@Mell@ce & Bloodsight:
Nö, aber eine ganze Menge Krempel - Dual Dual-Core Opteron, Nvidia Quadro FX3000G Grafikkarte, Analog Devices Sharc DSP Karte (3 Prozessoren), fünf 10.000 U/min SCSI U320 Festplatten, zwei DVD Laufwerke... Das gilt aber auch für den ganzen Arbeitsplatz, wie er an der USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) hängt. Also inklusive Monitoren (sgi 1600SW, 17,3" TFT & Sony FW900, 24" CRT), Router/ Firewall Appliance, sgi Multilink (DVI -> OpenLDI Konverter) und Aktivboxen (Syrincs M3-220).
Und meine Stereoanlage ist tatsächlich ein PA System. Ich habe früher mit Freunden größere Techno-Parties veranstaltet, und die Technik ist halt noch da. Wäre ja schade darum. Und so habe ich eben eine ECLER Endstufe mit K3Audio EQ und einem Mach Nearfield Cluster (zwei Satelliten, ein Subwoofer) im Wohnzimmer. Sicher überdimenioniert, und wirklich aufdrehen kann ich die Maschine auch nicht, sonst vibrieren die Möbel und Fensterscheiben zu stark...
@BTTony:
Ach was? Eine Glühbirne heißt Glühbirne, weil sie
glüht? Da wäre ich nie darauf gekommen!
Spaß beiseite, was glaubst Du, wie groß der Wärmeanteil einer Glühbirne ist? Gut, merke dir die Zahl. Und jetzt rate, wie viel Wärme eine CPU mit gleicher Leistungsaufnahme produziert. Und wenn Du in beiden Fällen ungefähr das gleiche raushast, bist Du dem Ziel schon sehr nahe...
Und falls es Dir nicht klar sein sollte, die Netzteile in einem CELL-System kosten weit über EUR 300. Klar kann man auch für EUR 50 400W Netzteile bauen, sogar für EUR 20. Ob die dann allerdings viel taugen ist natürlich eine ganz andere Frage...