Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wenn der Markt die Dinger schon nicht haben will, wird's einfach planwirtschaftlich und übergriffig eingeplant, chapeau EU, deshalb wollen euch immer weniger Leute haben...
 
Wenn der Markt die Dinger schon nicht haben will, wird's einfach planwirtschaftlich und übergriffig eingeplant, chapeau EU, deshalb wollen euch immer weniger Leute haben...
Knappe 18% der neuen Verkäufe sagen was anderes + Frankreich + Skandinavien usw. Verkauft sich aktuell besser als die Diesel.

@ Eleak
Einfach keine neuen Verbrenner so wie sie jetzt sind nicht mehr verkaufen dürfen als Autohersteller. Wird doch eh noch ewig dauern bis dann der letzte gebrauchte nicht mehr fährt.

Von selbst wird keiner aus Bequemlichkeit umsteigen. Selbst wenn es wirtschaftlich günstiger ist. Was es ja auch ist.

Von der Energieeffiziez ganz zu schweigen.
 
Knappe 18% der neuen Verkäufe sagen was anderes + Frankreich + Skandinavien usw. Verkauft sich aktuell besser als die Diesel.

@ Eleak
Einfach keine neuen Verbrenner so wie sie jetzt sind nicht mehr verkaufen dürfen als Autohersteller. Wird doch eh noch ewig dauern bis dann der letzte gebrauchte nicht mehr fährt.

Von selbst wird keiner aus Bequemlichkeit umsteigen. Selbst wenn es wirtschaftlich günstiger ist. Was es ja auch ist.

Von der Energieeffiziez ganz zu schweigen.
Das sollte man dem Verbraucher oder Hersteller überlassen, anstatt irgendwelche Zwangsverbote zu erlassen
Nur weil alles in deinem Szenario passt, trifft das nicht auf Millionen andere zu.
 
Das sollte man dem Verbraucher oder Hersteller überlassen, anstatt irgendwelche Zwangsverbote zu erlassen
Nur weil alles in deinem Szenario passt, trifft das nicht auf Millionen andere zu.
Über 35.000 übergriffige Beamte denken sich so etwas im wasserköpfigen Brüssel aus um ihre Finger ins privatleben der Leute einzutauchen, tut man sich selber keinen Gefallen damit..
 
Das sollte man dem Verbraucher oder Hersteller überlassen, anstatt irgendwelche Zwangsverbote zu erlassen
Nur weil alles in deinem Szenario passt, trifft das nicht auf Millionen andere zu.
Tankstellen mit Benzin hat es auch nicht immer schon zu Beginn gegeben. Bis 2035 bewegt sich was Reichweite und Laden angeht noch so viel. Sieht ja wie schnell es sich entwickelt. 12 Min von 10-80% sind jetzt schon möglich.

Aber ich woas selbst wenn man mit 1 Laden 1000km kommt und in 2 Minuten lädt würde es von gewissen Fraktionen meckern geben.

Ich sag mal grob für 80% der mobilen Menschen reichen die aktuellen E Autos . Sei es von der Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Was fehlt sind einheitliche Preise für Ladestrom und mehr Säulen.


99% der Menschen verändern doch nur was wenn es an den Geldbeutel positiv wie negativ geht.
 
Einfach keine neuen Verbrenner so wie sie jetzt sind nicht mehr verkaufen dürfen als Autohersteller. Wird doch eh noch ewig dauern bis dann der letzte gebrauchte nicht mehr fährt.

Von selbst wird keiner aus Bequemlichkeit umsteigen. Selbst wenn es wirtschaftlich günstiger ist. Was es ja auch ist.
99% der Menschen verändern doch nur was wenn es an den Geldbeutel positiv wie negativ geht.
Ergo 99% ändern etwas wenn es im Geldbeutel zu spüren ist, aber weil angeblich kaum einer wechseln würde, selbst wenn es im Geldbeutel zu spüren ist, muss man jetzt die Leute zum Wechsel zwingen.
Klingt nach Gängelung und Zwangsvollstreckung weil den Bevormundungsbefürwortern argumentiv die Logik fehlt.
 
Die meisten Autohersteller sind sich einig: Elektroautos gehört die Zukunft. Doch während die Verkaufszahlen bei den Neufahrzeugen steigen, bekommen viele Autofahrer beim Wiederverkauf mit Stecker eine Schockstarre. Topmodelle verlieren aktuell mehr als 40 Prozent – im ersten Jahr.

Die Verkaufszahlen, bzw. (viel relevanter) die Neuzulassungen steigen, wie ich bereits letztens in einem anderen Thread bemerkt habe, nur aufgrund der Firmenzulassungen.


Experten sprechen hier sogar von einer Marktverzerrung.
 
Die Verkaufszahlen, bzw. (viel relevanter) die Neuzulassungen steigen, wie ich bereits letztens in einem anderen Thread bemerkt habe, nur aufgrund der Firmenzulassungen.


Experten sprechen hier sogar von einer Marktverzerrung.
Man liest auch immer wieder von schnelleren und noch schnelleren ladezeiten, was natürlich die Batterien extrem belastet. Oder gibt es jetzt Batterien die nicht mehr mit der Zeit nachlassen und ich habe etwas verpasst?
Ich würde darum so ein Auto nach einigen Jahren auch nur mit extremen Abschlag kaufen... Irgendwie logisch
Wir sehen hier übrigens das paradebeispiel wenn die Politik etwas einführt was der Markt nicht haben will..
 
Zuletzt bearbeitet:
Na'ja wer bei einem E Auto als Standard Ladesäule eine DC Säule mit 400 kWh nimmt ist selber Schuld wenn der Akku schneller an Reichweite abnimmt. Als Standard bei Arbeit, zu Hause einkaufen etc reichen max 50 kWh. Denn geladen wird wenn man etwas länger steht.

Wenn man sich die Zoes ID3 etc ansieht fahren die immernoch. Tests zeigen auch das nach 150 t km noch 90% Akku da ist und 300t km kein Thema ist.
Fährt doch heute kein neuer Verbrenner mehr so lange.

Mh komisch das Weltweit die E Mobilität % ansteigt. Das ein Autoland wie D sich da schwer tut sich zu verändern ist klar.
Skandinavien sieht es da anders aus.

Hilft nix muss reduziert werden die Verbrenner. Ebenso bei den LKWS .

Feststoffbaterien die die nächste Generation sind, werden hier noch besser sein.

Neue Autos( auch Verbrenner) verlieren immer am meisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom