Das ist aber seit Jahren bekannt, dass das System ausgenutzt werden kann. Staaten mit einer großen Diaspora profitieren enorm von den aktuellen Regeln (darum ist bspw. Albanien beim Public Vote immer so stark) und wie gesagt investieren auch andere Länder in exakt dasselbe Vorgehen, was auch Israel macht.
Und wenn du verhindern willst, dass Länder Sympathiepunkte bekommen, weil sie in einem Krieg oder Opfer eines riesigen Terroranschlags waren, müsstest du die Ukraine auch verbannen. Es gibt absolut keine Richtlinie, die eine Disqualifikation von Israel auch nur legitimieren würde. Trotzdem fordert der Sieger des Wettbewerbs, dass der Publikumsliebling verbannt gehört - und bekommt nun dafür nicht ganz unverständlicherweise aufs Dach.