Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ersteres wird ein DMC-Craplike Gedöse... das seh ich jetzt schon anhand des Styles und Designs.
Zweiteres könnte vielleicht was werden... aber mal ehrlich, diese Serien sollten nicht von Japanern gemacht werden :/ animieren ok, aber nicht vom Grund auf neu.
Ironman sieht cool aus, Wolverine hingegen eher so lala .. so ziemlich gar nicht Wolverine-like
Ersteres wird ein DMC-Craplike Gedöse... das seh ich jetzt schon anhand des Styles und Designs.
Daneben macht MAD HOUSE auch noch X-Men und Blade.
http://myanimelist.net/forum/?topicid=101749
Ich fürchte es stimmt, dass denen das Material ausgeht, lol. Interessiert mich alles irgendwie so gar nicht. Vielleicht weil ich auch so nix mit Superheldengedöns anfangen kann. Anstatt Halo macht lieber Metroid! Das wär hanyaaaan~
Anstatt Halo macht lieber Metroid! Das wär hanyaaaan~
Das Setting von Halo ist aber strunzenöde.wieso? halo rockt doch :-D
Das Setting von Halo ist aber strunzenöde.
och menno
bin ich der einzige hier der halo nicht ganz so kacke findet?
was ja dennoch nciht heißen muss das es schlecht wird.Wahrscheinlich, in Sachen Videospiele-Animeumsetzungen steht Halo wohl ganz, ganz unten auf der Liste bei den meisten Leuten.
Joah, DeBaer ist z.B. jemand, den bzw. dessen Reviews ich sehr schätze. Weil sie durchdacht und gut begründet sind.reichen dir die kritiken auf anisearch nicht? die sind doch ausführlich
Joah, DeBaer ist z.B. jemand, den bzw. dessen Reviews ich sehr schätze. Weil sie durchdacht und gut begründet sind.
och menno
bin ich der einzige hier der halo nicht ganz so kacke findet?
DragonBall Z erscheint auf DVD
Die TV-Serie, die den Siegeszug des Anime in Deutschland begründet hat, erscheint auf DVD: Dragonball Z. Anime Virtual hat die deutschsprachige Lizenz erworben und wird noch in diesem Jahr mit der Gesamtausgabe des Werkes beginnen.
Die ab 1998 im japanischen Fernsehen zum ersten Mal ausgestrahlte Serie ist eine Produktion von Studio Toei (Captain Future, Digimon, One Piece, Sailor Moon, Fist of the North Star).
In der westlichen Animeszene (USA, Frankreich, Deutschland, Italien, uvm.) hatte Dragonball Z einen ausschlaggebenden Einfluss. In Deutschland lief die Serie erstmals ab August 2001 auf RTL 2 und wurde wegen des großen Erfolges mehrfach auf RTL 2 und Tele 5 wiederholt.
Der Inhalt:
Son-Goku, der Held der Dragon-Ball-Saga, wird mit einer harten Wahrheit konfrontiert: Ein Besucher aus dem All erzählt ihm, dass er in Wirklichkeit gar kein Mensch ist, sondern ein Angehöriger der Saiyajin, eines kriegerischen Volkes von den Sternen. Son-Goku war einst auf die Erde geschickt worden, um deren Eroberung vorzubereiten. Durch einen Unfall hatte er jedoch sein Gedächtnis verloren und ist stattdessen zu einem Helden und mehrfachen Retter der Erde geworden.
Doch Son-Goku er hat keineswegs vor, seinen alten Auftrag zu erfüllen! Er stellt sich gegen die Feinde aus dem All, gegen seinen Bruder, Götter, Dämonen und magische Krieger, und nicht einmal sein eigener Tod kann ihn aufhalten …
Der Anime entstand nach der Manga-Vorlage von Akira Toriyama, der die alte chinesische Legende vom Affenkönig („Der Weg nach Westen“) als moderne, actionreiche und humorvolle Superheldensaga rekonstruiert hat. Die Manga-Serie ist auf Deutsch bei Carlsen erschienen und hat über 6,5 Millionen Bände verkauft.
Anime Virtual veröffentlicht die 291 Episoden in 10 kompakten, sowohl hochwertigen wie auch preiswerten Sammelboxen. Um die Serie für alle Fans erschwinglich zu halten, erscheinen die DVDs in der TV-Fassung von RTL 2 in deutscher Sprache und ohne japanischen Originalton. Diese Entscheidung wird für Fans eine Preisersparnis von etwa 50 Euro pro Box zur Folge haben.
Als Erscheinungstermin der ersten Box ist November 2009 geplant.
Genaue Informationen über den Release werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Wir haben wirklich lange und mit spitzem Stift nachgerechnet, wie unsere Möglichkeiten sind, die ungeschnittene Originalfassung auf die DVD zu pressen. (Tatsächlich haben wir ausnahmesweise auch mit harten Bandagen gekämpft, weil es intern zwei Leute gab, die unbedingt den O-Ton auf der DVD haben wollten. Die Planungsmeetings waren hitzig...)
Aber das schiere Volumen dieser Mammutserie macht es unmöglich, zu einem vertretbaren preislichen Rahmen das japanische Original zu rekonstruieren.
Eine so lange Serie kann man nicht zum üblichen Preis (sagen wir Amarays zu 20-25 Euro) in den Handel bringen. Das wären 59 DVDs - bei monatlicher Erscheinungsweise wäre die Serie erst nach 5 ganzen Jahren abgeschlossen, und jeder kann sich selbst ausrechnen, was die Serie in Summe kosten würde.
Also bringen wir 10 Boxen mit rund 30 Episoden. Aber selbst ein Bündeln zu Boxen mit mehr DVDs ändert an dem Preis pro Episode wenig bis gar nichts. Vampire Knight (Box 1 - 7 Episoden - 39,95 Euro) und Ouran High School Host Club (Box 1 - 9 Episoden - 44,95 Euro) zeigen das.
Im Gegenteil, ein Bündeln macht die Arbeit für uns meistens schwieriger, weil sich das Arbeitspensum vermehrt.
Die Dragonball-Z-Boxen werden so um die 30 Episoden enthalten (je nach Saga) und niemand wird eine solche Box für 120 Euro kaufen (wobei ich schon ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis durch Synergieeffekte einkalkuliere - normalerweise müsste die Box 150 Euro kosten).
Damit wäre DBZ in Deutschland ein Sammlerstück, das sich nur noch sehr engagierte Fans leisten können. Mal abgesehen davon, dass solch hochpreisige "Kinder-Artikel" es in den Fachmärkten sehr schwer haben. (Nicht meckern: das "Kinder-Artikel" ist die Einschätzung der Einkäufer bei Mediamarkt und Saturn. Die sehen "Zeichentrick = Kinder-Ecke".)
Wenn wir aber davon ausgehen, dass es nicht so viele engagierte Sammler wie normale Kunden gibt, sinkt die Verkaufsauflage, und die ganzen Mehrkosten für die Rekonstruktion müssten dementsprechend auf weniger Käufer umgelegt werden. Das führt schnell zu einem Ladenpreis von 180 oder 200 Euro pro Box! (Bitte Hand hoch, wer sich so eine Box kaufen würde.)
Also sind wir gezwungen, die Boxen preisgünstiger anzubieten.
Das Problem ist, dass wir eigentlich keine Positionen zum Einsparen haben. Es gibt nichts an einem normalen Release, das man weglassen könnte, um Kosten zu sparen. Niemand will, dass wir weniger Qualitätskontrolle machen. Niemand will, dass wir einen unprofessionellen Übersetzer nehmen. (Und bei der Rekonstruktion von DBZ kämen sogar Arbeitsschritte hinzu, die gar nicht zu unserem Standardablauf gehören - das Heraussuchen und Einfügen all der geschnittenen Schnipsel.)
Die Einsparungen durch das Weglassen des japanischen Tons und der Untertitelung liegen bei etwa 50 Euro pro DVD-Box!
Was man in der ganzen Diskussion auch nicht vergessen darf: die meisten Leute, die durch Dragonball zu Anime-Fans geworden sind, haben ja gerade die deutsche Synchronfassung kennen und lieben gelernt.
Das ist so ähnlich wie bei mir und dem Krieg der Sterne. Natürlich habe ich mittlerweile die DVD mit dem englischen Ton im Schrank stehen, aber ich käme nicht auf die Idee, mir den Film in einer anderen Version anzusehen als damals im Kino. Und ja, der Film heißt "Krieg der Sterne", nicht "Star Wars", nicht "Episode IV", nicht "A New Hope"...
Und bei nochmaligem Überlegen fallen mir auch Anime-Beispiele ein - ich möchte auch Wickie und Captain Future nicht im Original sehen.
Wir glauben, die beste Lösung für die Mehrheit der Fans gefunden zu haben. Die Alternative ist nämlich - gar kein Dragonball Z auf Deutsch.
In diesem Sinne -
Anime Virtual
PS: Europäische DVD-Releases von Dragonball Kai sind auf Jahre durch die Japaner gesperrt. Sie wollen für mehrere Jahre noch keine europäischen Billig-DVDs, die ihnen per Reimport den heimischen Markt ruinieren.