Champions League, Europa League u. Conference League

Immerhin sorgt das für eine gewisse Nachhaltigkeit (zumindest bei deutschen Vereinen:v:) sprich Förderung der Jugend, Struktukeren im Verein werden ausgebessert, Personal wird besser usw.
Also wenn ich mir die Bilanz der Nationalelf so ansehe, dann sehe ich da keinen grossen Bedarf an einer Ausbesserung...

Also nichts anders als bisher in den letzten 15 Jahren. :kruemel:
Du kannst es dir gerne aussuchen ob du nun ein spannende Liga willst mit entsprechend geringerer Qualität oder aber eine langweilige Liga, deren erste 3 Vereine top sind. :nix:
 
~9 Monate Fußballsaison sind mir halt keine ~360€ (oder mehr) im Jahr wert und schon gar nicht mit Abodreck mit langen Vertragslaufzeiten und grottigem on-demand Angebot und gleich drei mal nicht wenn ich mit dem einen Abo nicht mal alles wichtige sehen kann.

Dazu kämen dann noch mindestens 90€ für die wichtigen Monate bei DAZN (immerhin monatlich kündbar und Nerflix-like) und wenn man will kann man noch GEZ drauf rechnen aber auch ohne ists schon mies.

Wie kann denn bitte von Qualität sprechen bei einem so veschissenen Gesamtangebot und Optionen in Deutschland? Wer hat denn Lust für jedes Spiel zwischen 3-4 Quellen zu benutzen, zu bezahlen, Abos, Verträge und Zusathardware zu jonglieren?

Man kan ja gerne anderer Meinung sein und wen das nicht stört den beneide ich sogar. Aber ich finds lächerlich sich hier hin zu stellen und berechtigte Kritik darüber wie unübersichtlich, unkomfortabel und teuer die aktuelle und zukünftige Situation ist, mit Argumenten wie "Qualität kostet halt." Die Qualität ist bescheiden und wird bald schöechter für alle und dazu teurer.

Und das alles weil alle Ligen, allen voran die PL, utopische Gelder verlangen, weil die Spieler auch immer mehr kosten und verdienen wollen. Ich gönne Topstars wie Ronaldo ja ihre Gehälter, aber 15 statt 20 mio täten es auch. Und wenn ich mir anschaue für was für Nulpen die Engländer irre hohe Summen bezahlen, hat das NICHTS mit Qualität zu tun sondern mit Inflation.
 
So sieht es aus. Die ejglischen fußballer sind durch die hohen gehälter nicht besser geworden. Auch stinken die englischen vereine im internationalen vergleich ab gegen die deutschen vertreter. Von einer qualitätssteigerung durch mehr geld, kann man also nicht sprechen
 
So sieht es aus. Die ejglischen fußballer sind durch die hohen gehälter nicht besser geworden. Auch stinken die englischen vereine im internationalen vergleich ab gegen die deutschen vertreter. Von einer qualitätssteigerung durch mehr geld, kann man also nicht sprechen

Und ich möchte hinzufügen dass ein CL Spiel Bayern gegen Real heute zb auch keinen höheren Unterhaltungswert hat als es dieselbe Begegnung im Jahr 2000 hatte, obwohl damals weniger Geld im Spiel war und die fußballerische Qualität noch nicht so hoch (streitbar). Spitzenfußball ist Spitzenfußball.

Und das will jetzt wieder keiner hören, aber warum hat die PL den Markt denn so verzerrt? Weil Investoren leistungsunabhängig Geld in quasi jeden Verein pumpen, sodass man sich dort selbst um mittelmäßige Spieler streiten muss und abgebende Vereine wissen wie viele Millionen sie verlangen können. Und das Problem ist nicht PL exklusiv, schaut euch mal einige bekloppte Wolfsburg Transfers an, und das gleiche wird uns mit RB blühen. Wenn jeder zweite Verein der Liga so aufgebaut wäre, kostet auch bei uns ein Lasogga bald 30mio.
 
kostet auch bei uns ein Lasogga bald 30mio.

So einen braucht ihr noch....soll euer sein ;)

Ohne Salary Cap wird sich das nie ändern aber der wird auf absehbare Zeit nicht kommen.
Die Macht haben die großen Vereine und die geben ihren Vorsprung nicht freiwillig her!!!!!!
Real, Barca, Bayern, Juve etc scheißen auf Spannung, solange sie gewinnen und vorne sind ;)
Zwar komplett verständlich, haben den vorsprung ja nicht geschenkt bekommen, besser wirds so aber auch nicht.
Man stelle sich Fussball mit Salary Cap vor........
Mainz Meister vor Freiburg, Gladbach im CL Finale gegen Osasuna oder so :tinglev:
Die Top Spieler verteilt auf alle Ligen und Vereine.......

Ja, nur HSV spielt auch da immer gegen den Abstieg :D
man kann ja nicht alles ändern
 
Da nun auch in der Schweiz klar ist, dass die Champions League ab 2018 nur noch im Pay TV zu sehen sein wird: Nächste Saison ist damit definitiv die letzte CL Saison für mich.

Good news every(Swiss)one!

Champions League und Europa League weiter live bei der SRG SSR
https://www.srf.ch/sport/mehr-sport...und-europa-league-weiter-live-bei-der-srg-ssr
Eine gute Nachricht für die Fussballfans in der Schweiz: SRF, RTS und RSI zeigen auch in Zukunft Spiele der Uefa Champions League und der Uefa Europa League wöchentlich live und exklusiv in allen Sprachregionen der Schweiz im Free-TV.

auch_weiter_bei_srf_s8.jpg

:pinkle:
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Qualifikationsrunde Champions League:

50b9ae-1500030059.png


Nizza - Ajax Amsterdam könnte man sich geben. :ika5:

Europa League (Freiburg):

6c1b48-1500031101.png


Also Island wäre richtig schön. :v:
 
Ach komm, Slowenien liegt ja noch im Rahmen. Ist von der Strecke her ungefähr gleich wie nach Berlin. :ente:
 
Freiburg steigt morgen (Borussia Dortmund sei Dank) in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation ein und trifft dort auf den slowenische Verein NK Domzale.

Freiburgs Gegner im Portrait

Die Partie fängt um 21.05 Uhr an

Der SWR hat sich die Rechte für das Heimspiel gesichert - Die Übertragung beginnt um 21 Uhr im TV, ein kostenloser Live-Stream wird auf swr.de zur Vefügung stehen
 
Zurück
Top Bottom