Wii Anno: Erschaffe eine neue Welt [Wii]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
danke sehr, das hilft mir wirklich ziemlich :D

tut mir leid, dass das jetzt "etwas" Off-Topic war.

Um das ganze mal wieder On Topic zu machen hätte ich eh mal ne Frage zum Anno:
Kann man eigentlich viel Zeit im Endlos Modus verbringen? Bei 1701 für DS war das Problem, dass man nach spätestens 3 Stunden quasi schon alles Patriarchen hatte, das war imo n bisschen kurz.

Mhm, was ist für dich viel Zeit? Ich nehme mal mehr als besagt 3 Stunden bei 1701...
Ich hab bisher rund 6-7 Stunden im Endlosspiel verbracht und bis auf den Militärkram eigentlich alles erledigt. Eine Siedlung auf höchstem Stadtlevel und mit höchstem Einwohnerstatus, dazu eine zweitere kleine Siedlung. Ich könnte jetzt noch die anderen Inseln einnehmen, aber ansonsten habe ich denke ich alles abgegrast.
Ist wohl generell ein Problem mittlerweile bei Anno, bei 1602 hat alles noch viel länger gedauert und das obwohl da auch nicht mehr zu tun war.
 
Mhm, was ist für dich viel Zeit? Ich nehme mal mehr als besagt 3 Stunden bei 1701...
Ich hab bisher rund 6-7 Stunden im Endlosspiel verbracht und bis auf den Militärkram eigentlich alles erledigt. Eine Siedlung auf höchstem Stadtlevel und mit höchstem Einwohnerstatus, dazu eine zweitere kleine Siedlung. Ich könnte jetzt noch die anderen Inseln einnehmen, aber ansonsten habe ich denke ich alles abgegrast.
Ist wohl generell ein Problem mittlerweile bei Anno, bei 1602 hat alles noch viel länger gedauert und das obwohl da auch nicht mehr zu tun war.

6-7 Stunden ist aber auf jeden Fall schonmal eine Verbesserung, danke für die Info^^ Anno wird wohl irgendwann mal für 20-30€ geholt :D

Naja, also bei der PC Version dauert das Endlosspiel auch heute noch weit länger ;) Ich kann ja nur von der ersten DS Version reden, aber dadurch, dass man da eigentlich nie wirklich Geldprobleme hatte konnte man quasi in einem Rutsch durch die Zivilisationsstufen "rushen". (und durch die fehlenden Handelsrouten hatte man auch nie Probleme mit der Rohstoffversorgung)
 
ich grab den thread mal aus um ein paar fragen los zu werden :D habe nämlich mit dem gedanken gespielt mir anno zu kaufen, wenn ich new super mario bros. wii durch habe.

01. wie lange braucht man so ungefähr für die missionen?
02. wie gefällt euch persönlich die umsetzung? ich habe mich schon ein bisschen im netz umgesehen und eigentlich durchweg positive meinungen zum spiel gelesen.
03. wie sieht es mit der langzeitmotivation aus? macht das endlosspiel auch bei wiederholten anfangen noch spaß? motivieren die missionen zum erneuten durchspielen?

wäre erfreut, wenn ich ein paar meinungen hören könnte. weiss noch nicht ob es anno oder little king`s story werden soll. :)
 
ich grab den thread mal aus um ein paar fragen los zu werden :D habe nämlich mit dem gedanken gespielt mir anno zu kaufen, wenn ich new super mario bros. wii durch habe.

01. wie lange braucht man so ungefähr für die missionen?
02. wie gefällt euch persönlich die umsetzung? ich habe mich schon ein bisschen im netz umgesehen und eigentlich durchweg positive meinungen zum spiel gelesen.
03. wie sieht es mit der langzeitmotivation aus? macht das endlosspiel auch bei wiederholten anfangen noch spaß? motivieren die missionen zum erneuten durchspielen?

wäre erfreut, wenn ich ein paar meinungen hören könnte. weiss noch nicht ob es anno oder little king`s story werden soll. :)

1) Weiß nicht, hab nicht viele gespielt. Bei Anno haben mich die noch nie interessiert
2) Steuerung gut gelungen, Grafik eigentlich ebenfalls. Ein paar Sachen wurden simpler gemacht (alle Kontore teilen automatisch die Rohstoffe, daher auch keine Routen mehr)
3) Eher weniger. Es gibt keinen echten Multiplayer (ähnlich Super Mario Galaxy) und die Kriegsführung ist mMn zu stark vereinfacht (die Darstellung von Soldaten ist einfach nur lächerlich)

Dennoch macht´s Spaß. Ist halt immernoch Anno.
 
1) Weiß nicht, hab nicht viele gespielt. Bei Anno haben mich die noch nie interessiert
2) Steuerung gut gelungen, Grafik eigentlich ebenfalls. Ein paar Sachen wurden simpler gemacht (alle Kontore teilen automatisch die Rohstoffe, daher auch keine Routen mehr)
3) Eher weniger. Es gibt keinen echten Multiplayer (ähnlich Super Mario Galaxy) und die Kriegsführung ist mMn zu stark vereinfacht (die Darstellung von Soldaten ist einfach nur lächerlich)

Dennoch macht´s Spaß. Ist halt immernoch Anno.

danke für die schnelle antwort. dann werde ich mir noch ein paar videos ansehen und mich dann wohl kurzfristig entscheiden müssen. die vereinfachungen beim wirtschafsteil das games gegenüber der pc version stören mich eigentlich nicht, aber wenn die kriegsführung echt so stark vereinfacht ist muss ich mir das echt nochmal genauer durch den kopf gehen lassen. vom nicht wirklich vorhandenen multiplayer habe ich auch schon gelesen. das wäre allerdings auch nicht soo schlimm gewesen. vielleicht wird es dann doch erstmal little king`s story und dann später anno (~20Euro). hab ja über die feiertage etwas zeit zum nachdenken :D
 
20 wären perfekt. Aber ist Play.com nicht ne amerikanische Seite. Hab keinen Hombrew Channel.

Ach Herrje Sorry, hab das gar nicht gesehen dass du nochmal geschrieben hast. Das ist keine amerikanische Seite, sondern eine englische/britische und somit in Europa, läuft also problemlos (hab es selbst dort bestellt und es läuft wie am Schnürchen, PAL halt ;)).

Grad mal anchgesehen, mittlerweile kostet es sogar nur noch 12,99 €. Einziger Haken: DU brauchst ne Kreditkarte, um dort bestellen zu können. Versand dauert ca 5 Werktage, versenden außerhalb des Zollgebiets der EU (Kanalinseln im Ärmelkanal).
 
Ich schwanke grad auch zwischen Anno und Liitle Kings Story.
Habe mir von Anno mal ein paar Videos angeguckt und mir gefällt das Spiel wirklich gut.

Das es keine Handelsrouten mehr gibt stört mich wenig. Wird finde ich ganz gut kompensiert das beim Neubesiedeln einer Insel ein Schiff verloren geht. Die vereinfachung der Kriegsführung stört mich auch nicht wirklich. Wäre zwar schön gewesen wenn es da etwas mehr Auswahl gegeben hätte, allerdings war der Kriegsaspekt bisher immer der Teil mit dem ich bei Anno am wenigsten Spaß hatte.

Werde mir das Spiel sicherlich demnächst zulegen. Aber ist noch ganz schön teuer in Deutschland. Bei MM kostes es noch 50 €. Hätte das da heute nur 25€ gekostet hätte ich es eingesteckt. Werde es mir wohl aus England besorgen. Da zahl ich sogar noch weniger.

Edit: Habe es grad für 20€ in UK bestellt. Hab es nicht günstiger gefunden ohne Kredit Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dagen ich bin wirklich überrascht von dem Spiel... Die Inseln sind zwar ein Stückchen zu klein, aber bei einem "abgespeckten" Anno hätte ich mir doch einen wesentlich höheren Crap-Faktor erwartet...

Is echt spaßig, halt ein simpleres Anno.
 
Werde mir das Spiel sicherlich demnächst zulegen. Aber ist noch ganz schön teuer in Deutschland. Bei MM kostes es noch 50 €. Hätte das da heute nur 25€ gekostet hätte ich es eingesteckt. Werde es mir wohl aus England besorgen. Da zahl ich sogar noch weniger.

Edit: Habe es grad für 20€ in UK bestellt. Hab es nicht günstiger gefunden ohne Kredit Karte.

Ein Tipp: Geh zum Media Markt und stell ihn (bzw die Verkäufer ;-)) vor die Wahl. Für 25-30 mitnehmen oder online bestellen. Wenn sie noch viele übrig haben, werden sie es sich zumindest überlegen.
 
Ein Tipp: Geh zum Media Markt und stell ihn (bzw die Verkäufer ;-)) vor die Wahl. Für 25-30 mitnehmen oder online bestellen. Wenn sie noch viele übrig haben, werden sie es sich zumindest überlegen.

Hat erst mal ne halbe Ewigkeit gedauert bis ich das Spiel gefunden hatte. Und ich habe gut die halbe Abteilung für Wii Spiele durchgeguckt. Glaube nicht, dass sie noch viele davon hatten.
Naja jetzt ist es soweiso egal :D

Freue mich schon auf das Spiel. Eine richtige Aufbau Sim hat noch gefehlt in meiner Wii Library.
 
Ein Tipp: Geh zum Media Markt und stell ihn (bzw die Verkäufer ;-)) vor die Wahl. Für 25-30 mitnehmen oder online bestellen. Wenn sie noch viele übrig haben, werden sie es sich zumindest überlegen.

Das klappt bei dir? Ich habe das mal bei nem PC bzw. nem Netbook versucht und als ich mit Internetpreisen (sogar "nur" Amazon) ankam, hat er gleich abgewunken und gemeint, dass sie sich nur auf Laden-Konkurrenz beziehen und mit Inet-Preisen nicht mithalten können. Sowohl bei MM als auch bei Saturn.
Aber vielleicht ist das bei Videospielen noch was anderes...
 
Das Spiel sollte in den nächsten Tagen bei mir ankommen. Werde dann auch evtl ein kleines Review hier reinsetzten für noch unentschlossene oder um einfach ein paar Spieler noch auf das Spiel aufmersam zu machen.

Habe mir mal die Mühe gemacht mir anzugucken wie stark die Komplexität bei der Umsetzung auf der Wii gelitten hat. Wenn man jetzt mal die Möglichkeit weglässt, dass man in 1404 auf dem PC auch den Orient bauen darf, hat man bei Anno auf der Wii gut die Hälfte an Güter zu erwirtschaften. Auch die Produktionszyklen sind kürzer geworden.

In der PC Version gibt es 14 Güter um die Bevölkerung (wie gesagt Orient wird nicht beachtet) zufrieden zu stellen. Anno auf der Wii bietet 7. Wenn man sich aber mal anguckt wo sich diese Güter unterscheiden fällt auf das Anno auf der Wii einfach viele Dinge zusammen gelegt hat.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Nahrung auf dem PC. Die gleichen Produktionsketten gibt es auf der Wii auch allerdings stellen diese einfach nur eine Art von Nahrung her.
Oder es gibt 4 verschiedene Arten von Kleidung auf dem PC. Auf der Wii nur 2.
Auf dem PC gibt es wieder 4 Arten von Luxusgütern auf der Wii 2.
8 Bedürfnisse sind im übrigen genau so viel wie das Ur-Anno 1602 hatte.

Nun zu den Gebäuden. Auf der Wii gibt es 42 + 3 Gebäude (+3 da 2 davon nur im Story Modus vorkommen und eines nur als 2. Spieler gebaut werden kann.) + Straße. Dies ist natürlich deutlich weniger als in der PC Version. Allerdings hatte das Ur-Anno nur ein paar Gebäude mehr. 46 + 4 (Bessere Gebäude und Belohnungen) + 16 (Wälle, Türme, Straßen, Plätze). Beide Spiele haben auch Kontor Upgrades und die Wii Version auch Markt Upgrades.

Also ich finde das alles wenig tragisch. Klar hätte man die Aufsplittung der Nahrung übernehmen können, oder noch so etwas wie Schmuck einbauen können, aber muss man das ganze so aufblähen ? Mehr ist nicht immer besser.

Wenn man die Kreigsaspekt bei beiden Spielen weglassen würde, würde die Wii Version genau ein Gebäude verlieren. 1602 würde ganze 6 Gebäude Verlieren. Wenn man also den Kriegsmodus nicht betrachtet gibt es genau gleich viele Gebäude in beiden Spielen. Er Handel in 1602 ist sicherlich etwas interessanter und schwieriger gestaltet. Waren müssen verschifft werden. Dafür verliert man bei der Wii Version sein Schiff beim Bau eines neuen Kontors. Gleicht sich etwas aus, allerdings ist die Variante in 1602 komplexer. 1602 bietet außerdem mehr Platz zum bauen. Zu guter letzt besitzt die Wii Version keinen freien Händler. Man kann einfach immer so kaufen und verkaufen. Dafür besitzt die Wii Version Spezialisten, die geschickt auf den eigenen Inseln eigesetzt werden sollten. Beide Spiele sind also ähnlich komplex aufgebaut und es will ja keiner sagen das Anno 1602 nicht komplex gewesen wäre.

Tja jetzt bin ich doch etwas stark in den Vergleich mit der 1602 Version abgeglitten, aber diese bietet sich als Vergleich glaube ich auch einfach besser an.

Edit: Hab den Text etwas überarbeitet. Und noch ein paar mehr Zahlen bei Anno 1602 korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt bei dir? Ich habe das mal bei nem PC bzw. nem Netbook versucht und als ich mit Internetpreisen (sogar "nur" Amazon) ankam, hat er gleich abgewunken und gemeint, dass sie sich nur auf Laden-Konkurrenz beziehen und mit Inet-Preisen nicht mithalten können. Sowohl bei MM als auch bei Saturn.
Aber vielleicht ist das bei Videospielen noch was anderes...

Ja, dieses Argument kenne ich. Aber wenn er eh nicht alle davon verkaufen würde oder das Spiel demnächst in der Spiele-Tonne (also nicht Mülltonne^^) landen würde...
Und ja, es hat zumindest ein Mal geklappt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woot das Spiel ist heute angekommen. Am 8. in UK bestellt und heute schon da. Nicht schlecht Herr Specht.

Die erste Stunde spielen ist auch schon wie im Flug verflogen. Steuerung ist schnell erlernt aber ich werde wohl noch ein oedr zwei Stunden brauchen um sie perfekt zu beherrschen.

Was mich doch sehr freut ist, dass der Startbildschirm und auch der Disc Kanal das deutsche Anno Logo anzeigt. Also befinden sich auh auf nicht deutschen Versionen diese Daten.

Deutsche Sprachausgabe ist wirklich sehr gut gelungen. Werde mich nun ein bischen weiter durch den Story Modus schlagen.

Es ist bereits abzusehen, dass sich die Investition von 20€ gelohnt hat :D
 
Mal ein kleines Review zu dem Spiel:

Als 1998 Anno 1602 erschien, konnten sich sicherlich Wenige vorstellen, dass es ein Anno etwas über 10 Jahre später auf einer stationären Konsole geben würde.
In den Jahre 1999 und 2000 erschienen zwar bereits Echtzeitstrategie Spiele wie Command and Conquer oder Starcraft auf dem N64 und obwohl beide Spiele gute Wertungen erreichen konnten, kam die Steuerung nicht an die der PC Originale heran.
Echtzeitstrategie Spiele blieben größtenteils ein PC Genre.

Mit dem Erscheinen der Wii und der Pointerfunktion des Controllers, war es für Fans nur eine Frage der Zeit bis Echtzeitstrategie Spiele ihren Siegeszug auf den Heimkonsolen antreten würden. Bis heute gibt es allerdings nur eine Handvoll dieser.
„Anno – Erschaffe eine neue Welt“ ist eine dieser wenigen Ausnahmen und was für eine.

Die Steuerung auf der Wii ist vorzüglich gelöst und verzichtet auf unnötige Gestensteuerung und beschränkt sich nur auf das nötigste..
Das Spiel lässt sich entweder nur mit der Wiimote oder zusätzlich mit dem Nunchuk steuern.
Mit A bestätigt man Befehle, bewegt die Welt, oder wählt Gebäude beziehungsweise Schiffe aus. Wenn man ein Schiff ausgewählt hat kann man dieses ebenfalls mit A steuern. Mit B öffnet man das Baumenu, kopiert ein Gebäude, das man bereits gebaut hat um diesen noch einmal zu bauen, oder bricht ein Menu ab. Die + und - Knöpfe dienen zum Zoomen auf der Karte. Die Knöpfe 1 und 2 öffnen die Karte beziehungsweise das Pausemenu.
Das Steuerkreuz wird zum hin und her springen zwischen Kontoren verwendet, oder öffnet den Militär beziehungsweise Hilfe Modus.
Das Nunchuk lässt den Spieler mit Hilfe des Analogsticks über die Karte scrollen. Die Knöpfe C und Z dienen ebenfalls zum Zoomen auf der Karte.
Die Steuerung mit Nunchuk zum scrollen gefällt mir persönlich besser.

Wenn man Anno auf der Wii mit einem Anno auf dem PC vergleichen kann, dann sicherlich am besten mit Anno 1602. Beide Spiele bieten eine ähnliche Komplexität. Acht Bedarfgüter und mehrere Einflussgebäude müssen produziert und erbaut werden um die Bedürfnisse der Bevölkerung zufrieden zu stellen.
Die größten Unterschiede zwischen den klassischen PC Annos und der Wii Version sind vor allem im Handels und Militär bereich zu finden.
Der Freie Händler wurde durch einen permanenten Händler ersetzt, welcher jeder Zeit Waren an- und verkauft. Das Ankaufen in der Wii Version bietet sich allerdings nur bei wenigen Gütern an, da fast alle Güter sehr teuer auf dem Markt sind. Ein Handel mit anderen Spielern ist leider nicht möglich.
Ebenso wurden die Handelsrouten gestrichen und durch ein inselübergreifendes Kontor ersetzt. Um die Besiedelung von anderen Inseln jetzt aber nicht zu einfach zu machen, muss der Spieler eines seiner Schiffe opfern um ein neues Kontor zu errichten.
In diesem Zusammenhang gibt es auch nur noch zwei Schiffstypen. Ein Entdeckerschiff und ein Kriegsschiff.
Der Militär Modus in der Wii Version wurde stark vereinfacht. Es gibt nur noch eine Landeinheit, welche auch nur noch in einem Gebäude hergestellt wird. Truppen werden auch nicht mehr auf der Karte direkt platziert sondern werden in Gebäuden untergebracht. Nur Kasernen, Märke, Kontore und Werften können Truppen beherbergen. Um eine Insel von einem Gegner zu übernehmen, müssen alle Gebäude von diesem Typ eingenommen werden.
Auf der Wii gibt es auch einen Techtree. In diesem kann man Technologien erforschen, sobald man einen bestimmte Anzahl von Einwohner auf einer Insel erreicht hat. Um alle Technologien erforschen zu können, bräuchte man 3 Inseln, welche jeweils 2000 Einwohner beherbergen. Dies Technologien reichen von Verbesserungen für das Militär bis hin zu neuen Gebäuden.
Eine weitere Änderung ist das Entdecken. In der Wii Version kann man nicht mehr einfach mit einem Schiff über die Welt fahren und neue Inseln entdecken. Nein man muss sich Seekarten verdienen. Um sich Seekarten zu verdienen muss man besondere Aufgaben erfüllen. Wie zum Beispiel 500 Einwohner auf einer Insel zu haben, oder 5 Schätze zu heben. Nach dem Abschluss einer solchen Mission kann man sich ein neues Kartenteil aussuchen, welches dann für den Spieler zugänglich wird.

Der Singleplayer Modus biete zwei verschiedene Spielweisen. Einmal eine sieben Kapitel lange Story, oder einen Endlos Modus. Ich möchte an dieser Stelle nichts über die Story verraten um niemanden den Spaß zu nahmen. Den Story Modus habe ich beim ersten ma durchspielen auf Normal in 14:25 gemeistert.
Einen Multiplayer Modus ist auf der Wii nicht zu finden. Allerdings gibt es einen Coop Modus der stark an den von Mario Galaxy angelehnt ist. Ein zweiter Spieler kann unterstützend in das Spiel eingreifen. So kann er die Produktivität von Gebäuden erhöhen, Schiffe schneller werden lassen oder die Bevölkerung glücklicher machen. Deshalb lohnt es sich sogar wenn man alleine Spielt eine zweite Wiimote zu benutzen.

Noch ein paar Worte zur technischen Seite.
Das Spiel ist in einer Comicgrafik gehalten. Diese wirkt auf den ersten Blick sicherlich gewöhnungsbedürftig, sieht aber wirklich sehr gut aus. Sicherlich eines der grafisch schönsten Wii Spiele. Die Framerate bleibt bis auf wenige Ausnahmen bei großen Siedlungen mit Aristokraten stabil. Zwischensequenzen werden in Stillbildern über welche die Kamera fährt erzählt.
Das Spiel hat eine komplette Sprachausgabe, welche sicherlich zu den besten auf der Wii gehört.

Anno auf der Wii bietet dem Spieler ein vollkommenes Anno Erlebnis. Bis auf den fehlenden Multiplayer Modus sind alle Veränderungen zu verkraften und die Neuerungen passen sich gut in das Spiel ein.
Das Spiel ist allgemein sehr einsteigerfreundlich bietet aber genug Tiefgang um auch erfahrene Spieler länger von der Fernseher zu bannen.

Wenn man Spiele wie Anno 1602 man und sich schon immer ein solches Spiel auf einer stationären Konsole gewünscht hat, sollte man bei „Anno - Erschaffe eine neue Welt“ auf der Wii unbedingt zugreifen. Es gibt zur Zeit kein vergleichbares Spiel auf de Wii. Schade das Anno auf der Wii bis jetzt eine doch recht geringe Beachtung gefunden hat. Ich hoffe ich konnte wenigstens bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt haben.

Positiv:
-Grafik
-Sprachausgabe
-Steuerung
-typisches Anno Spielgefühl

Negativ:
-Kein Multiplayer
-gelegentliche Framerate Einbrüche
(-Militär Modus stark eingeschränkt)

Gesamturteil:
Sehr Gut - Kaufempfehlung
 
Zurück
Top Bottom