COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Zu diffamieren? Diese Person nervt einfach nur und gehört genau zu der Gattung, die in der Öffentlichkeit kein Gehör bekommen sollte: Sie pushed jede negative Nachricht hoch und relativiert sofort verbissen alle positiven Meldungen und Ergebnisse. Drosten, Kekule und Streeck sind alle sehr kompetent und meist differenziert - diese Influencerin ist es nicht.
Ähm, nein. Sie fasst die Sachen zusammen wie ein Herr Lesch.
 
Hab ich gelesen und halte ich für schlichtweg die falsche Schlussfolgerung. Ohne Lockdown wären die Zahlen eventuell wieder gestiegen, mal daran gedacht?
Außerdem kannst du nicht eine einmalige Beobachtung als Fakt hinstellen. Sieh dir lieber andere Länder an, wie die es so ohne Lockdown hinbekommen haben.

Das lieber Ramsay, ist ein Eigentor. Denn auch in anderen Ländern ist genau das gleiche zu sehen, auch dort war R bereits vor dem richtigen Lockdown schon stark gesunken und hat sich dann kaum noch verändert. Dass die Kontaktsperre also nichts mehr bewirkt statistisch, ist mittlerweile durchaus international beweisbar.
 
Ähm, nein. Sie fasst die Sachen zusammen wie ein Herr Lesch.

ja aber komischerweise nur die negativen. Differenziert ist da gar nix. Differenziert sind für mich Drosten und Kekule, da diese sowohl Gefahren als auch positive Entwicklungen benennen. Und weil von denen auch nicht jedes positive Ergebnis sofort bis ins kleinste relativiert und abgestritten wird. Das was diese Dame da macht ist einfach überhaupt nicht differenziert, sorry.
 
Das lieber Ramsay, ist ein Eigentor. Denn auch in anderen Ländern ist genau das gleiche zu sehen, auch dort war R bereits vor dem richtigen Lockdown schon stark gesunken und hat sich dann kaum noch verändert. Dass die Kontaktsperre also nichts mehr bewirkt statistisch, ist mittlerweile durchaus international beweisbar.
Du kannst ein bevölkerungsreiches Land wie Deutschland nicht so simpel mit anderen Ländern vergleichen. Und für deine Behauptungen bitte Quellen.
 
come on. Kein Mensch behauptet dass der Lockdown einen negativen Effekt auf R hatte, das ist logisch. Er hatte aber eben auch keinen positiven Effekt, darum gehts. Er war total irrelevant und deswegen kann man ihn auch einfach wieder gefahrlos beenden.
Das weißt du nicht, bzw. kannst du das aus den Zahlen nicht rauslesen.
Das man ihn aufheben muss, ist klar. Wird ja auch demnächst gemacht. Wenn R dann weiterhin klein bleibt: Gut. Wenn nicht, dann eben nicht.
Würde also nicht die Schiene fahren, dass es nichts brachte...
 
Zu diffamieren? Diese Person nervt einfach nur und gehört genau zu der Gattung, die in der Öffentlichkeit kein Gehör bekommen sollte: Sie pushed jede negative Nachricht hoch und relativiert sofort verbissen alle positiven Meldungen und Ergebnisse. Drosten, Kekule und Streeck sind alle sehr kompetent und meist differenziert - diese Influencerin ist es nicht.

du tust es schon wieder und merkst es wahrscheinlich nicht mal xD
komm' damit klar, dass sie nicht in deinen "alles ist gut"-tenor mit einstimmt und respektiere sie für das, was sie ist. aber dein ständiges "youtuberin/influencerin" ist hart lächerlich. wie gesagt: dann sind kekule, drosten & co halt auch "podcaster" :kruemel:
 
Das weißt du nicht, bzw. kannst du das aus den Zahlen nicht rauslesen.

Du kehrst die Beweislast hier jetzt aber einfach mal dreisterweise um, sehr geschickt :D

Nochmal: R war vor dem Lockdown bei knapp unter 1, R ist während der kompletten Lockdownzeit ebenfalls bei knapp unter 1 und nahezu unverändert. Also ist die Logik doch ziemlich klar: Der Lockdown hat keinen Einfluss auf R gehabt. Bei anderen Maßnahmen hat man in der Statistik direkt gesehen dass R danach runterging, bei dem Lockdown passiert gar nix. Insofern ist der Rückschluss hier nun recht naheliegend.

@RamsayBolton Swisslink hat doch eine Seite vorher bereits das gleiche für die Schweiz erklärt. Vor einiger Zeit gabs hier auch schon eine Statistik zu Italien die dort das gleiche zeigt. Hast du dieses Diagramm noch parat @Swisslink ? Ansonsten geht mir diese plakative Relativierei hier schon wieder massiv auf die Nerven. Letzte Woche wurde hier noch abgestritten dass R bereits mitte März unter 1 lag, dabei war manchen Usern kein verschwurbeltes Argument zu doof - jetzt ist es selbst laut RKI Tatsache. Jetzt sucht man sich den nächsten Brotkrümel und hangelt sich von Relativierei zu Relativierei, um auch ja die Wahrheit nicht zugeben zu müssen. Ich habe das Gefühl, manche User hier wünschen sich auch ja möglichst schlechte Zahlen und Prognosen, damit man noch weiter im Panikmodus bleiben kann. Nur schade dass sämtlich Statistiken das mehr und mehr entkräften :D
 
Von den hier, sehr einseitig :kruemel:, berichteten Ergebnissen der Hamburger Obduktionen von denen alle 65 Vorerkrankungen hatten würden übrigens 61 ohne Corona noch leben

Die Zahl der Toten habe sich um drei auf 61 erhöht, teilte die Gesundheitsbehörde unter Verweis auf die Rechtsmedizin mit. Die Rechtsmedizin zählt nur jene Fälle, bei denen Covid-19 tatsächlich Todesursache ist. Das Robert Koch-Institut (RKI) wiederum zählt alle Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion stehen und kommt daher für Hamburg auf 65 Tote.
 
Von welchem Land spricht man hier überhaupt?

Zudem nicht zu vergessen, dass man das R für ein ganzes Land misst, so können Regionen die an sich bisweilen noch eine niedrigere Reproduktionsrate hatte die Regionen im Durchschnitt verschwinden lassen, die immer noch R über 1 hatten.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Du kehrst die Beweislast hier jetzt aber einfach mal dreisterweise um, sehr geschickt :D

Nochmal: R war vor dem Lockdown bei knapp unter 1, R ist während der kompletten Lockdownzeit ebenfalls bei knapp unter 1 und nahezu unverändert. Also ist die Logik doch ziemlich klar: Der Lockdown hat keinen Einfluss auf R gehabt. Bei anderen Maßnahmen hat man in der Statistik direkt gesehen dass R danach runterging, bei dem Lockdown passiert gar nix. Insofern ist der Rückschluss hier nun recht naheliegend.

R scheint mir in der Grafik konstant auf einem Wert zu bleiben, was etwas problematisch ist, da die Zahlen weiterhin ansteigen.
Könnte also sein, dass der Lockdown quasi die letzte Barriere ist, die verhindert, dass sich das Virus, trotz höherer Zahlen, noch stärker verbreitet.

Ich kann nur hoffen, dass du recht hast, aber es ist mir noch zu früh hier etwas konkretes draus zu ziehen. Da müssen wir schauen, wie sich R entwickelt, wenn Maßnahmen gelockert werden zeitnah.
Gibt ja auch Maskenpflicht, deren Einfluss wir in 1-2 Wochen sehen werden.
 
Von welchem Land spricht man hier überhaupt?

Zudem nicht zu vergessen, dass man das R für ein ganzes Land misst, so können Regionen die an sich bisweilen noch eine niedrigere Reproduktionsrate hatte die Regionen im Durchschnitt verschwinden lassen, die immer noch R über 1 hatten.

Schweiz + Deutschland, weil die Entwicklungen fast identisch sind.
 
Corona in Europa: Falsche Statistik? Angeblich doppelt so viele Tote in Großbritannien
Update vom 22. April, 15.57 Uhr: In Großbritannien könnten einem Bericht der Financial Times zufolge bereits doppelt so viele Menschen infolge der Coronavirus-Pandemie gestorben sein wie bisher angenommen. Das geht aus Hochrechnungen der Zeitung auf Grundlage von Zahlen des britischen Statistikamts ONS hervor.

Demnach könnten bereits 41.000 Menschenim Zuge der Pandemie gestorben sein. Das sind weit mehr als die offiziellen Zahlen bisher vermuten lassen: Dem Gesundheitsministeriums zufolge starben nachweislich bis Montag etwa 17.300 Menschen an der Lungenkrankheit in Krankenhäusern des Landes. Nicht eingerechnet sind dabei die Todesfälle in Pflegeheimen und Privathaushalten.

Coronavirus in Großbritannien: Viel mehr Tote als angenommen?
Grundlage für die Berechnung der Financial Times ist die Übersterblichkeit in Großbritannien, die vom Statistikamt für die Woche bis zum 10. April mit etwa 8000 angegeben wurde. Das bedeutet, innerhalb von nur einer Woche starben in dem Land 8000 Menschen mehr als im Durchschnitt der Vorjahre. Diese Todesfälle rechnet das Blatt der Coronavirus-Pandemie zu.

Erklärt werden könnte das beispielsweise durch unerkannte Covid-19-Erkrankungenoder durch indirekte Todesfälle, beispielsweise weil die Kapazitäten im Gesundheitswesen durch die Pandemieausgelastet sind und Patienten an Leiden sterben, die zu anderen Zeiten behandelbar gewesen wären. Hochgerechnet bis zum 21. April ergibt sich daraus die Summe 41.000 - jedoch unter der Annahme, dass das Verhältnis zwischen Übersterblichkeit und in Krankenhäusern gemeldeten Todesfällen gleich geblieben ist.
 
Die Dame gehört den Öffentlich Rechtlichen an, vielleicht liegt darin ja das Problem.

Come on, den Schwachsinn brauchst du jetzt hier gar nicht anzufangen. Drosten und Kekule sind auch beide vor allem bei den öffentlich rechtlichen anzutreffen und die finde ich beide sehr differenziert.

@Naru soll das ein scherz sein? Die Grafik und die Diskussion bezieht sich naürlich in dem Fall auf Deutschland.
 
Come on, den Schwachsinn brauchst du jetzt hier gar nicht anzufangen. Drosten und Kekule sind auch beide vor allem bei den öffentlich rechtlichen anzutreffen und die finde ich beide sehr differenziert.
Die werden aber nicht von denen bezahlt. Und immer wieder werden die Vertreter der ÖR angegriffen im Forum.
 
R scheint mir in der Grafik konstant auf einem Wert zu bleiben, was etwas problematisch ist, da die Zahlen weiterhin ansteigen.
Könnte also sein, dass der Lockdown quasi die letzte Barriere ist, die verhindert, dass sich das Virus, trotz höherer Zahlen, noch stärker verbreitet.

Welche Zahlen steigen weiterhin an? Die Zahl der Neuinfektionen sinkt seit zwei Wochen deutlich:

23.03 bis 29.03: 37.563
30.03 bis 05.04: 37.688
06.04 bis 12.04: 27.731
13.04 bis 19.04: 17.870

Die Zahlen für diese Woche werden am Ende nochmal niedriger sein, darauf kann man jetzt schon wetten. R liegt seit Wochen konstant unter 1, das zeigt sich sowohl bei der RKI-Grafik als auch bei den absoluten Zahlen hier.
 
Zurück
Top Bottom