Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Weichei. Und warum hasst du dich jetzt sperren lassen. Ein wenig unpraktisch, wenn du dich die nächsten Tage nicht bewegst, da wäre CW doch praktisch als Zeitvertreib :p

Den Sportlern viel Glück äh Spaß. Gesund ist es vermutlich nicht aufgrund der Ozonwerte, aber wer ein wenig Ausdauer hat wird es vermutlich überleben und andere rauchen dafür, Ozon ist vermutlich auch nicht viel schädlicher für die Lungen. Ich denke wir werden hier weiterhin Luibl Fanpost zu lesen kriegen :coolface:

Das klingt jetzt etwas verschwörungstheoretisch, was genau soll mit den Ozonwerten sein, wir atmen Ozon ein? :eek:

Worauf man aber tatsächlich achten sollte, ist der UV Index, meine Uhr zeigt den angenehmerweise an aber es gibt ne einfache Art ihn selbst zu messen. Je länger dein Schatten desto länger kannst du unbeschadet deine Haut der Sonneneinstrahlung aussetzen. Aktuell ist er zB. Sehr lange, die UV Belastung entsprechend niedrig. Hitze ist übrigens kein Indikator für die Gefährlichkeit der Sonnenstrahlung.

Derzeit ist es gegen 16-18 Uhr am heißesten, das sind die Nachwirkungen der Sonneneinstrahlung, UV-technisch ist sie in dem Moment nicht mehr gefährlich und ähnlich wie jetzt bis noch ca. 9 Uhr sehr gering. (ideal um etwas Vitamin D zu tanken das der Körper durch Sonneneinstrahlung über die Haut produzieren kann)


Die Deutschen haben ein extrem schlechtes Gedächtnis und sind gut im Verdrängen. Ich meine mich nerven zu hohe Temperaturen ja auch, aber ne neue Erfindung sind sie nunmal nicht. Imo geht es heute sogar und die 34 Grad morgen sind aushaltbar, danach soll es bei uns sowieso wieder bergab gehen, wenn ich den Vorhersagen glauben darf. :ice:

Die Prognosen sind sowieso fürn Arsch! :mad:

Mir wurden vorgestern 26°C versprochen und geworden sind es 31°C und gestern sollten es 30 sein geworden sind es 33...heute sollen es 35 werden... Und Morgen sinds 33°C.

Das geilste ist, diese kack Prognosen werden heimlich im Laufe des Tages wieder hochgestellt, in beiden Wetterapps die ich nutze, man könnte fast meinen hier wird psychologisch der Mensch beeinflusst, damit er sich weniger über die durchgehend anhaltende Hitze aufregt.


Gerade hat es bei uns 19 Grad, dafür haben sich in der Wohnung die 26 Grad irgendwie festgesetzt und wollen nicht raus.

Hier hab ich nen Vorteil es hat aktuell auch 19 Grad und meine Doppeltüren sind offen, versuche gerade das obere Geschoss so etwas zu lüften weil mein Zimmer zwar 20°C hat(über Nacht offen gehabt aber länger als bis 7 schlafen ist so unmöglich weil hier die Vögel herumkreischen) aber im Gang noch 24°C das muss runter,sonst heizt sich das bei Kir heute recht fix wieder auf 25+ auf und Klima ist erst ab 21 uhr möglich wenns draußen "nur noch" 25 Grad hat.
 
Du weißt schon das die Prognosen keine Versprechen, sondern Wahrscheinlichkeitsaussagen sind und die Korrekturen im Nachgang für fortlaufende Statistiken wichtig?
@Bildvergleich Stadt mit/ohne Bäume.
So extrem ist der Unterschied im Regelfall natürlich nicht, und sie haben da gezielt Hot-/Cold-Spots aufgezeigt aber bei entsprechender Baumdichte ist der Unterschied schon enorm.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
normal geht es bei mir gerade ab 21 uhr recht gut. dann halt nur auf beleuchteten asphaltwegen durch mein geliebtes erding... ;)

Ich geh gern morgens so um 7-8 Uhr laufen, wenn ich frei habe. So wie heut früh um 7 die Runde begann. Da ist es noch nicht so warm bei dem Wetter die letzten Tage. Ich hab da immer einen Mix drin aus Waldgebiet und Asphalt.

Was habt ihr nur alle? Morgen lese ich dann von drölfzillionen Toten wegen der Hitzewelle. :enton:

Ach, lieber beim Sport sterben als beim rumlungern zu sterben. :p

Zudem ist die Dusche danach immer ein Traum. Man fühlt sich danach einfach sehr wohl.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wie heiß ist denn bei euch in der Wohnung? Bei mir sinds fast 27 Grad und Außentemperatur ist 34.

Der Threadtitel ist übrigens falsch. Das Wetter wird extremer. Das Klima ändert sich nur um wenige Grad.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
In der Wohnung sind es 28,9C° gerade (5. Etage, Plattenbau), und draußen sind es:

up_b8240e3d09245f1b_Screenshot_2019-06-30-14-45-55.png
 
Sie hatten letztes Jahr wohl recht:


Außerdem:

Die vier wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen traten allesamt in den vergangenen vier Jahren auf, also von 2015 bis 2018. Daran ist nicht zuletzt die Zunahme der CO2-Emissionen schuld, die ebenfalls Rekordniveau erreicht hat, wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) mitteilt. Das Klima der Erde war in den letzten 406 Monaten wärmer als im Durchschnitt des 20. Jahrhunderts. Das bedeutet, dass niemand, der jünger als 33 Jahre ist, je einen Monat erlebt hat, der global gesehen unterdurchschnittlich kalt war.
 
Das klingt jetzt etwas verschwörungstheoretisch, was genau soll mit den Ozonwerten sein, wir atmen Ozon ein? :eek:

Worauf man aber tatsächlich achten sollte, ist der UV Index, meine Uhr zeigt den angenehmerweise an aber es gibt ne einfache Art ihn selbst zu messen. Je länger dein Schatten desto länger kannst du unbeschadet deine Haut der Sonneneinstrahlung aussetzen. Aktuell ist er zB. Sehr lange, die UV Belastung entsprechend niedrig. Hitze ist übrigens kein Indikator für die Gefährlichkeit der Sonnenstrahlung.

Derzeit ist es gegen 16-18 Uhr am heißesten, das sind die Nachwirkungen der Sonneneinstrahlung, UV-technisch ist sie in dem Moment nicht mehr gefährlich und ähnlich wie jetzt bis noch ca. 9 Uhr sehr gering. (ideal um etwas Vitamin D zu tanken das der Körper durch Sonneneinstrahlung über die Haut produzieren kann)


Laut Kachelmann ist Ozon Gift für die Lungen. :moin: Und das Umweltbundesamt gibt ihm scheinbar recht. Und ja, scheinbar atmen wir Ozon ein, ist ja ein Gas und wenn es in der Luft messbar ist an heißen Tagen...


Und es gibt tatsächlich Ozonmesswerte



Verhaltensempfehlungen
Wir informieren aktuell, sobald eine Ozonkonzentration als einstündiger Mittelwert von mehr als 180 µg pro Kubikmeter Luft gemessen wurde. Dann sollten Personen, die besonders empfindlich auf Ozon reagieren, vorsorglich ungewohnte und erhebliche körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden.

Von besonderen sportlichen Ausdauerleistungen zu dieser Zeit raten wir allgemein ab. Auch sollten Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und Verbrennungsmotoren im nicht gewerblichen Bereich nicht benutzt werden, sobald ein Ozonkonzentrationswert von 180 µg/m3 erreicht wird.

Manche Menschen können auch bei länger andauernden Ozonkonzentrationen von weniger als 180 µg/m3 unter körperlicher Belastung beeinträchtigt werden.

Allgemein empfehlen wir, bei Werten über 240 µg/m3 ungewohnte und erhebliche körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Ab dieser Konzentration kommen Symptome, wie Tränenreiz, Reizung der Atemwege, Kopfschmerz und Atembeschwerden, vor.





Gesundheitsrisiken

Die gesundheitlichen Wirkungen von Ozon bestehen in einer verminderten Lungenfunktion, entzündlichen Reaktionen in den Atemwegen und Atemwegsbeschwerden. Bei körperlicher Anstrengung, also bei erhöhtem Atemvolumen, können sich diese Auswirkungen verstärken. Empfindliche oder vorgeschädigte Personen, zum Beispiel Asthmatiker, sind besonders anfällig und sollten bei hohen Ozonwerten körperliche Anstrengungen im Freien am Nachmittag vermeiden. Ab einem Ozonwert von 180 µg/m3 (1h-Mittelwert) werden dazu über die Medien Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung gegeben.
Da Ozon sehr reaktionsfreudig (reaktiv) ist, liegt die Vermutung nahe, dass es krebserregend sein könnte. Die MAK-Kommission (MAK=Maximale Arbeitsplatz Konzentration) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beurteilte Ozon als einen Stoff, der „im Verdacht steht, beim Menschen Krebs auszulösen“.



Kachelmann 2018

Statt Abendsport lieber eine rauchen
Da die Schadstoffbelastung der Luft durch giftiges Ozon mit der Temperatur einhergeht und eine lange Bremsspur in den Abend hat, ist es eine besonders lustige Idee, an heißen Sommertagen draußen Sport zu machen. Der medizinisch korrekte Ozon-Grenzwert, wie er auch von zivilisierten Ländern angewendet wird, ist 120 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Wo es höhere Grenzwerte gibt, sind diese politisch, nicht zur Gesundheitsprävention bedingt (in Deutschland 180).
Diese Grenzwerte werden kommende Woche verbreitet überschritten werden. Damit ist es ungesund, abends draußen Sport zu machen. Sie schaden Ihrem Körper. Sie sollten deswegen an Tagen wie kommende Woche morgens, spätestens mittags joggen oder nicht mehr. Später abends oder im Wald oder wo auch immer ist ähnlich ungesund. Sie atmen giftiges Ozon ein in erheblichen Mengen. Sie können auch einfach eine rauchen, für Ihre Lungen ist es dasselbe Elend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin früher sehr oft im Sommer auf Zypern gewesen.

45-48 Grad hatten wir fast jeden Tag. Ich weiß nicht was ihr hier im kühlen Deutschland habt :D
 
Da hast du aber auch eine ganz andere Luftfeuchtigkeit :)


Du meinst ne trockenere Luft? Höhere Luftfeuchtigkeit wäre unangenehmer. Dieses Jahr ist der Sommer hier auch recht trocken, es ist nicht wirklich schwül, zumindest noch nicht. Aber am Meer weht halt ab und an eine erfrischende Brise, Wind macht auch höhere Temperaturen erträglicher und wenn man das schöne Mittelmeer vor Augen hat und jederzeit reinspringen kann ist das auch was anderes, als wenn man in einem stickigen heißen Büro im eigenen Saft sitzt. Mir wäre Zypern im hochsommer aber auch zu heiß, schon immer. Kroatien ftw, schattenspendende Pinienwälder die bei oder nach Regen wirklich duften und in der Kvarner Bucht gibt es durch die Bura häufig viel Wind und auch relativ häufig Sommerstürme und Gewitter (die können auch was tolles sein Avi, zumindest wenn man nicht gerade im Meer ist)
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Du meinst ne trockenere Luft? Höhere Luftfeuchtigkeit wäre unangenehmer. Dieses Jahr ist der Sommer hier auch recht trocken, es ist nicht wirklich schwül, zumindest noch nicht. Aber am Meer weht halt ab und an eine erfrischende Brise, Wind macht auch höhere Temperaturen erträglicher und wenn man das schöne Mittelmeer vor Augen hat und jederzeit reinspringen kann ist das auch was anderes, als wenn man in einem stickigen heißen Büro im eigenen Saft sitzt. Mir wäre Zypern im hochsommer aber auch zu heiß, schon immer. Kroatien ftw, schattenspendende Pinienwälder die bei oder nach Regen wirklich duften und in der Kvarner Bucht gibt es durch die Bura häufig viel Wind und auch relativ häufig Sommerstürme und Gewitter (die können auch was tolles sein Avi, zumindest wenn man nicht gerade im Meer ist)
Ich hätte jetzt fast behauptet, dass wir letzte Woche eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit hatten :blushed:
 
Zurück
Top Bottom