Belphegor666
L14: Freak
Verdammt, ich habe mir mal einen Blutooth Kopfhörer (Motorola HT820) geleistet um nicht ständig ein nerviges Kabel am MacBook zu haben (was ja auch eine Gefahrenquelle für den Computer ist) und bin jetzt doch ein wenig ernüchtert aufgrund der Tonqualität. Zwar habe ich das Ding auf dem Mac in Kopfhörerqualität eingebunden, aber trotzdem klingt der Ton (insbesondere die Höhen) extrem kratzig. Vermutlich wird das Profil A2DP benutzt - gibt es eigentlich Tools um herauszubekommen, welches Profil bei einer Bluetooth Verbindung zu einem Gerät denn nun genau benutzt wird? "Systemeinstellung-Bluetooth" zeigt ja, wenn man die erweiterten Informationen zuschaltet, nur ein kryptisches "Audio (0x4)" als "Geräteklasse (Obergruppe)" an.
Oder hätte ich besser zu einem (vermutlich teuereren) Kopfhörer greifen sollen, der EDR (Enhanced Data Rate) unterstützt? Bzw. macht das überhaupt einen großen Qualitätsunterschied und überhaupt, unterstützt Mac OS X die höhere Datenrate über EDR überhaupt?
Und mal ganz nebenbei bemerkt:
Ich habe beim Testen gerade festgestellt, dass die Mac Version vom VLC sich nicht an die Systemeinstellungen für den Ton hält. Also unabhängig davon, ob man in den Systemeinstellungen den Sound auf das Bluetooth Gerät umgestellt hat, gibt VLC trotzdem den Sound erstmal über dein internen Lautsprecher aus. Um einen Bluetooth Kopfhörer/Headset damit verwenden zu können ,muss man im Audio-Menüpunkt von VLC erst noch das richtige Device auswählen. Und um die Sache noch komplizierter zu machen heißen beide Bluetooth Devices bei mir "Motorola HT820", nur ist das eine anscheinend das Headset Profil (HSP), mit ultramieser Soundqualität und das andere das richtige mir Kopfhörer-Profil (vermutlich A2DB).
Oder hätte ich besser zu einem (vermutlich teuereren) Kopfhörer greifen sollen, der EDR (Enhanced Data Rate) unterstützt? Bzw. macht das überhaupt einen großen Qualitätsunterschied und überhaupt, unterstützt Mac OS X die höhere Datenrate über EDR überhaupt?
Und mal ganz nebenbei bemerkt:
Ich habe beim Testen gerade festgestellt, dass die Mac Version vom VLC sich nicht an die Systemeinstellungen für den Ton hält. Also unabhängig davon, ob man in den Systemeinstellungen den Sound auf das Bluetooth Gerät umgestellt hat, gibt VLC trotzdem den Sound erstmal über dein internen Lautsprecher aus. Um einen Bluetooth Kopfhörer/Headset damit verwenden zu können ,muss man im Audio-Menüpunkt von VLC erst noch das richtige Device auswählen. Und um die Sache noch komplizierter zu machen heißen beide Bluetooth Devices bei mir "Motorola HT820", nur ist das eine anscheinend das Headset Profil (HSP), mit ultramieser Soundqualität und das andere das richtige mir Kopfhörer-Profil (vermutlich A2DB).
Zuletzt bearbeitet: