69. Eurovision Song Contest 2025

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Warum ist Israel eigentlich dabei? Dachte das ist so ein Europa Teufels Ding?

Die EBU ist nur vom Namen her Europa. Auch diverse arabische Staaten sind Mitglieder. afaik Marokko, Ägypten, Tunesien, Libanon, Syrien und Jordanien. Die nehmen aber nicht teil, weil Israel dabei ist. Marokko hat bspw. bereits einmal teilgenommen, hat sich aber zurückgezogen, als Israel zugelassen wurde. Und immer wenn Israel abgesagt hat, hat sich Marokko um die Teilnahme bemüht. Denn zusammen mit Israel an einem Event teilzunehmen, war in Marokko bis Ende 2020 verboten. In den anderen arabischen Ländern ist es sehr ähnlich.

Und auch sonst hat die EBU unzählige nicht-europäische Mitglieder oder assoziierte Länder, die teilnehmen dürften wie bspw. Australien, USA, Südkorea, Bangladesh, Brasilien, Kanada, China, Kasachstan und viele mehr. Grundsätzlich könnte der Event weltweit sein, aber diverse Länder entscheiden sich aus verschiedenen Gründen nicht teilzunehmen.
 
Ich mein Israel und Australien machen mit xD wtf
Früher dachte ich das hat was mit Europa zu tun, bis ich Israel gesehen habe hä was das.

Und nun noch Australien und co.
Worldvision draus machen und jeder auf der Welt kann mit machen. :goodwork:

Die Vorgängerorganisation war der Weltrundfunkverein. :coolface:
Aber es sind halt vor allem europäische Länder dabei und darum heißt es auch Europäische Rundfunkunion. Die ganze Organisation läuft auch über Europa, es sind nur andere Staaten auch Mitglieder.

Es können btw. auch nicht alle europäischen Länder teilnehmen. Monaco, Liechtenstein, Andorra, Vatikan und Kosovo können nicht teilnehmen, weil sie nicht Mitglied der EBU sind. Der ESC ist nicht gleichzusetzen mit Europa - man muss Mitglied oder zumindest assoziiertes Land mit der EBU sein. Die geografische Lage ist zweiteangig. Nur lohnt es sich finanziell wohl nicht für viele außereuropäische Länder
 
Vatikan und Monaco sind Mitglied beim EBU seit 1950. Andorra seit 1999.

Nicht wirklich. Vatikan ist zwar Mitglied des EBU, aber kein Sender des Vatikans ist es (weil der Vatikan keinen TV-Sender hat). Monaco ist heute nicht mehr Mitglied und könnte darum auch nicht wirklich teilnehmen, ohne dass ihr öffentlicher Fernsehsender wieder Teil des EBU wird. Andorra ist die Situation komplizierter. Aktives Mitglied sind auch sie nicht.

Alle drei könnten Stand heute aus Gründen nicht antreten, die mit der Mitgliedschaft in Verbindung stehen.
 

Scheine also nicht nur ich so zu sehen. Und ja, ich glaube, dass gerade die zwei letzten Sieger ein großes Problem zeigen. Beide werden über den ESC-Abend hinaus keinerlei Relevanz haben. Und das sollte nicht das Ziel sein.

Das muss nicht unbedingt eine Abwertung der Jury sein. Es gibt sicher auch andere Lösungen. Aber dass man aktuell den ESC gewinnt, wenn man eine hohe, männliche Stimme aufstellt, weil die Jury das so unfassbar geil findet, ist imo nicht das Ziel.
 
Ist aber normal, nennt sich Zeitgeist. Seit Manskin sind ja auch verstärkt wieder Gitarrenbands dabei.
Finde es eher befremdlicher wenn Songs mit den wenigsten Aufrufen bei Spotify und Youtube plötzlich die meisten Telefonstimmen erhalten.
 
Ich halte das immer noch als das größte ESC Verbrechen, dass Loreen mit diesem absolut langweiligem Lied vor Käärijä gewonnen hat.
Bin immer noch fassungslos darüber.

Das war doch ein abgekartetes Spiel.
 
Ist aber normal, nennt sich Zeitgeist. Seit Manskin sind ja auch verstärkt wieder Gitarrenbands dabei.
Finde es eher befremdlicher wenn Songs mit den wenigsten Aufrufen bei Spotify und Youtube plötzlich die meisten Telefonstimmen erhalten.

1. Du hast wohl das System des ESC nicht verstanden. Du musst nicht die meisten Anrufe bekommen, um am meisten Telefonpunkte zu erhalten.
2. Interessante Herangehensweise. Hast du dir mal die Aufrufe des Finalauftritts auf YouTube angeschaut? Da ist selbstverständlich Österreich vorne, weil... nunja... gewonnen. Aber ansonsten?


RangSongAufrufe FinalauftrittAufrufe HalbfinaleAufrufe beide Auftritte
1Österreich - JJ - Wasted Love7'700'0003'100'000 (2)10'800'000
2Estland - Tommy Cash - Espresso Macchiato4'000'0008'300'000 (1)12'300'000
3Spanien - Melody -Esa Diva2'500'0001'900'000 (1)4'400'000
4Israel - Yuval Raphael - A New Day Will Rise2'200'0001'400'000 (2)3'600'000
5Schweden - KAJ- Bara Bada Bastu1'800'0003'800'000 (1)5'600'000
6Deutschland - Abor und Tynna - Baller1'800'0001'900'000 (2)3'700'000
7Griechenland - Klavdia - Asteromata1'300'0002'600'000 (2)3'900'000
8Polen - Justyna Steczkowska - Gaja1'000'0003'900'000 (1)4'900'000
9Italien - Lucio Corsi - Volevo Essere Un Duro907'0001'500'000 (1)2'400'000
10Ukraine - Ziferblat - Bird of Pray700'0001'700'000 (1)2'400'000
11Albanien - Shkodra Eletronike - Zjerm681'0001'700'000 (1)2'400'000
12Island - Vaeb - Roa662'3281'700'000 (1)2'400'000
13Norwegen - Kyle Alessandro - Lighter636'0001'300'000 (1)1'900'000
14Finnland - Erika Vikman - Ich komme620'4151'400'000 (2)2'000'000
15Frankreich - Louane - Maman619'0001'100'000 (2)1'700'000
16UK - Remember Monday - What the Hell just Happened545'427957'000 (2)1'400'000
17Schweiz - Zoë Më - Voyage504'793786'000 (1)1'300'000
18Lettland - Tautumeitas - Bur Man Laimi450'000- (2)-
19Armenien - PARG - Survivor386'066840'000 (2)1'200'000
20Luxemburg - Laura Thorn - La Poupée Monte le Son373'254550'000 (2)900'000
21Malta - Miriana Conte - Serving338'6901'700'000 (2)2'000'000
22Niederlande - Claude - C'est la Vie305'0001'500'000 (1)1'800'000
23San Marino - Gabry Ponte - Tutta L'Italia293'0001'000'000 (1)1'300'000
24Portugal - NAPA - Deslocado287'054800'000 (1)1'000'000
25Dänemark - Sissal - Hallucination279'641477'000 (2)700'000
26Litauen - KAtarsis - Tavo Akys275'594700'000 (2)1'000'000

So schlecht steht Israel nicht da. Dass ihr Finalauftritt sogar höher liegt als der schwedische Beitrag spricht Bände. Was bei Spanien passiert ist, ist aber wirklich seltsam. Dass Spanien beim Public Vote verkackt hat ja aber fast schon Tradition. :coolface: Und die scheinen auch eher die Ausreisser zu sein als Israel.

Ansonsten: Schweden wurde schon im Halbfinale (ohne Jury) von der Ukraine, Albanien und der Niederlande geschlagen, lag aber noch knapp vor Estland. Israel hat den Vote schon im Halbfinale dominiert, wenn auch in einem rückblickend deutlich schwächeren Feld als das Erste Halbfinale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man gewinnt keine Sympathien, wenn man fordert, dass der Sieger des Publikumsvotings nicht hätte antreten sollen? Shocker!
Es ist auch bezeichnend, dass da die minimalen Anfeindungen online als Reaktion auf eine dumme Aussage plötzlich ein riesiges Ding sein sollen, aber dass Yuval Raphael in der Woche vor dem ESC durchgehend mit Beleidigungen und Drohungen eingedeckt wurde - auch in Person - war kein Wort wert.
 
Sie sind von Hass zerfressen. Aber gut, dass die EBU mal prüft, dass da eventuell nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

Was soll nicht mit rechten Dingen zugegangen sein? Diverse Länder tun genau dasselbe, was Israel tut. Du müsstest das halbe Feld disqualifizieren, wenn du verbieten willst, dass Werbung gemacht wird.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom