Das Englandthema

In Deutschland kann ja auch jeder rein oder raus wie er möchte. xD Da gibt es auch keine klassischen Regulierungen wie in USA. Wers in die USA geschafft hat, weiss auch was er erreicht hat. ^^

Ne Greencard?^^ Ansonsten muss er halt Kohle haben oder schlau genug sein, nicht erwischt zu werden. Amerikaner will ich nie werden, nichtmal wenn ich dort arbeiten würde.

@Dragmire: Scheiß Erlebnis aber kein Grund. soll ich England hassen, weil ich in einem Londoner Club von 4 Rassisten angegriffen wurde? Weil mich ein Araber lobend auf Hitler angesprochen hat? Der Rest war cool, ich liebe England.
 
@Dragmire: Scheiß Erlebnis aber kein Grund. soll ich England hassen, weil ich in einem Londoner Club von 4 Rassisten angegriffen wurde? Weil mich ein Araber lobend auf Hitler angesprochen hat? Der Rest war cool, ich liebe England.

Ich hasse Deutschland doch nicht ^^ Schon 10x gesagt, daß ich seit meiner Geburt hier gerne leb und das Land und die Leute sehr gerne hab. Nur war ich damals während der Euro so sauer und enttäuscht daß ich danach halt nicht mehr für Deutschland war. Hat sich ja mittlerweile gelegt. Daß ich gestern für die Engländer war, hatte nix mehr damit zu tun, sondenr einfach mit der Tatsache daß ich seit ich den Sport kenne den britischen Fußball einfach nur genial finde und England neben Kroatien (natürlich :cool: ) meine Lieblingsmannschaft ist :)
 
Eriksson said: "I don't think there is anything wrong with English football. The only thing I was fighting for (when I was in charge) was a winter break, but because of money the Premier League never accepted that.

"England is the only country in Europe without a break and when it comes to these big tournaments they are suffering for it."
Quelle: http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6238606,00.html



Beckenbauer, Löw, Kahn, Capello, Erikkson, usw. ... sie alle stellen fest, dass die englischen Spieler am Ende einer Saison einfach nicht mehr können und eine Winterpause brauchen.
 
aber hätte sie mit winterpause nicht noch mehr spiele in kurzer zeit, vor dem ende der saison?
 
Sollen sie halt den Carling-Cup abschaffen, die Premiere - League auf 18 Mannschaften runterschrauben und im FA-Cup das Rückspiel streichen. Bei der DFL gab es sogar mal die Überlegung die Bundesliga nur noch mit 16 Mannschaften zu spielen. Pläne den Ligapokal auf 32 Mannschaften auszuweiten sind ja auch nieder gemacht worden.

Die Engländer machen es sich aber meiner Meinung nach sehr sehr leicht einfach alles auf ihre supi dupi tolle Liga zu schieben. Auf die scheinen sie ja sehr sehr stolz zu sein. Wenn wenigstens noch ein paar Engländer in der Liga spielen würden...
 
aber hätte sie mit winterpause nicht noch mehr spiele in kurzer zeit, vor dem ende der saison?

Richtig. Deshalb muss doch mehr geändert werden als einfach nur eine Winterpause einzuführen und dann ist es wohl auch zu viel für die Premier League.



Skully schrieb:
Sollen sie halt den Carling-Cup abschaffen, die Premiere - League auf 18 Mannschaften runterschrauben und im FA-Cup das Rückspiel streichen. Bei der DFL gab es sogar mal die Überlegung die Bundesliga nur noch mit 16 Mannschaften zu spielen. Pläne den Ligapokal auf 32 Mannschaften auszuweiten sind ja auch nieder gemacht worden.

Natürlich wäre es so einfach. Aber in England hat die erste Liga noch relativ (!) wenig Mannschaften. Die zweite Liga hat z.B. schon 24 Mannschaften. :lol: Außerdem hatte die Premier League schon Konzepte Spiele im Ausland spielen zu lassen, usw. Die drehen da komplett durch.

Skully schrieb:
Die Engländer machen es sich aber meiner Meinung nach sehr sehr leicht einfach alles auf ihre supi dupi tolle Liga zu schieben. Auf die scheinen sie ja sehr sehr stolz zu sein. Wenn wenigstens noch ein paar Engländer in der Liga spielen würden...

Die Liga ist nun einmal das Hauptproblem, aber du hast schon recht, man macht es sich schon etwas zu einfach, wenn man die Misserfolge nur auf eine Winterpause (oder so ähnlich) zurückführt.

Es gibt aber auch ganz andere Kritik:
http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6238330,00.html
http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6238688,00.html
http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6238818,00.html
http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6236782,00.html
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FA Mitglied hat sich zu den Problemen der englischen Nationalmannschaft geäussert. Kurz und knapp:


  • die nationalen Wettbewerbe ohne Winterpause schaden der Fitness der Spieler (bezogen auf die Leistung am Ende der Saison)
  • die Spieler sind technisch nicht gut genug (selbst unter den großen Fußballern gibt es nur wenige, welche technisch sehr stark sind)
  • der geringe Wert der Nationalmannschaft innerhalb des Landes

In Deutschland wäre es undenkbar, dass der DFB öffentlich zugeben muss, dass die Nationalmannschaft einen zu geringen Wert innerhalb des Landes hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö bei uns ist es viel mehr so, dass alle unsere Mannschaft scheiße finden, ihr alle zwei Jahre das Aus in der Vorrunde vorhersagen und, dass dann am Ende im (Halb)-Finale trotzdem wieder 500.000 Fans in Berlin öffentlich das Spiel angucken. :awesome:
 
Das regelmässig gute Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft ist schon wirklich eine Leistung. Zumindest in den letzten Jahren war man nie weit vom Titel entfernt.

In England gibt es auf alle Fälle ähnliches Potential, aber wenn es um die Nationalmannschaft geht können wir nicht wirklich mithalten. Zumindest die letzten Jahre konnten wir das auf gar keinen Fall.
 
Fab - Players must be fresh

Quelle: http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6244112,00.html

"If we arrive at the next tournament fresh, yes, we have a chance," he said. "If we arrive tired, no.

"We have to try and understand what happened but in my experience, it is not only the body that is tired, but also the mind. The mind burns more energy than when you run.
England's woeful campaign in South Africa is a sharp contrast to that of old rivals Germany, who reached the semi-finals on Saturday with a commanding 4-0 victory over Argentina.

And Capello believes their superiority is partly a result of the country's larger population.
Geht schon einmal gut los für die EM 2012. Im Grunde hat Capello selbst schon England von der Liste gestrichen, da 100%ig keine Winterpause eingeführt und keine Spiele gestrichen werden. Die Spieler werden auch 2012 nicht so fit sein wie z.B. die Deutschland Spieler. Außerdem sage ich schon seit etlichen Jahren, dass man eine britische Nationalmannschaft einführen sollte. Man verschenkt sooo viel Potential, das ist unglaublich.



PS: Die Premier League hat sich schon darauf festgelegt, dass sie nicht einmal über eine Winterpause diskutieren werden. Die FA macht mal wieder gar nichts und sagt noch nicht einmal was dazu. Capello kann also eigentlich gleich Zuhause bleiben. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das relativiert das wieder, ich dachte der bezog sich auf die reine Einwohnerzahl des Landes

Denn Spanien und Niederlande z.B. haben beide weniger Einwohner und spielen seit Ewigkeiten oben mit


EDIT: Dieser Post gehört eigentlich unter den nächsten von Haus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte auch erst, dass dies nur eine Ausrede sein kann. Aber wenn man einen weiteren Part liest und dann nachdenkt, dann hat er vollkommen recht:

Capello hat mittlerweile ernüchtert festgestellt, dass die Geldmaschine Premier League der Nationalmannschaft eher geschadet hat. "Das große Problem ist doch, dass nur 38 Prozent der Spieler in der Premier League Engländer sind. In anderen Ländern sind es 68, 69 oder 70 Prozent", rechnet er vor. Und außerdem hat er festgestellt: "Die Klubs bringen Talente hervor. Sie spielen dann in der Premier League, aber die sind Waliser oder Iren."

Capello will sogar den Erzivalen Englands zum Vorbild nehmen: Die deutsche Nationalmannschaft. "Gegen uns hat Deutschland mit vier Ausländern gespielt", sagte der Italiener - und meint damit Miroslav Klose, Lukas Podolski, Mesut Özil und Sami Khedira. "Ich habe mit Stuart Pearce gesprochen. Sie kommen alle aus der U21. Sie spielen sehr gut. Sie sind technisch gut. Und sie sind physisch stark. Wir müssen solche Leute auch in England finden."
Du musst einfach drei Faktoren bedenken:

  • Großbritannien und erst recht England sind kleiner und bevölkerungsärmer. Selbst bei ähnlich guter Förderung des Sports und der Spieler hat man in Großbritannien und erst recht in England einen Nachteil.
  • Auf dem Fußballplatz dürfen nur Engländer stehen und England ist lediglich eine Art "Bundesland". Talente aus Wales, Nordirland und Schottland fallen alle weg und davon spielen genug auf unserer kleinen Insel und in der englischen Liga (es gibt auch keinen Grund diese nicht in der englischen Liga spielen zu lassen, da sie alle dem Staat UK angehören). Eine derartige Situation gibt es in Deutschland einfach. Wenn alleine Bayern eine Nationalmannschaft stellen würde, dann würden dieser Nationalmannschaft doch ebenfalls sehr viele Talente entgehen.
  • In England setzt man noch nicht so stark auf Spieler mit ausländischer Herkunft.
Ingesamt betrachtet hat Capello also vollkommen recht. Das Pool in England ist um ein Vielfaches geringer und zwar nicht nur ein wenig kleiner, sondern aktuell gewaltig kleiner. Wenn man jetzt noch die hohe Anzahl an Ausländern in der englischen Liga als Grund hernimmt, dann hat Capello wirklich ein kleines Problem vor sich.
 
Gut, das relativiert das wieder, ich dachte der bezog sich auf die reine Einwohnerzahl des Landes

Denn Spanien und Niederlande z.B. haben beide weniger Einwohner und spielen seit Ewigkeiten oben mit

Ja, mir erging es ähnlich. Ich dachte auch erst, dass dies eine Ausrede war. Aber er hat vollkommen recht.

Man muss einfach die nationalen Vereinswettbewerbe ein wenig "kürzen", eine britische Liga mit britischem Fußballverband und britischer Nationalmannschaft gründen und eben britische Fußballer und Trainer besser fördern und ausbilden. Jedoch wird wohl nichts - gar nichts - davon in den nächsten Jahren (wohl Jahrzehnten) passieren.
 
Alonso - Rooney unable to adapt

Quelle: http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/story/0,27032,12016_6244410,00.html

Alonso explained to The Sunday Times: "In the Premier League his performances are staggering, spectacular. In the Champions League he is good, but less so. In the national team, he struggles rather more.
Klingt logisch, wobei Rooney in der Qualifikation für England auch überzeugt hat.

"Since I joined Real (Madrid) a year ago I've been watching a lot of Premier League games at home on TV and I think to myself, 'My God? What a rhythm they play at!'
Und das hören wir von einem Spanier, welcher in einer Liga spielt, welche auch für einen schnellen Rhythmus bekannt ist. Das sagt doch schon mal genug darüber aus, warum man es als Spieler aus der englischen Liga nicht einfach hat, wenn es zu solchen Turnieren geht.

"Maybe it's hard for the English players to adapt to international football, to feel comfortable on the pitch. Watching England in this World Cup,
spacer.gif
my impression was that they struggled to enjoy the game."
Das sagen sehr viele. Wie oft hat man die Engländer bei der WM grinsen oder lachen sehen? Nicht oft. Wenn man sich da andere Nationalmannschaften ansieht, dazwischen liegen teilweise Welten. Irgendwie scheinen sich die Spieler zu sehr durch das Turnier gequält zu haben. Weshalb auch immer.
 
Zurück
Top Bottom