DarkneSSS77 schrieb:
Hier mal ein bischen ausführlicher von Gamefront!
Freitag, 23.02.07
Geänderte Hardware in Europa: Abwärtskompatibilität schlechter
23.02.07 - Sony CEE gibt bekannt, dass die PS3 in Europa neue Hardware-Spezifikationen hat; die Konsole kommt hierzulande am 23.03.07 in die Läden.
Wichtigste Änderung ist eine neue Hard- und Software-Emulation, mit der PlayStation- und PlayStation2-Titel spielbar sind - unterm Strich werden dadurch weniger Spieleklassiker auf der PS3 laufen.
'Die Abwärtskompatibilität wird [in Europa] nicht so gut sein wie bei den amerikanischen und japanischen Modellen', erklärte ein Sony-Sprecher. Während bei den bisherigen Modellen zwei Chips (Emotion Engine + Graphics Synthesizer) für die Emulation verantwortlich sind, ist es in der Europa-PS3 eine Software-Lösung.
In Japan und den USA sind etwa 98 Prozent der Klassiker lauffähig, wie hoch der Prozentsatz in Europa sein wird, ist unklar. Auf einer eigens dafür eingerichteten Website können sich Kunden ab dem 23.03.07 darüber informieren, welche Klassiker in Europa lauffähig sind.
Durch regelmäßig herunterladbare Firmware Updates will Sony zukünftig weitere PS2-Titel zur PS3 kompatibel machen. Das erste Update soll schon am 23.03.07 durchgeführt werden.
'Anstatt uns auf die PS2-Abwärtskompatibiltät zu konzentrieren, wollen wir die Unternehmens-Ressourcen in der Zukunft verstärkt auf die Entwicklung von neuen Spielen und Unterhaltungs-Funktionen richten', erklärt David Reeves, Präsident von Sony CEE.
CLICK (Presseportal: 'Sony Computer Entertainment Europe Announces Hardware Specification of PLAYSTATION(R)3 for Europe')
CLICK (Yahoo: 'PlayStation 3 in Europe will play fewer old games')
CLICK (Finale Hardware-Daten der PS3 in Europa, Format TXT)
Abwärtskompatibilität nicht mehr wichtig

War es nicht einer der Punkte auf den die Sonys bei der 360 immer herumgehackt haben ?
Und nun?
Eins ist schon Mal klar. Es wird hunderte, wenn nicht gar tausende Games geben, die damit nicht vernünftig laufen werden denn eine Softwarelösung braucht Zeit und jedes Game muss durchgetestet werden.
Sony spart dadurch natürlich ein paar Euro indem sie den EE/GC Chip weglässt aber ich hör schon das Geheule wenn keins der neueren Games, die womöglich mit diversen Hardwaretricks arbeiten, funktioniert.
Erstaunlich nur, dass es doch tatsächlich User gibt, die das ganze auch noch positiv sehen. Sie bekommen ein Konsole für die sie einiges mehr bezahlen müssen als in anderen Ländern und die ist dann auch noch abgespeckt.
Manche haben vielleicht auch nicht verstanden, dass natürlich auch alle PS3's mit eingebautem Chip auf diese Softwarelösung zurück greifen können. Wie der Name schon sagt, ist nur Software

Und durch den fehlenden Chip wird die PS3 natürlich weder leiser noch weniger warm. Der Chip arbeitet eh nur während ein PS2 Game gespielt wird und es ist eher so, dass die PS3 durch das Emulieren mehr Strom verbrauchen wird als bei der Hardwarelösung.