umsätze der direct subsciber zweistellig bei curi und das obwohl man gerade auf sparkurs ist und die profitabilität vorne anstellt. in zukunft wird auch wieder stärkerer revenue growth möglich sein.

was den zweiten absatz angeht stimme ich dir zu. man fokussiert sich bei curi mehr auf lehrreiche inhalte als auf reality gossip formate und damit ist ja auch ein discovery urprünglich groß geworden. trotzdem gibt es auch da dokus über mr beast etc.

disney+ hat trotz der großen konkurrenz bereits 154 mio abonnenten als relativ neuer konkurrent am markt. jetzt hat ne curi natürlich keine so bekannten marken wie disney, aber wenn curi am ende vielleicht 10-20 mio direkte abos hat wäre das schon viel. von den bisher veröffentlichten abozahlen war der großteil der abos ja immer aus bundle deals und content verleih. die direkten abos liegen bei curi aktuell vielleicht bei 1-2 mio. da werden sich weltweit schon noch ein paar millionen leute über die zeit finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner nachtrag:

du musst dir das wie david gegen goliath vorstellen. netflix ist google und curi ist duckduckgo oder ecosia. nicht sexy und von allen belächelt, aber nur wer unterschätzt wird kann überraschen.

google hat zwar 90% marktanteil, aber die können kaum was dazu gewinnen. wenn google von 90 auf 92% steigt juckt das keine sau. wenn ecosia von 1% marktanteil auf 3% steigt, haben sie sich mal eben verdreifacht.

jedenfalls ist es für ne curi wesentlich einfacher von 1 mio direkten abos auf 10 mio dokufans weltweit zu kommen als für ne netflix von 270 mio abos auf 1 mrd oder gar 2,7 mrd (bei gerade mal gut 8 mrd menschen quasi unmöglich) :coolface:

und dann muss man da noch die aktuelle unterbewertung und zukünftige preiserhöhungen mit einberechnen. beim aktuellen netflix preis ist die luft nach oben ziemlich dünn. ne curi könnte sogar nach der preiserhöhung langfristig die preise nochmal verdoppeln (das premium bundle wurde eh nicht erhöht).

zudem tradet man aktuell bei nem kuv von 1, ne netflix bei 8. wenn ne curi also in zukunft vielleicht sogar schneller wächst als ne gesättigte netflix, wieso sollte man für ne netflix 8 mal so viel bezahlen? auch bei den bruttomargen ist man bisher besser als ne netflix und ein kcv von um die 6 ist spottbillig.

und zu guter letzt: ich glaube, dass viele doku zuschauer sogar viel loyaler sind als netflix gucker, was man auch an der geringen churn rate bei curi sieht. hier geht es nämlich um ein persönliches hobby und darum etwas zu lernen und nicht nur um eine interessante serie, die man einmal anschaut und wo man dann direkt die nächste blockbuster serie braucht. (die auch noch extrem viel geld in der produktion verschlingt weshalb die margen bei netflix und co extrem leiden)

jemand der tiere über alles liebt findet ohne ende hochqualitative tierfilme bei curi (mein vater war sojemand)
jemand der sich extrem für geschichte interessiert findet tausende geschichtsdokus von karl dem großen über kleopatra bis zum zweiten weltkrieg
leute die sich für den weltraum interessieren finden ohne ende interessantes zeug
autofans finden spezielle dokus für sich
urlauber und abenteurer finden das passende für sich
usw.

für sich gesehen mögen das alles nur nerdige nischen sein (wobei ich diese gar nicht mal so klein einschätzen würde) am ende gibt es aber genug menschen die sich in mindestens einer dieser nischen wiederfinden.

michael bay filme und netflix blockbuster serien gibt es genug, aber es muss halt auch was anderes geben und da ist curi imo sehr gut aufgestellt.

und was die "doku konkurrenz" bei netflix angeht. das ist einfach nicht vergleichbar. schon vom inhalt her nicht, da sich curi, wie gesagt, mehr auf information und eine viel breitere themenpalette stürzt, während ne netflix eher den "dahmer" und "tiger king" weg geht um eine möglichst breite masse seicht zu unterhalten.

darüber hinaus ist es aber bei ner netflix auch gar keine kernkompetenz. wer gerne tierfilme, science oder geschichtsdokus schaut, der schließt kein netflix abo ab.

allein die gesamte doku bibliothek von curi ist größer als das gesamte netflix portfolio mit filmen und serien inklusive dokus. daran zeigt sich der immense unterschied. da mag zwar auch viel "schrott" bzw. altlasten dabei sein und curi muss in zukunft auf jeden fall seinen katalog etwas ausmisten oder besser organisieren und kategorisieren, so dass die perlen in den vordergrund gerückt und einfacher gefunden werden, aber beim thema doku spielen die beiden auf einem komplett anderen level. spezialist vs. generalist eben.

und mal ehrlich, bevor ein netflix selbst einen 17k titel doku katalog aufbaut oder in auftrag gibt, nehmen die lieber in zukunft ein paar hundert mio oder vielleicht sogar ne milliarde in die hand und kaufen ein schuldenfreies unternehmen wie curi auf. das sind sowas von peanuts, dafür muss man nicht einmal in die portokasse greifen. das zahlen die mit dem klimpergeld aus der hosentasche. (falls netflix überhaupt interesse an sowas hat. vielleicht für ein netflix doku spinoff oder ne upselling option, was ich in absehbarer zeit aber nicht kommen sehe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist bei GameStop dabei? Habe eine kleine Summe reingesteckt und schaue mal, was so passiert. Denke aber, dass ich morgen vielleicht wieder verkaufe. xD
 
Zurück
Top Bottom