Abitur? Oje....

Necrophorus schrieb:
Leon schrieb:
Danke ihr beiden :blushed:

Meine Eltern laden mich dafür am Samstag in mein Lieblingsrestaurant ein, wo ein Essen so viel kostet wie ein halbes Cube Spiel :lol: :)

Zahlt man dort auch mit halben Cube-Spielen? ;)

Nein, dann würde ich da auch nicht hingehen :lol:

Da müsste ich ja für meine Familie 2 CubeSpiele Opfern :P

@Gohma: Danke :blushed:

Aber im Ernst, die Mathe Prüfung von euch, besonders die Aufgaben II und III, sind einfach. Zu V kann ich nichts sagen, da wir speziell sowas nie gemacht haben. Wir haben etwas ähnliches gemacht, nämlich die Matrizenrechnung.
 
@Leon
Einfach? Mit DIESEN bescheuerten Stochastikaufgaben?? o0 Ja so vielleicht, aber du musst dir das unter Prüfungsbedingungen vorstellen... -.-

Zum Geoteil: Wie, das habt ihr nicht durchgenommen?! Keine Lagebeziehungen zwischen Geraden-/Ebenen-/Kugelscharen, keine Lotgeraden zur Orthogonalität, keine Spiegelebenen, keine Winkelverhältnisse et cetera? :o Die Matrizenrechnung haben wir relativ am Anfang auch noch untergebracht... Ist der Mathe-LK bei euch nur ein vierstündiges Fach oder wieso? Sry aber in dem Fall kannste echt nicht abstreiten, dass Bayern nochmal 'n Stück härter ist. :P
 
Gohma schrieb:
@Leon
Einfach? Mit DIESEN bescheuerten Stochastikaufgaben?? o0 Ja so vielleicht, aber du musst dir das unter Prüfungsbedingungen vorstellen... -.-

Zum Geoteil: Wie, das habt ihr nicht durchgenommen?! Keine Lagebeziehungen zwischen Geraden-/Ebenen-/Kugelscharen, keine Lotgeraden zur Orthogonalität, keine Spiegelebenen, keine Winkelverhältnisse et cetera? :o Die Matrizenrechnung haben wir relativ am Anfang auch noch untergebracht... Ist der Mathe-LK bei euch nur ein vierstündiges Fach oder wieso? Sry aber in dem Fall kannste echt nicht abstreiten, dass Bayern nochmal 'n Stück härter ist. :P

Dafür haben wir aber sicherlich andere Sachen im Mathe LK durchgenommen Gohma :P

Ausserdem haben wir Mathe 5 Stunden in der Woche gehabt :)
 
Also noch mal zum Thema "Wie schwierig ist Abitur??"

In Bayern definitiv am schwierigsten.

Vorteil: Man weiss mehr, wenn man an die Uni geht.
Nachteil: Es ist schwer einen guten NC zu bekommen.

Ein Freund von mir studiert mit jemandem aus Köln und sogar der meinte, dass dort das Abitur einfacher sei.

Beispiel Deutsch-Abitur BW:

Ein angesagtes Thema (neben anderen unangesagten Aufgaben), nach dem man dann schreiben kann.
Also im Prinzip totally easy wenn man gut schreiben kann.

Beispiel Bayern (zugegeben die schwierigste Aufgabenart in Deutsch):

Rahmenthema am Anfang des Schuljahres bekanntgegeben - z.B. "Veränderungen in der Gesellschaft" - mehrere Buchvorschläge vom Lehrer bekommen (die aber nicht zwingend sind, man kann auch eigene Bücher aussuchen) - durchlesen bis zum Ende des Jahres - in der Prüfung eine Frage die passend zum Rahmenthema gestellt wird (also im Prinzip alles mögliche) erörtern und dort Bezug nehmen auf die Thematiken in den gelesenen Büchern, vergleichen, zitieren, Parallelen/ Unterschiede herausarbeiten - und das alles OHNE die Bücher....


Aber letzten Endes: Gute Noten haben nix mit Intelligenz oder sozialer Kompetenz zu tun, und stellen somit nur einen winzigen Teil einer Persönlichkeit dar!!
 
Hmmm, echt interessant, wie stolz die Bayern auf sich sind. Anscheinend hat es Stoiber geschafft, den Leuten da einzureden, dass sie BESSER als der Rest von Deutschland sind! Echt traurig so was :shakehead:
 
Leon schrieb:
Phoenix schrieb:
LOL

Ist ja nicht bös gemeint.
Fakt ist aber, dass das Abitur in Bayern und BW am schwersten ist.

Ist eigentlich kein Vorteil, da es ja dann schwerer ist nen entsprechenden NC zu bekommen - ergo einen Uni-Platz.

Na ja, das dort Abitur schwerer sein soll, halte ich fürn Gerücht! Mein Abitur war schwer genug, die Noten täuschen, ist wirklich sehr schwer! ;)

Das ist kein Gerücht, sondern es sind Fakten. Das Niveau in Bayern und BW ist schon höher, als in NRW. Schau mal bei Google nach. Ich kanns schließlich bezeugen, da ich in BW Abi gemacht habe mit nem ganz passablen Schnitt(1,7). Hätte aber besser sein können :(

Kann Dir auch erklären warum. Wir haben nämlich in BW Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache als Pflicht(LK). Hinzu kommt noch, dass wir aus den Fächern Bio, Chemie und Psysik eines als viertes Hauptfach wählen MÜSSEN! Ausserdem haben wir dann noch ein 5 Hauptfach, dass so gewählt werden muss, damit die einzelnen Kompetenzbereiche abgedeckt werden.

Wir schreiben in 4 Hauptfächern eine schriftliche Prüfung und haben im mündlichen 2 Prüfungen. Eine davon ist die Präsentationsprüfung, die genau wie ein schriftliches Hauptfach zählt. 10 Min. Präsentation plus 10 Min. Wissenstests. Hab ich auch in Erdkunde gemacht und auch 15 Punkte ((;) Also 5 Prüfungen.

usw.

P.S.: Was machste denn jetzt nach dem Abi??
 
Wenn wir schon dabei sind, kann ich auch mal die Regel fürs Abitur im NRW erläutern.

Man wählt zwei LKs, wobei man jeweils immer aus einer Schiene wählen kann, die von Schule zu Schule anders ist. Bei mir im Jahrgang war das so

1. Schiene
Mathe, Deutsch, Englisch und Biologie

2. Schiene
Geschichte, Pädagogik, Sport und Kunst

Also von den zwei Schienen jeweils ein Fach. Dann hat man zwei LKs und muss sich nun zwei andere Abifächer wählen, wovon der eine mündlich ist. Allerdings muss man die vier Fächer so wählen, dass jedes Fachgebiet abgedeckt ist. Also ein naturwissenschaftliches, ein sprachliches und ein gesellschafftwissenschaftliches Fach. Das vierte Fach kann man sich selbst aussuchen. In den beiden LKs dauert die Prüfung 5 Zeitstunden und im dritten Fach 4 Zeitstunden. Die mündliche Prüfung dauert 1 Stunde (30 Minuten Vorbereitung, 15 Minuten erster Teil, 15 Minuten zweiter Teil, wo irgendwass aus den letzten 2 Jahren Unterricht drankommen kann).

Ausserdem muss man zwei Fremdsprachen beherschen (in meinem Fall Englisch und Türkisch).
 
Hmmm, echt interessant, wie stolz die Bayern auf sich sind.

Hochmut kommt vor dem Fall....

Ich könnt hier auch mit meiner bayerischen Abiturnote rumprahlen. Mach ich aber nicht, weil, wie schon gesagt, das nichts über mich aussagt.

Es ging darum, wo das Abitur am schwersten ist. Und das ist es in Bayern.

Schon mal erwähnt, dass in Bayern kein grafischer Taschenrechner zugelassen ist? :D :devil2:

Und wenn ich es bemerken darf: Mir hat das BW-Schulsystem besser gefallen (soweit ich das beurteilen kann, aber ich habs ja über meinen Kumpel mitbekommen) als das in Bayern.
 
Es ist erstaunlich wie unterschiedlich die Schulausbilung in den verschiedenen Bundesländern ist.

Meiner Erfahrung nach ist die Schulbildung in Bayern tatsächlich am schwersten und wird oft auch höher gestellt (gab auch mehrmals Berichte zu dem Thema: z.B Pisa)
 
ganz ehrlich?
seit dem zentralabitur ist die ganze sache total für die katz. das abitur ist so dermaßen billig geworden.
 
kessel5 schrieb:
ganz ehrlich?
seit dem zentralabitur ist die ganze sache total für die katz. das abitur ist so dermaßen billig geworden.

Ich weiß wirklich noch nicht, was ich von der ganzen Sache mit dem Zentralabitur halten soll. Ehrlich habe ich irgendwie Schiss, nächstes Jahr selbiges zu machen.
In den letzten Monaten hat unser Gym probeweise mal ein paar Klausuren zentral schreiben lassen; das Ergebnis: eine Katastrophe! Durch die Bank weg jeder mindestens eine Note schlechter, Durchschnitt lag in einem Kurs bei genau 4,5. Wenig später hat sich dann rausgestellt, was der große Fehler unserer Schule (die in unserem Umkreis nicht gerade einen schlechten Ruf hat) war: seit Jahren wird bei uns gepaukt, in Klausuren bestimmte Prioritäten zu setzen, und diese Punkte genau zu hinterleuchten anstatt alles mit einem Satz "abzugrasen", was einem irgendwie zu einem Thema einfällt. Mit dem Erwartungshorizont des Zentralabiturs wird aber gerade das verlangt! Man bekommt mehr Punkte dafür, 5 Themen mit jeweils einem Satz abzutun anstatt meinetwegen 1 oder 2 mega ausführlich zu bearbeiten. Da muss ich mich bis nächstes Jahr vollkommen umorientieren... *gnarf* :hmpf:
 
Mann sollte Deutsch in der Oberstufe abwählen koennen, so wie man früher Mathe abwaehlen konnte :P. ... deutsch suckt ... bin zwar nicht schlecht in grammatik und rechtschreibung aber charakterisierungen etc sucken!!
 
R!bo schrieb:
Mann sollte Deutsch in der Oberstufe abwählen koennen, so wie man früher Mathe abwaehlen konnte :P. ... deutsch suckt ... bin zwar nicht schlecht in grammatik und rechtschreibung aber charakterisierungen etc sucken!!

Das wär schön, wenn Mathe fliegen könnte :lol:
Ich nehme ja DeutschLK und BioLK, hm...
 
Mal ne vllt bescheuerte frage für euch die das Abi schon haben:

Was ist denn der Unterschied zwischen dem Zentral-Abi und dem Nicht-Zentral-Abi?
 
Iceshadow schrieb:
Mal ne vllt bescheuerte frage für euch die das Abi schon haben:

Was ist denn der Unterschied zwischen dem Zentral-Abi und dem Nicht-Zentral-Abi?

ZentralAbitur heisst, dass die Klausuren nicht mehr von dem eigenen Lehrer gemacht wird, sondern vom Bundesland. Klartext heisst das: Alle Schüler in einem bestimmten Bundesland und Jahrgang schreiben zur selben Zeit die selbe Klausur. Das gilt natürlich auch für die Abschlussprüfungen.

Vorteil:
-Gleichberechtigung
-Mann kann mit allen aus dem selben Bundesland lernen da jeder die selbe Klausur schreiben wird

Nachteil:
-Die eigenen Lehrer/innen kennen die Klausur nicht, dadurch können sie nicht optimal vorbereiten
-Die Klausuren sind für einige Schulen (mit eventuell dummen Lehrkräften) einfach zu schwer
 
Phoenix schrieb:
Schon mal erwähnt, dass in Bayern kein grafischer Taschenrechner zugelassen ist? :D :devil2:

schonmal ueberlegt das das nicht nur in bayern so ist :D :devil2:

...

zum Zentral abi .. der Lehrer kriegt mehrere Vorschlaege am Tag der Wahrheit zugesant und kann dann passendes aussuchen! letztlich wird dass dann vom eigenem und einem fremden lehrer korrigiert.
 
Zurück
Top Bottom