2. Der Mac Thread:

Naja, für mich als Langjähriger Nutzer von Microsoft Office ist alles und vorallem iWorks keine Alternative, ich würde mir es nochmal genau überlegen ;)
 
Wie gesagt, kann man auch den refurbished Store aufsuchen, die sind ähnlich günstig, man muss nur Glück haben, dass das gewünschte Mpdell verfügbar ist. Die Studiennachweise werden nur Stichprobenweise verlangt. Man kann also Glück haben oder auch nicht.

Für mich persönlich gab es neben MS Office übrigens auch keine Alternative. Das liegt aber eher daran, dass ich die bestmögliche Kompatibilität zu MS Office benötige. Arbeitest du viel mit Excel, dann nimm MS Office, Numbers ist wirklich ein feuchter Dreck dagegen.
 
Das ist es. Der Vorteil bei iWorks wäre noch, dass du dir via AppStore auch nur einzelne Komponenten holen könntest. Ich hab zwar die Academic Version (musste mich da mit meiner Unimail registrieren), die läuft aber bisher tadellos und Kompatibilitätsprobleme zur Windowsversion kamen auch noch nicht vor.

EDIT:
De Bewertungen würde ich mit Vorsicht genießen. Hab bisher 3 Haus-/Seminararbeiten und mehrere Präsentationen für die Uni erstellt und keines der genannten Probleme gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
genieße ich ja ohnehin mit vorsicht sowas. ich bin eben recht positiv vom preis überrascht worden.

gearbeitet hab ich damals auf dem imac mit "parallels". das ist ja so ein kackteil, mit dem man dann windows nutzen kann. dort liefen dann auch excel und word, aber sehr instabil. ich glaube die echten "mac" varianten konnte ich bislang noch nicht ausprobieren. aber obwohl ja fast niemand ein großartige MS fan ist: office punktet eigentlich in allen belangen!
 
Kommt eben darauf an, was du persönlich brauchst. Kannst iWork (ohne s am Ende) uach 30 Tage testen. Aber wenn du dich für MS Office entscheides, dann tu der Welt bitte eine gefallen, und verschickte deine Dokumente nicht im Office Format, wenn es nicht sein muss. Ich könnte kotzen, dass jeder Mist als .doc weitergegeben wird. ist es so schwer, ein PDF zu machen?

das wäre ja sogar günstiger als iworks
Ähhhm, nein ;)
http://store.apple.com/de/product/MB942D/A/iWork-09?mco=MTY3ODQ5OTY

Kannst die Programme auch einzeln im AppStore kaufen (je 15,99€). Wenn du beispielsweise Keynote nicht brauchst wären das "bloß" 32€
 
achso, super. hatte bislang nur im apple shop geguckt (um mir einen grpben überblick zu verschaffen) und da gab es iWork für 101 euro "mit dazu". einzeln wäre es ja dann doch günstiger. herrje, das wird noch eine schwere entscheidung ;)
outlook gegen thunderbird und der ganze kram.

naja, erstmal muss ich mir selbst gegenüber 1700 euro rechtfertigen, nur weil ich das teil "schön" finde :)
 
MS Office >>>>>>>>>>> all, wer etwas tiefer einsteigen muss, der weiß wieso...
 
Hatte mir erst ms-office für Mac geholt, weil ich in der Testversion mit Pages nicht zufrieden war. Dann, nach 2 Monaten, hat das Office nicht mehr speichern wollen (von mir ist die eine Rezension bei amazon), amazon hat mir den Preis erstattet (! ... love amazon) und seitdem arbeite ich mit Pages. Würde mittlerweile nicht mehr auf Office umsteigen wollen.
Arbeite am PC mit Word 2003, das ich immer noch besser finde als 2007 etc., aber Pages liegt mir mittlerweile besser.

Aber jedem wie er's brauch'! :-)
 
Für sehr lange Texte, ganz gleich welcher Art, nimmt man nicht Word, sondern LaTeX. Aber ja, Word ist Pages um Welten überlegen - eigentlich lohnt sich aus dem iWork-Paket nur Keynote so richtig, wobei das auch so seine Macken hat.
 
LaTeX scheint erst richtig, wenn man wissenschaftliche Texte verfasst, wo Sauberkeit und schöne Formeln wichtig sind. Wenn er einen Roman schreiben will, dann muss er sich nicht unbedingt in LaTeX reinhängen, das wäre overkill und würde einfache Dinge bloß komplizierter machen. LaTeX ist großartig, ich liebe das Zeug (:ugly:), aber man muss es nun wirklich nicht für alles, das über fünf Seiten geht, benutzen ;)


eigentlich lohnt sich aus dem iWork-Paket nur Keynote so richtig, wobei das auch so seine Macken hat.
Och, das würde ich nicht so sagen. Für meine Bedürfnisse reicht die Power der iWork Programme aus, und die angenehme Bedienbarkeit zusammen mit dem geringeren Preis macht iWork für mich sogar zum besseren Produkt. Kommt immer darauf an, was man wirklich braucht.

achso, super. hatte bislang nur im apple shop geguckt (um mir einen grpben überblick zu verschaffen) und da gab es iWork für 101 euro "mit dazu".
was war das denn für ein Shop? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
das war/ist der offizielle shop ;)
aber ich hab gerade mal geschaut. solo kostet das nur 79 euro und wenn man es vorinstalliert haben möchte nur 59. ich glaube ich habe halluziniert.

also der hauptgrund warum ich mir einen mac besorgen würde, ist die einfachheit. ich will mich nicht mehr mit scheisse rumschlagen. wenn ich sehe, dass sich mein sony notebook nicht anständig mit meinem sony handy verbindet, dann könnte ich kotzen. ich will alles aus einem haus, aber so dass die geräte ohne probleme miteinander kommunizieren. geplant ist neben imac auch noch ein phone und ein pad - alles zu seiner zeit, alles noch nicht zu 100% ;)

und genau deshalb will ich eigentlich sachen wie latex gar nicht kennen. ich brauche ein schreibprogramm, so simpel wies nur sein kann ^^ warum openoffice (vor allem calc) mich so abfuckt weiß ich auch gar nicht.

für mich ist der unterschied von pc zu mac interessant. mein pc ist relativ neu und nervt trotzdem wos nur geht. nein, ich will den mac anmachen, er sagt "hi, leg los" und ich lege los ;)

ich will mich nach möglichkeit nicht zu tief in die materie einarbeiten können. android telefone haben mehr tiefgang (man kann auch viele einstellungen ändern, die man beim iphone nicht ändern kann) - und genau das will ich zukünftig. einfach sachen hinnehmen, aber dann auch weniger kaputtmachen ;)


in jedem fall vielen dank für die tipps. es ist schön zu hören das viel möglich ist. irritiert bin ich auch weniger vom imac an sich, als dann doch von der programmvielfalt und wie unterschiedlich die erfahrungen damit sind :)
 
LaTeX scheint erst richtig, wenn man wissenschaftliche Texte verfasst, wo Sauberkeit und schöne Formeln wichtig sind. Wenn er einen Roman schreiben will, dann muss er sich nicht unbedingt in LaTeX reinhängen, das wäre overkill und würde einfache Dinge bloß komplizierter machen. LaTeX ist großartig, ich liebe das Zeug (:ugly:), aber man muss es nun wirklich nicht für alles, das über fünf Seiten geht, benutzen ;)

Das sowieso. Aber es ist ja auch ne schöne Alternative zu InDesign und Konsorten, weil man ein hübsches Layout zusammenbekommt, ohne gleich Tausende von Euronen zum Fenster rauszuschmeißen.
 
Zurück
Top Bottom