Serie Das Lynch-Universum

KlapTrap schrieb:
Blue Velvet ist ein Film der mir erst beim 2ten/3ten/4ten-Mal schauen wirklich gefiel,und auch von jedem Durchlauf profitierte,

Beim ersten Mal wartet man einfach auf den einsetztenden "Brainfuck" und bekommt ihn nicht.....obwohl er im Film vorhanden ist,nur halt anders eingesetzt.

Ich meine Frank "the fucking fuck FUCK" Booth und alles was ihn betrifft,ist schon sehr gut umgesetzt´,und erzeugt imho das selbe strange Gefühl wie alle Höchstleistungen Lynchs.

Plus dutzend wirklich schöner,atmosphärischer Einstellungen und einer wieder mal genialen Score.

Obwohl es einer von Lynchs straigtheren Filmen ist,gehe ich soweit zu sagen,daß Velvet in seiner doppelbödigen Tiefe ,Werken wie "Mullholland Drive" in nichts nachsteht......er ist nur weniger verwirrend inszeniert.

Das ist interessant. Mir gefiel Blue Velvet bisher beim ersten Anschauen am Besten. Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass ich ihn relativ bald danach wieder gesehen habe und das jedes Mal in einer geselligen Runde, evtl. nicht die perfekte Umgebung für diesen Film.
 
During a conversation between David Lynch and Laura Dern, Laura mentioned that her husband was from the Inland Empire (an area east of Los Angeles County, including Riverside and San Bernadino County). Lynch confesses he stopped listening to what she was saying because he loved the sound of the words "Inland Empire", and finally decided on these words as the title of his movie because "I like the word inland. And I like the word empire."






iePosterLarge.jpg



Offfical Website *klick*



BlairWitch.de schrieb:
Ein Ausbruch aus der konformen Masse, welche von trügerischen und scheinheiligen Oberflächlichkeiten geprägt, zu einem unattraktiven Blender verkommen ist, das ist INLAND EMPIRE. Lynch, der es mit seinem sensationellem Debüt „Eraserhead“ selbst geneigtem Publikum schon schwer machte, hielt sich noch nie an Rahmenbedingungen und Konvention, die es dem Konsumenten einfach machen und ihm Vertrautes auf dem Silbertablett präsentieren. Lynch sucht einen Ausweg aus dieser einheitlichen Tristesse, findet diesen dann in einer aufopferungs- und hingebungsvollen Arbeit des Filmens und bietet schließlich einem gewissen suchenden Publikum den filmgewordenen Ausweg, den Ausbruch aus dem Mainstream. Doch mit seinem jüngsten Werk werden die bisherigen Pfeiler seines Schaffens neu angeordnet und lassen den sich stetig weiter entwickelnden Raum des Lynch-Universums in neue Dimensionen ausweiten.

Die Schauspielerin Nikki Grace (Laura Dern) wittert die große Chance auf ein Comeback, als man ihr die Hauptrolle zu dem neuen Kinofilm „On High In Blue Tomorrows“ des renommierten Regisseurs Kingsley Stewart (Jeremy Irons) anbietet. Die zweite Hauptrolle in dem Liebesdrama über eine verhängnisvolle Affäre soll mit dem Darsteller Devon Berk (Justin Theroux) besetzt werden. Kurz nach Drehbeginn findet Nikki heraus, dass der Film früher schon einmal gedreht wurde, aber wegen des Mordes an den beiden Hauptdarstellern nie vollendet werden konnte. Doch auch diese Dreharbeiten scheinen unter keinem guten Stern zu stehen, denn Nikki erhält eine Warnung, dass es auch diesmal zu einem Todesfall kommen wird. Von nun an verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion und Nikki beginnt an ihrer eigenen Identität zu zweifeln und weiß nicht mehr genau, ob sie sich in der Wirklichkeit oder noch in der Filmhandlung befindet…

Wahrlich höchst komplex schuf Lynch mit diesem Film ein anspruchsvolles wenn auch geniales narratives Konstrukt, das all seine Geschichten, kleinen Geheimnisse und Details nach und nach präsentiert und in dem sogartigen Aufbau, welcher immer tiefer in diese Welt zieht, ähnlich wie eine russische Matroschka funktioniert – Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte et cetera. Ein kontinuierliches Auf- bzw. Entdecken durchzieht den Film und fordert über die Spiellänge von fast drei Stunden einiges an Aufmerksamkeit und Konzentration, um nicht schon zu Beginn den Durchblick zu verlieren. Man könnte INLAND EMPIRE als komplexe, dicht in sich verschachtelte cineastische Hypotaxe bezeichnen, welche minuziös unter größter Vorsicht geplant und gefilmt wurde.

INLAND EMPIRE ist ein surrealer Mindfucker und schert sich weder um Konformität noch Konventionen und ist deswegen einer der wunderbarsten Filme, die ich bis jetzt sehen durfte. Radikal drastisch und ohne Rücksicht entfaltet er sich über die fast drei Stunden und bietet kein plattes Medium, das von Interpretationen zerrissen wird, sondern ist ein Film, der durch seine massiv verstörende Drastik, gleichermaßen rührende Liebe, das menschliche Gefühlsleben portraitiert und dieses mit all seinen Ängsten, Hoffnungen und Glücksmomenten zelebriert. INLAND EMPIRE ist das aufrichtigste Werk, das Lynch bis dato geschaffen hat und vereint all sein Können, seine Ideen und Kritik in sich. INLAND EMPIRE ist Lynch.

1338800122.jpg
 
Hört sich das genial an, man wird das ein Film. Weiß gar nicht was ich dazu noch schreiben soll, muss dieses Werk endlich sehen.
 
ich freu mich auf den Film, werde ihn mir allerdings gemütlich auf DVD daheim angucken. (Lynch @ home >>> Lynch @ cinema) Hol mir die DVD zusammen mit der Twin Peaks Mysterybox gegen Ende des Jahres, hoffe beide sind bis dahin veröffentlicht.
 
Ui toll, wusste gar nicht dass ein neuer Lynch kommt, hoffentlich gibts den auch in meiner Gegend zu sehen.
 
Ramirez schrieb:
Ui toll, wusste gar nicht dass ein neuer Lynch kommt, hoffentlich gibts den auch in meiner Gegend zu sehen.

darüber mach ich mir auch sorgen,ist bei mir ständig der fall,das wenn mal ein film kommt der mich interessiert,ich ihn nicht zusehen bekomme weil er bei mir in der gegend nicht läuft :oops:
 
It`s Party-Time ! :D

Der Lynch-Monat hat gestartet!!!

Und wurde gestern passend eröffnet,mit folgender Lieferung:

TWIN PEAKS SEASON 2.2


Hab im Net nach dem passenden Cover gesucht,aber es (noch) nicht finden können.Zwar sieht der neue Schutzumschlag recht dämlich aus,dafür ist auf der Originalbox unser Lieblingsgnom beim Tanzen zu beobachten. :blushed:

Nach genauer nächtlicher Beobachtung bleibt festzuhalten :

Die negativen Aspekte - siehe Season 2.1

Aber diesmal gibt es sogar Licht,wenn auch nur wenig :

Auf jeder der 3 Disc befinden sich 2 kurze Interviews mit den wichtigsten damaligen Regisseuren....
Auf Disc 3 gibt es sogar ein gut halbstündiges Featurett in dem alle wichtigen Charaktere der Serie zu Wort kommen.

Nicht wirklich prall,aber das Fanherz lacht.

Zudem,die Soundabmischung ist ein kleinen Tick besser,die Folgen diesmal komplett digital überarbeitet,und die LogLady-Intros sind auch wieder mit dabei.

Warum nicht gleichso :blushed:

Zudem gibt es die Original Amerikanischen TV-Folgen,die leicht von der europäischen Fassung abweichen.

--------

Fazit - auch hier sieh Season 2.1 : Wer warten kann,soll warten - ich konnte es nicht !

---------

Und noch was kleines Erfreuliches - auch für Solche die sich vielleicht nicht extra die Complete Mytery nur für FWWM zulegen wollen:

Kino.de schrieb:
Fire Walk With Me" kommt im April
Paramount bringt am 19. April David Lynchs "Twin Peaks - Der Film" auf DVD in den Handel.
Diese kommt erstmals mit der Originalfassung des Mysterythrillers.

---------

Somit ist am 19. erneut Feiertag für Davids Fans,und eine super Überbrückung bis zum Ende des MOnats.

Denn wir wissen ja alle,was da passiert ;)
 
hm,ist der film denn auch in der angekündigten mystery-box enthalten? oder sind da nur beide staffeln der serie enthalten? :)
 
Goil, soll das heißen das am 19ten April FWWM auch normal auf DVD komm? :) Das wäre mal mega ATOOOOOOM ;)

Wenn ich mal irgendwann wieder Geld habe wirds geholt mit der zweiten, Season 2 Box :)
 
kurze frage: habt ihr von dem Gerücht gehört, dass Lynch Kafkas "Die Verwandlung" verfilmen möchte? Und wenn ja, was hält ihr davon? Ich mein ich habs ja gelesen und allein das Buch gibt viel freiraum für interpretationen, und dann noch gepaart mit lynch... hm... ^^
 
oh ein Lynch thread!!

ich kenne Lynch nur von Filmen wie Eraserhead (Sehr empfelenswert,man muss nur auf die Details und Lynchs Interpretationen eingehen) oder Mullholand Drive.

nicht ganz sicher bin ich mir beim Elefantenmenschen, den ich auch klasse fand.

@mox ich dachte Lynch will/hat sich aus dem aktiven Filmemachen zurückziehen/zurückgezogen?
 
Zurück
Top Bottom