Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wer dem Begriff Freiheit so definiert, das er die Freiheit hat gegen Regeln zu verstoßen und die Sicherheit anderer zu gebärden, dürfte eh nicht mit Argumenten zu überzeugen sein. Schließlich geht es nicht um Freiheit sondern reinsten, asozialen Egoismus. Das Adjektiv asozial ist btw hier nicht beleidigend sondern in seinem eigentlichem Sinn verwendet. Falls jemanden der Meldefinger juckt.

Schon Lange vor EV und Assistenz Systeme, als ich noch Berufspendler war und täglich 200 Km fahren musste, hatte ich die Idee jedes KFZ mit einem Überwachungssystem auszustatten das bei einem Regelverstoß direkt nach Flensburg meldet inkl Einzug der Fahrerlaubnis. So 5 Element mäßig.
Wäre einfach Beste und der einzige Fall, wo "Handeln durch Selbstverantwortung" wirlich funktionieren könnte
Heisst das du hast lediglich ein Interesse an totalitärer Überwachung und vollautomatisierter Justiz, oder du bist ein Befürworter von totalitärer Überwachung und vollautomatisierter Justiz?
Vorallem ist der ND in der RF-Form mit dem Targa-ähnlichen-Design auch der erste MX-5 der mir wirklich, wirklich gefällt, wobei ausfahrbare Lichter auch noch cool gewesen wären :coolface:

Und analoge Knöpfe und Schalter anstatt fucking Touchscreens, die man während der fahrt nicht wirklich blind nutzen kann, weil das feedback fehlt und es blinkt auch nicht alles wie in einem Raumfschiff (wobei das cool sein kann, wenn ich mir wirklich Designs wie in einem Star Trek Raumschiff auswählen kann). :awesome:
Die Standardscheinwerfer waren ja schon ein Problem und sterben aus Vorgabengründen den Heldentod wenn ein Stein im Weg liegt, oder man ein Fahrsicherheitstraining absolvieren möchte. Klappscheinwerfer hätten da vermutlich (neben Preisgründen) schlecht ins Konzept gepasst.

Die Vertouchung ist echt eine Pest. Der neue Transit in der Firma setzt darauf. Kein Wunder das man so vehement vollautonomes Fahren haben will wenn die simpelsten Funktionen "voll zukunftmässig" die volle Aufmerksamkeit weg von der Straße erfordern.
 
Die ganz große Mehrheit der privaten Autobesitzer in Deutschland macht beim Kauf eines neuen Wagens nach wie vor einen großen Bogen um Elektrofahrzeuge: Im ersten Quartal lag der Anteil reiner Elektroautos im privaten Fahrzeugbestand nach einer Analyse der HUK Coburg bei nur drei Prozent, das Wachstum von Quartal zu Quartal lag bei lediglich 0,1 Prozent.


Man muss auch bei Mobilität nichts übers Knie brechen, hat alles Zeit :)
 
Das natürlich wieder diese Bullshitstudie von der HUK kommt und von dir aufgegriffen wird ist klar. Hab ich nur darauf gewartet. Dabei ist vieles was da drinnen steht nicht mehr korrekt.
Die German Angst ist unbegründet. Den Akku kann man testen bei mem gebrauchten wie gut er ist. Beim BenzinMotor ist das nicht der Fall.

Wie gesagt während andere Länder das gut hinbekommen ist es in Deutschland mal wieder sehr schwer
 
Irgendwie passt die Reaktion nicht zum Artikel. warum sollen HUK ihre eigenen Daten falsch sein?

Ein Motor ist kein Kraftstofftank, der Vergleich hinkt, auch wenn wegen den Kosten gerne der Motor bemüht wird.
Die E-Motoren kann man auch schlecht prüfen btw.
Das Kraftstofftanks bei Verbrenner kaputt gehen ist dagegen ein sehr seltenes Ereignis, beim E-Auto passiert das per Design ganz von alleine und macht E-Autos zu Maximalrisikofahrzeuge etwa ab dem 10 Lebensjahr bei sehr hohen Preisen.

Weil hier der Wunsch geäußert wurde das der Staat doch bitte eine totalitäre Überwachung mit vollautonomer Sofortjustiz in Betracht möge.

Letztes WE auf der AB hätte das wohl extrem vielen Fahrern den Führerschein gekostet wegen falschem Datenmaterial, freies Tempo vs 80 Beschränkung ist eine extreme Differenz.
Ebenso wäre es heftige Banane wenn die Autos n solchen Fällen völlig grundlos anfangen in die Eisen steigen.
 
Ein E Motor ist aber nicht so anfällig auf Hitze und Kälte. Hat nur 1 Gang. Somit weniger Gefahr das das Getriebe kaputt geht. Batterie muss man prüfen. Geht sogar selber per OBDII dongle. Dann hat man den Wert des SOH.


Reparaturen sind weniger. Da es weniger Teile gibt. Kein teurer Ölwechsel, Bremsen verschleißen weniger ( merkt man sehr gut an den sauberen Felgen). Wie gesagt man versucht einfach die Kuh mit dem Benziner noch länger zu melken. Wer die Augen beim Fahren aufmacht sieht immer mehr E Autos.

Deswegen sollte Autobahn auf 120 begrenzt werden und Standard sein neues Kartenmaterial via OVA zu haben.

Wir waren doch mal ein fortschrittliches Land und jetzt wollen wir das Niveau von vor 100 Jahren nur halten?

In China leben so viele in Hochhäusern und laden trotzdem. Bei uns wir gejammert.

Wie gesagt Eigenheim mit Solar. Da kommt man an E nicht vorbei
 
Irgendwie passt die Reaktion nicht zum Artikel. warum sollen HUK ihre eigenen Daten falsch sein?

Ein Motor ist kein Kraftstofftank, der Vergleich hinkt, auch wenn wegen den Kosten gerne der Motor bemüht wird.
Die E-Motoren kann man auch schlecht prüfen btw.
Das Kraftstofftanks bei Verbrenner kaputt gehen ist dagegen ein sehr seltenes Ereignis, beim E-Auto passiert das per Design ganz von alleine und macht E-Autos zu Maximalrisikofahrzeuge etwa ab dem 10 Lebensjahr bei sehr hohen Preisen.

Weil hier der Wunsch geäußert wurde das der Staat doch bitte eine totalitäre Überwachung mit vollautonomer Sofortjustiz in Betracht möge.

Letztes WE auf der AB hätte das wohl extrem vielen Fahrern den Führerschein gekostet wegen falschem Datenmaterial, freies Tempo vs 80 Beschränkung ist eine extreme Differenz.
Ebenso wäre es heftige Banane wenn die Autos n solchen Fällen völlig grundlos anfangen in die Eisen steigen.
Es wird wohl wieder eine Ladung des süßen Gifts in Form von Subventionen notwendig sein um die Leute zu überzeugen.
Für kein Geld der Welt gebe ich meinen Benziner her , warum auch. Jahrzehntelang gute Erfahrungen gemacht ...
 
Autobahnen auf 120km/h begrenzen weil sonst Totalüberwachungssysteme mit Autonomjustiz nicht richtig funktionieren....kann man sich nicht ausdenken, wie manche denken......hilft aber wieder nicht wen außerorts eine 30km/-Begrenzung erkannt wird die nicht exitiert. 1 Sekunde Nachdenken sollte vor dummen Ideen retten...oder auch nicht, zu viele sind einfach komplett lost.
Und weiterhin werden Autoverkäufe aktiv verboten wegen der Software und es ist ausgeschlossen das Software weiter gepflegt wird.
Im Endeffekt ist Softwarezwang ein Vernichtungszwang von funktionierenen Autos.....aber zumindest muss man sich über Akkus keine Sorgen machen wenn wegen der Software ein Auto ohnehin nicht mehr allzulange genutzt werden darf.
Die Zukunft ist leasen und verschrotten.
Und ja, enfach mal alle ein Eigenheim mit Solar bauen, damit sich der nächste Autokauf lohnt.:fp:
Es wird wohl wieder eine Ladung des süßen Gifts in Form von Subventionen notwendig sein um die Leute zu überzeugen.
Für kein Geld der Welt gebe ich meinen Benziner her , warum auch. Jahrzehntelang gute Erfahrungen gemacht ...
Am Besten soll der "Staat" jedem ein Eigenheim mit Solar und alle 8 Jahre ein neues E-Auto ab dem 18. Lebensjahr zur Verfügung stellen.....wer ist eigentlich dieser Staat und von was finanziert er solche Ideen wie Geldgeschenke?
 
Deswegen steigen ja auch die Verkäufe sehr gut und sind aktuell auf dem Niveau vom Diesel bei Neuwägen. Aber hey Kutschen haben sich auch Jahrhunderte bewert deswegen muss man bis zum Ende Verbrenner von Rohstoffen fahren.

Wo der Weg hingeht sieht man bei BYD was Ladegeschwindigkeit und Reichweite angeht. Dann sind diese Argumente bei den gestrigen auch weg.

Nö ich brauch kein Haus und Solar damit es sich lohnt. Nur lohnt es sich dann noch mehr.
 
Autobahnen auf 120km/h begrenzen weil sonst Totalüberwachungssysteme mit Autonomjustiz nicht richtig funktionieren....kann man sich nicht ausdenken, wie manche denken......hilft aber wieder nicht wen außerorts eine 30km/-Begrenzung erkannt wird die nicht exitiert. 1 Sekunde Nachdenken sollte vor dummen Ideen retten...oder auch nicht, zu viele sind einfach komplett lost.
Und ja, enfach mal alle ein Eigenheim mit Solar bauen, damit sich der nächste Autokauf lohnt.:fp:
Am Besten soll der "Staat" jedem ein Eigenheim mit Solar und alle 8 Jahre ein neues E-Auto ab dem 18. Lebensjahr zur Verfügung stellen.....wer ist eigentlich dieser Staat und von was finanziert er solche Ideen wie Geldgeschenke?
Alles linkes täschchen rechtes täschchen man kennt es ja...
Die totale elektronische Verkehrsführung wird zwar nie so kommen, trotzdem erschreckend wie sich eine Minderheit das wünscht.
Dazu wird möglichst billige China Ramsch EWare importiert, um das eigene Gewissen zu beruhigen. Aus dem Land mit dem höchsten CO2 Ausstoß, kannst du dir nicht ausdenken...
Zum guten Glück brauche ich mir um solche Nummern keine Gedanken machen :)
 
Irgendwie passt die Reaktion nicht zum Artikel. warum sollen HUK ihre eigenen Daten falsch sein?

Ein Motor ist kein Kraftstofftank, der Vergleich hinkt, auch wenn wegen den Kosten gerne der Motor bemüht wird.
Die E-Motoren kann man auch schlecht prüfen btw.
Das Kraftstofftanks bei Verbrenner kaputt gehen ist dagegen ein sehr seltenes Ereignis, beim E-Auto passiert das per Design ganz von alleine und macht E-Autos zu Maximalrisikofahrzeuge etwa ab dem 10 Lebensjahr bei sehr hohen Preisen.

Weil hier der Wunsch geäußert wurde das der Staat doch bitte eine totalitäre Überwachung mit vollautonomer Sofortjustiz in Betracht möge.

Letztes WE auf der AB hätte das wohl extrem vielen Fahrern den Führerschein gekostet wegen falschem Datenmaterial, freies Tempo vs 80 Beschränkung ist eine extreme Differenz.
Ebenso wäre es heftige Banane wenn die Autos n solchen Fällen völlig grundlos anfangen in die Eisen steigen.

Wen man auf der Autobahn von keine Geschwindigkeitsbegrenzung in eine Tempo 80 Zone kommt, macht das Auto natürlich keine Vollbremsung. Oder bremst überhaupt. Die Rekuperation wird aktiv und reduziert die Geschwindigkeit dann auf den erlaubten Wert. Natürlich kann man jederzeit selbst eingreifen und dann das Gaspedal betätigen.
Das du Sachverhalte hiier ständig mit false Balance wiedergibst, zeichnet dich auch "besonders" aus. Ich hatte nie davon Gesprochen, das bei meiner "Idee" sofort Sanktionen eintreten. Sollte man zB die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, wird man darauf hingewiesen und hat Zeit dies zu korrigieren. Sollte man dies ignorieren, gibt es die gerechtfertigte Konsequenzen (Punkte bis zum Entzug der Fahrerlaubnis).

Das du das ständig als "Übergriffigkeit des Staates" brandmarkts und kritisierst, das man nicht mehr unbeobachtet und ungeahndet gegen Regeln verstoßen darf, spricht für sich.
 
Wen man auf der Autobahn von keine Geschwindigkeitsbegrenzung in eine Tempo 80 Zone kommt, macht das Auto natürlich keine Vollbremsung. Oder bremst überhaupt. Die Rekuperation wird aktiv und reduziert die Geschwindigkeit dann auf den erlaubten Wert. Natürlich kann man jederzeit selbst eingreifen und dann das Gaspedal betätigen.
Das du Sachverhalte hiier ständig mit false Balance wiedergibst, zeichnet dich auch "besonders" aus. Ich hatte nie davon Gesprochen, das bei meiner "Idee" sofort Sanktionen eintreten. Sollte man zB die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, wird man darauf hingewiesen und hat Zeit dies zu korrigieren. Sollte man dies ignorieren, gibt es die gerechtfertigte Konsequenzen (Punkte bis zum Entzug der Fahrerlaubnis).

Das du das ständig als "Übergriffigkeit des Staates" brandmarkts und kritisierst, das man nicht mehr unbeobachtet und ungeahndet gegen Regeln verstoßen darf, spricht für sich.
Das steht da nicht.
hatte ich die Idee jedes KFZ mit einem Überwachungssystem auszustatten das bei einem Regelverstoß direkt nach Flensburg meldet inkl Einzug der Fahrerlaubnis.
So wie nirgends meinerseits stand das man doch immer und überall gegen Regeln verstoßen dürfen soll. Immer das gleiche bei dir, lässt bei dir die Hälfte weg und erfindest Dinge bei anderen....kennt man ja.

Was soll man an einer Direktmeldung nach Flensburg mit Fahrerlaubnisentzug anders verstehen als sofortige Sanktionen?
Und wo soll der Regelverstoß sein wenn man sich Regelkonform verhält, aber dein Totalüberwachungssystem versagt?
Schlechte ideen komplett undurchdacht in die Welt setzen...was soll schon schief gehen.
 
Das steht da nicht.

So wie nirgends meinerseits stand das man doch immer und überall gegen Regeln verstoßen dürfen soll. Immer das gleiche bei dir, lässt bei dir die Hälfte weg und erfindest Dinge bei anderen....kennt man ja.

Was soll man an einer Direktmeldung nach Flensburg mit Fahrerlaubnisentzug anders verstehen als sofortige Sanktionen?
Und wo soll der Regelverstoß sein wenn man sich Regelkonform verhält, aber dein Totalüberwachungssystem versagt?
Schlechte ideen komplett undurchdacht in die Welt setzen...was soll schon schief gehen.

Seit wann entzieht dir Flensburg bei moedrat überhöter Geschwindigkeit die Fahrerlaubnis? Dies ist nur die letzte Konsequenz. Mein Vorschlag ändert absolut GAR NICHTS am bestehenden Ahndnugssystem. Der einzige Unterschied ist der, das Verstöße unmitelbar geahndet werden und es keine "Freifahrtscheine" gibt nur weil keine Blitzer oder Polizei in der Nähe sind.
 
Das steht da nicht.

So wie nirgends meinerseits stand das man doch immer und überall gegen Regeln verstoßen dürfen soll. Immer das gleiche bei dir, lässt bei dir die Hälfte weg und erfindest Dinge bei anderen....kennt man ja.

Was soll man an einer Direktmeldung nach Flensburg mit Fahrerlaubnisentzug anders verstehen als sofortige Sanktionen?
Und wo soll der Regelverstoß sein wenn man sich Regelkonform verhält, aber dein Totalüberwachungssystem versagt?
Schlechte ideen komplett undurchdacht in die Welt setzen...was soll schon schief gehen.
Was? Das soll dann direkt nach Flensburg gehen, das wird ja immer besser...
Ich fahre so ein Ding zumindest nicht :lol:
 
Beim Thema Auto ist halt der deutsche sehr Zukunftsablehnent. Da geht es ja nicht nur um E Antrieb. Da sind andere Nationen durchaus weiter entwickelt.
Das wäre ja so wenn man aktuell noch mit Wählscheibe telefonieren würde oder Handy ala Siemens S25.

Kein Wunder das die Digitalisierung hier hinkt. Da vieles abgelehnt wird. Liegt evtl an ner Überalterung der deutschen Gesellschaft. Alles was neu ist wird abgelehnt.
 
Beim Thema Auto ist halt der deutsche sehr Zukunftsablehnent. Da geht es ja nicht nur um E Antrieb. Da sind andere Nationen durchaus weiter entwickelt.
Das wäre ja so wenn man aktuell noch mit Wählscheibe telefonieren würde oder Handy ala Siemens S25.

Kein Wunder das die Digitalisierung hier hinkt. Da vieles abgelehnt wird. Liegt evtl an ner Überalterung der deutschen Gesellschaft. Alles was neu ist wird abgelehnt.
Kannst du mal aufhören mit diesem Schwachsinn.
Alle drei bis vier Seiten gibst du den selber Sermon von dir.
Langsam wird es echt anstrengend.

In Nürnberg fahren seit zwanzig Jahren U-Bahnen autonom. Trotzdem heult kein Münchner oder Berliner rum wie anti-progressiv seine Verwaltung oder die Öffis sind.

Du willst als Progression um jeden Preis? Schön!
Kannst du akzeptieren, dass andere das vielleicht nicht wollen? Oder bist du auch einer von diesen, die sich ja für ach sooooo tolerant halten?
 
Kannst du mal aufhören mit diesem Schwachsinn.
Alle drei bis vier Seiten gibst du den selber Sermon von dir.
Langsam wird es echt anstrengend.

In Nürnberg fahren seit zwanzig Jahren U-Bahnen autonom. Trotzdem heult kein Münchner oder Berliner rum wie anti-progressiv seine Verwaltung oder die Öffis sind.

Du willst als Progression um jeden Preis? Schön!
Kannst du akzeptieren, dass andere das vielleicht nicht wollen? Oder bist du auch einer von diesen, die sich ja für ach sooooo tolerant halten?
Die Leute bekehren, überwachen... Alles aus Ideologie.
Diese Übergriffigkeit und das drangsalieren von Menschen bewirkt genau das Gegenteil von dem was man erreichen will. Zudem, ist es doch schön wenn man eine eigene Entscheidung getroffen hat, keine Ahnung warum man dann so militant andere davon überzeugen will, riecht nach eigener Unsicherheit...
 

was japanische autos angeht war ich schon immer eher der honda fanboy aber es wäre echt schade vor allem um den nissan z

2024-nissan-z-nismo.jpg


was für ein wunderschönes autos
 
Kannst du mal aufhören mit diesem Schwachsinn.
Alle drei bis vier Seiten gibst du den selber Sermon von dir.
Langsam wird es echt anstrengend.

In Nürnberg fahren seit zwanzig Jahren U-Bahnen autonom. Trotzdem heult kein Münchner oder Berliner rum wie anti-progressiv seine Verwaltung oder die Öffis sind.

Du willst als Progression um jeden Preis? Schön!
Kannst du akzeptieren, dass andere das vielleicht nicht wollen? Oder bist du auch einer von diesen, die sich ja für ach sooooo tolerant halten?

Naja, ganz Unrecht hat er aber nicht wen man seit Jahren die Klagen aus Wirtschaft und Politik hört was fehlende Progression im Bereich Digitalisierung und neuen Technologien angeht. Das zeigen doch insbesonders Themen wie Mobilität oder zB die Hyterie um die Wärmepumpen. Oder was generell den Verwaltungsapperat in Deutschland angeht. Ich halte auch nix von alten Klischees wie Internetwüste Deutschland, was längst nicht mehr der Fall ist. Und was den Ausbau der LAdeinfrastuktur angeht gibt es auch kein großes Problem mehr. Natürlich gibt es auch positive Beispiele wie deine autonomen U-Bahnen, das ändert aber nichts an der erwiesenen Tatsache das wir in vielen Bereichen extrem rückständig sind in Summe.

Und natürlich kann man der öffentlichen DIskussion klar entnehmen, das es starke Vorbehalte gegen jegliche Veränderung in der Geselschafft gibt. Und keiner redet von "Veränderung um jeden Preis". Das ist weit von der Realität entfernt und wird immer gerne als Nebelkerze von Kritikern genutzt
 
Zurück
Top Bottom