Definition JRPGs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Felia
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Tja und wir haben schon mehrfach geschrieben, dass es so heißt, weil sie in Japan entwickelt werden.
Ja URSPRÜNGLICH. Inzwischen aber halt nicht mehr. Aber wir drehen uns echt nur noch wild im Kreis. Wenn sogar negiert wird, dass JRPGs ein Genre sind, können wir es sein lassen. Nur komisch, dass wir alle ein bestimmtes Bild im Kopf haben, wenn wir von JRPG sprechen. Oder wenn wir von einem western style RPG sprechen. also scheint es ja doch eine Gruppe von RPGs zu sein, die bestimmte Gemeinsamkeiten teilen. Und sowas ist dann halt ein (Subgenre).

Btw., da es mich mal interessierte... Chained Echos wird nach fixer Google Suche auf den meisten, der zuerst aufgerufenen Seiten bei mir als RPG oder als "inspired by classic Japanese role-playing games from the 1990s," (Wikipedia übrigens ;) ) bezeichnet und nur vereinzelt als JRPG. Ist also auch nicht so, dass es da nen klaren Konsens gibt.
Der Entwickler selbst bezeichnet es als JRPG. Bei Wikipedia wird es eindeutig dem Genre(!) JRPG zugeordnet. Bei Steam ist es als JRPGs getaggt. Es ist halt auch einfach an allen Ecken und Enden das, was man sich unter einem ganz klassischen JRPG vorstellt. Warum muss man da jetzt unbedingt ein "inspired" hinklatschen, nur weil der Entwickler nicht aus Japan kommt? Das ist doch merkwürdig.
 
Ja URSPRÜNGLICH. Inzwischen aber halt nicht mehr. Aber wir drehen uns echt nur noch wild im Kreis. Wenn sogar negiert wird, dass JRPGs ein Genre sind, können wir es sein lassen. Nur komisch, dass wir alle ein bestimmtes Bild im Kopf haben, wenn wir von JRPG sprechen. Oder wenn wir von einem western style RPG sprechen. also scheint es ja doch eine Gruppe von RPGs zu sein, die bestimmte Gemeinsamkeiten teilen. Und sowas ist dann halt ein (Subgenre).


Der Entwickler selbst bezeichnet es als JRPG. Bei Wikipedia wird es eindeutig dem Genre(!) JRPG zugeordnet. Bei Steam ist es als JRPGs getaggt. Es ist halt auch einfach an allen Ecken und Enden das, was man sich unter einem ganz klassischen JRPG vorstellt. Warum muss man da jetzt unbedingt ein "inspired" hinklatschen, nur weil der Entwickler nicht aus Japan kommt? Das ist doch merkwürdig.
Kickstarter ist als Werbung gedacht und da kann man JRPG gerne als Sammelbegriff des eigenen Spiels bringen, damit Backer ungefähr wissen dass sich das Spiel an Japanischen RPGs orientiert.
Auf deren offiziellen Website präsentieren sie es als "A classic 2D RPG with Swords, Magic and … Mechs." & als "a classic JRPG styled game"
 
...jrpg ist einfach ein sammelbegriff und kein genre.

egal ob turnbased, action rpg, dungeon crawler. wenn die spiele aus japan kommen, kann man sie noch zusätzlich als jrpg bezeichnen. also ja, sowohl ff, ys als auch smt sind auch jrpgs.

expedition 33 ist kein jrpg. nur weil auf twitter und co. gerade paar leute revisionismus betreiben wollen...
Wenn es doch nur ein Sammelbegriff ist, verstehe ich nicht, wo das Problem herrscht, die Spiele einfach nach Genre zu Kategorisieren, und wenn man dann möchte, kann man gerne einen Hinweis mit auf die Herkunft geben. Oder um an meinen vorherigen Beitrag anzuknüpfen. Man wehrt sich dagegen (was vollkommen in Ordnung ist), dass gewisse Spiele trotz der Design-Merkmale unter JRPG zu kategorisieren, im gleichen Atemzug aber doch wieder Design-Merkmale der unterschiedlichen RPG heranziehen möchte. Eigentlich geht es dann dennoch einzig und allein um die Herkunft des Spiels in Verbindung mit eben jenen Elementen. Warum also weiter vehement von beiden Seiten (JRPG = Genre/JRPG = Sammelbegriff) daran festhalten?
 
Ja URSPRÜNGLICH. Inzwischen aber halt nicht mehr. Aber wir drehen uns echt nur noch wild im Kreis. Wenn sogar negiert wird, dass JRPGs ein Genre sind, können wir es sein lassen. Nur komisch, dass wir alle ein bestimmtes Bild im Kopf haben, wenn wir von JRPG sprechen. Oder wenn wir von einem western style RPG sprechen. also scheint es ja doch eine Gruppe von RPGs zu sein, die bestimmte Gemeinsamkeiten teilen. Und sowas ist dann halt ein (Subgenre).
Ja... WIR haben ein klares Bild im Kopf. JRPGs kommen aus Japan und RPGs eben nicht :P
Keine Ahnung, was du mit dem Schlagwort "wir" sonst sagen willst. Denn offensichtlich sprichst du ja aus ner anderen Sicht und kannst damit gar nicht für "alle" sprechen :P

Was ist eigentlich ein "western Style" RPG? Vielleicht definieren wir das mal andersherum.

Und ja... ich hab immer noch keine Definition, die nur auf JRPGs zutrifft... und so lange das nicht vorliegt, KANN es kein Genre sein. Das ist LOGISCH. Und es geht mir einzig und allein um Sinnhaftigkeit.
Der Entwickler selbst bezeichnet es als JRPG. Bei Wikipedia wird es eindeutig dem Genre(!) JRPG zugeordnet. Bei Steam ist es als JRPGs getaggt. Es ist halt auch einfach an allen Ecken und Enden das, was man sich unter einem ganz klassischen JRPG vorstellt. Warum muss man da jetzt unbedingt ein "inspired" hinklatschen, nur weil der Entwickler nicht aus Japan kommt? Das ist doch merkwürdig.
Ja... der Entwickler ist aber auch nur ein Typ. Der mag, ähnlich wie du und andere, den Begriff einfach falsch deuten :P das passiert halt.
Bei Wiki gibt es halt diese Schablone, die hier genutzt wurde. Aber im Fließtext liest sich das, wie eben erwähnt, eben anders. Nämlich präzise und korrekt. Btw. ist der JRPG Tag auch nur in der deutschen Wiki, nicht in der englischen. Dort steht auch nur Role-Playing. Der Fließtext ist aber in beiden Sprachen gleich und spricht eben von japanischen RPGs der 90iger inspiriert.

Und warum verdammt ist das merkwürdig, wenn JRPG nun mal für Spiele steht, die in Japan entwickelt wurden? xD Im Gegenteil doch total sinnvoll das dann hinzuzufügen.

Problem ist halt einfach, dass du von ner ganz anderen Prämisse ausgehst, als ich. Und klar von deiner Seite aus, ergibt es in sich einen gewissen Sinn und darum verstehst du die Gegenseite nicht. Ich verstehe wiederum deine Prämisse und sage dir hiermit, dass sie eben mit dieser Sicht auch etwas Sinn hat. Aber der Fehler beginnt eben damit, dass diese Prämisse auf einer falschen Annahme fußt, dass JRPG ein Genre ist :P
 
Also zeichnen sich JRPGs ja doch durch bestimmte Designmerkmale aus. Warum wäre es dann so schlimm, alle Spiele, die diese Merkmale haben, als JRPGs zu bezeichnen, damit man sie leichter zuordnen kann?

War klar dass du das mit der Herkunft (was zwingend dazugehört) ausklammerst. Ich hab auch nichts anderes erwartet, obwohl das da eindeutig steht :goodwork:

Dann kannst du diesen Vorschlag sicher konkretisieren. Was wäre denn dann die Definition eines JRPG-like?

Achja, lesen und verstehen ist schon schwer :ugly:
 
Spannend wie sich hier alle im Kreis drehen. Ich (und ich spreche nur für mich) sehe den Begriff JRPG wie eine Herkunftsmarke. Sie zeigt auf, dass ein Spiel aus Japan kommt.

Und nun wird es spannend: JPRG gibt mir nur eine erste Orientierung. Wenn man dann tiefer reinschaut, dann erkennt man schnell: Es gibt einige Gemeinsamkeiten, aber auch sehr viel Unterschiede. Nehmen wir mal ein NIER und ein DRAGON Quest... beides fällt unter JRPG. Aber schon beim Kampfsystem fällt auf: So ganz in eine Schublade lassen die Games sich vom Genre her nicht wirklich schieben. Während NIER eher als Action-Adventure mit RPG Bestandteilen durchgeht, ist ein DRAGON QUEST noch immer der Prototyp eines rundenbasierten Spiels japanischer Machart. Allein das zeigt: Würde man JRPG als Genre definieren (wie es teils bei Claire Obscure getan wird), dann würde man die ursprüngliche Definition gewaltig einschränken und nur noch auf Games reduzieren, die einer festen Storyline folgen, namentlich bekannte Protagonisten haben und ein zwingend rundenbasiertes Kampfsystem bieten.

Wie anfangs geschrieben, meine Meinung... kann gerne jeder anders sehen... im Gegensatz zu manchen Aussagen, man müsse den Begriff "moderner" denken, sehe ich es genau andersherum. Wenn JRPG als Genre nur noch für spezielle, rundenbasierte Games klassischer Machart steht, welchen Begriff nutzen wir dann neu für alle japanischen Games die sich weiterentwickelt haben und dennoch bisher als JPRG galten? Diese wären auf einen Schlag davon ausgenommen... und nun viel Spaß beim Weiterdiskutieren. Ich lese gerne mit,
 
Btw. das einzige "Merkmal" mit dem man JRPGs vielleicht wirklich als Genre klassifizieren könnte, wäre, dass es RPGs im Animestil sind.

Damit wäre z.B. Chained Echoes ein JRPG. Clair Obscure aber wieder nicht :coolface:

/edit

Oh ich sehe gerade, dass Clair Obsure auf Steam auch gar nicht als JRPG gewertet wird... nun... :coolface:
 
War klar dass du das mit der Herkunft (was zwingend dazugehört) ausklammerst. Ich hab auch nichts anderes erwartet, obwohl das da eindeutig steht :goodwork:
Natürlich klammere ich sie aus. Das ist doch hier der Dissens.

Ja... WIR haben ein klares Bild im Kopf. JRPGs kommen aus Japan und RPGs eben nicht :P
Keine Ahnung, was du mit dem Schlagwort "wir" sonst sagen willst. Denn offensichtlich sprichst du ja aus ner anderen Sicht und kannst damit gar nicht für "alle" sprechen :P
Ich habe nicht den Anspruch für alle zu sprechen. Ich bezeichne hier auch eure Definition als „falsch“. Das macht ihr die ganze Zeit mit der Definition, die ich für sinnvoller halte.
 
Ja genau, es passt nur nicht zusammen :coolface:
Was soll daran nicht nicht zusammenpassen? Es sind laut Aussagen und faktisch RPGs. In erster Linie spielt die Herkunft keine Rolle. Im Anschluss wird das Spiel anhand der Sub-Genre kategorisiert. COE33 ist wie auch ein FFX ein RPG, darüber hinaus ein Turn-Based RPG. Des Weiteren ist JRPG laut euren Aussagen ein Sammelbegriff für RPGs aus Japan, und zudem eine erfundene Bezeichnung des Westens. Warum müssen wir uns also an einer fiktiven Kategorisierung, die der ein oder andere Japaner zudem argwöhnisch betrachtet, festhalten? Außer es ist euch einfach nur wichtig, dass man die Herkunft damit angibt, und nichts weiter. Denn ein Genre soll damit ja nicht definiert sein/werden.

Und ich dachte du wärst echter JRPG Fan und kennst dich aus.
Bin ich. Warum möchtest Du mir das jetzt absprechen?
 
Natürlich klammere ich sie aus. Das ist doch hier der Dissens.

Warum klammerst du die Definition eines JRPGs aus?

Was soll daran nicht nicht zusammenpassen? Es sind laut Aussagen und faktisch RPGs.

Korrekt, entsprechend sind RPGs die aus Japan kommen JRPGs.


In erster Linie spielt die Herkunft keine Rolle.

Es ist die einzige Rolle die spielt.

Des Weiteren ist JRPG laut euren Aussagen ein Sammelbegriff für RPGs aus Japan, und zudem eine erfundene Bezeichnung des Westens. Warum müssen wir uns also an einer fiktiven Kategorisierung, die der ein oder andere Japaner zudem argwöhnisch betrachtet, festhalten? Außer es ist euch einfach nur wichtig, dass man die Herkunft damit angibt, und nichts weiter. Denn ein Genre soll damit ja nicht definiert sein/werden.

Es steht dir frei die Titel als RPG zu bezeichnen und nicht die Definition zu verwässern.


Bin ich. Warum möchtest Du mir das jetzt absprechen?

Wegen dieser komischen Diskussion. Würden wir danach gehen, fliegen diverse JRPGs raus.
 
Clair Obscure bietet Elemente eines JRPG‘s aber es fehlt einfach die typisch japanische Genialität und Hingabe zum Medium Videospiel. Das merkt man leider.
What? Wenn Clair Obscur etwas hat, dann diese Genialität und die Hingabe. Ich bin selbst auch nicht so mit dem Spiel warm geworden, aber es ist objektiv gesehen ein grandioses Videospiel und wird vermutlich auch zurecht GotY werden.
 
Was bitte soll daran komisch sein?

Du willst also Spiele rausnehmen, weil eure Genre-Beschreibung sich mit anderen Genres beißen und die sich schon von grund auf widersrpechen?


Nö, wieso? Es sind doch RPGs. Warum sollen die irgendwo rausfliegen, wenn JRPG lediglich die Herkunft angibt.

Willst du das nun wirklich noch mal durchkauen? Ist die wiederholung eure Diskussionstaktik? Einige Titel passen nicht zu eurer Genre-Beschreibung, wenn die Herkunft wegfällt, sind einige Actionspiele, andere normale RPGs ohen das J Anhängsel.
 
Ich habe nicht den Anspruch für alle zu sprechen.
Dann ist ja gut, denn so kam es mir hier bisher vor.
Ich bezeichne hier auch eure Definition als „falsch“. Das macht ihr die ganze Zeit mit der Definition, die ich für sinnvoller halte.
Nur, dass sich "unsere" Definition auf reine, logische Semantik stützt. Will man ein Genre draus machen, müsste man es klar definieren können UND anders nennen. Sonst gibt es eben keine andere, sinnige Annahme für JRPG :P
(Und siehe mein Beispiel mit Animelook... das würde Definitionstechnisch zu weiteren Problemen führen...)

Ich warte immer noch auf ne Definition. Das ist das einzige, was deine These wirklich auch fundiert begründen könnte, andernfalls ist nur die andere Aussage sinnvoll, egal wie man es dreht und wendet ^^ das ist einfach die Logik und Präzision der Sprache xD
 
What? Wenn Clair Obscur etwas hat, dann diese Genialität und die Hingabe. Ich bin selbst auch nicht so mit dem Spiel warm geworden, aber es ist objektiv gesehen ein grandioses Videospiel und wird vermutlich auch zurecht GotY werden.
Wenn man nicht weiter als zum Start Gebiet gekommen ist kann man halt schon sone Meinung haben
 
Du willst also Spiele rausnehmen, weil eure Genre-Beschreibung sich mit anderen Genres beißen und die sich schon von grund auf widersrpechen.

Willst du das nun wirklich noch mal durchkauen? Ist die wiederholung eure Diskussionstaktik? Einige Titel passen nicht zu eurer Genre-Beschreibung, wenn die Herkunft wegfällt, sind einige Actionspiele, andere normale RPGs ohen das J Anhängsel.
Das hat nichts mit Taktik zu tun, ich unterhalte mich lediglich darüber.

Um es mal zusammenzufassen:

Ihr wollt keine Spiele unter dem Sammelbegriff JRPG führen, obwohl diese Merkmale von RPG beinhalten, die man auf japanische Entwicklungen zurückführen kann, jedoch nicht aus Japan kommen. Soweit so fair.

Es dürfen demnach keine Spiele unter dem Sammelbegriff aufgeführt werden, die nicht als RPG gelten und nicht aus Japan stammen.

Es stört euch, wenn diese Spiele lediglich nach Sub-Genre definiert werden (Beispiel Turn Based) und den Hinweis auf Japan nicht mit einbezieht. Warum? Wenn darauf Deine Antwort ist, dass gewisse Merkmale fehlen, dann sag mir bitte, welche das sind (ernstgemeintes Interesse). Denn faktisch waren das schon seit jeher RPG, und nichts anderes, auch laut euren Aussagen.

Ansonsten erscheint es mir eher so, dass man auf Biegen und Brechen an einer fiktiven Kategorisierung des Westens (!) festhalten möchte, die irgendwann mal entstanden ist, nur um lediglich Spiele nach der Herkunft anhand des Genre RPG einzuordnen. Wenn das weiterhin für euch so bleiben soll, bitte. Ich hab da keine Schmerzen mit.

Ich für meinen Teil könnte sehr gut damit leben, wenn man zukünftig tatsächlich nach Sub-Genre definiert, denn auf Soulslike, SRPG habe ich beispielsweise kein Bock. Turn Based und Action-RPG jedoch schon.
 
Das hat nichts mit Taktik zu tun, ich unterhalte mich lediglich darüber.

Um es mal zusammenzufassen:

Ihr wollt keine Spiele unter dem Sammelbegriff JRPG führen, obwohl diese Merkmale von RPG beinhalten, die man auf japanische Entwicklungen zurückführen kann, jedoch nicht aus Japan kommen. Soweit so fair.

Es dürfen demnach keine Spiele unter dem Sammelbegriff aufgeführt werden, die nicht als RPG gelten und nicht aus Japan stammen.

Es stört euch, wenn diese Spiele lediglich nach Sub-Genre definiert werden (Beispiel Turn Based) und den Hinweis auf Japan nicht mit einbezieht. Warum? Wenn darauf Deine Antwort ist, dass gewisse Merkmale fehlen, dann sag mir bitte, welche das sind (ernstgemeintes Interesse). Denn faktisch waren das schon seit jeher RPG, und nichts anderes, auch laut euren Aussagen.

Ansonsten erscheint es mir eher so, dass man auf Biegen und Brechen an einer fiktiven Kategorisierung des Westens (!) festhalten möchte, die irgendwann mal entstanden ist, nur um lediglich Spiele nach der Herkunft anhand des Genre RPG einzuordnen. Wenn das weiterhin für euch so bleiben soll, bitte. Ich hab da keine Schmerzen mit.

Ich für meinen Teil könnte sehr gut damit leben, wenn man zukünftig tatsächlich nach Sub-Genre definiert, denn auf Soulslike, SRPG habe ich beispielsweise kein Bock. Turn Based und Action-RPG jedoch schon.
meine Güte ist das alles kompliziert. Dieses Thema ist ein Fall für das Galileo Mystery Team :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom