XOne/PC Dead Rising 3

wenn DR3 durch die USK kommt fress ich nen Besen

gerade weil der Humor jetzt wohl fehlt, wirds das Spiel noch schwerer haben als die Vorgänger, die auch alle nicht in D rauskamen.

Kann man auch nicht mit Last of Us usw vergleichen, bei DR fliegen selbstzweckhaft die Körperteile durch die gegend und zwar ständig. Das mag die USK gar nicht

Wird man also auf nen Import zurückgreifen müssen, falls der sich dann bei XBL in Deutschland aktivieren lässt
 
Ich finde die NEws gerade nicht, aber angeblich sollen die Spiele per IP an ihre Länder gekoppelt sein...

Ich hoffe dass das nicht so kommt, denn sonst kann man in DE Spiele aus dem Ausland knicken. :neutral:

Gerade bei Sachen wie DR3 wäre das schon tragisch. Mit DER Titel der mich am meisten interssiert auf der XBone.


Das mit dem weggelassenen Humor finde ich schade. Die meisten Spiele sind heutzutage pseudoernst(ohne es wirklich zu sein) und gerade DR war vom Humor imo klasse. Vor allem war es imo von der Story dennoch teilweise sehr ernst... :shakehead:
 
Ich finde die NEws gerade nicht, aber angeblich sollen die Spiele per IP an ihre Länder gekoppelt sein...

Ich hoffe dass das nicht so kommt, denn sonst kann man in DE Spiele aus dem Ausland knicken. :neutral:

Gerade bei Sachen wie DR3 wäre das schon tragisch. Mit DER Titel der mich am meisten interssiert auf der XBone.
Das wäre wirklich traurig. Würde mich leider auf der XboxOne nicht wundern. Hoffen wir es nicht.
Gehe aber von Zeitexclusivität aus. Capcom wird bestimmt eine PlayStation 4 Version später ankündigen.
Wäre auch vorteilhaft für das eigene Land und deren Spieler, Japan. Schließlich kam der Vorgänger auch darauf.
Hoffen wir das Beste, dass auch deutsche Spieler das Game zocken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaito

kannst du mit dem schwachsinn endlich aufhören ? langsam geht es auf den sack
 
Das wäre wirklich traurig. Würde mich leider auf der XboxOne nicht wundern. Hoffen wir es nicht.
Gehe aber von Zeitexclusivität aus. Capcom wird bestimmt eine PlayStation 4 Version später ankündigen.
Wäre auch vorteilhaft für das eigene Land und deren Spieler, Japan. Schließlich kam der Vorgänger auch darauf.

Dir ist schon klar das Capcom der stetig fallende Japan Markt schon lange ziemlich egal ist oder?
BTW.: Das Spiel wird in Vancouver entwickelt und wenn man sich das Spiel so ansieht, dann sieht man auch das es für den Westmarkt zugeschnitten wird.

Aber Hauptsache du schreibst hier mal wieder Mist
 
Fand Teil 1 irgendwie noch am interessantesten, als man Zombies schnetzeln und gleichzeitig shoppen konnte. ^^
Bei dem Titel hier muss ich erst noch weitere Infos abwarten.
 
Das wäre wirklich traurig. Würde mich leider auf der XboxOne nicht wundern. Hoffen wir es nicht.
Gehe aber von Zeitexclusivität aus. Capcom wird bestimmt eine PlayStation 4 Version später ankündigen.
Wäre auch vorteilhaft für das eigene Land und deren Spieler, Japan. Schließlich kam der Vorgänger auch darauf.
Hoffen wir das Beste, dass auch deutsche Spieler das Game zocken können.

und immer wieder verirrt er sich in die ms-threads. :ugly:
 
GamersGlobal angeschaut

Über einen Mangel an Zombiespielen kann sich derzeit niemand beschweren. Titel wie Day Z, War Z oder State of Decay, in denen es hauptsächlich ums Überleben geht, begeistern Spieler auf der ganzen Welt. Das große Angebot hält die Hersteller aber nicht davon ab, neue Genrevertreter anzukünden. Erst kürzlich gab etwa Techland bekannt, an Dying Light (GG-Angeschaut) zu arbeiten. Dass Capcom mit einem neuen Ableger ihrer Dead Rising-Reihe dabei nicht fehlen darf, sollte klar sein. Dead Rising 3 erscheint wie auch seine Vorgänger exklusiv bei Microsoft, dieses Mal allerdings auf der Xbox One. Auf der E3 haben wir uns eine erweiterte Gameplay-Demo des Spiels angesehen.

Als Hauptdarsteller Nick Rames bewegen wir uns durch eine Stadt, die als Open World gestaltet ist. Unsere Hauptaufgabe liegt darin, die Gegend nach Waffen zu durchsuchen. Schnell finden wir in einer verlassenen Werkstatt einen Vorschlaghammer und eine Kreissäge, die wir auch sofort gegen herumstreunende Zombies einsetzen. Die Gewaltdarstellung ist wie zu erwarten wenig zurückhaltend. Mit einem gekonnten Schwung zersägen wir etwa mal eben einen Untoten in zwei Teile.

Stärker werden unsere Waffen, wenn wir sie miteinander kombinieren. Das geht allerdings nur, wenn wir vorher entsprechende Blaupausen eingesammelt haben. So basteln wir uns schnell eine Sledge Saw, indem wir die Kreissäge am vorderen Ende des Vorschlaghammers montieren und somit Schwungkraft und Reichweite erhöhen. Pistole und Taschenlampe hingegen mischen wir zu einer Tactical Handgun.

Durch längere Killstreaks schalten wir in Kämpfen sogenannte Skill Moves frei, also besonders starke Angriffe. Zudem verdienen wir mit jedem geschnetzelten Zombie Erfahrungspunkte, die zu Levelaufstiegen führen. Speichern geht wie üblich ausschließlich in bestimmten Save Zones, die überall in der Stadt verteilt sind. Um schnell von A nach B zu gelangen, dürfen wir uns hinter das Steuer zurückgelassener Autos klemmen. Als Exklusivtitel für die Xbox One verfügt Dead Rising 3 auch über spezielle Smartglass-Funktionen. Auf einer Karte suchen wir uns zum Beispiel einen Waffenshop in der Nähe und setzen anschließend in der Spielgrafik einen Wegpunkt. Auch fordern wir über das Tablet Luftschläge oder Drohnen an.

Optisch haben wir uns von einem Next-Gen-Titel wie Dead Rising 3 allerdings deutlich mehr erwartet. Weder wirkte das Spiel in der Präsentation richtig scharf noch lief das Geschehen richtig flüssig ab. Das mag unter anderem daran liegen, dass im Vergleich zum Vorgänger bis zu dreimal so viele Zombies auf einmal zu sehen sind, was sich bei der Erkundung der Spielwelt übrigens durchaus bemerkbar macht. Aber es ist nicht nur das leichte Ruckeln, auch Effekte wie Explosionen haben wir selbst auf der aktuellen Generation schon beeindruckender gesehen. Zudem scheint das Spiel in der aktuellen Entwicklungsphase noch nicht über eine hohe Kantenglättung zu verfügen, was insbesondere bei Objekten wie Gitterzäunen für ein unruhiges Bild sorgt.

Wir sind allerdings guter Dinge, dass Capcom die Performance bis zum Release in den Griff bekommt und auch noch Feintuning an der Grafik vornimmt. Dead Rising 3 richtet sich jedoch vorrangig an die Fans der beiden Vorgänger, sonderlich viele Neuerungen im Gameplay konnten wir nicht ausmachen. Darüber hinaus bezweifeln wir wie auch bei Teil 1 und 2, dass es der Titel nach Deutschland schaffen wird, hier wird wohl nur in Import aushelfen.
 
und immer wieder verirrt er sich in die ms-threads. :ugly:

Die Kanzel eines wahren Predigers ist überall auf der Welt, an jedem Ort und zu jeder Zeit ;)

DR3 interessiert mich schon mehr als die beiden vorherigen Teile - DR1 habe ich nur angespielt - Teil 2 dann ganz ausgelassen - Open World macht die Sache aber jetzt für mich wieder interessanter. Bin mal gespannt was da noch so kommt. Ob es hier erscheinen wird, wird sich zeigen - Mit Gears geht es ja mittlerweile auch.
 
Optisch haben wir uns von einem Next-Gen-Titel wie Dead Rising 3 allerdings deutlich mehr erwartet. Weder wirkte das Spiel in der Präsentation richtig scharf noch lief das Geschehen richtig flüssig ab. Das mag unter anderem daran liegen, dass im Vergleich zum Vorgänger bis zu dreimal so viele Zombies auf einmal zu sehen sind, was sich bei der Erkundung der Spielwelt übrigens durchaus bemerkbar macht. Aber es ist nicht nur das leichte Ruckeln, auch Effekte wie Explosionen haben wir selbst auf der aktuellen Generation schon beeindruckender gesehen. Zudem scheint das Spiel in der aktuellen Entwicklungsphase noch nicht über eine hohe Kantenglättung zu verfügen, was insbesondere bei Objekten wie Gitterzäunen für ein unruhiges Bild sorgt.


Genau was ich gesagt habe, aber die MS Only User im Xbox One Thread wollten es mir ja ausreden und nicht glauben :)

Neben Ryse der technisch enttäuschenste Titel...

Sogar die Next Gen Versionen von Cross Gen-Titel wie Assassin's Creed Black Flag oder Watch Dogs konnten da mehr zeigen...
 
Genau was ich gesagt habe, aber die MS Only User im Xbox One Thread wollten es mir ja ausreden und nicht glauben :)

Neben Ryse der technisch enttäuschenste Titel...

Sogar die Next Gen Versionen von Cross Gen-Titel wie Assassin's Creed Black Flag oder Watch Dogs konnten da mehr zeigen...

also ryse ist laut 4players alles andere als enttäuschend. (technisch betrachtet)

Einen positiven Eindruck hat Ryse hinsichtlich Technik und Präsentation hinterlassen: Angefangen bei der Mimik der Figuren über die effektgeladene Kulisse bis hin zu den hämmernden Sounds, wenn die Pfeile auf den Schildpanzer einprasseln – hier kommt eine klasse Schlachtfeld-Atmosphäre auf! Jetzt muss Crytek nur noch beweisen, dass man nicht nur grafisch überzeugen, sondern auch spielerisch die Faszination für das Sandalen-Epos einfangen kann.
quelle:
4players.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag unter anderem daran liegen, dass im Vergleich zum Vorgänger bis zu dreimal so viele Zombies auf einmal zu sehen sind, was sich bei der Erkundung der Spielwelt übrigens durchaus bemerkbar macht

Naja, es sind zwar drei mal mehr Zombies auf dem Bildschirm, aber die Xbox One hat doch auch ca 6 mal mehr Power.
Ich denke das Spiel hat einfach das Problem dass es ursprünglich für Current Gen in Entwicklung war.
 
Zurück
Top Bottom