Abitur? Oje....

Agent0815

L05: Lazy
Thread-Ersteller
Seit
15 Jul 2005
Beiträge
225
Hi Leute!

Folgendes.. ich mache gerade das Abi (Bin nun in der 12.) .. naja läuft auch alles ganz o.K... bis auf Deutsch... ich bin dadrin seit dem letzten Halbjahr irgendwie total verkackt. Und da wollte ich mal Fragen, da hier alle auf Consolewars so klug nur sind *schleim* ob jemannd vll tips kennt (sei es Nachhilfe oder Bücher die ihr mir empfehlen könnt). Vll. könnt ihr mir aus eurer Abi-Zeit ja ein Buch empfehlen welches gut für den Aufbau/Gleiderung Analyse usw ist...


Und wenn ich schon dabei bin.. habt ihr Spanisch auch so gehaßt und wurde das auch immer blöder und blöder bei euch?
 
Also mir hat ein Grundsatz in Deutsch sehr geholfen: Es ist vollkommen egal welche Meinung man vertritt, man muss sie nur gut begründen können. Vorher habe ich mittelmäßige Noten geschrieben, aber nachdem ich diesen Grundsatz verinnerlicht hatte und nicht immer nur versucht habe zu schreiben was dem Lehrer gefiel ging es steil bergauf.
 
Schaf_2002 schrieb:
Also mir hat ein Grundsatz in Deutsch sehr geholfen: Es ist vollkommen egal welche Meinung man vertritt, man muss sie nur gut begründen können. Vorher habe ich mittelmäßige Noten geschrieben, aber nachdem ich diesen Grundsatz verinnerlicht hatte und nicht immer nur versucht habe zu schreiben was dem Lehrer gefiel ging es steil bergauf.

jupp, wie sagt meine deutschlehrerin so schön, wenn du nicht begründen kannst, biste auf glatteis :D und vergiss nicht, immer schön freundlich zu den lehrern! bin auch in der 12 des gymi und für 9 punkte in deutsch reicht es für mich völlig^^
 
Schaf_2002 schrieb:
Also mir hat ein Grundsatz in Deutsch sehr geholfen: Es ist vollkommen egal welche Meinung man vertritt, man muss sie nur gut begründen können. Vorher habe ich mittelmäßige Noten geschrieben, aber nachdem ich diesen Grundsatz verinnerlicht hatte und nicht immer nur versucht habe zu schreiben was dem Lehrer gefiel ging es steil bergauf.
bei mir wars anders (deutsch lk). bei mir wars die meinung der lehrerin. wenn man die getroffen hat, dann war die klausur gut...
ich habs gehasst... dabei mag ich interpretationen...
 
@shadow: Das ist natürlcih doof. Ich hatte im LK nen dahingehend sehr offenen Lehrer, das hat mir dann die eine oder andere Klausur jenseits der 12 Punkte beschert.
 
Kann mich nur anschließen. Du musst es nur Begründen können. Ich hab mal eine Erörterung im Deutsch LK geschrieben in der ich felsenfest auf dem Standpunkt beharrt habe, dass Bücher Lesen eigentlich für den Ar**h ist. War meine Meinung, und ich hatte sehr viele Thesen+Argumente+Beispiele um das zu untersteichen.
Das war ungelogen meine beste Note in den gesamten Jahren D-LK!

Außerdem hat mir ein früherer Deutsch Lehrer mal im Vertrauen gesagt, dass wenn man das Schema "These - Argument - Beispiel" in einer Erörterung sauber beibehält man automatisch nicht schechter als Note 4 bekommen kann! Dann noch ne halbwegs saubere Einleitung dazu und nen Schluß der bisl das eigene fazit widergibt und die Sache sollte gerizzt sein.

Achja und die Gliederung immer erst nachher anfertigen, da man sonst während des Schreibens schon so eingeschränkt ist.
 
Mal was anderes: Momentan hab ich nen befristeten Arbeitsvetrag und weiß momentan auch nicht ob der verlängert wird (was ich aber natürlich hoffe). Wie dem auch sei, sollte es wieder Erwarten schiefgehen hab ich vor mein Abi nachzumachen, ich war damals auf der Hauptschule und hab diese mit Qualifikation Ende des 10. Jahres verlassen, mir fehlt natürlich eine 2. Fremdsprache die ich dann nachholen müsste.
War, bzw ist einer in einer ähnlichen Situation und kann mir vieleicht ein par Tips geben?
 
es kann sein, dass es für dich ziemlich schwer werden kann. ich bin momentna auf einem berufsbildenden gymnasium. also nach der 10. sind dann alle leute die die qualifikation von 3.0 oder niedriger besassen zur bewerbung zu gelassen, bei uns auf der schule gibts leute die haben ähnlich wie du die 10. hauptschule abgeschlossen, denen is manches ziemlich schwer gefallen, also z.b. in den naturwissentschaftlichen fächern physik, chemie mathe. ein realschüler hat nicht das selbe vorwissen wie ein hauptschüler.

wenn du dich entschliesst dein abi zu machen, musste dich halt mit dem gedanken anfreunden, die schulbank drücken und dann wieder lernen, aber halt mit viel schweiß.

meine empfehlung wäre, das du dich an einem beruflichen gymnasium bewirbst, die stellen sich meist sehr gut auf die leute ein, die wissen halt das nicht alle das selbe vorwissen haben usw. kriegst aber trotzdem am ende ein allgemeines abi.
 
Das ich wieder richtig pauken und mich da reinhängen muss ist mir klar, und ich bin auch bereit dazu Stoff nachzuholen.
Außerdem - mehr als schiefgehen kann es ja nicht, noch bin ich recht jung (20), und vom älterwerden wird es nicht leichter.
Mir ist klar das auf der Hauptschule in Chemi und Physik nicht den selben Wissensstand hab wie ein Gymnasiast, dort hatte ich in den Fächern meist ne 2, aber da muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Da ich schon ein par Jahre im Berufsleben war weiß ich im gegensatz zu vielen anderen wie einem eine mangelnde Qualifikation behindern kann, daher denke ich schon das ich die nötige Energie aufbringen werde.
 
naja,das pauken ist eigentlich relativ einfach,wie mein bruder so schön sagt..
er studiert medizin und meinte neulich,das er für ein anatomietestat soviel lernen müssen wie beim abitur.. :o

naja,bin erst in der 7 und halte mich da lieber etwas raus--
 
wollte das thema abi mal wieder aufgreifen. ich bin jetzt in er 11ten klasse und habe heute erfahren das mein so heißersehnter erdkunde LK nicht zustande kommt :( als erstes LK fach habe ich Englisch.
naja erdkunde war immer das fach in dem ich sehr gut war und das sollte eigentlich auch meinen abidurchscnitt erheblich anheben. leider wird da jetzt nichts draus...
also muss ich bis morgen einen anderen LK wählen. und da ich in mathe oder biologie ein absoluter n00b bin, wie man so schön sagt, und deutsch auch nicht gerade meine paradedisziplin ist, werde ich jetzt einen sport LK nehmen. ich denke ich werde den gut absolvieren und hoffe natürlich auf eine gute note, bzw noten. naja ich werde berichten wies weitergeht...
jetzt muss ich weiter für meine bio klausur morgen lernen. licht- und dunkelreaktion... OMG dabei hab ich chemie extra abgewählt
 
Bin gerade in der 13 und hab Deutsch GK als schriftliches Abifach. Das wichtigste ist eigentlich, dass man bei einer Textanalyse wirklich auf ALLES eingeht. Was hat der Autor geschrieben, wie ist es geschrieben, warum ist es so geschrieben, was verschweigt der Autor, was hebt er besonders empor, was denkst du darüber, etc...

Und mündlich ist auch ganz wichtig (macht immerhin die Hälfte deiner Zeugnissnote aus)! Melde dich, und wenn du nichts weis, stell fragen, plappere nicht mit deinem Nachbar, mach Hausaufgaben, schwänze nicht...

Wenn du das alles einhälts, müsstest du das eigentlich hinkriegen! :)

EDIT: @Wolfski: Unterschätze niemals Sport LK! In meinem Jahrgang gibt es auch einen Sport LK und was ich von denen alles höre, klingt nicht gerade gut. Die Klausren sollen sauschwer sein und im beim Sport wird nur nach Leistung bewertet, wobei die Ansprüche sehr hoch liegen...
 
Leon schrieb:
EDIT: @Wolfski: Unterschätze niemals Sport LK! In meinem Jahrgang gibt es auch einen Sport LK und was ich von denen alles höre, klingt nicht gerade gut. Die Klausren sollen sauschwer sein und im beim Sport wird nur nach Leistung bewertet, wobei die Ansprüche sehr hoch liegen...

danke, jez fühl ich mich viel besser^^
naja ich würde ja im grunde genommen gezwungen das zu nehmen. aba ich schaffs schonb. bin auch nicht gerade unsportlich
 
Na kommt doch.. Schreibt hier doch einfach mal Meinungen rein, und argumentiert und so..

Gute Übung. :) Auch für Grammatik und Satzbau. ^^
 
Wolski schrieb:
Leon schrieb:
EDIT: @Wolfski: Unterschätze niemals Sport LK! In meinem Jahrgang gibt es auch einen Sport LK und was ich von denen alles höre, klingt nicht gerade gut. Die Klausren sollen sauschwer sein und im beim Sport wird nur nach Leistung bewertet, wobei die Ansprüche sehr hoch liegen...

danke, jez fühl ich mich viel besser^^
naja ich würde ja im grunde genommen gezwungen das zu nehmen. aba ich schaffs schonb. bin auch nicht gerade unsportlich

ich hatte auch sport lk und englisch lk

sport darf man echt nicht unmterschätzen. wir (in bayern) hatten die kollegstufe über 5 versch. bücher.
sportphysiologie I+II+II: hier werden muskel- und körperaufbau behandelt, sowie die verschiedenen energiebereitstellungen, nerven, gehirn, herz... usw und alles wie der körper s funktioniert. war mein lieblingsbereich. is halt ziemlich interessant mal genau zu wissen, was da bei einem im körper z.B. bei einer einfachen muskelkontraktion abläuft.
bewegungslehre: hier werden u.a. biomechanische prinzipien behandelt und zB in welchen phasen eine änderung eines bestimmten bewegungsautomatismus abläuft (zB wenn man immer mit dem linken fuß abgesprungen ist und jetzt mit dem rechten abspringen soll).
war imo auch ziemlich interessant.
trainingslehre: erklärt sich von selber. welche trainingsarten für wen zu welchem zweck angewandt werden müssen.
habe ich jetzt nicht so gemocht; muss man sich halt durchbeißen. ;)

im praktischen hatten wir die zwei jahre über als hauptsportart volleyball. hier wird sicherlich auch nach leistung bewertet, allerdings bleibt dem lehrer dafür auch mehr spielraum für die noten, anders als beim schwimmen oder leichtathletik, wo bestimmte werte vorgegeben sind.
in 12.1 hatten wir basketball als ergänzung. wenn man darin ein neuling ist fällt einem das lernen des sports schwerer als es zB beim schwimmen der fall ist.
12.2 wars leichtathletik. wenn man kein kompletter bewegungsdepp ist, dann ist das hier nur eine sache des trainings um gute leistungen zu erzielen.
13.1+13.2 wars schwimmen. hier kann man auch als neuling durch (viel) training sehr gute noten erzielen.

sportlk war ein riesenspass, weil (in meinem fall zumindest) die größten kampfsäufer drin waren und es somit sehr feuchtfröhlich zuging ausserhalb der schulzeiten. ;)
 
die Gliederung immer erst nachher anfertigen

Finde ich gar nicht - oft gibt einem die Gliederung Struktur vor - was auch sehr wichtig ist.
Außerdem erleichtert eine gut ausgearbeitete Gliederung das Argumentieren enorm. Ich hatte oft mehr Zeit in die Gliederung investiert als in das Ausformulieren des Textes.

Und man muss es auch mal sagen: Deutsch ist einfach auch ein bisschen Talent - eine 1 oder max. Punktezahl zu schreiben ist einfach schwer. (Zumindest in Bayern :D )
 
Hatte Gestern mündliche Abi Prüfung in Erdkunde und habe 15 Punkte erreicht ( 1+ :D )!

Nächste Woche Mittwoch erfahre ich meine schriftlichen Ergebnisse.
 
Zurück
Top Bottom