Eisenschweißer
L15: Wise
- Seit
- 27 Jan 2018
- Beiträge
- 9.491
Wenn der Markt die Dinger schon nicht haben will, wird's einfach planwirtschaftlich und übergriffig eingeplant, chapeau EU, deshalb wollen euch immer weniger Leute haben...
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Aber 2035 passt dann für den privaten.
Knappe 18% der neuen Verkäufe sagen was anderes + Frankreich + Skandinavien usw. Verkauft sich aktuell besser als die Diesel.Wenn der Markt die Dinger schon nicht haben will, wird's einfach planwirtschaftlich und übergriffig eingeplant, chapeau EU, deshalb wollen euch immer weniger Leute haben...
Das sollte man dem Verbraucher oder Hersteller überlassen, anstatt irgendwelche Zwangsverbote zu erlassenKnappe 18% der neuen Verkäufe sagen was anderes + Frankreich + Skandinavien usw. Verkauft sich aktuell besser als die Diesel.
@ Eleak
Einfach keine neuen Verbrenner so wie sie jetzt sind nicht mehr verkaufen dürfen als Autohersteller. Wird doch eh noch ewig dauern bis dann der letzte gebrauchte nicht mehr fährt.
Von selbst wird keiner aus Bequemlichkeit umsteigen. Selbst wenn es wirtschaftlich günstiger ist. Was es ja auch ist.
Von der Energieeffiziez ganz zu schweigen.
Über 35.000 übergriffige Beamte denken sich so etwas im wasserköpfigen Brüssel aus um ihre Finger ins privatleben der Leute einzutauchen, tut man sich selber keinen Gefallen damit..Das sollte man dem Verbraucher oder Hersteller überlassen, anstatt irgendwelche Zwangsverbote zu erlassen
Nur weil alles in deinem Szenario passt, trifft das nicht auf Millionen andere zu.
Tankstellen mit Benzin hat es auch nicht immer schon zu Beginn gegeben. Bis 2035 bewegt sich was Reichweite und Laden angeht noch so viel. Sieht ja wie schnell es sich entwickelt. 12 Min von 10-80% sind jetzt schon möglich.Das sollte man dem Verbraucher oder Hersteller überlassen, anstatt irgendwelche Zwangsverbote zu erlassen
Nur weil alles in deinem Szenario passt, trifft das nicht auf Millionen andere zu.
Einfach keine neuen Verbrenner so wie sie jetzt sind nicht mehr verkaufen dürfen als Autohersteller. Wird doch eh noch ewig dauern bis dann der letzte gebrauchte nicht mehr fährt.
Von selbst wird keiner aus Bequemlichkeit umsteigen. Selbst wenn es wirtschaftlich günstiger ist. Was es ja auch ist.
Ergo 99% ändern etwas wenn es im Geldbeutel zu spüren ist, aber weil angeblich kaum einer wechseln würde, selbst wenn es im Geldbeutel zu spüren ist, muss man jetzt die Leute zum Wechsel zwingen.99% der Menschen verändern doch nur was wenn es an den Geldbeutel positiv wie negativ geht.
Die Verkaufszahlen, bzw. (viel relevanter) die Neuzulassungen steigen, wie ich bereits letztens in einem anderen Thread bemerkt habe, nur aufgrund der Firmenzulassungen.Die meisten Autohersteller sind sich einig: Elektroautos gehört die Zukunft. Doch während die Verkaufszahlen bei den Neufahrzeugen steigen, bekommen viele Autofahrer beim Wiederverkauf mit Stecker eine Schockstarre. Topmodelle verlieren aktuell mehr als 40 Prozent – im ersten Jahr.
Um das Thema von vor 3 Monaten nochmals aufzunehmen...Ja, ich kenne die Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes. Selbst mit Förderprämie kam man nie auf über 20% der Neuzulassungen, meistens lag man bei ca. 10%. Auch in deinem Beispiel von 2024 liegt die eAuto-Zulassung stets signifikant unter den herkömmlichen Kraftstoffen. Die aktuellste Zahl aus Jan 2025 ergibt einen Anteil von 16,6% bei Neuzulassungen. (Hier nachzulesen.)
Das ist alles, nur kein Erfolgsmodell. Ich gehe davon aus, dass wir ohne Zwang und ohne neue Subventionen niemals dauerhaft über die 20% Anteil kommen werden.
Man liest auch immer wieder von schnelleren und noch schnelleren ladezeiten, was natürlich die Batterien extrem belastet. Oder gibt es jetzt Batterien die nicht mehr mit der Zeit nachlassen und ich habe etwas verpasst?Die Verkaufszahlen, bzw. (viel relevanter) die Neuzulassungen steigen, wie ich bereits letztens in einem anderen Thread bemerkt habe, nur aufgrund der Firmenzulassungen.
Zero Tolerance Beitrag in Thread 'Allgemeiner Klima-Thread'
Um das Thema von vor 3 Monaten nochmals aufzunehmen...Ja, ich kenne die Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes. Selbst mit Förderprämie kam man nie auf über 20% der Neuzulassungen, meistens lag man bei ca. 10%. Auch in deinem Beispiel von 2024 liegt die eAuto-Zulassung stets signifikant unter den herkömmlichen Kraftstoffen. Die aktuellste Zahl aus Jan 2025 ergibt einen Anteil von 16,6% bei Neuzulassungen. (Hier nachzulesen.)
Das ist alles, nur kein Erfolgsmodell. Ich gehe davon aus, dass wir ohne Zwang und ohne neue Subventionen niemals dauerhaft über die 20% Anteil kommen werden.
Experten sprechen hier sogar von einer Marktverzerrung.
Auch in Schweden und Norwegen besteht eine teils hohe (sprich: signifikante) Marktverzerrung durch Firmenzulassungen. Einzig Dänemark sticht hier mit deutlich mehr privaten Erstzulassung hervor.Mh komisch das Weltweit die E Mobilität % ansteigt. Das ein Autoland wie D sich da schwer tut sich zu verändern ist klar.
Skandinavien sieht es da anders aus.
Da stimme ich ja sogar zu. Nur liegt es weniger an den E Autos wie an den Menschen selber. Gewohnheitstier eben. Dabei fährst du fast immer billiger mit nem E Auto als mit Verbrenner. Langfristig sowieso. Gerade in Deutschland ist halt die Verbrennerlobby sehr stark. Dann wundern das man den Anschluss wirtschaftlich verpasst Weltweit.Auch in Schweden und Norwegen besteht eine teils hohe (sprich: signifikante) Marktverzerrung durch Firmenzulassungen. Einzig Dänemark sticht hier mit deutlich mehr privaten Erstzulassung hervor.
Das ganze Ding ist ein EU-weites und sogar globales Thema. Über die Hälfte aller Neuzulassungen von eAutos in der EU sind von Firmen.
Eine echte Akzeptanz von Privatpersonen sieht anders aus.
Oder man redet sich genau das ein, weil man sich kein ordentliches E-Auto leisten kann.Neue Technik setzt sich durch wenn sie in Summe besser ist. Ist bei E halt noch lange nicht der Fall wenn man sie nicht künstlich zu pushen versucht.
Da helfen auch ausgedachte Argumente nicht weiter.
Oder man redet sich genau das ein, weil man sich kein ordentliches E-Auto leisten kann.![]()
Da haben sie sich argumentativ halt mal wieder selbst ins Abseits geschoben.Das ist doch das Hauptargument, dass man so viel spart beim E-Auto.
Sonst gibt es ja leider nur Nachteile. Da zahle ich dann doch lieber etwas mehr.
Naja, rechnerisch musste am Ende halt mit ner Verbrenner Gurke dann soviel Sprit bezahlen, das man mit gleicher Fahrleistung beim Verbrenner halt nix besonderes fahren kann.. Ich spare dann lieber an EnergiekostenDas ist doch das Hauptargument, dass man so viel spart beim E-Auto.
Sonst gibt es ja leider nur Nachteile. Da zahle ich dann doch lieber etwas mehr.