Android

Das Galaxy Nexus verwendet ein PenTile Display, wie jetzt bekannt ist. Mal schauen, ob sich das negativ auf die Qualität auswirkt. Da wird bei der Auflösung also etwas geschummelt.

Das war doch die ganze Zeit klar! Es hieß ja, es ist ein Super AMOLED HD Display. Also ohne plus, also penTile. Das würde mich überhaupt nicht stören. Habe ein Galaxy S da ist auch die PenTile drinne und die sieht man erst, wenn man das Gerät bis auf ca. 15 cm vor den Augen hält. Also ein absolut unrealistisches Szenario.
 
Am schlimmsten find ich den effekt wenn man texte zoomt, wenn das in den reviews bemängelt wird, werd ich dann lieber auf ics-geräte mit S-LCD screens warten (HTC oder Sony)
 
Es sieht dann so aus als ob der text ausgefranst ist, zumindest hatte ich das auf meinem ersten desire, als der putt war, hab ich ein modell mit slcd bekommen was mit wesentlich besser gefällt.
 
Tag Leute,
meine Freundin hat jetzt das Samsung Galaxy SII, wollte ihr allerdings CyanogenMod drauf machen. Meine Frage ist aber nun, ob dadurch die Garantier erlischt`Falls ja, kommts nicht in Frage und sie muss wohl mit TouchWiz 4.0 glücklich werden... :(
 
Tag Leute,
meine Freundin hat jetzt das Samsung Galaxy SII, wollte ihr allerdings CyanogenMod drauf machen. Meine Frage ist aber nun, ob dadurch die Garantier erlischt`Falls ja, kommts nicht in Frage und sie muss wohl mit TouchWiz 4.0 glücklich werden... :(

HTC war meines Wissens der einzige Hersteller, bei dem die Garantie bei einer Softmod nicht erlischt. Kann aber auch nur gefährliches Halbwissen sein ;)



Ich bin am überlegen, mir mal ein etwas anderes Android-Gerät zu kaufen, nämlich das hier:
http://www.amazon.de/Ericsson-LiveV...isplay/dp/B00477X6DA/ref=cm_cr_pr_product_top

Ich zögere noch wegen der Nachteile... insbesondere der Akku, den die meisten bei ca. 8 Stunden angeben, das würde mir definitiv nicht ausreichen. Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
 
Beim SGS2 würd ich eh nicht gross rumspielen, da es sicher eines der ersten geräte mit ICS sein wird.
 
Beim SGS2 würd ich eh nicht gross rumspielen, da es sicher eines der ersten geräte mit ICS sein wird.

Mag ich zu bezweifeln.

Das Galaxy Nexus wird das erste sein! Der Source Code wird erst verfügbar sein, nachdem Galaxy Nexus paar Wochen auf dem Markt ist, so google. Dann kommt das Nexus S und dann vielleicht SGS 2.
 
Mag ich zu bezweifeln.

Das Galaxy Nexus wird das erste sein! Der Source Code wird erst verfügbar sein, nachdem Galaxy Nexus paar Wochen auf dem Markt ist, so google. Dann kommt das Nexus S und dann vielleicht SGS 2.

sagte ich das erste ? ;) aber es wird halt sicher vorne mit dabei sein.
 
Da wir gerade dabei sind, hier gibt es Bilder zur überarbeiteten Touchwiz Oberfläche die gegen keine Patente verstößt:

tw.jpeg


http://bestboyz.de/samsung-beginnt-...berflache-um-konflikt-mit-apple-zu-vermeiden/
 
Ich bin am überlegen, mir mal ein etwas anderes Android-Gerät zu kaufen, nämlich das hier:
http://www.amazon.de/Ericsson-LiveV...isplay/dp/B00477X6DA/ref=cm_cr_pr_product_top

Ich zögere noch wegen der Nachteile... insbesondere der Akku, den die meisten bei ca. 8 Stunden angeben, das würde mir definitiv nicht ausreichen. Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Die Berichte basieren höchstwahrscheinlich vor dem Update, welches Sony Ericsson Anfang 2011 ausgeliefert hat. Nach dem Update zwickt das kleine Gerät gelegentlich bei der Bluetooth-Verbindungen, aber nicht mehr so stark wie vor dem Update. Die PlugIns-Anzahl wurde auch 30 erhöhrt und die Akkulaufzeit wurde stark verbessert.


Sony Ericsson hat zudem via Twitter angekündigt, dass das X10 wohl den EoL-Status erreicht hat - d.h. keine weitere Updates mehr für das damalige erste Android-Smartphone von SE (Quelle: blog.se-nse.net). Das letzte Wort wurde aber nicht gesprochen. Mal schauen. SE hat in der letzter Zeit viele positive Nachrichten verbreitet. :)
 
Habe noch no Frage:

Android hat nur 15 Lautstärke Levels, es gibt keinen Regler um es manuell feiner einzustellen (wie z.B. unter iOS auf dem iPhone). Ich höre sehr viel und sehr gerne Musik, also ist mir der Musik Player extrem wichtig. Und da kommt auch schon das Problem: 12 ist mir zu leise und 13 und schon wieder viel zu laut.

Gibts ne Möglichkeit das zu modden? Dass man vielleicht statt 15 Levels, 30 oder gar 60 hat? Oder gleich die Funktion einfügt, dass man das manuell mit dem Finger einstellen kann?
 
Habe noch no Frage:

Android hat nur 15 Lautstärke Levels, es gibt keinen Regler um es manuell feiner einzustellen (wie z.B. unter iOS auf dem iPhone). Ich höre sehr viel und sehr gerne Musik, also ist mir der Musik Player extrem wichtig. Und da kommt auch schon das Problem: 12 ist mir zu leise und 13 und schon wieder viel zu laut.

Gibts ne Möglichkeit das zu modden? Dass man vielleicht statt 15 Levels, 30 oder gar 60 hat? Oder gleich die Funktion einfügt, dass man das manuell mit dem Finger einstellen kann?

Es gibt schon einige Equalizer-Mods, müsste ich mal nachschauen. Wenn du analog-ähnliche Abstufung für Lautstärke suchst bei Musik, empfehle ich dir den PlayerPro. Der besitzt einen Dreh-Regler für Lautstärke, der (gefühlt) stufenlos ist.
 
Es gibt schon einige Equalizer-Mods, müsste ich mal nachschauen. Wenn du analog-ähnliche Abstufung für Lautstärke suchst bei Musik, empfehle ich dir den PlayerPro. Der besitzt einen Dreh-Regler für Lautstärke, der (gefühlt) stufenlos ist.
Der Player gefällt mir nicht so wahnsinnig vom Design. Und PowerAMP (Mit dem Preamp, der stufenlos einstellbar ist) ist mir auch etwas zu umständlich, da jedes mal ins Menü reingehen zu müssen. Ausserdem sind all diese Player nicht so gut integriert im OS. Also sprich Cover und Play/Pause/Vor/Zurück-Buttons auf dem Lockscreen.
 
Also das Galaxy Nexus ist für mich schonmal gestorben. Ich hatte echt mit einem Metallgehäuse gerechnet. Nun erfährt man, dass es sich doch nur um ein Plastikgehäuse handelt. Bei einem Gerät für 650 Euro im Jahre 2011/2012 darf man eigentlich anderes erwarten.
Habe noch no Frage:

Android hat nur 15 Lautstärke Levels, es gibt keinen Regler um es manuell feiner einzustellen (wie z.B. unter iOS auf dem iPhone). Ich höre sehr viel und sehr gerne Musik, also ist mir der Musik Player extrem wichtig. Und da kommt auch schon das Problem: 12 ist mir zu leise und 13 und schon wieder viel zu laut.

Gibts ne Möglichkeit das zu modden? Dass man vielleicht statt 15 Levels, 30 oder gar 60 hat? Oder gleich die Funktion einfügt, dass man das manuell mit dem Finger einstellen kann?

Lustig, den gleichen Gedanken hatte ich gestern Abend auch. Da ich aber unterwegs war und das Internet zu langsam, konnte ich hier nicht danach fragen. Mir ist z.B. Stufe 1 schon zu laut, wenn ich Abends im Bett noch Musik höre. Eine feinere Justage wäre wirklich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, je nach Widerstand vom Kopfhörer hat man da auch andere Einstellungen. Für dich ises ja noch viel schwerer...welchen Bereit kannste sinnvoll nutzen? 1-4? Verstehe nicht wieso Android sich da so ungenau einstellen lässt. Den meisten Leuten wirds wohl egal sein (hören eh zu laut), aber mich stört das ziemlich.

Wies aussieht lässt sich das nicht ändern, einzige Lösung: PlayerPro oder PowerAMP (den find ich eigentlich noch gut) installieren. Bei PowerAMP lässt sich im Menü zusätzlich noch ein Preamp einstellen, stufenlos. Also einfach zusätzlich zum Systemsound.
 
Zurück
Top Bottom