Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

mal ne frage in die runde:

ist das was trump gerade veranstaltet nicht eine verletzung des budapester memorandums?

"Artikel 3 bekräftigt mit nochmaligem Verweis auf die Schlussakte von Helsinki erneut die Verpflichtung, wirtschaftlichen Zwang zu unterlassen, der darauf abzielt, die Ausübung der Souveränität innewohnender Rechte durch die Ukraine ihren eigenen Interessen unterzuordnen und sich so Vorteile jeglicher Art zu sichern („to refrain from economic coercion designed to subordinate to their own interest[7] the exercise by Ukraine of the rights inherent in its sovereignty and thus to secure advantages of any kind“). "

Ja aber wie sein großes Vorbild Putin scherrt er sich einen Dreck darum
 
Ja aber wie sein großes Vorbild Putin scherrt er sich einen Dreck darum

das ist mir schon klar, dass trump sich wohl nen dreck darum schert, sowie er auf alles nen dreck gibt das ihm nicht zugunsten kommt.

nur könnte man ihm das aber offiziell vorhalten, vor allem jetzt, da er jeglichen informationsfluss zur ukraine stoppen will und erst wieder freischalten will, wenn ihm die ukraine wirtschaftliche vorteile zusichert.

was verweigerte waffenlieferungen angeht könnte man sich ja noch darüber streiten ob und wie das budapester memorandum seitens der usa verletzt wird. aber das was er jetzt macht ist offensichtlich wirtschaftliche erpressung an die ukraine, zugunsten des angreifers russland und der usa.
 
das ist mir schon klar, dass trump sich wohl nen dreck darum schert, sowie er auf alles nen dreck gibt das ihm nicht zugunsten kommt.

nur könnte man ihm das aber offiziell vorhalten, vor allem jetzt, da er jeglichen informationsfluss zur ukraine stoppen will und erst wieder freischalten will, wenn ihm die ukraine wirtschaftliche vorteile zusichert.

was verweigerte waffenlieferungen angeht könnte man sich ja noch darüber streiten ob und wie das budapester memorandum seitens der usa verletzt wird. aber das was er jetzt macht ist offensichtlich wirtschaftliche erpressung an die ukraine, zugunsten des angreifers russland und der usa.

Das ist aber nicht an den Rohstoffdeal gekoppelt, der ich sag es gern noch mal sehr zum Vorteil für die Ukraine ist.
Trump hat dies an seinen Friedensplan gekoppelt und der Bereitschaft das die Ukraine diesen anzunehmen. Und dieser Friedensplan, das muß man ganz klar sagen, eine Kapitulation und SIegfrieden für Russland darstellt. Ohne SIcherheitsgarantien, die ja ausgeschlossen werden, sogar das sichere Ende der Ukraine als Nationalstaat.

Was das Memorandum angeht, so ist es halt auch "nur" ein Memorandum. Qaasi eine Absichtserklärung. Quasi ohne FOlgen, wen man sich nicht daran halten würde.
 
ich habe einen spitzen stock. ich bin vorbereitet. :pimp:
wielding monty python GIF
 
Es gibt ein Ergebnis aus den Gesprächen zwischen den von Donald Trump beauftragten US-Beamten und den Teams der ukrainischen Oppositionspolitiker Petro Poroschenko und Julia Timoschenko: beide lehnen eine baldige Wahl in der Ukraine ab.

Poroschenko (2014–2019 ukrainischer Präsident) stellte klar: Sein Team sei stets „kategorisch gegen die Abhaltung von Wahlen während des Kriegs“ gewesen und vertrete diese Haltung nach wie vor. Ein Urnengang sei nur mit Waffenruhe und Sicherheitsgarantien denkbar.

In der Ukraine sind Wahlen wegen des Kriegsrechts verboten. Dennoch kritisierten Russland und Donald Trump, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj „ohne Wahl“ im Amt sei. Sie forderten eine rasche Abstimmung.

Hat sich trump mal wieder lächerlich gemacht :lol:
 

Russland lehnt eine vorübergehende Waffenruhe in der Ukraine ab. Der vor allem von Kiew und Paris unterbreitete Vorschlag einer einmonatigen Unterbrechung der Angriffe aus der Luft und auf See sei „absolut inakzeptabel“.

Das sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, am Donnerstag vor Journalisten. „Feste Vereinbarungen für eine endgültige Einigung sind nötig“, so Sacharowa.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Dienstag eine Waffenruhe in der Luft und auf See vorgeschlagen. Auf der Plattform X schrieb er: „Mein Team und ich sind bereit, unter der starken Führung von Präsident Trump auf einen dauerhaften Frieden hinzuarbeiten.“

Die ersten Schritte könnten demnach die Freilassung der Gefangenen „und ein Waffenstillstand im Himmel“ sein so Selenskyj. „Ein Verbot von Raketen, Langstreckendrohnen und Bomben auf Energie- und andere zivile Infrastruktur – sowie ein sofortiger Waffenstillstand auf See, wenn Russland dasselbe tut“. Das hat der Kreml hiermit abgelehnt.

Fand' es auch taktisch klug, dass Selensky neben seiner Bereitschaft für Frieden auch direkt den Waffenstillstand in der Luft und auf See mit ins Spiel gebracht hat.
Also, Donald, offensichtlich will Russland keinen Frieden - was nun?
 
Was für eine Überraschung, der Mörder im kremel will keine Waffenruhe, och nö.
Trump wird das schon für sich umdeuten, vielleicht begreifen ja irgendwann auch die letzten in Europa das wir uns mit Russland im Krieg befinden und unser Verbündeter uns in den Rücken gefallen ist.
Egal auf welche Einigung von Trump man sich einlassen wird, es wird ein Fehler sein. Er hat uns längst an die Russen verkauft.
 
Die alternative ist natürlich ausschließlich Europäische Waffensysteme zu kaufen.
Allein Deutschland ist auf vielen Gebieten den Amerikanern mindestens ebenbürtig, in Teilbereichen klar überlegen.
Wir haben die beste Rohrartelerie der Welt (RCH155), der Puma gehört zu den besten IFV und der Leo2 zählt ebenfalls zum besten was es gibt.
Auch unsere Luftabwehr wie IRIS-T ist zB Patriot überlegen und mit MANTIS/Skynext und Skyranger haben wir NASAM der Zukunft, womit man die effektifste Waffe gegen Drohnen hat.
Die Amerikaner kaufen unser Tankflugzeug, unser neues Sturmgewehr G95.
Und das ist nur die deutsche Rüstungsindustrie, Frankreich und unsere Partner sind ebenfalls vorne mit dabei.
Lücken haben wir zB beim Jäger der 5 Generation, daher der Kauf vom F-35. Aber die europäische Version FCAS ist ja bereits in Entwicklung.

Das einzige aber immense Problem ist, wir haben von all dem viel zu wenig und die Stückzahl die aktuell produziert werden kann ist viel zu gering.
Und genau dafür dient das EU und Deutsche Sondervermögen. Riesige aber vor allem sehr langfristige Verträge mit der europäischen Rüstungsindustrie, damit diese ihre Produktionskapazitäten massiv ausbauen können
Südkorea....:kruemel:
 



Fand' es auch taktisch klug, dass Selensky neben seiner Bereitschaft für Frieden auch direkt den Waffenstillstand in der Luft und auf See mit ins Spiel gebracht hat.
Also, Donald, offensichtlich will Russland keinen Frieden - was nun?

Genauso ist es.
Und es war wieder skandalös gestern bei Lanz, wie genau über diesen Punkt hinweggegangen wurde. Der ganze "Entschuldigungsbrief" von Selensky ist um eine zentrale Forderung eines Waffenstillstands zur Luft und auf der See herumgebaut. Was clever war, da Trump ja bisher keine Forderungen an Moskau gestellt hat und Selnsky ihn clever dazu gebracht hat, das sogar im Kongress vorzulesen und damit indirekt auf die Tafel zu bringen.

Bei Lanz hat man einfach den Anfang und das Ende aus dem Kontext gegriffen um es so darzustellen, das Selensky reumütig aufgibt und jetzt vor Trump buckelt und sich ausbeuten lässt.
Das ist völlig falsch was entweder eine hanebüchene Inkompetenz (die bei Lanz leider Stammgast ist) darstellt oder bewusstes Framing, weil das der Empörung halber die viel bessere "Geschichte" darstellt.
 
Zurück
Top Bottom