Genau, es geht mir darum einen modernen Port zu schreiben, einfach so zum Spaß wäre nicht bsonders produktiv

Eigentlich geht es mir auch gar nicht Wolfenstein 3D, sondern um
Shadow Warrior, aber der Quellcode von Shadow Warrior ist zu kompliziert für mich, deshalb will ich mit etwas einfacherem anfangen.
Als Basis für meinen Port wird die
Doomsday Engine dienen, ich habe nicht genug Wissen um eine eigene 3D Engine in so guter Qualität zu schreiben. Auch wenn die Doomsday Engine momentan nur Doom-Engine Spiele (Doom 1&2, Heretic, Hexen, HacX und Chex Quest) unterstützt ist sie prinzipiell nicht an die Doom Engine gebunden, sie konvertiert alles in ihr eigenes Format um. Ich muss also nur die Spielregeln und Dateiformate entschlüssen und sie dann mit Doomsday als Plugin verbinden.
Videospiele altern mit ihrer Technik; bei einfachen Konsolenspielen ist das kein Problem, aber PC Spiele und kompliziertere Konsolenspiele leiden stark unter den Einschränkungen ihrer Zeit. Ich hätte gerne in Metroid eine Karte und würde vernünftig speichern können und nicht immer mit 30 Energie anfangen müssen. Bei PC Spielen können Ports helfen, und Doomsday Engine ist ein klasse Projekt. Vielleicht nicht unbedingt von den Features her, ich weiß nicht was andere Ports so haben, aber von der Benutzbarkeit und den Einstellungen her ist sie viel besser als andere Ports die ich gesehen habe. Hier ist ein Video wo ein IGN Typ zusammen mit john Romero die erste Episode im Co-Op spielt (wurde letztes Jahr zum Jubiläum aufgenommen)
[video=youtube;YUU7_BthBWM]https://www.youtube.com/watch?v=YUU7_BthBWM[/video]
Ein netter Nebeneffekt meiner Arbeit wird eine komplette Dokumentation zu Wolfenstein 3D sein, sodass man neue Ports schreiben können wird ohne den ursprünglichen Quellcode lesen zu müssen:
https://github.com/HiPhish/Game-Source-Documentation