LEAGUEUEFA-Fünfjahreswertung: Deutschland stürzt weiter ab
Die Fußball-Bundesliga hat in der UEFA-Fünfjahreswertung weiter an Boden verloren. Weil Bayern München als einzige deutsche Mannschaft im Europapokal unter der Woche einen Sieg holte und drei Klubs ausschieden, verliert die Liga auf Rang vier immer mehr den Anschluss an die Top-Nationen. Es kündigt sich sogar ein Debakel an. Als im September die Gruppenphase in Champions League und Europa League begann, lag die Bundesliga noch auf dem zweiten Platz.
In der Wertung der laufenden Saison hat die Bundesliga als nur elfbeste Mannschaft gerade einmal 6,714 Punkte und damit weniger als die Hälfte der führenden Engländer (15,785) geholt. Selbst Zypern (7,000) und Österreich (6,750) liegen noch vor der deutschen Eliteklasse.
Und es droht weiteres Ungemach. Für den Einzug ins Achtelfinale der Champions League bekommt jeder Verein fünf Bonuspunkte. Das macht für England (fünf Vereine) zusammen mit dem auf dem Spielfeld ergatterten elf Zählern 36 Punkte. Die werden durch die Anzahl der ursprünglich gestarteten sieben Mannschaften geteilt. Das ergibt einen Quotienten von 5,143.
Deutschland kam mit nur vier Punkten auf dem Platz (Zwei-Punkte-Wertung) und den fünf Bonus-Punkten der Bayern auf 1,286. Damit hat sich der Rückstand auf England von 3,178 auf 7,035 mehr als verdoppelt. Und Deutschland zieht nur noch mit drei Mannschaften in den Europapokal-Frühling ein, England aber mit sechs - Arsenal spielt noch in der Europa League.
Der Rückstand auf den Tabellendritten Italien hat sich auf 3,130 Punkte vergrößert. Spanien als Tabellenführer hat mit jetzt 100,426 Punkten die 100-Punkte-Marke geknackt.
Unter den Top 10 haben Russland und die Ukraine bislang schon mehr Punkte geholt als in der gesamten Vorsaison. Belgien ist als einziges Land der Top 10 nach der Gruppenphase mit allen Klubs ausgeschieden.
Quelle: fussballdaten.de
Die Europapokalsaison ist schon wirklich erschreckend schlecht. Wäre mal echt interessant zu sehen, ob die Deutschen schon einmal so miserabel waren. Vor allem der Vergleich zu den Engländern ist fast schon erschütternd, wenn man bedenkt, dass die mit fünf Mannschaften ins Achtelfinale gekommen sind und davon auch noch vier als Gruppensieger. Das ist in Deutschland einach undenkbar.
Ich hab ja vor der Saison mit so hammer Mannschaften wie Freiburg, Köln, Berlin und Hoffenheim schon nicht viel erwartet aber das ist schon erschreckend.
Würden die Deutschen Vereine wenigstens immer im Viertelfinale and en Großen scheitern aber für die ist ja schon gegen Basakshehir, Östersund und Razgrad schluss (bei dem Verein, an dem der SC gescheitert ist, weiß ich den Namen schon gar nicht mehr).
Gibt auch nichts, was da auf lange Sicht Hoffnung macht. Die Bayern haben nicht mehr das Niveau für das Halbfinale wie noch vor ein paar Jahren und den BVB kann man ja sowieso komplett vergessen. Wenn die sich wieder fangen und Leipzig so weiter macht, könnten beide in der Euro LEague dieses Jahr relativ weit kommen und so vllt die Saison noch auf Platz 4 retten. Hinter Österreich und Zypern platziert zu sein, ist einfach nur peinlich.