Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Als ob Deutschland und Europa sich dem Fortschritt verschließen kann. So ziemlich jede Automarke entwickelt im Bereich E Mobilität und Autonomes fahren bzw teilautonomes fahren. Da kann man nicht auf Stillstand hoffen. Deswegen werde ja die die selber fahren wollen das auch können. Nur gibt es Menschen die offen für neue innovative Sachen sind beim Autofahren. Wie gesagt war doch über die letzten 100 Jahre kaum Bewegung drinnen.

Ich kann aber verstehen das es gerade die ältere Generation überfordert so schnelle Entwicklungen . So sehr man sich auch dreht. KI, Robotik, autonomes fahren , E Abtriebe usw werden wirtschaftlich gesehen sehr wichtig werden.
 
Autonomes Fahren, ist zwar nicht billig und nicht zu 100% sicher (auch wenn man versucht es anders zu sehen), aber definitiv komfortabler als sich mit Menschen zu unterhalten oder versuchen selbst zu fahren. Da nimmt man gerne Geld in die Hand und will das natürlich so schnell wie möglich, am besten gestern ohne Tests, haben.


Unfallgefahr bleibt natürlich gleich, ist aber egal

Es sollte definitiv sicherer als jedes Taxi, Uber oder Bus sein, das von Menschen gelenkt wird. Und selbst wenn du da den Faktor Mensch als Risiko- und Unfallsfaktor rein nimmst als Raser, dürften die Chancen in einem Autonomen Fahrzeug höher sein, aufgrund dessen viel besserer Reaktionsfähigkeit und Übersicht.

Deswegen bleibt die Unfallgefahr natürlich nicht gleich, sondern dürfte ein Bruchteil gegenüber manuellem Fahren sein.
Aber wer einen 50€ Hot Dog Roboter mit einem hoch komplexen autonomen Fahrzeug, dessen Systeme durch mehrfache Rededanzen gesichert sind und mehrere Zehntausend € vergleicht, bewegt sich argumentativ eh auf ganz dünnen Eis. Aber auf ganz dünnen!
 
Wenn man bedenkt dass die E-Autos vor über 100 Jahren beliebter als Verbrenner waren. Dann abgelöst von Verbrennern.
Es brauchte erst ne Kriese, bis sich was dran geändert hat.
Ach bitte als ob die Technik vor 100 Jahren soweit war wie sie es jetzt ist. Dazu war die Elektronik und Leitungen dafür nicht ausgelegt. Jetzt sind sie es + das man als PV Besitzer noch seinen Tank voll machen kann. Win Win Situation. Aber ich kann verstehen das Leute gegenüber neuem vorsichtig sind. Könnte sich ja was ändern müssen was schon immer so war.


 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen bleibt die Unfallgefahr natürlich nicht gleich, sondern dürfte ein Bruchteil gegenüber manuellem Fahren sein.
Aber wer einen 50€ Hot Dog Roboter mit einem hoch komplexen autonomen Fahrzeug, dessen Systeme durch mehrfache Rededanzen gesichert sind und mehrere Zehntausend € vergleicht, bewegt sich argumentativ eh auf ganz dünnen Eis. Aber auf ganz dünnen!

Ich habe keine Roboter rein gebracht, also lass mal stecken Junge, deine Diskussionskutur ist hier eh nicht erwünscht ;)
Ach bitte als ob die Technik vor 100 Jahren soweit war wie sie es jetzt ist.

Hat das wer gesagt? Aber ein wenig Geschichtsunterricht sollte gut tun. Hier zum schmöckern: https://www.porschebank.at/news/die-geschichte-der-e-mobilitaet/

Jetzt ist aber auch genug mit dem Elektro-Quatsch, jedesmal die gleichen 2 Leute die das gleiche zum 1000mal durchkauen, dafür ist der Thread nicht gemacht;)
 
Finde dich damit ab das zum Auto auch der Elektro Antrieb gehört. Sonst müsste der Thread anders hoasen. Oldtimer Autos oder wer fährt noch nen Stinker 😉
 
Moderativer Hinweis Nochmal als Hinweis für alle...

...dies ist der Auto-Smalltalk-Thread. Ellenlange Beiträge über Politik ist hier Fehl am Platz, daher die Bitte bleibt beim Auto - Verbrenner oder Elektro. Diskutiert ordentlich und auch ohne irgendwelche Beleidigungen.
Diskutiert Vor- und Nachteile von Verbrenner und Elektro, diskutiert über Hersteller oder Modelle. Alles andere schadet nur den Diskussionsverlauf und nervt beim Durchlesen.

Um direkt ein Riegel vorzuschieben, sollte keine Besserung in Sicht sein, gibt es eine zweiwöchige Threadsperre. Sollte darauf keine Besserung in Sicht sein, wird die Threadsperre verdoppelt.

Vielen Dank.
Weitermachen.
Moderativer Hinweis: Nochmal als Hinweis für alle...

...dies ist der Auto-Smalltalk-Thread. Ellenlange Beiträge über Politik ist hier Fehl am Platz, daher die Bitte bleibt beim Auto - Verbrenner oder Elektro. Diskutiert ordentlich und auch ohne irgendwelche Beleidigungen.
Diskutiert Vor- und Nachteile von Verbrenner und Elektro, diskutiert über Hersteller oder Modelle. Alles andere schadet nur den Diskussionsverlauf und nervt beim Durchlesen.

Um direkt ein Riegel vorzuschieben, sollte keine Besserung in Sicht sein, gibt es eine zweiwöchige Threadsperre. Sollte darauf keine Besserung in Sicht sein, wird die Threadsperre verdoppelt.

Vielen Dank.
Weitermachen.
 

131 Jahre alt und straßentauglich – Die Benz Victoria fährt und fährt und fährt​


:banderas:
 
Ich bin ja eher Pro-Verbrenner. Aber nicht aus Prinzip.
E-Autos sind bestimmt nicht verkehrt. Nur die Umsetzung aktuell ist Mist. Vorallem im ländlichen Bereich.

Sobald E-Autos ohne Zwischenladung zwischen 900 und 1200 Kilometer weitkommen, obwohl man auch mal 230 Km/h auf der Autobahn fährt, dass Volladen nicht länger dauert als 10 Minuten, sie endlich nicht mehr aussehen wie bei Startrek und dazu noch erschwinglich sind, bin ich dabei. Das wird aber noch dauern. Solange bleibe ich beim guten alten Verbrenner.

Damit bin ich auch wieder raus. :P
 
Habe meiner ältesten den Fiat 600 hybrid geholt. Den gab es vorher nur als e Variante, hat sich nicht verkauft. Jetzt als Hybrid wird der wohl ordentlich verkauft. Gleiches für den Fiat 500 den es zuletzt auch nur als e gab. Maeßige Verkaufszahlen deshalb kommt er jetzt auch nochmal als Hybrid.
Habe den 600 die letzten Tage etwas gefahren. Gerade in der Stadt beim Stop und Go läuft der erstaunlich viel nur über Elektro.
Stellenweise habe ich den sogar mit 57 km nur über die Batterie laufen lassen. Scheint im Verbrauch sehr sparsam zu sein. Ausstattung ist auch absolut in Ordnung. Ist halt ein richtiges Frauenauto.
 
Wäre sowas nicht besser im Auto News Thread untergebracht? Der dümpelt ja leider etwas vor sich hin.




Ja ok, ich würde den alleine schon wegen dem Aussehen nicht fahren wollen. Urgh, absolut nicht mein Fall :ugly:
Mercedes macht derzeit durch die Bank hässliche Autos, einige Modelle sehen äußerlich schon nach Dünnpfiff aus wie bspw. der Ladenhüter EQE. Da weckt Tesla deutlich mehr Emotionen.
 
Wäre sowas nicht besser im Auto News Thread untergebracht? Der dümpelt ja leider etwas vor sich hin.




Ja ok, ich würde den alleine schon wegen dem Aussehen nicht fahren wollen. Urgh, absolut nicht mein Fall :ugly:
Sorry was soll so ein Mist? 🤦‍♂️ die Entwicklung der E- Mobilität geht wieder mal in falsche Richtung,
 
Na ja im Endeffekt ist das ein Technikträger oder was möglich ist von der Leistung und Ladegeschwindigkeit. Mercedes hat doch eh nicht die Eier ihn so zu bringen. Viel zu konservativ ist da die Ausrichtung. Wenn man sich da die den SU7 Ultra anschaut mit 1500 PS. Chinesen bringen halt mehr von Konzeptfahrzeugen auf die Strasse.

Wie gesagt es gibt mittlerweile genug günstige kleinere Autos die gut aussehen. Siehe Renault oder zukünftig der ID2/1
 
AMG One, das komplett gewöhnliche Auto.
Es sollte definitiv sicherer als jedes Taxi, Uber oder Bus sein, das von Menschen gelenkt wird.
Sollte, ist es aber nicht. Deswegen ist es auch noch nicht freigegeben.
hoch komplexen autonomen Fahrzeug, dessen Systeme durch mehrfache Rededanzen gesichert sind und mehrere Zehntausend €
Haben daran bislang nichts geändert.
dürften die Chancen in einem Autonomen Fahrzeug höher sein, aufgrund dessen viel besserer Reaktionsfähigkeit und Übersicht.
Bislang sind die Chancen eben nur höher das der reaktionssfähigere Autonom viel besser aus der Kurve fliegt.
 
Zurück
Top Bottom