Angst vor der neuen Generation?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gaijin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Auch bei der X360 gibt es die UE3 gratis.
Singlecore ist nicht mehr effektiv genug und man würde mehr Entwicklungsprobleme haben als mit multiplen Cores.

Multicore ist die Zukunft, das sieht man an den Roadmaps von AMD und Intel!



Noch mehr Vorschläge?
Nicht? Dann hört endlich auf zu meckern wenn ihr selber nicht wisst wie ihr dieses "Problem" lösen würdet... :rolleyes:
 
NeSS schrieb:
Noch mehr Vorschläge?
Nicht? Dann hört endlich auf zu meckern wenn ihr selber nicht wisst wie ihr dieses "Problem" lösen würdet... :rolleyes:

Die Lösung hat Nintendo doch bereits vorgestellt! :P
Hier braucht niemand drauf zu antworten, ist nur imho ;)
 
NeSS schrieb:
Auch bei der X360 gibt es die UE3 gratis.
Singlecore ist nicht mehr effektiv genug und man würde mehr Entwicklungsprobleme haben als mit multiplen Cores.

Multicore ist die Zukunft, das sieht man an den Roadmaps von AMD und Intel!



Noch mehr Vorschläge?
Nicht? Dann hört endlich auf zu meckern wenn ihr selber nicht wisst wie ihr dieses "Problem" lösen würdet... :rolleyes:
ich bin ja auch nicht dazu da,dass problem zu lösen.
was ist denn mit den in-order cpu`s,die in beiden verwendet werden,die bringen nach dem was ich gehört habe auch eine deutlich erhöhte entwicklungszeit mit sich.
 
Spike™ schrieb:
NeSS schrieb:
Noch mehr Vorschläge?
Nicht? Dann hört endlich auf zu meckern wenn ihr selber nicht wisst wie ihr dieses "Problem" lösen würdet... :rolleyes:

Die Lösung hat Nintendo doch bereits vorgestellt! :P
Hier braucht niemand drauf zu antworten, ist nur imho ;)


Sry aber Nintendos "Lösung" haben wir noch nichteinmal gesehen.



in-order CPUs brauchen nur eine bessere Anpassung der Programmierung.
Nichts was die Entwicklung betreffen würde, bis halt auf die Umstellung der Programmierer!



Die einzige Lösung dieses Problems ist bessere Entwicklungssoftware.
In dieser Gen wurde bei vielen Projekten das Rad quasi neu erfunden.
Man hat unglaublich viele Ressourcen aus dem Fenster geworfen um etwas zu entwickeln, was es woanders schon gibt.

Auch das Problem mit der Modellierung der Charaktere lässt sich relativ simpel lösen.
Oblivion macht es sehr gut vor oder auch SpeedTree oder diese Gesichtsanimationsengine welche es jetzt mit der UE3 dazugibt.

Es gibt schon Physikengines, Grafikengines, und sogar KI-Engines.
Diese muss man nicht von Grund auf neu schreiben, man muss sie lediglich lizensieren.
Und vieles davon ist schon in den DevKits von MS und Sony dabei!



IMHO ist das alles nur Panikmache um mehr Geld von den Kunden zu kassieren...
 
also ich beschäftige mich auch ein wenig damit und die aussagen sind eher folgende:

Dual Core Systeme sind viel komplexer und brauchen mehr Arbeit.

Entwicklungsumgebungen steigern die Effizienz nicht so massiv das man wirklich die Kosten senken kann. maximal um einige Prozentpunkte, dafür sind die Einarbeitungskosten sehr hoch. (Zeit/Fehlende Zeit in der Spieleprogrammierung/Schulungen)

Ich finde das interessant wie einfach so die recht konkreten Risiken und Probleme in zwei Sätzen weggewischt werden.

KI-Engines erwarte ich auch, ebenso Physik-Engines. Also das dieses Gerüst schon existiert, eben so wie Graphik-Engines. (Havoc-engine)

Das löst das Problem der erhöhten Komplexität/des erhöhten Umfangs/mehr aufwand bei Graphik perfektionieren NICHT.

Eshilft dabei. Ich denke das wird schon alles klappen aber so einfach "jo passt schon" wird das nicht.

@NeSS
Was dagegen machen? Nintendo DS und vielleicht Revolution. Eine Plattform anbeiten die solch einen wahnsinnigen Rüstungswettlauf nicht unbedingt erfordert.

/ajk
 
@ness:soweit ich weiß efordern in-order cpu`s erhebliche mehrarbeit,da der code stark optimiert werden muss und das hat nichts mit anpassung zu tun.
 
NeSS schrieb:
Spike™ schrieb:
NeSS schrieb:
Noch mehr Vorschläge?
Nicht? Dann hört endlich auf zu meckern wenn ihr selber nicht wisst wie ihr dieses "Problem" lösen würdet... :rolleyes:

Die Lösung hat Nintendo doch bereits vorgestellt! :P
Hier braucht niemand drauf zu antworten, ist nur imho ;)


Sry aber Nintendos "Lösung" haben wir noch nichteinmal gesehen.

Der DS ist doch bereits zu sehen. Geringere Entwicklungskosten als die PSP, und die Software verkauft sich trotzdem wie blöd. Warum? Dieser Weg wird mit dem NRev weiterverfolgt.
 
/ajk schrieb:
naja diese "verbesserungen" fallen aber gar nicht auf. Sind nur nice to have und _grundvorraussetzung_. IMHO kann man das durch geschicktes Spieledesign auch lösen.

Und wie willst du das durchs Spieldesign ausgleichen? Entweder ein Spiel HAT eine umfangreiche Physikengine und komplexe KI-Routinen, oder eben nicht. Sowas fällt spätestens dann störend auf, wenn man die selbe Stelle bspw. nach einem Ableben direkt hintereinander zum zweiten Mal spielt und sich alles, sowohl die Gegner als auch die physikalischen Einflüsse auf die Spielwelt, trotz unterschiedlicher Vorgehensweisen komplett gleich verhält. Da gibt's nix dran zu beschönigen, Spiele der NextGen brauchen aufwändige Physik und KI, Scripts werden zunehmend an Bedeutung verlieren. Man wird sicherlich auch nie komplettt ohne Scripting auskommen um bestimmte Trigger-Events auszulösen etc., aber bei KI und SPielweltinteraktion werden sie immer stärker durch richtige Algorithmen ersetzt. Und wenn die nötige Hardware-Power nicht gegeben ist (weil man das Budget lieber in einen freakigen Controller gesteckt hat :rolleyes:), dann ist der Fall für viele anspruchsvolle Gamer eh schon gegessen.

Der Revo-Controller ist - ausgehend von dem Umstand mit der (beträchtlich) geringeren Hardwarepower des Revos - schon eher ein Fall von "nice 2 have - aber mehr auch nicht", wenn wir schon dabei sind... ;)

Der Controller sorgt nicht allein für die oftmals beschworenen "Innovationen" in den Spielen. Ein flexiblerer Controller wie der des Revos ist vielleicht ein geeignetes Medium dazu, doch ohne Hardware, die mit der Xbox360 und der PS3 mithalten kann, wird er alleine auch nichts reißen können und die Spiele werden sich trotzdem konventioneller und weniger intensiv spielen als auf den ach so innovationslosen MS- und Sony-Konsolen. Denn was nützt es mir, wenn ich in den Revo-Spielen jetzt selber mein Schwert schwingen darf, aber die Spielkonzepte genauso oberflächlich bleiben wie in dieser Gen... dann fehlt mir persönlich zumindest diese Dynamik, der Überraschungsmoment und die Unberechenbarkeit und die Simulation komplexer physikalischer Vorgänge, die man auf Xbox360 und PS3 geboten bekommen wird und dem Spieler erstmals richtig das Gefühl gibt, ein Teil der Welt zu sein und sie aktiv mitbestimmen zu können, und das nicht nur, indem der Designer ihn als zentrale Figur der Story hinstellt und Quests mit ihren jeweiligen vorgegebenen Konsequenzen erfüllen lässt, welches über Scripts (ah da haben wir sie wieder!! ;)) gelöst wird.
Sondern indem man dem Spieler auf mehreren Ebenen (Spielwelt, auf der die NPCs ihrem mehr oder weniger geordnetem Treiben nachgehen und ein Spielphysik, der alles unterliegt) alle erdenklichen Entscheidungsmöglichkeiten lässt. Und dazu braucht's jedes Quäntchen an Hardwarepower, das alles kann man nicht durch ein totgescriptetes Spieldesign vorgaukeln (zumindest auf lange Sicht hin nicht, bis der Schwindel über kurz oder lang aufflogen ist...)!


Bei Nintendo werde ich physisch gefordert, doch erst bei Sony und MS krieg ich erst die präferierte Ladung an mentaler Forderung beim Zocken. :P
 
Gohma schrieb:
Bei Nintendo werde ich physisch gefordert, doch erst bei Sony und MS krieg ich erst die präferierte Ladung an mentaler Forderung beim Zocken. :P

Hmm, warum stell ich mir dich grad beim Eyetoy rumhambeln vor, oder beim verbissenen Ballern von Halo 2? Die mentale Forderung entsteht wohl eher, weil du die richtigen Knöpfe auf dem Joypad suchst :D
 
Denkt ihr der Gamepad vom Nrev wird sich umsonst programieren lassen? Bzw dass es NICHT kompliziert und viel Personal braucht um die Steuerung anständig zu nutzen?
 
Herfoor schrieb:
Denkt ihr der Gamepad vom Nrev wird sich umsonst programieren lassen? Bzw dass es NICHT kompliziert und viel Personal braucht um die Steuerung anständig zu nutzen?
dazu braucht man leute mit ideen,die programmierung dürfte kein problem sein.ein problem dürte es sein,dass wenn die fernbedienung nicht ausgenuzt wird,die entwickler gleich als ideenlos abgestempelt werden.
 
Herfoor schrieb:
Denkt ihr der Gamepad vom Nrev wird sich umsonst programieren lassen? Bzw dass es NICHT kompliziert und viel Personal braucht um die Steuerung anständig zu nutzen?

Grundansätze wird Nintendo liefern, sie sagen doch ständig das sie die Entwickler dabei unterstützen. Der Touchscreen ist auch komplizierter zu programmieren, und die Spiele kosten nur 35€.
 
Touchscreen und Nrev Kontroller sind IMO zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ich mein, es gibt auch gratis Spiele für den PocketPC mit Touchscreen Unetrstützung die manchmal sogar komplexer sind als z.B Pac pix!

IMO wird die programierung zwar nicht so schwer sein wie z.B eine neue Engine zu schreiben, bzw nicht so teuer. Aber problemlos wird es IMO auch nicht sein!

Dort wird es zwar auch schon fertige Routinen geben, die werden m.E aber auch was kosten. Wie teuer sie werden, kA.

Aber wie gesagt, um eine aktuelle Engine zu haben, MUSS man nicht gleich zum König U3 greifen. Source, U2, Doom3 + co tun es imo auch
 
Natürlich werden neue Probleme auftauchen, und eine NRev Steuerung wird auch nicht umsonst sein, dies hat auch niemand behauptet.
Es wurde lediglich gesagt, das die Entwicklungskosten auf den aktuellen Nintendokonsolen geringer sind als auf vergleichbaren Plattformen. Dies war auch ein Ziel von Iwata (in diversen Interviews nachzulesen).
 
Spike : Das ist doch klar, aber billigere Spiele sind nicht gleich bessere Spiele, siehe DS ;)
Pac Pix z.B war absolut sicher nicht teuer in der Entwicklung, ist aber nach einer Stunde durchgezockt. Sind das 35€ wert??

Ich denk mal, wenn ein Entwickler mehr zahlen muss für ein Spiel, bzw mehr investieren muss dann werden sie auch weniger Risiken eingehen dass die Kunden unzufrieden sein werden...

Meine Meinung^^
 
Spiele, die günstig in der Entwicklung sind müssen ja nicht direkt "billig" sein, von der Qualität her. Es gibt doch genug Gegenbeispiele ...

Wenn jemand mehr investiert, geht er automatisch höhere Risiken ein. Ich finde es gut das man trotzdem noch Alternativen hat. Kleinere Firmen könnten sich z.B. auf 20€ Spiele konzentrieren die ständig Absatz bringen (Tetris, Kartenspiele etc etc was halt möglich ist). Natürlich gibt es nebenher auch noch Blockbuster ... aber wir entfernen uns immer mehr dem eigentlichen Thema, nicht wahr?

Nintendo versucht vielen Entwicklern die Angst (Entwicklungskosten) vor der Next Gen zu nehmen und diese somit zu ködern.
 
Spike : Aber ich denke nicht dass ein tetris Spiel, mit simpler 2D Grafik auf der PS3 oder Xbox360 teurer sein werden als auf dem Nrev!

Nur die "Krone" der Spiele, ein paar wenige pro Jahr werden imo richtig teuer im Budget sein.
 
Häng dich doch nicht immer an blöden Beispielen auf. Natürlich ist ein Tetris simpel und überall möglich. Aber mit einem Touchscreen, oder mit 3D Grafik wo man die Blöcke mit dem NRev Controller rumwirbelt sicherlich nicht. Wo würde sich ein Tetris besser verkaufen? Neue Märkte schaffen bei geringen Entwicklungskosten.
 
Man kann das konzept vom DS nicht auf einer Heimkonsole übertragen.
Spieler erwarten in der nächsten Generation mehr vom Spiel selber als nur eine etwas andere Art der Steuerung.
Und das kann man nunmal nur durch hohe Entwicklungskosten bieten.

Um diese zu minimieren muss man an anderer Stelle suchen, aanstatt die Rohkraft der Konsole künstlich niedrig zu halten.
Wir werden ja sehen wie die NRev Spiele vom Inhalt her sein werden.

Erwartet aber bloß nicht so viel wie bei der PS3 und X360! :neutral:
 
Zurück
Top Bottom