4. PS3 vs. Xbox360 vs. Wii

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wsippel schrieb:
Secret of Evermore schrieb:
Bei 400W hauts doch bei jedem zweiten Haushalt die Sicherungen raus :D
Bei mir nicht, Mein Computer zieht schon knapp 1000W, meine Stereonalage über 2000W (echte 2000W, ECLER SPM PA). ;)

Aber für eine Spielkonsole ist es schon arg heftig. Da sieht/ hört man ja nicht, wo der Saft hingeht. Bei der Leistungsaufnahme müsste die PS3 doppelt so stark wie eine Xbox360 und über zehnmal so stark wie eine Wii sein, und das wage ich doch zu bezweifeln. Die PS3 wird der Hummer der Spielkonsolen: Zu groß, zu laut, zu teuer, zu hoher Spritverbrauch - und taugt als Geländewagen trotzdem nicht viel. Aber hat dennoch seine (wenigen) treuen Fans, die das Teil mit Händen und Füßen verteidigen, auch wenn sie sich damit rational gesehen nur der Lächerlichkeit preisgeben... :)

Moment! Hummer? Krabbe? Zufall? Ich denke nicht... :D

Wo wir gerade dabei sind:
Hoffentlich sind die Ventilatoren nicht allzu laut - bei der Xbox360, habe ich mir sagen lassen, wären sie ziemlich penetrant.

Und hoffentlich wird die Abwärme nicht zu groß - bei meinem PC fühlt man sich nach 3-4h Dauerbetrieb wie in der Sauna -.- .
 
Silberdrache schrieb:
Wo wir gerade dabei sind:
Hoffentlich sind die Ventilatoren nicht allzu laut - bei der Xbox360, habe ich mir sagen lassen, wären sie ziemlich penetrant.

Und hoffentlich wird die Abwärme nicht zu groß - bei meinem PC fühlt man sich nach 3-4h Dauerbetrieb wie in der Sauna -.- .
Bei der Xbox360 ist eigentlich eher das Laufwerk pervers laut, die Lüfter sind weniger das Problem. Und beim Laufwerk hängt es eben davon ab - in Europa wird bei der Core-Version ein viel lauteres Laufwerk verwendet. Das gilt übrigens nur für 360-Spiele. Bei alten Xbox-Spielen wird das Laufwerk offensichtlich gebremst, und ist dann nicht wirklich laut.

Aber mal im Ernst: Bei 400W kann sich Sony an die Backe kleben, das Netzteil mit im Gehäuse unterzubekommen. Ein gutes 400W Netzteil ist alleine schon riesig und extrem schwer. Gut, Sony wird im Zweifel kein gutes Netzteil verwenden, denn das alleine würde rund EUR 100 kosten... Und zur Abwärme kann ich nur sagen: weit über 90% der 400W werden Wärme. Lege mal vier 100W Glühbirnen in eine große Keksdose, und fasse die nach 15 Minuten an. Das ist eine PS3 - na gut, eine PS3 mit defektem Lüfter... :)

So oder so stellt diese Abwärme aber ein Problem dar. Eine "normale" CELL Workstation verwendet Microfin-Vollkupfer-Kühlkörper mit Heatpipes, etwa 1kg schwer, und vier bis fünf 12cm Lüfter. Die Blades, wie auf dem von mir geposteten Photo, haben natürlich kleinere (aber extrem starke und laute) Lüfter. Zudem sitzen in einem Bladecenter, in das nicht Raumluft, sondern gefilterte Luft aus einer Klimaanlage (unter 10°C) gepumpt wird. Flüssigkühlung wäre sicher machbar, würde den Preis aber gewaltig in die Höhe treiben. Somit denke ich, dass Sony vermutlich nicht nur große Lüfter und Kühlkörper in der Endfassung verbauen wird, sondern auch alle Komponenten noch einmal ordentlich runtertakten wird, um deutlich unter 300W zu kommen.
 
@ wsippel
Danke! :)

Aber ich denke schon das die Sonys das mit der Kühlung und Abluft hinbekommen - sind ja keine Amateure.

Notfalls wird die PS3 halt mit flüssigem Stickstoff (-110°C) gekühlt :D , Nachfüllflaschen gibt's im Baumarkt ;) .

Bitte nicht allzu ernst nehmen - ist doch nur'n Spässle :wink4: .
 
wsippel schrieb:
Aber mal im Ernst: Bei 400W kann sich Sony an die Backe kleben, das Netzteil mit im Gehäuse unterzubekommen. Ein gutes 400W Netzteil ist alleine schon riesig und extrem schwer. Gut, Sony wird im Zweifel kein gutes Netzteil verwenden, denn das alleine würde rund EUR 100 kosten... Und zur Abwärme kann ich nur sagen: weit über 90% der 400W werden Wärme. Lege mal vier 100W Glühbirnen in eine große Keksdose, und fasse die nach 15 Minuten an. Das ist eine PS3 - na gut, eine PS3 mit defektem Lüfter... :)

Stimmt so alles nicht. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Warum heisst die Glühbirne Glühbirne?
- Richtig, sie hat ne Birnenform. Ausserdem soll sie aber durch das extreme erhitzen eines Drahtes eine Lichtquelle erzeugen. Also wird der draht absichtlich extrem stark erhitzt... Du verstehst worauf ich hinauswill?

Zum andern glaubst du doch nicht allen ernstes, dass Sony 100 € für ein Netzteil ausgeben bräuchte? Jeder Hersteller würde sich reißen, in den nächsten 3 Jahren diese läppischen 20 Mio (? oder mehr?) Netzteile für weniger als die Hälfte herzustellen...
 
@Mell@ce & Bloodsight:

Nö, aber eine ganze Menge Krempel - Dual Dual-Core Opteron, Nvidia Quadro FX3000G Grafikkarte, Analog Devices Sharc DSP Karte (3 Prozessoren), fünf 10.000 U/min SCSI U320 Festplatten, zwei DVD Laufwerke... Das gilt aber auch für den ganzen Arbeitsplatz, wie er an der USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) hängt. Also inklusive Monitoren (sgi 1600SW, 17,3" TFT & Sony FW900, 24" CRT), Router/ Firewall Appliance, sgi Multilink (DVI -> OpenLDI Konverter) und Aktivboxen (Syrincs M3-220).

Und meine Stereoanlage ist tatsächlich ein PA System. Ich habe früher mit Freunden größere Techno-Parties veranstaltet, und die Technik ist halt noch da. Wäre ja schade darum. Und so habe ich eben eine ECLER Endstufe mit K3Audio EQ und einem Mach Nearfield Cluster (zwei Satelliten, ein Subwoofer) im Wohnzimmer. Sicher überdimenioniert, und wirklich aufdrehen kann ich die Maschine auch nicht, sonst vibrieren die Möbel und Fensterscheiben zu stark... :D


@BTTony:

Ach was? Eine Glühbirne heißt Glühbirne, weil sie glüht? Da wäre ich nie darauf gekommen! :D

Spaß beiseite, was glaubst Du, wie groß der Wärmeanteil einer Glühbirne ist? Gut, merke dir die Zahl. Und jetzt rate, wie viel Wärme eine CPU mit gleicher Leistungsaufnahme produziert. Und wenn Du in beiden Fällen ungefähr das gleiche raushast, bist Du dem Ziel schon sehr nahe... ;)

Und falls es Dir nicht klar sein sollte, die Netzteile in einem CELL-System kosten weit über EUR 300. Klar kann man auch für EUR 50 400W Netzteile bauen, sogar für EUR 20. Ob die dann allerdings viel taugen ist natürlich eine ganz andere Frage...
 
@Silberdrache: Jo, habs editiert...

@wsippel: Ein passendes Netzteil kost in der Massenproduktion für einen Konsolenhersteller nie im Leben 40 €..
Und es bleibt immer noch eine Milchmädchenrechnung, wenn du 4 100 Watt-Birnen mit einem Prozessor vergleichst, der in ein System verbaut wurde, welches von einem 400 Watt Netzteil versorgt wird... wo ist denn da die Logik?
 
mich wundert das diese 2,8ghz news noch net als Cw-news gepostet wurde ^^ vielleicht wieder 1-2Tage nachdem das Thema im Forum schon ausgelabert wurde :)

ne 300comments news wär doch mal wieder was feines o.o
 
Bloodsight schrieb:
mich wundert das diese 2,8ghz news noch net als Cw-news gepostet wurde ^^ vielleicht wieder 1-2Tage nachdem das Thema im Forum schon ausgelabert wurde :)

ne 300comments news wär doch mal wieder was feines o.o

hab ich was verpasst?was für ne news denn bitte?wieder stichhaltige fakten von inquirir?*g*
(halte mich nur auf gamefront auf,und da steht nix dergleichen)
 
McBain schrieb:
Bloodsight schrieb:
mich wundert das diese 2,8ghz news noch net als Cw-news gepostet wurde ^^ vielleicht wieder 1-2Tage nachdem das Thema im Forum schon ausgelabert wurde :)

ne 300comments news wär doch mal wieder was feines o.o

hab ich was verpasst?was für ne news denn bitte?wieder stichhaltige fakten von inquirir?*g*
(halte mich nur auf gamefront auf,und da steht nix dergleichen)

hier nochmal

12. Juni 2006
Laut einem Bericht im Internet, der auf einem Interview mit einem angeblichen Insider basiert, müssen Playstation 3-Fans einige Erwartungen zurückschrauben. Laut dem Bericht existieren noch immer keine vollständigen Beta-Kits zur Playstation 3. Außerdem seien beim Bau des Cell-Chips in der geforderten Spezifikation mit 3,2 GHz Probleme aufgetreten und es gibt zu viele defekte Chips - ein Downgrade auf den kleineren Chip mit 2,8 GHz ist nicht mehr unwahrscheinlich. Und auch das Netzteil mach noch Probleme - es konsumiert 400 Watt, und die resultierende Hitze staut sich im Inneren der Playstation 3 - laut dem Insider wird überlegt, das Netzteil doch lieber extern zu verbauen.

Die guten Nachrichten: Der RSX-Chip ist seit ein paar Monaten fertig, und man weiß bereits genau, was er kann und was nicht. Und die Demos auf der E3 liefen tatsächlich schon auf DevKits, allerdings mit 2 Gigabyte RAM.

Die Quelle ist laut dem Gerücht vertrauenswürdig und hat schon früher zutreffende Aussagen geliefert - zum Beispiel, dass sich die Auslieferung im Frühjahr nicht mehr ausgehen wird. Auch berichtet die Quelle in dem Interview, dass sie nicht zu viel verraten kann, da Sony schon nach der letzten Enthüllung jede Menge Emails auf der Suche nach der undichten Stelle versandt hat. Trotz allem können wir diese Gerüchte nicht bestätigen, deshalb bitte auch als Gerücht betrachten.

Quelle:
consol.at

quelle: http://www.consol.at/content/view/5135/62/


und noch eine weitere ausführung

Unsere Kollegen von Kotaku bekamen in einem anonymen Insider-Interview neue Hiobsbotschaften über die Produktion der PS3 zu Ohren (Danke an unseren Leser Tobias S. für den Hinweis!). So soll nicht nur noch immer kein voll funktionsfähiges Betakit exisitieren, auch mit dem CELL-Chip soll es Schwierigkeiten geben: Die Produktion der 3.2 GHz-Prozessoren sei nach wie vor zu gering, so dass letztendlich vielleicht nur eine 2.8 GHz-CPU in der Konsole verbaut werde. Vielleicht fehlen deshalb auch konkrete Taktzahlangaben auf der offiziellen PS3-Website? Bereits auf der E3 seien nur mit 2.8 GHz getaktete Devkits in Aktion gewesen, die im übrigen mit 2 GB RAM ausgestattet waren. Doch selbst mit diesen gäbe es trotz zahlreicher Ventilatoren erhebliche Probleme bezüglich der Wärmeentwicklung.

Da ist es nicht sonderlich verwunderlich, dass das 400 Watt-Netzteil nun doch nicht im Systemgehäuse integriert, sondern womöglich extern seinen Dienst verrichten soll. Zu Problemen mit der RSX-GPU wollte die Quelle aus Angst um ihren Arbeitsplatz jedoch keine Informationen herausrücken, außer dass der Chip bereits seit ein paar Monaten fertig sei und man genau wisse, was er könne und was nicht. Sollten sich diese Informationen bewahrheiten, dürfte Sonys ohnehin schon angekratztes Image sicher noch weiter Schaden nehmen. Bis entsprechende Bestätigungen vorliegen, sollte man die Angaben jedoch mit Vorsicht genießen und erst einmal in der Gerüchte-Schublade belassen, wozu selbst die Kollegen von Kotaku raten, obwohl ihre Quelle nicht das erste Mal heisse Informationen durchsickern ließ.

quelle: http://www.4players.de/4players.php/dispnews/Allgemein/Aktuelle_News/54358.html?ref=4P_news_cs


das was mich am meisten erschreckt sind 400watt ^^ das würde viel höhere stromrechnung für mich bedeuten :[
 
BTTony schrieb:
Ein passendes Netzteil kost in der Massenproduktion für einen Konsolenhersteller nie im Leben 40 €..
Und es bleibt immer noch eine Milchmädchenrechnung, wenn du 4 100 Watt-Birnen mit einem Prozessor vergleichst, der in ein System verbaut wurde, welches von einem 400 Watt Netzteil versorgt wird... wo ist denn da die Logik?
Erstens mal sagte ich, dass ein gutes Netzteil rund EUR 100 kostet. Und wenn Du Dir die die Preislisten von Enermax oder gar Cherokee anschaust, wirst Du das auch feststellen. Sony wird halt schlicht kein gutes Netzteil verbauen, sondern ein knapp ausreichendes Netzteil. Der Unterschied ist, dass gute Netzteile Spannungschwankungen ausgleichen und nicht an die Hardware weitergeben, und absolut stabile Ausgänge haben. Bei billigen Netzteilen hast Du kurze, teilweise heftige Schwankungen, beispielsweise wenn Du andere Verbraucher an der gleichen Steckdose ein- oder ausschaltest. Moderne Chips sind sehr empfindlich, solche Schwankungen können zu Abstürzen führen, und verringern definitiv die Lebensdauer der Hardware. Und es ist nunmal technisch weit aufwändiger, ein stabiles 400W Netzteil zu bauen, als ein 200W Netzteil.

Und klar bedeutet ein 400W Netzteil nicht, dass die Maschine konstant 400W ziehen muss. Vielleicht 300 - 350W. So oder so, vier 100W Glühbirnen produzieren ähnlich viel Wärme wie vier 100W CPUs, oder eine 400W Glühbirne. Und es sind zumindest zwei Verbraucher in der PS3, die jeweils konstant deutlich über 100W ziehen dürften. An einer 80W CPU kann man sich schon höllisch verbrennen, mit Brandblasen und so... :)

Und falls es Dir nicht aufgefallen ist: Ich habe nicht vier 100W Glühbirnen mit der CELL alleine verglichen, sondern mit der gesamten PS3. Also etwa 130W CELL, 130W RSX, 40W für die Brücken, dazu noch der Speicher (GDDR3 wird extrem heiß und muss aktiv gekühlt werden, XDR ist sicher auch nicht ohne). Auch die Abwärme einer Festplatte ist nicht zu verachten. Klar, am Ende ist es nicht ganz so viel wie die vier Glühbirnen, aber es kommt der Sache schon gefährlich nahe...
 
@wsippel

den vergleich find ich trotzdem hirnrissig,die 100w glühbirnen werden doch zig mal heisser als alles was in der ps3 verbaut wird,selbst wenn du die glühbirnen aktiv kühlst(lol,lüfter an ner glühbirne,sowas dämliches xD ) würden die immernoch soviel wärme produzieren das die ps3 schmelzen würde :lol:
 
McBain schrieb:
@wsippel

den vergleich find ich trotzdem hirnrissig,die 100w glühbirnen werden doch zig mal heisser als alles was in der ps3 verbaut wird,selbst wenn du die glühbirnen aktiv kühlst(lol,lüfter an ner glühbirne,sowas dämliches xD ) würden die immernoch soviel wärme produzieren das die ps3 schmelzen würde :lol:
Nein. Hast Du in Physik gepennt oder so? 100W Wärme sind 100W Wärme. Egal, ob nun eine Glühbirne oder eine CPU 100W Wärme produzieren. Ein Pentium 560 zum Beispiel hat eine Leistungsaufnahme von 128W und eine Verlustleistung von 115W. Zum Mitmeißeln: Einhunderfünfzehn Watt Wärme! 90 Prozent!
 
wsippel schrieb:
McBain schrieb:
@wsippel

den vergleich find ich trotzdem hirnrissig,die 100w glühbirnen werden doch zig mal heisser als alles was in der ps3 verbaut wird,selbst wenn du die glühbirnen aktiv kühlst(lol,lüfter an ner glühbirne,sowas dämliches xD ) würden die immernoch soviel wärme produzieren das die ps3 schmelzen würde :lol:
Nein. Hast Du in Physik gepennt oder so? 100W Wärme sind 100W Wärme. Egal, ob nun eine Glühbirne oder eine CPU 100W Wärme produzieren. Ein Pentium 560 zum Beispiel hat eine Leistungsaufnahme von 128W und eine Verlustleistung von 115W. Zum Mitmeißeln: Einhunderfünfzehn Watt Wärme! 90 Prozent!

ja in physik war ich nicht der hellste,aber trotzdem ist dein vergleich einfach nur dämlich...glühbirnen(zumindest die drähte)werden mehrere tausend grad heiss(darum hab ich auch gesagt die ps3 würde schmelzen)
selbst wenn der cell mit 130w läuft würde er NIE in diese hitzeregion kommen(wenn man ihn nicht kühlen würde...relativ kurze lebensdauer schätz ich*g*)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom