69. Eurovision Song Contest 2025

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was soll nicht mit rechten Dingen zugegangen sein? Diverse Länder tun genau dasselbe, was Israel tut. Du müsstest das halbe Feld disqualifizieren, wenn du verbieten willst, dass Werbung gemacht wird.

Das Votingsystem hat seine Missbrauchsanfälligkeit bewiesen. Der Rest steht im Artikel.
 
Das Votingsystem hat seine Missbrauchsanfälligkeit bewiesen. Der Rest steht im Artikel.

Das ist aber seit Jahren bekannt, dass das System ausgenutzt werden kann. Staaten mit einer großen Diaspora profitieren enorm von den aktuellen Regeln (darum ist bspw. Albanien beim Public Vote immer so stark) und wie gesagt investieren auch andere Länder in exakt dasselbe Vorgehen, was auch Israel macht.

Und wenn du verhindern willst, dass Länder Sympathiepunkte bekommen, weil sie in einem Krieg oder Opfer eines riesigen Terroranschlags waren, müsstest du die Ukraine auch verbannen. Es gibt absolut keine Richtlinie, die eine Disqualifikation von Israel auch nur legitimieren würde. Trotzdem fordert der Sieger des Wettbewerbs, dass der Publikumsliebling verbannt gehört - und bekommt nun dafür nicht ganz unverständlicherweise aufs Dach.
 
Das ist aber seit Jahren bekannt, dass das System ausgenutzt werden kann. Staaten mit einer großen Diaspora profitieren enorm von den aktuellen Regeln (darum ist bspw. Albanien beim Public Vote immer so stark) und wie gesagt investieren auch andere Länder in exakt dasselbe Vorgehen, was auch Israel macht.

Und wenn du verhindern willst, dass Länder Sympathiepunkte bekommen, weil sie in einem Krieg oder Opfer eines riesigen Terroranschlags waren, müsstest du die Ukraine auch verbannen. Es gibt absolut keine Richtlinie, die eine Disqualifikation von Israel auch nur legitimieren würde. Trotzdem fordert der Sieger des Wettbewerbs, dass der Publikumsliebling verbannt gehört - und bekommt nun dafür nicht ganz unverständlicherweise aufs Dach.

Richtlinien für eine Disqualifikation gibt es, aber lassen wir das, sonst gleitet es wieder ins Offtopic. Eine Mobilisierung in dieser Größe gab es jedenfalls nicht. Es steht aber auch alles im Artikel. Schauen wir einfach, was die Prüfung ergibt.
 
Richtlinien für eine Disqualifikation gibt es, aber lassen wir das, sonst gleitet es wieder ins Offtopic. Eine Mobilisierung in dieser Größe gab es jedenfalls nicht. Es steht aber auch alles im Artikel. Schauen wir einfach, was die Prüfung ergibt.

Ich habe den Eindruck, du sprichst gerade von Richtlinien, hast aber keine Ahnung, was die Richtlinien sagen. Denn Israel verstößt gegen keine solchen Richtlinien. Russland und Belarus hingegen schon.

Und ja, der Artikel ist halt der übliche Blödsinn, der aktuell breitgetreten wird. Israel soll bestraft werden, dass sie dasselbe wie alle anderen machen, aber besser darin sind?

Und wieso sollte das offtopic sein? Es geht hier um den ESC.
 
Ich habe den Eindruck, du sprichst gerade von Richtlinien, hast aber keine Ahnung, was die Richtlinien sagen. Denn Israel verstößt gegen keine solchen Richtlinien. Russland und Belarus hingegen schon.

Und ja, der Artikel ist halt der übliche Blödsinn, der aktuell breitgetreten wird. Israel soll bestraft werden, dass sie dasselbe wie alle anderen machen, aber besser darin sind?

Und wieso sollte das offtopic sein? Es geht hier um den ESC.

Wende dich an die Mods und frag, ob eine solche Diskussion erlaubt ist. Es wurden hier schon Posts gelöscht, die Ontopic waren. Wenn du grünes Licht bekommst, kann ich deinen groben Unfug gerne entkräften.
 
Wende dich an die Mods und frag, ob eine solche Diskussion erlaubt ist. Es wurden hier schon Posts gelöscht, die Ontopic waren. Wenn du grünes Licht bekommst, kann ich deinen groben Unfug gerne entkräften.

Versuchs doch mal. Solange du dich nicht auf Israel einschießt, sondern beim ESC bleibst und dich auf die Mitgliedern der EBU beziehst, wird da sicher nichts passieren. Es wäre interessant zu sehen, basierend auf welcher Verschwörungstheorie du meinen mutmaßlichen "Unfug" entkräften willst. Das einzige, was man Israel vorwerfen kann ist, dass sie bei der Mobilisierung deutlich erfolgreicher waren als andere Länder. Das kann man durchaus zu unterbinden versuchen. Darunter werden aber auch diverse andere Länder leiden.

Und wenn man unterbinden will, dass der Wettkampf politisiert wird, müsste bspw. auch Norwegen ausgeschlossen werden. Deren Juroren haben in der Vergangenheit bspw. bereits offen zugegeben, dass sie Israel aus politischer Überzeugung keine Punkte geben und sie den Song und die Sänger gar nicht erst beurteilen. Aus anderen Ländern gibt es von Juroren ähnliche Aussagen. Die politische Entscheidung eines vom TV-Sender bestimmten Gremiums dürfte in Bezug auf die Politisierung des Wettkampfs weitaus problematischer sein als Werbekampagnen für den Public Vote.
 
So oder so geht es nicht, wenn irgendwelche Kandidaten Hassbotschaften bekommen. Egal wegen irgendwelcher Aussagen welche man vor oder nach dem ESC getätigt hat. Besonders wenn solche Aussagen völlig normale Meinungen sind.
 
Versuchs doch mal. Solange du dich nicht auf Israel einschießt, sondern beim ESC bleibst und dich auf die Mitgliedern der EBU beziehst, wird da sicher nichts passieren.

Das ist das Problem. Es geht um Israel aber man darf nur bedingt über Israel reden. Eine bizarre Diskursverengung. Würden wir in dem engen Diskursraum über Russland sprechen, könnte ich dir jetzt nicht sagen, warum Russland ausgeschlossen wurde. Daher nochmal: Wende dich an die Mods und frag nach, wenn du wissen willst, gegen welche Richtlinie Israel konkret verstößt und warum. Zum Rest kriegst du dann auch eine Antwort. Ich werde aber keinen länglichen Text schreiben, nur damit er später gelöscht wird. ^^
 
Ich finde man kamn generell über das Televoting diskutieren. 20 Stimmen pro Person sind halt leicht drüber.
Sonst hat das Televoting halt ein Problem wie jedes Voting, man kann seinen "Hass" Song nicht rauswählen, weil man dann für 25 andere Länder auch zwanzig mal anrufen müsste.

Aber man kann kritisieren wenn Länder massive Werbekampagnen nutzen um den ESC mit Gewalt zu gewinnen. Erinnert extrem stark an Russland dabei.
Lustig wird es nächstes Jahr, gefühlt traue ich es Irland zu Kneecap ins Rennen zu schicken.
 
Ich finde man kamn generell über das Televoting diskutieren. 20 Stimmen pro Person sind halt leicht drüber.
Sonst hat das Televoting halt ein Problem wie jedes Voting, man kann seinen "Hass" Song nicht rauswählen, weil man dann für 25 andere Länder auch zwanzig mal anrufen müsste.

Aber man kann kritisieren wenn Länder massive Werbekampagnen nutzen um den ESC mit Gewalt zu gewinnen. Erinnert extrem stark an Russland dabei.
Lustig wird es nächstes Jahr, gefühlt traue ich es Irland zu Kneecap ins Rennen zu schicken.

Diese Werbekampagnen machen diverse Länder. Raab hat bspw. Lena 2010 mit einer massiven Werbekampagne quasi im Alleingang zum Sieg geprügelt und auch andere Länder sind da massiv involviert. Interessanterweise ist das erst dann ein Problem, wenn Israel profitiert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man kann kritisieren wenn Länder massive Werbekampagnen nutzen um den ESC mit Gewalt zu gewinnen. Erinnert extrem stark an Russland dabei.

Es ist recht befremdlich, wenn man staatliche Kanäle und Mittel umfrangreich nutzen muss um einen Sieg zu erringen. Whitewashing at its finest.
 
Es ist recht befremdlich, wenn man staatliche Kanäle und Mittel umfrangreich nutzen muss um einen Sieg zu erringen. Whitewashing at its finest.

Aber wenn es Stefan Raab macht, ist es okay, weil er nur indirekt (wobei er es in Kooperation gemacht hat) mit einem öffentlich rechtlichen Sender verbandelt war bei Lenas Sieg?
 
Aber wenn es Stefan Raab macht, ist es okay, weil er nur indirekt (wobei er es in Kooperation gemacht hat) mit einem öffentlich rechtlichen Sender verbandelt war bei Lenas Sieg?

Blöder Vergleich. Es gab keine staatliche Einflussnahme auf das gesamte Televoting. Es sei denn, du willst hier Dinge vermischen und den ÖRR als Staatsfunk bezeichnen, der eine europaweite, umfangreiche Kampagne gefahren ist (auch über offizielle, staatliche Kanäle).
 
Blöder Vergleich. Es gab keine staatliche Einflussnahme auf das gesamte Televoting. Es sei denn, du willst hier Dinge vermischen und den ÖRR als Staatsfunk bezeichnen, der eine europaweite, umfangreiche Kampagne gefahren ist (auch über offizielle, staatliche Kanäle).

Was ist der Unterschied? Beides sind Werbekampagnen, um den Sieg beim ESC geradezu zu erzwingen. Raab hat Lena mit Geldern des ÖRR in jede Show in jedem Land geprügelt, in dem er Punkte für den ESC erhofft hat. Bei Israel wurde in ähnlicher Weise gezielt Werbung in verschiedenen Ländern geschaltet, um Anrufe zu gewinnen.

Dass heute Twitter etc. einflussreicher sind hat die Methoden verändert, aber nicht das grundsätzliche 'Problem' der Einflussnahme.
 
Was ist der Unterschied? Beides sind Werbekampagnen, um den Sieg beim ESC geradezu zu erzwingen. Raab hat Lena mit Geldern des ÖRR in jede Show in jedem Land geprügelt, in dem er Punkte für den ESC erhofft hat. Bei Israel wurde in ähnlicher Weise gezielt Werbung in verschiedenen Ländern geschaltet, um Anrufe zu gewinnen.

Dass heute Twitter etc. einflussreicher sind hat die Methoden verändert, aber nicht das grundsätzliche 'Problem' der Einflussnahme.

Die Kampagne wurde weder direkt von der deutschen Bundesregierung initiiert noch durch staatliche Institutionen promotet noch durch gezielte Anleitung zur Stimmabgabe (manipulationsfördernd) beeinflusst noch hat es irgendwie in ähnlicher Art und ähnlichem Umfang stattgefunden.
 
Die Kampagne wurde weder direkt von der deutschen Bundesregierung initiiert noch durch staatliche Institutionen promotet noch durch gezielte Anleitung zur Stimmabgabe (manipulationsfördernd) beeinflusst noch hat es irgendwie in ähnlicher Art und ähnlichem Umfang stattgefunden.

Also darf man mit öffentlichen Geldern pushen wie man will, solange es keine staatliche Institution ist, die dahinter steht? Interessanter Standpunkt.

Und dass es nicht in gleichem Umfang stattgefunden hat, ist eine geradezu lachhafte Behauptung. Es gab wohl in der Geschichte des ESC nie einen Beitrag, der so massiv gepusht wurde wie Lena. Man konnte in der Schweiz bspw. über Wochen kaum den TV einschalten, ohne dass einem Lena entgegengelacht hat.

Übrigens wurde das auch im zweiten Jahr und danach auch bei Roman Lob in ähnlicher Weise versucht, auch wenn es da nicht mehr ganz so übertrieben war.

Dieses Jahr wurde es mit einer massiven Social Media Kampagne versucht. Aber da haben sich die Verantwortlichen wohl ordentlich verschätzt, da die Kundschaft von Social Media Short Videos nicht unbedingt synchrones Fernsehen konsumieren und darum keinen wirklichen Einfluss beim ESC haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom