Ich kann Meinungen tolerieren, wenn sie nicht allgemeingültig formuliert werden.
Hierauf wollte ich noch eingehen auch an
@maggot und
@DeathSephiroth gerichtet.
Eine sehr interessante Sache :
Ich habe mir die Mühe gemacht und ab Beginn der Diskussion, den Chatverlauf angesehen. (Beginnend vom Candycrush Beispiel)
Speziell habe ich ein Augenmerk darauf gelegt, wo ich allgemeingültig argumentiert hätte.
Jetzt tue ich mich schwer, dies wirklich dezidiert auszumachen, eher war ich durchgehend bemüht, so gut wie immer ein :
„Ich denke“
„Ich glaube“
„Aus meiner Sichtweise“ , usw., bei fast jedem Argument hinzu zu fügen.
So gut wie jeder Post weist darauf hin, das es sich nur um meine Meinung handelt und wenn nicht, dann bezieht sich der Inhalt auf einen vorherigen Post, bei dem ich explizit darauf hingewiesen habe.
Nun kommt aber ein für mich sehr interessanter Teil :
Genau das, was mir vorgeworfen wird, das ich allgemeingültig argumentiert hätte, ist doch genau das, was umgekehrt wie eine Selbstverständlichkeit stattfindet.
Wenn ich ein Wacerace, Pilotwings, Fzero, 1080, Starfox erwähne, sollte eigentlich bei Leuten, die sich für Nintendo interessieren, relativ schnell klar sein, was das für Titel sind.
Aber trotzdem wird fast zwanghaft versucht, einem z.b. einzureden, Emio, Xenoblade oder Fire Emblem würden diese Lücke stopfen.
Wenn das für manche so ist, ist das voll in Ordnung.
Für mich, und warscheinlich auch für viele andere sind das 3 Wall-of-Text ANIME Storywalzer (sowas MUSS man mögen) und kein Ersatz für schnelle Arcadige Games mit etwas
erwachsenen/ernsteren/sportlicheren/ihr wisst was ich meine, Setting.
Ich habe kein Problem damit, meinen Fokus stärker darauf zu richten, meine Argumente persönlicher zu formulieren, aber an der Stelle will ich zumindest auch dazu inspirieren (nur inspirieren), das man sich als „Verteidiger Nintendos“ genauso an den Standarts orientieren sollte, die man selbst an andere vorraussetzt.