Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Zumal Nintendo halt auf diese "unique Experience/Entertainment mit der Hardware" setzt. Auch wenn das manche nicht sehen wollen/können oder einfach nicht glauben, auch wenn es Nintendo in fast jedem Interview sagt.

Naja gut, wobei das ja nun wirklich nicht auf alle Spiele zutrifft. Ein Spiel wie bspw Animal Crossing oder Pikmin 4 oder Mario Wonder oder auch Zelda TotK könnte man in der Form natürlich auch ohne Probleme auf PS5 oder PC spielen. Die Games benutzen in punkto Steuerung ja gar nichts besonderes auf der Switch, insofern wäre da ein Port für andere Plattformen problemlos möglich.

Dass Nintendo 3rd Party geht, ist natürlich vollkommener Unsinn. Sie haben gerade ein Rekordjahr nach dem anderen hingelegt und wenn sie bei der Switch 2 nicht große Scheiße bauen, dann wird das auch die nächsten Jahre so weitergehen. Da ist die Vorstellung, dass sie ausgerechnet jetzt 3rd Party gehen, natürlich ziemlich Banane. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass sie irgendwann vielleicht doch nochmal anfangen, wieder etwas Richtung mobile Markt zu probieren
 
Die ganze Third Party Geschichte ist sowieso Unsinn da mit mit einem eigenen Ökosystem immer mehr Geld verdient als mit bloßem Publishing auf anderen Plattformen. Natürlich muss das Unternehmen kompetent geführt werden, aber das ist bei Nintendo ja definitiv der Fall.

Profit mit Hardware + Profit mit Zubehör + 100% für die eigenen Spiele + 30% für Drittherstellerspiele + Profit mit Abo Diensten.

Und das soll man jetzt aufgeben damit man ein paar mehr Spiele verkauft auf die man dann auch noch 30% abdrücken muss?
 
In den nächsten 5-10 Jahren wird Nintendo natürlich nicht Third Party gehen, aber langfristig gesehen kann das gut und gerne passieren.

Nintendo ist extrem abhängig vom Erfolg der eigenen Hardware, Flops wie die WiiU kann man sich heutzutage nicht mehr leisten. Auch für Nintendo ist bzw. wird alles teurer werden, gerade die Spieleentwicklung. Für die Switch hat man noch ein Remaster nach dem anderen rausgehauen, dies wird in naher Zukunft also auch keine Option mehr sein.

Die Switch war ein Riesenerfolg, ob sich das auf Dauer in der Größenordnung wiederholen lässt, wage ich zu bezweifeln, aber wünsche würde ich es ihnen.
 
In den nächsten 5-10 Jahren wird Nintendo natürlich nicht Third Party gehen, aber langfristig gesehen kann das gut und gerne passieren.

Nintendo ist extrem abhängig vom Erfolg der eigenen Hardware, Flops wie die WiiU kann man sich heutzutage nicht mehr leisten. Auch für Nintendo ist bzw. wird alles teurer werden, gerade die Spieleentwicklung. Für die Switch hat man noch ein Remaster nach dem anderen rausgehauen, dies wird in naher Zukunft also auch keine Option mehr sein.

Die Switch war ein Riesenerfolg, ob sich das auf Dauer in der Größenordnung wiederholen lässt, wage ich zu bezweifeln, aber wünsche würde ich es ihnen.

Nintendo hat, genau wie Microsoft, Geld ohne Ende. Einen Flopp würde man verkraften. Sollten die Geräte in Zukunft immer kleiner und energieeffizienter werden, so hat auch hier Nintendo alle Vorteile, zumal sie in Sachen Handheld und nun auch beim Hybrid Vorreiter sind. AAA Mario, Splatoon, Pikmin und Co. wird man aber auch in 80- 100+ Jahren noch ausschließlich auf einem Nintendogerät zocken können. Nintendo hat sich extra in diese sichere Position manövriert. Etwas, woran Sony und MS nicht gedacht haben, und mehr denn je darauf angewiesen sind Third zu gehen, um langfristig überleben zu können. Für MS ist das vielleicht nur ein Geschäftsmodell, aber für Sony könnte es definitiv das Überleben bedeuten, bzw davon abhängen. Einzig Nintendo macht auch weiterhin sein Ding, und das ist gut so.
 
Die Grafik ist besser. Mehr Details und Physic Engines gekoppelt.
Was Physic Engine anbelangt, da hatte BotW schon die Messlatte hochgelegt und TotK... gibt es da überhaupt andere Spiele mit solch einer Physik?

Generell geriet der Aspekt Physik in der letzten Dekade doch leider mehr in den Hintergrund. Da waren wir schon mal weiter mit teils komplett zerstörbaren Häusern etc.
 
In den nächsten 5-10 Jahren wird Nintendo natürlich nicht Third Party gehen, aber langfristig gesehen kann das gut und gerne passieren.

Nintendo ist extrem abhängig vom Erfolg der eigenen Hardware, Flops wie die WiiU kann man sich heutzutage nicht mehr leisten. Auch für Nintendo ist bzw. wird alles teurer werden, gerade die Spieleentwicklung. Für die Switch hat man noch ein Remaster nach dem anderen rausgehauen, dies wird in naher Zukunft also auch keine Option mehr sein.
Das Material für Remaster/Remakes wird Nintendo so schnell nicht ausgehen, selbst eine Hand voll WiiU Spiele stehen noch zur Verfügung (Yoshi, Zelda WW+ TP, XB X) und auf Wii/Gamecube/3DS usw. gibt es auch noch mehr als reichlich.
 
und auch ohne WiiU Ports sollte ein Ausgleich durch Neuproduktionen möglich sein, da Nintendo sehr stark auf ressourcenschonendere AA Games setzen kann und die Teams hinter Mario Kart und Odyssey nach 5 Jahren Sabbatical auch ausreichend erfrischt sein müssten für zwei, drei Projekte mehr kommende Gen. :)
 
Nintendo hat, genau wie Microsoft, Geld ohne Ende. Einen Flopp würde man verkraften. Sollten die Geräte in Zukunft immer kleiner und energieeffizienter werden, so hat auch hier Nintendo alle Vorteile, zumal sie in Sachen Handheld und nun auch beim Hybrid Vorreiter sind. AAA Mario, Splatoon, Pikmin und Co. wird man aber auch in 80- 100+ Jahren noch ausschließlich auf einem Nintendogerät zocken können. Nintendo hat sich extra in diese sichere Position manövriert. Etwas, woran Sony und MS nicht gedacht haben, und mehr denn je darauf angewiesen sind Third zu gehen, um langfristig überleben zu können. Für MS ist das vielleicht nur ein Geschäftsmodell, aber für Sony könnte es definitiv das Überleben bedeuten, bzw davon abhängen. Einzig Nintendo macht auch weiterhin sein Ding, und das ist gut so.
Naja, Geld ohne Ende wie Microsoft würde ich nun wirklich nicht sagen. Ich teile seine Ansicht jedoch ebenso nicht. Nintendo ist breiter aufgestellt als früher und kann einen Flop somit weiterhin ausgleichen, auch dank der finanziellen Reserven.

und auch ohne WiiU Ports sollte ein Ausgleich durch Neuproduktionen möglich sein, da Nintendo sehr stark auf ressourcenschonendere AA Games setzen kann und die Teams hinter Mario Kart und Odyssey nach 5 Jahren Sabbatical auch ausreichend erfrischt sein müssten für zwei, drei Projekte mehr kommende Gen. :)
Schönes Märchen. Wie viele Studios produzieren denn 3 AAA Spiele in einer Generation?
 
Insbesondere muß man bei Sony sehen, das viele Spiele insbesondere bei ihrer Technik brillieren. Das heißt, das sie zum Zeitpunkt des Releases z.B. Grafikreferenz waren. Bei Nintendos Titeln ist das nicht so, hier muß immer Gameplay das stärkste Element sein, das ist es in der Regel ja auch - daher altern Nintendo-Spiele deutlich besser. Ein Gran Tourismo aus den frühen 2000ern würde heute z.B. keiner Spielen wollen, da es eine neuere Version in allen Belangen besser macht. Ein Super Mario aus der Zeit oder ein altes Zelda hingegen gehen imme rnoch und selbst ein F-Zero als 99er Variante funktioniert, obwohl die Grafik aus der SNEs-Ära kommt.
Microsoft hat mit ihren Verknüpfungen zum PC (Game Pass, Betriebssystem, ...) genug Möglichkeiten "ihre" Software so zu verbreiten. Mit dem Move, ein paar IPs auch für Nintendo und Sony anzubieten, monetarisieren sie nur "Nicht System Seller", die sie natürlich erst später porten. Da es auch dabei i.d.R. keinen langfristigen Verksauf dieser Spiele gibt, eine legitime Sichtweise.
Wenn du schon vergleichst, dann 3D Spiele mit 3D Spielen und nicht 3D mit 2D.
 
Nintendo hat, genau wie Microsoft, Geld ohne Ende. Einen Flopp würde man verkraften. Sollten die Geräte in Zukunft immer kleiner und energieeffizienter werden, so hat auch hier Nintendo alle Vorteile, zumal sie in Sachen Handheld und nun auch beim Hybrid Vorreiter sind. AAA Mario, Splatoon, Pikmin und Co. wird man aber auch in 80- 100+ Jahren noch ausschließlich auf einem Nintendogerät zocken können. Nintendo hat sich extra in diese sichere Position manövriert. Etwas, woran Sony und MS nicht gedacht haben, und mehr denn je darauf angewiesen sind Third zu gehen, um langfristig überleben zu können. Für MS ist das vielleicht nur ein Geschäftsmodell, aber für Sony könnte es definitiv das Überleben bedeuten, bzw davon abhängen. Einzig Nintendo macht auch weiterhin sein Ding, und das ist gut so.
11 Mrd. würde ich nicht Geld ohne Ende nennen, soviel gibt MS bei einem kauf aus :coolface:
 
und stimmt nur bei keinem der Studios. Also weshalb den Anspruch an Nintendo stellen?
Insomniac:
PS4: ratchet&clank, Spider Man, Spider Man Miles Morales
PS5: Spider Man 2, ratchet & Clank rift apart, wolverine

ND: Uncharted 4, Uncharted Lost Legacy, TLOU2

lediglich santa Monica hatte mit God of war und GoW Ascension tatsächlich nur zwei Games für PS4.

(Sorry für das OT, aber ich wollte nur nextgen‘s Behauptung richtig stellen)
 
Insomniac:
PS4: ratchet&clank, Spider Man, Spider Man Miles Morales
PS5: Spider Man 2, ratchet & Clank rift apart, wolverine

ND: Uncharted 4, Uncharted Lost Legacy, TLOU2

lediglich santa Monica hatte mit God of war und GoW Ascension tatsächlich nur zwei Games für PS4.

(Sorry für das OT, aber ich wollte nur nextgen‘s Behauptung richtig stellen)
Du hast bei Insomniac noch Sunset Overdrive für XBone vergessen und GoW Ascension war PS3. :kruemel:

Außerdem wird dir NextGen gleich erklären, dass die Hälfte der Spiele nicht zählen, weil nicht AAA würdig. :coolface:
 
Zurück
Top Bottom