Oh je, ich glaube das kann ich dir so schnell nicht beantworten
Also, Mobile Office ist ja bereits vorinstalliert, das funzt einwandfrei, Dokumente über 400 Seiten hab ich allerdings nicht

Eine Speicherkarte habe ich ebenfalls noch nicht, momentan sind bei mir noch ca. 34 Gbyte Speicher frei (habe aber auch noch keine Bilder, Videos etc. drauf, sondern nur ein paar Programme installiert. Ich glaube aber, dass die SD-Karte ganz normal als externe SD-Karte erkannt wird und nicht beides zusammen als ein Speicher, aber das kann ich noch testen.
Ansonsten zum Gerät:
+ Sehr wertig verarbeitet, sehr stabil
+ lange Akkulaufzeit
+ tolles Display
+ sehr gute Lautsprecher (besonders wenn man die Dünne des Geräts bedenkt)
+ Notizblock-Funktion ist klasse
+ angenehm leicht
+/- Performance des Atom x5 meistens ausreichend, manchmal aber auch schnell am Limit
+/- Stifteingabe auch auf dem Display direkt möglich, aber bei weitem dort nicht so gut wie bsp. bei einem Surface
- Tastatur nur bedingt tauglich
- kaum Anschlüsse
Also, vorweg: Für den Preis wirklich ein sehr gutes Gerät. Wenn man auf Papier malt, schreibt und skizziert und es direkt auf dem Display 1:1 so mit läuft ist das eine tolle Sache. Als Tablet funktioniert es ebenfalls einwandfrei. Die eierlegende Wollmilchsau ist es aber nicht und das liegt an der Holo-Tastatur. Zum einen ist das haptische Feedback einfach nur ein (nervig) brummender Vibrationseffekt und kein gezieltes, realistisches Force-Feedbach á la MacBook. Habe ich nicht lange angelassen. Der Tastenton ist auch eher nervig als sinnvoll, da er oft eine halbe Sekunde zu spät ertönt und bei schnellem Schreiben im Grunde jede Menge Anschläge verschluckt. Habe ich daher auch ausgeschalten. Was ich noch nicht gefunden habe, ist die von Lenovo angepriesene Funktion der automatischen Verbesserung von Wörtern bzw. das das Gerät das Schreibverhalten "mitlernt". Das "Mousepad" ist recht klein und man rutscht auch schnell hoch auf die Leertaste, da man ja kein haptisches Feedback erhält. Zudem kann man zwar per Zwei-Finger scrollen, aber z.B. rechte Maustaste geht nur unten rechts im Eck des virtuellen Mousepads, zwei Finger erkennt es nicht. Generell erkennt die Tastatur zwei Finger nur in Ausnahmefällen (Groß-/Kleinschreibung), selbst simple Spiele (wie bsp. Halo: Spartan Assault) sind somit nicht wirklich möglich. Manchmal hängt die Tastatur bzw. Maus auch und oder hat einen kleinen Aussetzer. Kurz: Man kann damit etwas besser schreiben als mit der virtuellen Tastatur auf dem (Tablet-) Bildschirm, aber das wars dann auch. Wer damit wirklich schreiben möchte, wird IMHO nicht glücklich. Das Holo-Konzept ist eine gute Idee, es erweitert defakto aber nur die Tablet-Funktion und macht aus dem Gerät keinen Laptop. Die Leistung der Hardware ist in Ordnung, aber bei zu viel Multitasking kommt der Prozessor schnell ins Schwitzen. Der Atom x7 im Surface 3 meiner Frau ist (trotz nur 2 Gbyte RAM) merkbar flotter. Aber ansonsten macht es Spaß und wer gerne auf Papier zeichnet oder schreibt, hat damit das perfekte Gerät. Wer lieber am Bildschirm direkt arbeitet oder viel schreiben muss, ist mit einem Surface besser bedient.