Xbox360 Dashboard Update - Frühjahr 07

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Mell@ce schrieb:
Da hab ich mich etwas unpräzise ausgedrückt :)
Beim Versand hast Du recht. Dort kann man auch gewährleisten, dass nur ein Volljähriger das Produkt erhält, da es persönlich mit Altersnachweis abgeliefert werden muss.
Beim Herunterladen von indizierten Titeln geht das aber nicht. Da fehlt ja diese persönliche Überbringung.
Bei 18ner Titeln reicht der normale Altersnachweis aus. Bei indizierten Titeln kommt aber dieses "persönliche" Überbringen noch hinzu.

wenn ich einen indizierten titel bestellt habe und ich nicht da bin wenn
der postbote kommt können aber meine nachbarn aber auch das
päckchen annehmen. von daher ist das ja auch keine persönliche
überbringung.
 
Naja, eigentlich sollten solche Tital ja auch "eigenhändig" versendet werden. Da können nichtmal Eltern oder sonstwer das Paket annehmen. So wars bei mir. Ein Shop der das nicht macht, riskiert viel Ärger
 
Fefix schrieb:
Naja, eigentlich sollten solche Tital ja auch "eigenhändig" versendet werden. Da können nichtmal Eltern oder sonstwer das Paket annehmen. So wars bei mir. Ein Shop der das nicht macht, riskiert viel Ärger

ich habe noch nie eins dieser spiele persönlich angenommen, da ich nie
zuhause bin wenn der postbote kommt. werden immer von meiner
freundin bzw nachbarn angenommen.
 
hm, bei okaysoft und verleihshop.de werden Titel ohne Jugendfreigabe nur eigenhändig verschickt. Hab mich auch schon gewundert, weil bei Spielegrotte nix davon steht...
 
Also bei Amazon muss ich immer persönlich vor der Tür stehen, sonst nehmen die das kleine Päckchen schnell wieder mit.
Kommt wohl immer auf den DHL-Angestellten an der bei dir klingelt.
Ich glaube wenn noch derjenige kommen würde der die letzten 2 Jahre die Route zu mir hatte noch liefern würde, könnte das Paket auch von einem Nachbarn angenommen werden.
 
Man sollte bei Xbox live die Nummer seines Ausweises angeben können.
Dann hätte man doch auf rechtlicher Seite alles getan oder? :-?
 
Eigentlich ja, nur ich habe gestern noch eine Mail von Boris gekriegt nachdem ich versucht hatte in seinem Blog nen comment zu schreiben mit einem Zitat aus dem d. jugenschutzgesetz.

Inhalt der mail: "Der Begriff "Sicherstellen" ist der Kicker …und das haben unsere Anwälte lange auseinandergenommen. Es geht nicht in Xbox Live."

in dem Ausug ging es darum das Indizierte Inhalte im netz Angeboten werden dürfen wenn sichergestellt ist das nur leute über 18 dran kommen durch eine altersverifizierung.

Also MS könnte eine Altersverifizierung einbaun und würde somit dem Gesetz folgen und wäre damit aus dem Schneider. Aber MS spekuliert darauf das bei xbox live das alter nicht sicher festgestellt werden kann, da es ja immernoch die Masche gibt man gibt ein Spiel an seinen kleinen Bruder weiter, oder sonst was. Aber wie schon mehrmals erwähnt das würde in zu der Verantwortung der Eltern zaehlen und nicht von MS.

Was MS also macht ist, sie spekulieren das jeder bei XBOX-Live nen lügner sein könnte. Und soweit ich weiss gibt es keine Klausel im Gesetz die das irgendwie berücksichtigt. Ich meine sonst wäre Internetshoppen ja auch illegal, wer weiss ob die KK mit der man bezahlt nicht gestohlen ist? Shops dürfen davon nicht ausgehen und unser Gesetz tut es auch nicht.
 
Boris und seine tollen Anwälte einfach unglaublich. Wie gesagt dann machen sie sich strafbar mit jedem Autoupdate für Gears of War, Dead Rising, Condemned und Crackdown was sie an Deutsche liefern. :rolleyes:

Dann sollen sie endlich den kram Offline verkaufen sie verdienen Extra Geld und wir sind zufrieden. Aber Nein da wird er wieder Antworten diese Spiele gibt es offiziell gar nicht in Deutschland. Dann soll halt sein Ösi Kollege die Sachen Offline verkaufen.
 
Yep spitz das hab ich ihm gleich als Antwort geschrieben auf die mail ich bin echt gespannt auf die Antwort.
 
Da sag mal einer, Sony wäre Europa nicht wichtig. Übersicht der unterstützten Xbox Live Länder (sprich, der rest ist auf fake accounts angewiesen)

800px-Xbox_Live_World_Map_(January_2007).PNG


Tja, will MS nun kein Geld vom Rest der Welt? Und wird der rest, also die Fakes die keine Wahl haben, nun komplett von den Downloads abgetrennt? Wäre jedenfalls eher ein Grund, Richtung Sony zu tendieren, oder das leben als Onlinegamer und Content Downloader ad acta zu legen, bevor es überhaupt begonnen hat.

Man könnte die karte auch soweit erweitern, und mal nur die Region grün färben, die einen gescheiten Marktplatz hat. Dabei bleibt dann nur noch die USA übrig...
 
Spitz_pass_auf schrieb:
Was ich Geil finde ist es gibt wohl Xbox Live in Zimbabwe laut GAF. :o :o
Wie da wohl der Marktplatz aussieht? Selbst der japanische marktplatz (3.wichtigster markt der welt) ist laut vielen usern "müll", also anscheinend hat MS alles, bis auf die USA aufgegeben, oder wie soll man das bild da oben anders verstehen (und wenn man in etwa annimmt, dass alle Länder einen ähnlich schlechten XBL Service und Content haben, im vergleich zu den Amis...)
 
Hellraizer schrieb:
Wie da wohl der Marktplatz aussieht? Selbst der japanische marktplatz (3.wichtigster markt der welt) ist laut vielen usern "müll", also anscheinend hat MS alles, bis auf die USA aufgegeben, oder wie soll man das bild da oben anders verstehen (und wenn man in etwa annimmt, dass alle Länder einen ähnlich schlechten XBL Service und Content haben, im vergleich zu den Amis...)

MS konzentriert sich leider auf den US-Markt, da er der wichtigste ist und sie zumindest dort eine mehr als starke Position haben - trotzdem erwarte bzw. verlange ich von so einem Konzern mehr ... viel mehr :oops:
 
Hellraizer schrieb:
Wie da wohl der Marktplatz aussieht? Selbst der japanische marktplatz (3.wichtigster markt der welt) ist laut vielen usern "müll", also anscheinend hat MS alles, bis auf die USA aufgegeben, oder wie soll man das bild da oben anders verstehen (und wenn man in etwa annimmt, dass alle Länder einen ähnlich schlechten XBL Service und Content haben, im vergleich zu den Amis...)

Das hat alles mit Lizenzen und Rechten zu tun, nichts mit aufgeben OMG. :shakehead:
 
Azash schrieb:
MS konzentriert sich leider auf den US-Markt, da er der wichtigste ist und sie zumindest dort eine mehr als starke Position haben - trotzdem erwarte bzw. verlange ich von so einem Konzern mehr ... viel mehr :oops:
Stimmt, den US Markt haben sie doch gut genug ausgebaut, die sollen sich endlich mehr mühe geben, XBL "Globaler" zu gestalten, und die märkte näher zu bringen, dann wird man auch die leidigen Fake-Accounts los...

Das halt alles mit Lizenzen und Rechten zu tun, nichts mit aufgeben OMG.
Das weis ich selbst. Darum geht es nicht. Ich erwarte ja nicht, dass sie den USA Content in Deutschland anbieten. Das geht natürlich nicht. Sie sollen sich einfach mehr MÜHE mit Europa und dem rest der Welt machen, sprich, auch hier die entsprechenden Lizenzen regeln usw...wenn dies nicht passiert, geben sie ja auf, was anderes habe ich nicht gemeint...
 
Zurück
Top Bottom