Wenn Damon und Carlton es schaffen würden, die Zeitreisen so in der Story zu verarbeiten, dass sie ausnahmsweise mal nicht ein völliges Abschalten des logischen Denkens erfordern, wäre das imo originell genug
Wobei ich ziemlich davon ausgehe, dass es sich bei den Zeitreisen nur um ein Teil des Puzzles handelt und nicht um die allumfassende Erklärung
Naja, zum Glück gibt es ja bei Lost auch die CurseCorrection, sodass man die verschiedenen Zeiten nicht verändern kann, sofern die vorher nicht schon so verlaufen sind.
Aber dann kommt wieder Desmond dazu und macht mir Sorgen. Er ist der einzige, der wirklich mehr oder weniger da eingreifen kann. Hoffe, dass dadurch keine Paradoxen entstehen.
Immerhin gibts jetzt schon so Kleinigkeiten, wie den Kompass
Betrachten wir es von der normalen Zeitlinie.
1. 1954 bringt Locke aus der anderen Zeit den Kompass mit und gibt ihn zu Richard.
2. ~ 1960: lockes Geburt
3. ~ 1970: Richard besucht den jungen Locke und zeigt ihm mehrere Gegenstände, unter anderem den Kompass
4. ~ 2000: Richard gibt Locke den Kompass.
Locke erlebt Zeitsprünge und kommt ins Jahr 1954. Siehe Punkt 1.
Und das ist der erste Mindfuck. Wo kommt der Kompass her? Er befindet sich ja in einer Endlosschleife. Quasi ein Gegenstand, welches immer gab und keinen Ursprung besitzt. Aber müsste ein Gegenstand eigentlich nicht altern?
Das ist wie mit dieser Treppe hier:
Entweder ist es also ein Artefakt, der immer gleich bleibt. Ein Objekte, der auch nach zig Milliarden die selbe Form aufweisen kann, oder er würde nach der Zeit sich immer verändern....... aber das geht dann eigentlich garnicht, da der Kompass im 0,0..01 Sekunden sich auflösen würde. Anders gesagt, dann würde er garnicht existieren können.
Dann ist mir letztens auch noch eine Frage durch den Kopf gestossen. Nach den Informationen, die wir derzeit kennen, wie war es möglich, dass man Dharma-Nahrungsvorräte per Flugzeug(?) erhalten konnte? Wo und Wie kommen die her?